Trotz Niederlage gab 4. Damen-Mannschaft ihr Bestes im Spiel

Mit insgesamt 8 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen nimmt der TV Vallendar in dieser Saison an den Bezirksmeisterschaften des Volleyballverbands Rheinland teil. Die Mädchen der U18 spielten bereits Anfang November in Neuwied ihre Endrunde. Wie bereits berichtet erreichten sie nur Platz 6, konnten in einem stark besetzten Feld dennoch mit ihrer Leistung zufrieden sein. Die Endrunde U16 findet am kommenden Wochenende statt. Die Jungs spielen am Sonntag in Feldkirchen. Für die Mädchen ist der Samstag geplant, allerdings hat sich noch kein Ausrichter gefunden. Die Aufregung in beiden Teams ist groß, da die Mädchen und Jungs ihre erste Jugendmeisterschaft spielen.
Von der U14 abwärts werden zur Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaften zunächst einige Vorrunden gespielt. Die U14–Jungs des TV Vallendar meisterten ihre erste Vorrunde souverän. Sie erreichten am 6. November in Lahnstein den zweiten Platz. Die Mädchen U13 spielen ihre Vorrunde am kommenden Sonntag in Mendig. Auch hier schaut man dem Turnier zuversichtlich entgegen. In der Altersklasse U12 nimmt der TVV mit zwei Jungenteams und einer Mädchenmannschaft an der ersten Vorrunde am 03. bzw. 04. Dezember teil. Die jüngsten Volleyballer im Spielbetrieb werden überwiegend zum ersten Mal in einem offiziellen Spiel auf dem Feld stehen, entsprechen groß ist die Vorfreude.
Der TVV freut sich über die gute Jugendarbeit und wünscht allen Teams viel Spaß und den nötigen Erfolg.
Am Sonntag, den 13.11.22 um 10 Uhr morgens empfingen die Mädels der dritten Damenmannschaft des TVV zu ihrem ersten Heimspieltag der Saison zuerst die Mannschaft des SV Gonzerath. Tatsächlich konnten die noch ein wenig verschlafenen Mädels des TVV alle 3 Sätze gewinnen (25:23/25:13/25:20), was auch gleichzeitig der erste Spielsieg der Saison ist. Starkes Spiel und weiter so!
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit dem Spiel gegen den jetzigen Tabellenführer, nämlich gegen die Mannschaft der Westerwald Volleys. Dank motivierender Anfeuerung des Vereins und konzentriertem Spielens konnte der erste Satz sogar gewonnen werden (25:19). Leider konnte dieses Spielniveau nicht gehalten werden und die Mädels aus dem Westerwald entschieden die folgenden drei
Sätze für sich(14:25/12:25/14:25).
Den Spieltag haben die Mädels der dritten Damenmannschaft des TVV anschließend noch mit Pizza essen und dem Zuschauen des Spiels der ersten Damenmannschaft ausklingen lassen. Das nächste Spiel findet in knapp zwei Wochen, am 26.11.22 in Herdorf gegen die Mannschaft des DJK Herdorf statt.
Am 13.11.22 fand der 2. Spieltag der Bezirksliga der Herren statt. Der TVV hatte die Westerwaldvolleys IV und TuS Asbach II zu Besuch. Zuerst spielte die Mannschaft um Coach Sebastian Schmidt gegen die jungen Kerle der Westerwaldvolleys. Nach einem sehr deutlichen ersten Satzgewinn, ließen sich die Vallerer auf einen äußerst knappen zweiten Satz ein. Dieser wurde trotzdem mit 25:22 gewonnen. Mit dem Sieg vor Augen wurde auch der dritte, entscheidende
Satz gewonnen.
Nach dem ersten Sieg stand das Spiel gegen den TuS Asbach II an. Diese ebenfalls sehr junge Mannschaft hatte alle bisherigen Spiele gewonnen. Der Spielverlauf ähnelte dem des ersten Spiels sehr. Den ersten Satz klar, den zweiten Satz knapp gewonnen. Im dritten Satz zeigte schlussendlich der TVV seine Stärke und
sicherte sich den zweiten Sieg des Tages deutlich. Somit ist die Herrenmannschaft in der Hinrunde ungeschlagen und wird sich in der Rückrunde auf Tournee durch den Bezirk begeben und in Asbach, Sinzig, Rheinbreitbach und Ransbach Halt machen.
Am 27.11.22 wird es das erste Auswärtsspiel der Saison in Asbach geben. Bis dahin: Super Valler, super Valler, hey, hey!
