Einladung zur Jahreshauptversammlung

Turnverein Vallendar 1878 e. V.
 Turnen – Volleyball – Schwimmen – Gesundheitssport

Jahreshauptversammlung

Wir laden alle Mitglieder und die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.

Sie findet am Montag, den

13. November 2023 um 20 Uhr

in der vereinseigenen Turnhalle an der Jahnstraße statt.

T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Niederschrift der JHV 2022 (Verlesen auf Wunsch), sie liegt zur Einsichtnahme aus.
4. Ehrungen
5. Berichte: Bericht des Vorstandes Berichte der Abteilungen Pressebericht Inventarbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Kasse und des Vorstandes
6. Beitragsanpassung 2024
7. Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung bitten wir bis zum 30.10.2023 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Herrn Hans-Peter Pretz, Postfach 1344, 56173 Vallendar zu richten.

Über eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen!

TV Vallendar 1878 e. V. < der Vorstand >

3.Spieltag der Damen 4

Am 3. Spieltag in der Bezirksklasse ging es für die 4. Damenmannschaft des TV Vallendar nach Lützel in die Goethe Realschule Plus. Die Gegner des TVV waren der Gastgeber TV Lützel III und die Westerwald Volleys III. Nachdem die Mädels beim ersten Spiel zwischen dem TV Lützel und den Westerwald Volleys das Schiedsgericht übernommen hatten, mussten sie selbst ran. Die Mädchen des TVV konnten an diesem Tag mit nur 6 Spielerinnen und ihrer Trainerin anreisen. Dennoch starteten sie gut gelaunt in das erste Spiel gegen Lützel und konnten den ersten Satz mit einem knappen 25:23 für sich entscheiden. Im zweiten Satz verletzte sich eine Spielerin der Damen IV leider unglücklich. Nach einer kurzen Auszeit ging es jedoch weiter. Da die Spielstärke durch die Verletzung geschwächt war, verloren die Mädels des TVV ihre Konzentration und somit ging der zweite Satz mit 25:19 an die Mädchen des TV Lützel. Im dritten Satz konnten die Mädchen der Damen IV ihre Konzentration wieder steigern und gewannen diesen nach einem guten Vorsprung mit einem deutlichen 25:11. Nun folgte der 4. Satz. Diesen konnte der TVV mit einem 25:19 für sich entscheiden und gewann somit mit einem überlegenen 3:1 das erste Spiel. Im zweiten Spiel musste sich Vallendar gegen die Westerwald Volleys behaupten. Doch diese waren im ersten Satz technisch überlegener und gewannen ihn mit 25:17 für sich. Nachdem die Mädchen des TVV im zweiten Satz deutlich zurücklagen, steigerten sie sich durch gegenseitiges Anfeuern und gutem Zuspiel und konnten sogar beim 24:24 das Unentschieden erreichen. Doch leider konnten die Gegner auch diesen Satz mit einem sehr knappen 26:24 für sich entscheiden. Im dritten Satz konnten sich die Mädels aus Vallendar durch gegenseitiges Anfeuern und viel Spielfreude einen sehr guten Vorsprung einholen. Doch leider ging dieser Satz durch Unkonzentriertheit und durch eigene Fehler mit 25:23 an die Westerwald Volleys. Somit lautete das Ergebnis des zweiten Spiels 0:3. Dennoch nahm der TVV durch den Sieg im ersten Spiel drei Punkte mit nach Hause. Am Sonntag, den 12.11.2023 geht es für die Mädchen der Damen IV nach Hamm, um dort ihr nächstes Auswärtsspiel gegen die SSG Etzbach II zu bestreiten. Für die 4. Damenmannschaft spielten, von links vorne nach links hinten: Elisa, Helene, Leora, Stella, Isabelle und Elinor. Als Trainerin agierte Carina Prior (rechts hinten).

