Klarer Sieg im Derby: TV Vallendar triumphiert gegen VfL Oberbieber

Am vergangenen Sonntag, den 19. Januar 2025, trat die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar vor heimischer Kulisse gegen den Tabellenvierten VfL Oberbieber an. Mit einem souveränen 3:0-Sieg setzten die Gastgeberinnen ein deutliches Zeichen und festigten ihre Spitzenposition in der Liga.
Bereits im ersten Satz zeigte das Team aus Vallendar eine überzeugende Leistung. Die Spielerinnen fanden schnell ins Spiel und dominierten mit einer beeindruckenden Performance. Besonders herausragend war die Aufschlagserie von Liv Dobbertin, die mit 9 erfolgreichen Aufschlägen in Folge zum deutlichen Satzgewinn mit 25:8 beitrug. Im zweiten Satz zeigte sich ein anderes Bild: Zwar gewannen die Vallendarerinnen auch diesen Durchgang mit 25:21, doch die zuvor gezeigte Konstanz in den Aufschlägen ließ nach. Durch eine früh herausgespielte Führung im dritten Satz konnte Trainer Ralf Monschauer einige Wechsel vornehmen und zwei Spielerinnen ein besonderes Comeback ermöglichen: Lisa Becker und Lola Ebner, die nach langer Verletzungspause erstmals in dieser Saison zum Einsatz kamen, feierten ihr Debüt und wurden von ihrer Mannschaft lautstark unterstützt. Der Satz endete verdient mit 25:14 für Vallendar, womit der klare 3:0 Erfolg besiegelt war.
Nach dem überzeugenden Sieg richten die Mädels den Blick bereits auf das nächste Heimspiel. Am kommenden Sonntag, den 26. Januar 2025, empfangen sie den VSC Spike Guldental. Anpfiff ist um 16 Uhr auf dem Mallendarer Berg. In der Hinrunde entschied Vallendar dieses Duell mit 3:1 für sich. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer, die erneut für eine großartige Atmosphäre sorgen. Super Valler, super Valler, hey hey!

Herren 2 verlieren in Rengsdorf

Am vergangenen Samstag,18.01.2025, traten die Herren 2 des TV Vallendar auswärts gegen den TV Rengsdorf an. Trotz der offensichtlichen Überlegenheit des Gegners und der Verletzung des eigenen Zuspielers hatten die Vallendarer viel Spaß. Mit hoher Motivation erreichten sie in allen 3 Sätzen über 10 Punkte, und mussten dennoch das Spiel mit einem 0:3 an den Gegner abgeben. Nicht viel Zeit bleibt bis zum nächsten Spieltag am kommenden Wochenende, an dem die Herren 2 auf die Gegner aus Rheinbreitbach trifft. Für die Herren2 des TV Vallendar spielten am vergangenen Samstag: Marco Allison, Janne Rindsfüßer, Maximilian Zhan, Alexander Romatzeck, Sebastian Krieger, Edmond Rizahi, Nicolaj Gorbatko und Ian Hens. Super Valler, super Valler, hey hey!

Heimspieltag bringt TVV Herren 3 einen Satzgewinn

Obwohl beide Spiele verloren wurden, zeigten die jungen Herren der 3. Mannschaft des TV Vallendar bei ihren Heimspielen am vergangenen Sonntag gegen VC Lahnstein II und die SG Westerwald Volleys III eine beeindruckende Leistung. Motivation und Engagement stimmten, Kampfgeist und mannschaftliche Geschlossenheit waren die Basis für 2 spannende Spiele auf Augenhöhe. Das auf 7 Spieler dezimierte Team überzeugte phasenweise mit guter Blockarbeit, beweglicher Abwehr, stabilem Zuspiel und starkem Angriff. Die größten Probleme bereitete nach wie vor die Annahme. Die Ergebnisse, 0:3 gegen Lahnstein und 1:3 gegen Westerwald Volleys, gehen für dieses Team aus jugendlichen Anfängern dennoch in Ordnung. Für den TVV spielten Jerrit Wollgast, Maximilian Schweda, Lukas Hepe, Fynn Gensmann, Mohammed Sakr, Julian Gebauer und Mahan Jafari. Sie wurden ersatzweise von Sebastian und Johanna Schmidt betreut.

Turniertag der B-Liga Mixed: TV Vallendar sammelt neue Erfahrungen in Sinzig

Am Sonntag, den 12. Januar 2025, fand in Sinzig der 4. Turniertag der B-Liga Mixed Volleyball statt. Mit dabei war die Mixed-Mannschaft des TV Vallendar, die sich in spannenden Begegnungen mit Teams aus der Region messen konnte.

Herausfordernde Spiele und erste Erfolge: In der Vorrunde traf der TV Vallendar auf starke Gegner wie den TV Remagen, die DJK Andernach und die Teams vom AHS Koblenz. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischer Leistung reichte es nicht für einen Sieg, aber die Mannschaft sammelte wichtige Erfahrungen. In der Hauptrunde zeigte das Team dann einen Aufwärtstrend: Gegen den TV Jahn Eitelborn gelang ein Unentschieden mit Satzgewinn, und im Duell gegen den TSV Lehmen konnte Vallendar einen knappen Sieg feiern.

