Damen 2 überzeugen mit zwei klaren Siegen in Heimspiel-Doppel

In einem beeindruckenden Auftritt am Sonntag, den 19.11. in der Sporthalle Mallendarer Berg, demonstrierte das Volleyballteam des TV Vallendar Damen 2 seine Klasse. Die Mannschaft feierte einen hart erarbeiteten Sieg gegen den zuvor unbesiegten Tabellenzweiten SV Gonzerath mit einem klaren 3:0. Besonders bemerkenswert war die herausragende Blockleistung des Vallendar Teams, die den Gegner effektiv unter Druck setzte. Zusätzlich beeindruckten variable Angriffe, die für Abwechslung und Unberechenbarkeit sorgten.

Im zweiten Spiel des Tages trafen sie auf die zweite Mannschaft der Westerwaldvolleys, die von einer Gruppe mitgereist Fans unterstützt wurden. Trotz des lautstarken Rückhalts der Fans gelang es den Westerwäldern nicht, den Siegeszug von Vallendar zu stoppen. Mit einem weiteren klaren 3:0-Sieg sicherte sich das Damen 2 Team aus Vallendar erneut sechs wichtige Punkte.

Diese herausragenden Leistungen katapultierten das Team auf den zweiten Platz in der Tabelle, den sie hoffentlich beim nächsten Auswärtsspiel am 26.11. gegen den TV Feldkirchen verteidigen können.

Knapper 3:2 Erfolg gegen VfB Linz

Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Linz gelang der 3. Herrenmannschaft am Sonntag, 19.11.23, ein knapper, aber verdienter 3:2 Erfolg. Die 13- bis 17-jährigen Jungs des TVV versuchten, aus den vergangenen Spielen ihre Lehren zu ziehen und hatten in diesen 5 Sätzen ausreichend Gelegenheit zum Üben. Sie sahen, dass sie ihre Punkte eher im ruhigen und sicheren Spielaufbau machten. Ließen sie sich jedoch auf Hektik und Nervosität ein, zogen sie oft den Kürzeren. So blieb das Spiel durchgehend spannend. Trainer Horst Schmidt setzte auf sichere Aufschläge und gute Blockarbeit, so wurde der Sieg eingefahren. Für den TV Vallendar spielten Janne Rindsfüßer, Ian Hens, Christian und Max Zhan, Clemens Oehl, Mick Heinrich, Torben Marberg, Adam Ben Salah, Tim Vieweg. Es fehlten Jannis Breidert, Vasilije Eric, Mika Wösting und Sean Wang. Maxi Köth war zeitgleich zur Unterstützung an die 1. Herrenmannschaft ausgeliehen.

Niederlage und Sieg für die Herren2

An den letzten beiden Wochenenden musste die 2. Herrenmannschaft des TV Vallendar jeweils auswärts antreten. Gegen die LAF Sinzig II gab es am 12.11. nichts zu holen. Durch Fehler und Schwächen in allen Mannschaftsteilen hat sich das Team selbst um ein besseres Ergebnis gebracht. Insbesondere die Abstimmung in der Abwehr und Blocksicherung entsprach nicht den eigenen Ansprüchen.
Ein anderes Bild zeigte sich am letzten Wochenende in Neuwied gegen den TV Feldkirchen III. Der Gegner, besetzt mit jungen Spielern, wurde mit starken Angriffen unter Druck gesetzt. Die Abstimmung in Annahme und Abwehr war wesentlich besser als in der Vorwoche. Lediglich die Aufschläge müssen sicherer und noch druckvoller gebracht werden. Aufgrund der Überlegenheit in den ersten beiden Sätzen konnte der Trainer im dritten Satz erfolgreich Varianten in der Aufstellung testen.
Mit diesem klaren 3:0 Sieg gehen die Männer der Herren2 mit großem Elan in die Heimspiele am Sonntag um 10:00 Uhr in der Halle am Mallendarer Berg. Das Ziel sind zwei Siege gegen Rheinbreitbach und die Westerwald Volleys IV.