Herren 3 verlieren in Boppard

Am vergangenen Sonntag spielten die Herren3 des TV Vallendar zwei Wochen nach der U16 Bezirksmeisterschaft wieder in Boppard gegen den TV sebamed Bad Salzig. Nachdem der TVV im ersten Spiel des Tages das Schiedsgericht zu stellen hatte, konnte dabei die Heimmannschaft beobachtet werden. Trainer Horst Schmidt hatte gehofft, mit starken Aufschlägen und guter Blockarbeit, die Chance auf einen Satzgewinn zu erhöhen.
Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr nervös. Viele leichte Fehler im Spielaufbau oder bereits beim Aufschlag erleichterten Salzig einen schnellen Satzgewinn mit 25:15. Im 2. Satz stabilisierten sich die Vallendarer und konnten durch gute Blocks und einige schön ausgespielte Angriffe den Satz mit 25:22 für sich entscheiden. Der Jubel auf Vallerer Seite war groß. Im 3. Satz ging es wieder hin und her. Salzig war wieder etwas stabiler und machte weniger Fehler, 25:19 für Salzig war das Resultat. Der vierte Satz wiederum wurde zu einer leichten Aufgabe für die Vallerer. Mit 25:11 schien nun ein Durchbruch erreicht. Auf Vallerer Seite gelang fast alles, bei Salzig wenig.
Der entscheidende 5. Satz bot dann alles, was ein spannendes Spiel ausmacht: Freud und Leid auf beiden Seiten, Glück in den entscheidenden Momenten und schließlich eine vereinsinterne Entscheidung zur Unterstützung der Herren1 bei deren Heimspiel am gleichen Nachmittag, die den Herren3 in diesem Moment eventuell den Sieg kostete. 2 Vallendarer Spieler verließen also vorzeitig die Bopparder Halle, mit den verbliebenen Spielern wurde versucht, den 5. Satz zu gewinnen. Vallendar führte schnell mit 2-3 Punkten und konnte den Vorsprung bis zum 10:5 ausbauen. Salzig gab nie auf und kämpfte sich bis zum 10:13 aus ihrer Sicht heran. Danach wurde es spannend auf dem Spielfeld und Glück und Pech wechselten ständig hin und her. Bei Vallendar fehlte nun die ordnende Hand auf dem Spielfeld, sodass Salzig nicht nur ausgleichen, sondern den Satz mit 16:14 gewinnen konnte. Bei Vallendar brach die Enttäuschung durch und es gab einige leere Gesichter.
Trainer Horst Schmidt versuchte die Mannschaft vor Ort wieder aufzurichten, allen war klar, dass hier mehr drin war als die beiden Satzgewinne. Aber die Konstanz in Annahme und Abwehr hatte an diesem Sonntag gefehlt und muss für die nächsten Spiele wieder hergestellt werden. Dennoch konnten Clemens Oehl, Maximilien Koeth, Mick Heinrich, Ian Hens, Tim Vieweg, Maximilian und Christian Zhan, Janne Rindsfüßer und Mika Wösting 1 Punkt für die Tabelle mit nach Hause bringen.