Fazit: Ein lehrreicher Tag Am Ende des Turniertages sicherte sich der TV Vallendar den 13. Platz. Trotz der Ergebnisse sammelte das Team wertvolle Spielerfahrungen und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen der Saison.

Eltern-Kind-Turnen beim TV Vallendar

Eltern-Kind-Turnen ist Bewegung und Spaß beim gemeinsamen Spielen und Turnen.

Hier treffen sich 1-3 jährige mit ihren Eltern zum Erkunden und Kennenlernen der Halle. Das Eltern-Kind-Turnen versteht sich als Familienangebot. Gemeinsam erleben Kinder und Erwachsenen die Vielfalt der Bewegung mit und ohne Materialien und Geräten. Die Erwachsenen sind selbst aktive Teilnehmer und unterstützen, werden Spielgefährten oder sind sogar selbst das Spielgerät.

Zusammen mit ihren Eltern lernen die Kinder in einem Geräteparcour die Großgeräte kennen. Mit viel Spaß sammeln sie Erfahrungen im Balancieren, Klettern, Rutschen, Schwingen und Hüpfen und lernen dabei ihren Körper bewusst kennen. Ein positiver Nebeneffekt ist das Kennenlernen von sozialem Verhalten und Einhaltungen von Regeln in der Turnhalle.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl findet das Eltern-Kind-Turnen mittwochs  Vor- und an zwei Nachmittagszeiten statt. Ein Schnupperturnen ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen gibt es bei Christian Hahn  elternkindturnen@tv-vallendar.de, oder unter 01787128006 per Whatsapp.

 

Rückrunde: Heimspielmarathon für die erste Damenmannschaft

Besser könnte es nicht sein: Sieben Heimspiele in der Rückrunde! Gleich zu Beginn des Jahres startet die erste Volleyballmannschaft der Damen mit zwei Spielen im Januar auf dem Mallendarer Berg.
Am kommenden Sonntag, den 19. Januar 2025, steht bereits das erste Spiel vor heimischer Kulisse an. Um 16 Uhr empfangen die Mädels den Tabellenvierten VfL Oberbieber in der SH RSplus Konrad-Adenauer (Vallendar, Albert-Schweitzer-Str. 19, 56179 Vallendar). In der Hinrunde konnte die Mannschaft das Duell deutlich mit 3:0 für sich entscheiden. Ein Ergebnis, das das Team nur zu gern wiederholen möchte.
Direkt in der darauffolgenden Woche, am 26. Januar 2025, ist der VSC Spike Guldental zu Gast in Vallendar. Auch dieses Spiel wird um 16 Uhr auf dem Mallendarer Berg angepfiffen.
Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer, die die Halle füllen und für eine großartige Atmosphäre sorgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ob herzhaft oder süß – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die Tassen werden wieder fleißig befüllt, denn neben Kaffee gibt es auch Glühwein und Kinderpunsch.
Bis dahin heißt es wie immer: „Super Valler, super Valler, hey hey!“

1. Damenmannschaft startet Rückrunde mit einem Sieg

Am vergangenen Samstag, den 11. Januar 2025 ging es für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar zum ersten Spiel der Rückrunde nach Ensdorf. Um 19:15 Uhr wurde das Spiel gegen die VSG Saarlouis angepfiffen.
Der erste Satz startete holprig und die Vallerer lagen schnell 1:6 hinten. Nach dieser schwachen Phase schafften es die Mädels jedoch ins Spiel zu finden. Nach einem hart umkämpften Satz ging dieser am Ende knapp mit 25:23 an den TV Vallendar. Deutlich konzentrierter starteten die Mädels in den zweiten Satz. Dieser konnte mit einem Vorsprung von 6 Punkten gewonnen werden (25:19). Mit viel Optimismus ging es in den dritten Satz. Die Mannschaft konnte jedoch nicht an ihre vorherige Leistung anknüpfen und gab diesen mit 19:25 an die Saarländer ab. Nach ermutigender Ansprache des Trainers starteten die Mädels mit neuer Kraft in den vierten Satz. Die Vallerer fanden zu ihrer alten Stärke zurück und gewannen den Satz deutlich mit 25:13. Mit diesem verdienten ersten Sieg in der Rückrunde behaupten die Damen weiterhin die Tabellenspitze. Damit sind die Spieltage im Saarland für diese Saison abgeschlossen. Darauf ein: „Super Valler, super Valler, hey hey!“