Erfolgreiches Heimspiel der 1.Herrenmannschaft

Am 19.11.23 fand der 5. Spieltag der Bezirksliga der Herren statt. Der TVV hatte die SG Westerwald
Volleys IV und den VfL Kesselheim zu Besuch. Zuerst spielte die Mannschaft um Coach Sebastian
Schmidt gegen die jungen Kerle der SG Westerwald Volleys IV. Mit einer Reihe von geschickten
Aufschlägen, Annahmen und Angriffen gewannen sie jeden Satz mit einem deutlichen Vorsprung von
mehr als 10 Punkten (25:3 25:4 25:12). Nach dem ersten Sieg stand das Spiel gegen den VfL
Kesselheim an. Nach einem nervösen Beginn verloren die Jungs den ersten Satz 17:25. Ab dem
zweiten Satz war die Nervosität jedoch verflogen und die Jungs sicherten sich die nächsten beiden
Sätze souverän (25:19 25:17). Der vierte Satz wurde wiederum deutlich mit 17:25 verloren. Somit
kam es zum entscheidenden fünften Satz. Nach einem ebenbürtigen Schlagabtausch setzten sich die
Jungs vom TVV schlussendlich knapp mit 16:14 durch. Somit war es für die Herrenmannschaft ein
sehr erfolgreicher Spieltag. Am 25.11 geht es zum nächsten Auswärtsspiel in Konz. Bis dahin: Super Valler, super Valler, hey, hey!

U13 Volleyball-Jungs erzielen 2.Platz

Nachdem Maxi Krück und Matteo Tumiliero am Freitag noch U12 gespielt hatten, traten sie am Samstag, 18.11.23, zusammen mit Noel Glunz, bei der ersten Vorrunde zur U13 Bezirksmeisterschaft in Lahnstein an. Bei U13 wird 3 gegen 3 auf 6 x 6m großem Feld gespielt, die leichten U12-Bälle werden gegen den Standardvolleyball getauscht, der auch im Erwachsenenbereich genutzt wird. Mit Feldkirchen, Oberbieber, Lahnstein 1 und 2 und Vallendar, nahmen 5 Mannschaften an diesem Vorrundenturnier teil. Trainer Horst Schmidt nutzte die 4 Spiele auch hier vornehmlich zur Mannschaftsfindung, da die Jungs der Jahrgänge 2012/13 selten zusammen trainieren. Die Vorgaben, sichere Aufschläge und 3 mal spielen, waren die gleichen wie am Vortag. Maxi und Matteo konnten diese gut umsetzen, sie spielten sicher und konzentriert. Noel, der erst kürzlich zum TVV gekommen ist und sein erstes Turnier spielte, zeigte sehr großen Einsatz. „Noel hat heute super gespielt,“ resümierte der Trainer, „Natürlich hast du noch viele Fehler gemacht, aber wenn du jetzt verstanden hast, wie es besser geht, machen wir als Mannschaft einen großen Schritt nach vorne.“ Gegen die Teams aus Feldkirchen, Oberbieber und gegen Lahnstein 2 wurde jeweils überlegen gewonnen. Im letzten Spiel gegen Lahnstein 1, war der erste Satz hart umkämpft und wurde knapp 24:26 verloren. Der 2. Satz ging klar an Lahnstein. Ein verdienter 2. Platz war das Ergebnis. Super Valler, super Valler, hey, hey!

Alle Jahre wieder!

Auch im Jahr 2023 veranstaltet die Abteilung Turnen ihre Weihnachtsfeier. Wie immer wird von unseren Weihnachtselfen die Jahnhalle in weihnachtliches Ambiente verzaubert. Es erwartet Euch ab 15:00 eine atembauraubende Gala. Schon seit einigen Wochen trainieren alle Turngruppen für diesen einen besonderen Tag. Die Kinder sind mächtig stolz darauf ihren Eltern und Freunden neue Trainingsfortschritte zu präsentieren. Die Aufregung ist schon spürbar.
Freut Euch auf einen tollen Nachmittag mit Programm, Essen und Trinken, um mit uns gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu gelangen.