Nussecken gewinnen Immendorfer Nachtturnier

Am Freitag, den 20.10.2023, begann um 19 Uhr das Immendorfer Volleyball-Nachtturnier. Die Nussecken, eine ehemalige Mixed-Truppe vom TV Vallendar, unwesentlich verstärkt mit zwei Herren aus Herren2 hatten sich nach langjähriger Coronapause sehr darauf gefreut. Mit insgesamt fünf Damen und vier Herren waren die Nussecken fast vollzählig anwesend, und auch die traditionell namensgebenden, gebackenen Nussecken durften nicht fehlen. Gut gestärkt starteten sie frühzeitig in das erste Spiel, das direkt gegen die, noch nicht vollzählig anwesende, Heimmannschaft vom TuS Immendorf ging. In der Gruppenphase bestand ein Spiel aus zwei Sätzen, die jeweils 10 Minuten dauerten. Durch das Spielen auf Zeit ließen sich die Nussecken aber nicht aus der Ruhe bringen und sie gewannen das erste Spiel 2:0. Zum zweiten Spiel wechselte die Startaufstellung, dort kam auch Nussecken-Lieferantin Rabea zum Einsatz, deren Aufregung im ersten Spiel noch zu groß gewesen war. In diesem Spiel gegen junge Pfaffendorfer ging es etwas turbulenter zu, die Mannschaften waren ähnlich stark und kämpften um jeden Punkt. So zeigte auch die Zähltafel ein ausgeglichenes Ergebnis, aber die Nussecken hatten in den letzten Spielminuten jeweils die Nase vorn und gewannen beide Sätze knapp. Damit stand der Gruppensieg fest und die Freude war groß, jetzt noch zwei Spiele spielen zu dürfen. Dabei wurde der Spielmodus in ‚zwei Gewinnsätze bis 25 Punkte‘ geändert. Gegen 23 Uhr starteten die Nussecken in das Überkreuzspiel gegen „Klasse Lasse“. Auf allen Positionen wurde wieder durchgetauscht, und mit dieser recht starken Mannschaftszusammenstellung konnte der erste Satz aufgrund stabiler Aufschläge, Angriffe und Blocks gegen die, in der Mixed-A-Liga-spielende, Mannschaft gewonnen werden. Zuversichtlich gingen die Nussecken in den zweiten Satz, den sie auch mit einem angenehmen Vorsprung begannen. Das Blatt wendete sich allerdings schnell, als die T-Rex mit einer Aufschlagserie kräftig nachlegten und sogar einen weiten Vorsprung erzielten. Auch wenn die Nussecken nicht aufgaben, war der Rückstand nicht mehr aufzuholen, und so wurde der Satz leider abgegeben. Da allerdings beide Satzergebnisse 25:18 lauteten, waren beide Mannschaften exakt punktgleich, sodass ein Entscheidungssatz bis 15 Punkte gespielt werden musste. ,,Wir haben es voll ausgereizt“, lautete die Meinung des zufriedenen Coachs. Diesen seltenen dritten Satz begannen die Nussecken mit dem Aufschlagsrecht und nach einigen starken Ballwechseln lag der TVV zum Seitenwechsel vorn, was immer ein gutes Zeichen ist, um den Satz auch zu gewinnen. Durch hammerharte Angriffe und eine gute Abwehr machten die Nussecken weiterhin Punkt für Punkt und gewannen somit das Spiel 2:1. Das bedeutete: Einzug ins Finale! Nach einem Spiel Pause ging es gegen 01:30 Uhr los, die Gegner waren die jahrelangen Turniersieger ,,die Gummibären“. Aufs Neue durchmischt, kämpften die Nussecken hart um den Gewinn des ersten Satzes. Und obwohl die Nussecken gelegentlich führten, holten die Gummibären immer wieder auf. So begann ein spannendes Spiel, doch die größtenteils jüngeren Nussecken konnten um diese späte Uhrzeit am Ende doch den Satz knapp gewinnen. Es wechselten noch einmal die Zuspieler und so startete eine der stärksten Konstellationen des Abends in den zweiten Satz. Dort zeigte sich die Müdigkeit bei den Gummibären etwas mehr als bei den Nussecken und diese konnten dauerhaft einen kleinen Vorsprung halten. Im Laufe des Abends wurde bei den Nussecken vor allem der Block immer stärker und so wurde mit einigen spektakulären Blockaktionen der zweite Satz klar gewonnen. Damit siegten die Nussecken gegen 02:10 Uhr mit einem schön und fair gespielten 2:0! Zum ersten Mal überhaupt kommt somit der Wanderpokal nach Vallendar, der selbstverständlich nächstes Jahr verteidigt werden muss! Bis dahin lässt er sich in der vereinseigenen Jahnhalle bestaunen.

Für die Nussecken spielten: Alisha Wickert, Rabea Hahn, Janine Schinke, Claudia, Johanna und Sebastian Schmidt, Kevin Böcking, Tobias Ginap und Max Nürenberg.