Herren3 bei Sinziger Turnier

Die 3. Herrenmannschaft des TV Vallendar nahm am ersten Januarsonntag an einem Turnier der LAF Sinzig teil und nutzte die Gelegenheit, gemeinsam einen Schritt nach vorn zu gehen. Als Bezirksklasseteam mit 7 Jungs der Jahrgänge 2013-2009 traf der TVV auf 3 Mannschaften mit Bezirksliganiveau und den Rheinland-Pfalz – Kader 2010/11. „Für uns geht es hier nicht ums gewinnen,“ so Trainer Horst Schmidt zu Beginn der ersten Partie, „Aber ich möchte die Stärke der anderen Teams nutzen, um unsere Abwehr zu verbessern.“ Der Plan ging über den Turnierverlauf immer besser auf. Regelmäßig versuchten die jungen Herren, gegen die gegnerischen Angriffe einen Doppelblock zu stellen, sodass sich die Abwehr im Hinterfeld daran orientieren und entsprechend aufstellen konnte. Meist konnte der TVV zu Beginn eines Satzes noch mithalten, jedoch fehlte jeweils zum Satzende die Konzentration, das eigene System sicher zu spielen und Punkte zu erzielen. Begeistert zeigte sich der Trainer dennoch über Motivation und Moral der Mannschaft. Kein Ball wurde verloren gegeben und die verlorenen Sätze taten dem Spaß am Spiel keinen Abbruch. Für Vallendar spielten: Fynn Gensmann, Maximilian Krück, Jerrit Wollgast, Maximilian Schweda, Mohammed Sakr, Lukas Hepe und Sean Wang

Wenn Baggern zur Kunst wird – Neujahrsturnier der Abteilung Volleyball

Am letzten Sonntag des Jahres 2024 wurde in der Sporthalle der regionalen Schule kein Ball verschont: Über 60 enthusiastische Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter auch Freunde der Abteilungsmitglieder – fanden sich ein, um beim heiß erwarteten Neujahrsturnier mitzumischen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Mannschaften wurden traditionell „aus dem Hut“ gelost. So entstand in acht Mannschaften eine bunte Mischung aus Vereinsveteranen, aufstrebenden Talenten und gelegentlichen Ballkünstlern.
Ohne Schiedsrichter und mit viel Spaß wurde der sportliche Nachmittag angegangen. Das bedeutete zwar, dass ab und zu ein Ball diskutiert wurde, aber nie mit mehr als einem Augenzwinkern. Schließlich stand nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern der Spaß. Und der war reichlich vorhanden!
Die Spiele waren durchweg spannend – manchmal so spannend, dass sich Zuschauer fragten, ob sie sich in der Halle oder in einem Hollywood-Thriller befanden. Spektakuläre Aufschläge, artistische Rettungen und der ein oder andere eher… kreative Bewegungsansatz sorgten für eine grandiose Show.
Neben den sportlichen Höchstleistungen ließ das Buffet keine Wünsche offen. Ein Buffet, das von den Teilnehmenden liebevoll bestückt wurde, lockte mit allem, was das Herz begehrt – von süßem Seelenfutter bis hin zu herzhaften Stärkungen für die nächste Runde. Zwischen den Spielen wurden nicht nur Snacks, sondern auch Anekdoten ausgetauscht.
Am Ende waren sich alle einig: Dieses Turnier war ein voller Erfolg. Es bewies einmal mehr, dass Volleyball mehr ist als ein Spiel – es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, sich zu bewegen und einfach eine großartige Zeit zu haben. Im TVV freut man sich schon auf das nächste Turnier, wenn es wieder heißt: „Spiel, Satz und Buffet!“
Die Volleyballabteilung des TV Vallendar verabschiedet sich vom Jahr 2024 mit einem lauten: „Super Valler, super Valler, hey, hey…!“.



Weihnachtsfeier der 1. Mannschaft: Ein krönender Jahresabschluss

Am 21. Dezember 2024 verabschiedete sich die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar mit einer festlichen Weihnachtsfeier von einem erfolgreichen Volleyball-Jahr und feierte den verdienten Abschluss der starken Hinrunde.
Von Koblenz aus startete die Reise mit dem Zug nach Wiesbaden, wo ein abwechslungsreiches Programm auf die Spielerinnen wartete. Der erste Halt war das prachtvolle Kurhaus. Direkt davor lockte die festliche Eislaufbahn, die mit ihrem winterlichen Flair für einen gelungenen Auftakt sorgte. Weiter ging es zum Sternschnuppenmarkt, dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt, der mit seinen funkelnden Lichtern und aromatischen Heißgetränken keine Wünsche offen ließ. Bei einem Glühwein oder anderen heißen Getränken genoss die Mannschaft die besondere Atmosphäre. Ein weiteres Highlight war der Ausblick von der Marktkirche: Trotz der zahlreichen Treppenstufen ließen sich die Spielerinnen den atemberaubenden Blick über Wiesbaden nicht entgehen. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen ab, bei dem das traditionelle Wichteln nicht fehlen durfte. Zum krönenden Abschluss ging es zum Bundesliga-Spiel des VC Wiesbaden gegen die Ladies in Black Aachen, bei dem die Mannschaft Volleyball auf höchstem Niveau genießen konnte.
Mit vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck kehrten die Spielerinnen nach Vallendar zurück. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Unterstützern für ein großartiges Jahr und wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!