In einem harten Match siegte am vergangenen Samstag die 2. Damenmannschaft um Trainer Mischa Schincke verdient nach 5 Sätzen. Leider war es auch an diesem Tag wieder nicht möglich, mit dem kompletten Kader an den Start zu gehen. So fuhren die Vallendarerinnen mit 7 Spielerinnen, unterstützt von einer weiteren Spielerin aus der 3. Damenmannschaft, schließlich zu acht zum Tabellenletzten SV Gutweiler.
Schon im ersten Satz wurde es schnell deutlich, dass man wachsam und geduldig zu werke gehen musste. Die Gutweilerinnen spielten zwar auf der Zuspielposition oft ohne Block, präsentierten sich jedoch sehr abwehrstark und brachten auch druckvolle Angriffe wieder zurück auf die Vallerer Seite. Der Punktestand verlief lange ausgeglichen, leider brachte auch eine Auszeit beim Stand von 22:23 und ein Spielerwechsel beim 22:24 nicht den gewünschten Erfolg und so ging der erste Satz knapp an die Gastgeberinnen.
Im zweiten Satz wusste man nun, worauf man sich einstellen musste: Geduldig sein, Positionen halten und immer wieder mit Druck und platziert angreifen, hieß es in der Satzpause. Auch der Wechsel auf der Zuspielposition brachte nun mehr Ruhe und Sicherheit aufs Feld. Die Annahme lief gut und so verwandelten die Vallendarerinnen ein ums andere Mal Angriffe in Punkte. Auch im Aufschlag zeigt sich der TVV konstant und sicher. Vor allem Jannika Hoffman konnte viele direkte Punkte für ihre Mannschaft erzielen. Die TVlerinnen erspielten sich schon früh im Satz einen hohen Vorsprung und konnten den Satz mit 25:15 deutlich für sich entscheiden.
Satz Nummer 3 war in vielen Punkten identisch mit dem zweiten Durchgang. Alle Spielerinnen agierten ebenso sicher und zuversichtlich. Auch ein erneuter Wechsel auf der Zuspielposition zur Satzmitte klappte problemlos. Und so ging, auch dank starker Aufschläge von Milica Todorovic, dieser Satz sehr deutlich mit 25:12 an den TVV. Leider bewahrheitete sich jedoch auch dieses Mal wieder eine alte Volleyballer-Weisheit, dass der dritte Satz immer der Schwerste ist…
Mit der gleichen Aufstellung wie zu Beginn des Spiels gelang es in diesem Durchgang dem TV Vallendar leider nicht, den Schwung und die Sicherheit aus den Durchgängen 2 und 3 mitzunehmen. Zwar blieb man in der ersten Satzhälfte stets mit 1-2 Punkten in Führung, jedoch kam nun immer mehr eine Unsicherheit auf, die zuvor noch nicht zu spüren war. Hatte man im 2. und 3. Satz die Gutweilerinnen und ihre lautstarken Fans in der kleinen Halle noch gut im Griff, verspürten diese nun wieder Hoffnung und bekamen ab Mitte des Satzes immer mehr Aufwind. Die SVG verwandelte nun einen leichten Rückstand (11:13) und einen Vorsprung (16:14) und war nun wieder hochmotiviert und engagiert. Alle erzielten Punkte wurden lautstark gefeiert und der von Seiten des TVV vorgenommene Spielerwechsel beim Stand von 16:18 und die genommenen Auszeiten (bei 17:20 und 19:23) blieben leider ohne Erfolg.
Also hieß es nun: Auf in den 5. Satz! Daran denken, was gut war und neuen Mut schöpfen! Dieser war auch nötig um in dem folgenden Krimi die Nerven zu behalten!
Erneut mit der Anfangsaufstellung aus den gewonnenen Sätzen am Start, ging es nun los in den Vorabend-Krimi:
Nach dem Seitenwechsel beim Spielstand von 6:8 hatten es die Ballwechsel in sich und auf beiden Seiten wurde nun alles in die Waagschale geworfen, was sich in den zwischenzeitlichen Punkteständen widerspiegelte: 9:9, 10:10, 11:11, 12:13 (1. Auszeit TVV), 13:14 (2. Auszeit TVV), Spielerwechsel bei 14:14, bei dem Jana Breidert, das Küken des Tages des TVV, wahre Nervenstärke bewies und einen guten Aufschlag machte, über 2 abgewehrte Matchbälle beim Stand von 14:15 und 16:17… bis es dann endlich geschafft war und es dem Team aus Vallendar in einer tollen Mannschaftsleistung vergönnt war, die zwei entscheidenden Punkte in Folge zum Endstand 19:17 zu machen!
Wir glauben, knapper geht es kaum und wir sind sehr stolz auf unsere Leistung und den Teamgeist, den wir alle bewiesen haben. In diesem Sinne: Super Valler, super Valler, HEY, HEY! Über zahlreiche, wie gewohnt lautstarke Unterstützung freuen wir uns am 27.11. ab 10.00 Uhr im Heimspiel auf dem Mallendarer Berg! Bis dann!