TV Vallendar 5 triumphiert in packendem Volleyballspiel gegen Feldkirchen

In einem mit Spannung erwarteten Volleyballspiel der Kreisliga Damen zwischen Feldkirchen und Vallendar konnte sich Vallendar in einem hart umkämpften Match mit 3:0 durchsetzen. Von Anfang an war klar, dass beide Teams hochmotiviert waren und den Sieg unbedingt erringen wollten. Die Spielerinnen von Vallendar zeigten jedoch von Beginn an eine beeindruckende Leistung, insbesondere im Angriffsspiel. Mit präzisen und kraftvollen Schlägen brachten Amelie Löser und Maja Stegner die Feldkirchener Abwehr immer wieder in Bedrängnis. Die Feldkirchenerinnen ließen sich jedoch nicht so leicht unterkriegen und kämpften verbissen um jeden Punkt. Ihre Abwehrarbeit war solide und sie versuchten, mit cleveren Spielzügen den Gegner auszuspielen. Dennoch konnten sie gegen die starken Angriffschläge der Vallendarerinnen nicht immer standhalten. Das Spiel war geprägt von intensiven Ballwechseln und einer hohen spielerischen Qualität, insbesondere der Zuspielerinnen Mia Staudt und Marie Wirth des TVV. Die Zuschauer wurden mit spektakulären Aktionen und spannenden Momenten regelrecht verwöhnt. Es war ein wahrer Augenschmaus für alle Volleyballfans. Am Ende gelang es Vallendar, den 3. Satz mit 27:25 für sich zu entscheiden und somit den verdienten Sieg einzufahren. Die Spielerinnen zeigten nicht nur ihre Stärke im Angriff, sondern auch starke Nerven und ein gutes Zusammenspiel. Dieser Erfolg ist das Resultat intensiven Trainings und mannschaftlicher Geschlossenheit. Mit diesem Sieg können die jungen Mädels aus Vallendar mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Spiele gehen.

Für den TVV spielten:

Marie Wirth, Amelie Löser, Maja Stegner, Clara Müller, Mia Staudt, Lara Lambert, Eva Brammer, Luise Kroth

Erste Niederlage der Saison für die 2. Damenmannschaft

Am Samstag, den 14.10.23 erlebte der TV Vallendar eine bittere Niederlage gegen den TV Lützel. Die Partie endete mit einem klaren 3:0 für Lützel. Diese Niederlage markierte die erste in dieser Saison für den TVV, der in dieser Begegnung leider nicht in ihrer Stammbesetzung antreten konnten.
Besonders die starken Aufschläge des TV Lützel stellten eine große Herausforderung für die Vallerinnen dar. Die Annahme bereitete ihnen Probleme, und so zogen die Aufschlagsserien von Lützel den Vallerinnen immer wieder den Zahn.
Die Vallerinnen fanden nur phasenweise ins Spiel, nämlich, wenn es gelang, die Lützelerinnen ebenfalls mit starken Aufschlägen unter Druck zu setzen.
Obwohl die Niederlage schmerzhaft war, werden die Spielerinnen des TV Vallendar aus dieser Erfahrung lernen und gestärkt in die nächsten Spiele gehen.
Für den TV Vallendar spielten: Steff Kunze, Maren Peek, Sabine Wächter, Jana Breidert, Johanna Schmidt, Jannie Wunsch, Emily Becker, Tamina Bernecker, Janika Hoffmann, Julia Löser und Kim Thönnißen

1. Heimspiel der 3. Damenmannschaft

Am Sonntag, dem 15.10. hieß es für die Mädels der 3. Damenmannschaft: let`s go, zunächst gegen TuS Asbach. Die D3 konnte vergleichsweise zum letzten Spiel gut in den Heimspieltag starten, verlor jedoch leider den ersten Satz.
Auch im 2. Satz mussten Sie sich geschlagen geben, jedoch kamen sie beim 3. Satz richtig ins Spiel und gewannen diesen.
Der in diesem Spiel entscheidende 4. Satz ging jedoch an den TuS Asbach.
Nun hieß es im 2. Spiel gegen Emmelshausen erneut Alles geben. Die Mannschaft, gegen die sich die Damen 3 bei ihrem 1. Saisonspiel nach einem 5 Satz-Krimi geschlagen geben musste, trat ihnen heute wieder gegenüber.
Den 1. Satz konnte die Mannschaft mit einem 25:22 für sich gewinnen. Der 2. Satz musste jedoch mit einem knappen 23:25 an die Gegner abgegeben werden.
Im 3. Satz ging es wieder stark bergauf und der Satz konnte mit einem klaren 25:14 gewonnen werden.
Im entscheidenden 4. Satz führten die Damen 3 bereits anfangs, es kamen schöne Ballwechsel zu Stande und sie bauten die Punktedistanz immer weiter aus, sodass sie den 4. Satz mit einem 25:11 gewinnen konnten, und somit das Spiel mit einem 3:1 für sich entscheiden konnten.
Auch wenn es holprige Phasen gab, konnte die Mannschaft vor allem gegen Ende gut punkten und ihr Können, sowie ihren Zusammenhalt unter Beweis stellen.
Das nächste Spiel findet am 11.11. in Asbach statt. Wir bedanken uns für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung mit einem Super Valler , Super Valler, Hey! Hey!