Auswärtssieg für die erste Damenmannschaft!

Am vergangenen Samstag machte sich die 1. Mannschaft des TV Vallendar schon um 8:30 Uhr auf zum Auswärtsspiel nach Haßloch.
Nach 2-monatiger Spielpause waren die Mädels heiß auf die nächsten 3 Punkte!!!
Mit voller Power und hochmotiviert startete die Mannschaft in den ersten Satz. Schnell wurde deutlich, dass die Vallendarer besser ins Spiel fanden. Den ersten Satz konnte man mit 25:13 dominierend nach Hause bringen. Auch der 2. Satz war gekrönt von einer stabilen Annahme, druckvollen Angaben und endete ebenfalls mit einem 25:13 für den TVV. Durch eine souveräne 2:0 Führung konnte der Trainer Timo personelle Wechsel vornehmen, sodass alle Mädels ihren Einsatz fanden. Im 3. Satz konnten sich die Mädels des TVV immer wieder absetzten, fanden jedoch nicht mehr so konsequente Lösungen, weshalb die Haßlocher immer wieder rankamen. Es ergaben sich lange, hart umkämpfte Ballwechsel, die die Geduld der Vallendarer Spielerinnen auf die Probe stellten. Doch am Ende konnten sich die Mädels durchsetzen und reisen mit 3 Punkten zurück nach Vallendar (25:19).
Bereits am nächsten Sonntag (26.11.23, ab 15 Uhr) spielen sie erneut gegen Haßloch und können auch Konz auf dem Mallendarer Berg willkommen heißen. Die Mannschaft freut sich über lautstarke Unterstützung. Kommt in die Halle und fiebert mit! Super Valler, super Valler, hey hey!

Volleyball U12-Jungs siegen in Feldkirchen

Matteo Tumiliero, Maxi Krück und Henri Kruppa, 3 Jungs der Jahrgänge 2013/14, traten am Freitag, 17.11.23, zur 2. Vorrunde zur Rheinlandmeisterschaft der U12 in Feldkirchen an. Da sie in dieser Konstellation selten zusammen trainieren, sollte diese Vorrunde der Übung und Mannschaftsfindung dienen. Zunächst galt es, viele Informationen zu Positionsspiel und Taktik aufzunehmen. In den folgenden beiden Sätzen versuchten alle drei, diese Vorgaben so gut wie möglich umzusetzen. Das erste Ziel, sichere Aufschläge, war nicht so einfach zu erreichen. Henri hatte eine lange krankheitsbedingte Pause, erinnerte sich aber gut an seine konstanten Aufschläge von unten. Matteo und Maxi mussten sich sehr konzentrieren, auch den Aufschlag von oben mit dem leichteren U12-Ball auf dem 4,5×4,5m kleinen Spielfeld sicher zu platzieren. Damit nicht genug, jeder Ball sollte außerdem auf der eigenen Seite möglichst 3 mal gespielt werden. Dazu noch im Pritschen, auf der eigenen Hälfte eher hoch, ein Stück vor den Partner, und zum Gegner eher lang und flach oder kurz hinter das Netz. Und gewinnen wollten die Jungs natürlich trotzdem! Immer wieder wurde deshalb auch ein erster oder zweiter Ball direkt zum Gegner gespielt, wenn man die Chance auf einen Punkt vermutete. So sahen die vielen Feldkirchener Fans und der kleine Vallerer Trupp viele spannende Ballwechsel, die dennoch zu einem klaren 2:0-Sieg (25:16, 25:11) für den TV Vallendar führten. Stolz erhielten die Jungs ihre Urkunde zum 1. Platz der Vorrunde. Nach so viel Konzentration durften sie in den beiden Sätzen, auf die sich Feldkirchen und Vallendar im Anschluss noch geeinigt hatten, ganz frei aufspielen. Der TVV versuchte sich an Sprungaufschlägen und Angriffen und überrumpelte sich manchmal selbst mit einer gerade neu erfundenen Taktik über die der Partner leider nicht rechtzeitig informiert wurde. Dennoch hatten alle zusammen sehr viel Spaß und freuen sich auf die Rheinlandmeisterschaft im Januar in Vallendar. Super Valler, super Valler, hey, hey!