Das ist doch nur einmal im Jahr! So oder so ähnlich feiern Partygäste ihren Mallorca-Urlaub und unsere Turnerinnen ihr geliebtes Trainingslager. Am liebsten wäre ihnen sogar, wenn es mehrmals pro Jahr stattfinden würde. Dieses Jahr musste es aufgrund der kurzen Weihnachtsferien auf ein Wochenende vorverlegt werden. Doch der Vorfreude tat dies keinen Abbruch. Am Wochenende des 4. bis 6. November durften die Mädels der Leistungsgruppe die vereinseigene Halle als ihr zu Hause bezeichnen.
Nach akribischer Planung unseres Orgateams um Janno Kukies und Kevin Böcking fiel der Startschuss bereits Donnerstagsabends mit dem Großeinkauf. Zwei voll befüllte Einkaufswagen bildeten die Grundlage für eine gesunde und energiereiche Ernährung. Mehrere Trainingseinheiten brachten unsere zum Teil noch jungen Turnerinnen bis an ihre körperlichen Grenzen, weshalb das Essen ein wichtiger Bestandteil war. Am Freitagnachmittag, direkt nach Schulschluss, starteten Luna Scavio, Julia Zimmermann, Marie Artelt und Maja Klein bereits mit ihrer ersten Einheit, nachdem sie alle Geräte in der Jahnhalle aufgebaut hatten. Dazu gesellte sich auch die derzeit älteste Gruppe der Leistungsgruppe Mädchen um Trainerin Alisha Wickert. Zu den Turnerinnen gehören Hannah Boldt, Lena Trukenmüller und Marlene Stein. Nach zwei intensiven Trainingseinheiten konnte der erste gesellige Abend gemütlich ausklingen. Janno Kukies und seine Turngruppe verwandelten die Küche in ein klassisches American Diner und es wurden leckere selbstgemachte Pancakes gebacken. Im Anschluss folgte die leidige Pflicht von Hausaufgaben. Diese durften natürlich nicht vernachlässigt werden.
Im ersten Trainingslager für die vierte Damenmannschaft und das gemischte Team5 nutzen die 12 – bis 16-jährigen Mädchen und Jungen die letzten beiden Herbstferientage zum Volleyballtraining. Das Trainingslager bietet drei anspruchsvolle Trainingseinheiten und ein gemeinsames Abschlussturnier.
Insgesamt 5 Trainer der Volleyballabteilung geben den Teilnehmern die Möglichkeit, individuell auf ihrem Niveau zu trainieren und ihre volleyballerischen Fähigkeiten auszubauen. Am Montag stehen vormittags die Grundtechniken oberes und unteres Zuspiel auf dem Programm, nachmittags Aufschlag und Annahme. Am Dienstag wird Koordination geübt, bevor es eine Einführung in den Angriff gibt. Zum Abschluss messen sich die Spielerinnen und Spieler untereinander bei verschiedenen Turnierformen. Insgesamt kommt der Spaß nicht zu kurz, und das gemeinsame Training fördert den mannschaftsübergreifenden Zusammenhalt. Die Volleyballabteilung des TV Vallendar freut sich sehr über das Engagement der Trainer Jörg Schmeißer, Mischa Schinke, Horst, Johanna und Sebastian Schmidt, die den beiden Mannschaften dieses Event ermöglichen.
> In der Hauptrunde kamen neue Gegner und damit auch neue Herausforderungen auf die Mannschaft zu. Nach ein paar spannenden Spielen erreichte unsere Mixed auch in der Hauptrunde den ersten Platz. Und somit ging es ins Halbfinale. Nach einer kurzen Pause zur Stärkung ging es in das Spiel gegen den Gastgeber Emmelshausen. Nach einigen Ballwechseln war klar, dass es kein einfaches Spiel wird. Durch zu viel Nervosität auf dem Spielfeld verloren sie leider den ersten Satz. Im zweiten Satz fingen sie sich jedoch wieder und haben durch starke Aufschläge und gezielte Angriffe den Satz für sich gewinnen können. Mit neu gewonnener Motivation starteten sie in den alles entscheidenden dritten Satz. Mit gleicher Stärke wie zuvor machten sie weiter und haben schlussendlich auch das Halbfinale gewonnen.
> Im Finale gegen die Mannschaft aus Kirchen fehlte jedoch leider die Kraft. Und so hat unsere Mixed Mannschaft den Spieltag erfolgreich mit einem gut erkämpften zweiten Platz beendet. Für den TVV spielten: Vici, Tamina, Fenja, Jenny, Max, Villi und Timo