U12 Volleyballer erfolgreich

Die neu formierte Mannschaft des Jahrgangs 2013 und jünger reiste am Mittwoch, 11.10.23, nach Feldkirchen, um dort die 1. Vorrunde der männlichen U12 nachzuholen. Da in dieser Saison nur 2 Vereine im Rheinland, TV Feldkirchen und TV Vallendar, ein Team für diese Altersklasse angemeldet hatten, sind beide bereits für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
In U12, der untersten Jugendklasse, wird 2 gegen 2 auf kleinem Feld, an niedrigem Netz und mit leichten Bällen gespielt. Der TV Vallendar hat mit Maximilian Krueck, Henri Kruppa (weilte auf Klassenfahrt) und Matteo Tulimiero 3 talentierte Spieler am Start, die sich gerne bewegen. Trainer Horst Schmidt freute sich deshalb, diese Vorrunde zum Üben nutzen zu können, und Matteo und Maxi setzten seine Anweisungen gut um.
Beide Mannschaften zeigten stabile Grundtechniken und spielten den Ball oft 3 mal in ihren Reihen. Aufgrund der größeren Konstanz bei den Aufschlägen und in der Chancenverwertung gab es im offiziellen Spiel mit 25:12 und 25:18 einen 2:0 Erfolg für Vallendar. Im Anschluss wurden noch 2 weitere Sätze gespielt. Beim TVV ließ die Konzentration im 3. Satz phasenweise nach und Feldkirchen erreichte zwar keinen Satzgewinn, mit 24:26 Punkten allerdings einen viel umjubelten Achtungserfolg. Im Letzten Satz war die Leistung der Vallendarer Jungs wieder besser und mit 25:10 wurde ein erfolgreicher Abschluss erzielt.

Rheinlandmeisterschaften Volleyball U16m

Am 7. Oktober wurden die Rheinlandmeisterschaften der männlichen U16 in der Großsporthalle Boppard ausgetragen. Der TV Vallendar reiste mit einer jungen Mannschaft von 10 Spielern an. Die Hälfte der eingesetzten Spieler darf auch in der nächsten Saison noch U16 spielen und so konnten diese Jungs die Atmosphäre schnuppern und Erfahrungen mitnehmen. Gespielt wurde in zwei Dreiergruppen. Gegen die Teams aus Feldkirchen und Remagen agierten die Jungs des TVV souverän und setzten die Gegner mit ihren Aufschlägen und Angriffen stark unter Druck. Somit wurde der erste Platz in dieser Gruppe sicher erreicht und es kam im Halbfinale zum Spiel gegen Bad Salzig. Bad Salzig, als sehr stark und so etwas wie ein „Angstgegner“ eingeschätzt, kam jedoch im ersten Satz mit den scharfen Aufschlägen nicht zurecht und hatte keine spielerischen Mittel, um den TVV zu besiegen. Der 2. Satz verlief wesentlich ausgeglichener und es entwickelte sich ein Volleyballspiel auf gutem Niveau. Am Ende hatte Bad Salzig mit 26:24 knapp die Nase vorn. Der 3. Satz musste die Entscheidung bringen. Und wieder waren von beiden Mannschaften sehenswerte Spielzüge zu sehen. Die Bank des TVV machte ordentlich Stimmung und versuchte gegen die heimische Kulisse der Salziger anzukommen. Kleine Fehler, vielleicht auch verteiltes Glück und Pech, führten zum Sieg für Bad Salzig mit 16:14.
Das folgende Spiel um Platz 3 gegen Remagen war wieder eine klare Angelegenheit für die Jungs aus Vallendar, so dass ein guter 3. Platz bei den Rheinlandmeisterschaften erreicht wurde.
Der TV Vallendar spielte mit Bennet Elberskirch, Torben Malberg, Johannes Morawietz, Clemens Oehl, Mohammed Rafik Sakr, Aid Sasic, Maximilian Schweda, Tim Vieweg, Sean Wang und Christian Zhan. Geführt wurde das Team von Trainer Jörg Schmeißer und der Betreuerin und Motivierenden Simone Schweda.