U14 Mädchen des TV Vallendar qualifizieren sich souverän für die Endrunde der Rheinlandmeisterschaft

Am Sonntag, den 12.11.2023 richtete der TVVallendar die 2. Vorrunde der Jugendmeisterschaft der Jahrgänge 2011 und jünger aus. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurden die Partien gegen Lahnstein und Mendig 2 souverän gewonnen. Insbesondere die druckvoll servierten Aufschläge von Lara Lambert setzte n die Spielerinnen aus Lahnstein und Mendig unter Druck. Immer besser gelang den Gastgebern auch das Zuspiel und der platzierte Angriffsschlag. „Lediglich in den Annahme- und Abwehrsituationen hätten wir optimaler spielen können“, resümierte die Trainerin Julia Löser. Ihren ersten Spieleinsatz hatte auch Helene Eckoldt, die gemeinsam mit Maja Garske und Marie Wirth gut zusammenspielte.
Lediglich das Spiel gegen Mendig 1 mussten die Mädchen aus Vallendar aus der Hand geben. Obwohl Mendig technisch und taktisch überragend spielte, hielten die jungen Spielerinnen aus Vallendar bravourös dagegen. Mit knappem Vorsprung setzte Mendig sich am Ende durch.

Als zweitplatzierte Mannschaft kann Vallendar optimistisch zur Rheinlandmeisterschaft reisen.

Ausblick:
Bereits am nächsten Wochenende (18.11.) spielen die Mädchen der Jahrgänge 2012 die erste Vorrunde der Jugendmeisterschaft in Mendig. In Vallendar kann sich das volleyballbegeisterte Publikum am Sonntag, den 19.11. um 10.00 Uhr das Spiel der Jugendspielerinnen in der Jahnhalle des TVVallendar ansehen.

Für den TVVallendar spielten: Maja Garske, Helene Eckoldt, Marie Wirth, Luisa Wochnik, Amelie Löser, Mia Staudt, Clara Müller, Maja Stegner, Lara Lambert
Von meinem iPhone gesendet

Die Jungs im Trainingslager 2023

Seit 20 Jahren heißt es für die Leistungsgruppe Jungs des TVV: Herbstferienzeit ist Trainingslagerzeit.
So auch dieses Jahr.
Man startete also donnerstags in der vereinseigenen Halle mit 12 Jungs und jeder Menge aktiver und ehemaliger Trainer.
Pro Tag standen mindestens drei große Trainingseinheiten an, die durch diverse Krafteinheiten und Dehnprogramme ergänzt wurden.
Auch übernachtet wurde in der Halle.
Diese vier Tage bedeuten auch, dass die Turner die Möglichkeit haben aufwendige Teile und Verbindungen zu trainieren, für die es viele Wiederholungen und vorallem Zeit braucht.
Dazu kommt, dass durch die Trainerdichte eine intensivere Betreuung als üblich herrscht und diese zur besseren Leistungsentwicklung führen kann.
Für ausreichend Programm war ebenfalls gesorgt. So kümmerte sich Gerd Kliesrath um einen tollen Grillabend mit anschließender Movie-Night.
Man nutzte am Samstag ein paar Stunden gutes Wetter zum Minigolf spielen. Hier wurden abseits der Halle, interne Wettkämpfe durchgeführt.
Auch etliche Einheiten des berüchtigten Piraten-Fangens, bei dem die Spieler über einen Parkour aus Matten und Geräten laufen müssen, durften nicht fehlen.
Im Großen und Ganzen war es auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Es konnten Verbesserungen festgestellt, neue Teile erlernt und der Teamgeist gefestigt werden.
Für das Jahr 2023 steht der Fokus auf dem letzten Heimwettkampf Anfang Dezember.
Danach richtet sich dann der Blick direkt auf die traditionelle Weihnachtsfeier des Turnverein Vallendars am 10.12.2023.