Die Besten trafen sich beim Gerätefinale

Turnerinnen des TV Vallendar zeigten starke Leistungen an ihren Paradegeräten

In der Turnhalle der Willi-Graf-Schule in Koblenz-Neuendorf fand am 1. Juli das Gerätefinale des Turngau Rhein-Mosel statt. Am Sprungtisch, Stufenbarren, Boden und auf dem Schwebebalken trafen sich die besten Nachwuchsturnerinnen aus der Region. Beim GauCup im März in Boppard qualifizierten sich vier Turnerinnen aus den Reihen des TV Vallendars für das Gerätefinale: Anna Menzel (Jg. 2007), Janina Krätzig (Jg. 2008) und Annelie Stein (Jg. 2008), sowie Marie Artelt (Jg. 2010).

Trainer Kevin Böcking und Turnerin Annelie konnten leider an diesem großen Tag nicht dabei sein, fieberten aber per Handy mit und leisteten mentale Unterstützung. Alle TVV-Turnerinnen waren hoch motiviert und zeigten an ihren Paradegeräten, dass sie zu den Besten in der Region zählen. Aufgrund des vorherigen Durchgangs ging es mit einer einstündigen Verzögerung los, wodurch die Spannung in der Turnhalle hoch war. Dies ließen sich die Mädels jedoch nicht anmerken und traten mit voller Konzentration den Wettkampf an. Den Anfang machte die jüngste Turnerin, Marie Artelt. Sie brillierte am Sprungtisch mit Geschwindigkeit im Anlauf und guter Haltung in der Luft, sehr zur Freude ihres Trainers Janno Kukies. Nach zwei Sprüngen landete sie gegen eine starke Konkurrenz auf einem hervorragenden 6. Platz. Janina Krätzig ging ebenfalls am Sprungtisch an den Start. Nach einem gelungen ersten Sprung, der die Kampfrichter direkt überzeugte und in die Wertung ging, konnte sie zufrieden mit ihrer Leistung sein. Am Ende belegte sie den 6. Platz. Für den restlichen Wettkampf feuerte Janina fleißig die Turnerinnen des Turnvereins Vallendar an, gemeinsam mit ihrer Teamkameradin Paula Einwächter, die an diesem Tag als Ersatztrainerin für Kevin Böcking einsprang. Anna Menzel qualifizierte sich für alle vier Geräte und absolvierte ihre Übungen in der olympischen Reihenfolge. Olympisch gut waren auch ihre Leistungen. Am Sprungtisch flog sie auf den hervorragenden 2. Platz. Am nächsten Gerät, dem Stufenbarren, wagte sie sich sogar an die Schwebekippe und verlieh somit ihrer Gesamtübung den nötigen Schwierigkeitsgrad. Hier erreichte sie den 4. Platz. Am Schwebebalken kam es dann zu einer Schrecksekunde, als sich Anna bei einem Sturz am Bein verletzte. Sie zeigte großes Kämpferherz, biss auf die Zähne und ging dennoch bei der letzten Disziplin am Boden an den Start. Mit einer gelungenen Leistung ergatterte sie den 3. Platz.

Am Ende des Tages konnten alle Turnierinnen mächtig stolz auf ihre Leistungen sein. Bereits die Teilnahme an dem Finale war für alle Mädels eine große Auszeichnung und Bestätigung ihrer sportlichen Entwicklung!