1. Volleyballdamenmannschaft des TV Vallendar erreicht das Landesligafinale am 17.3.24

Am Sonntag, den 25.2.2024 war es soweit die Halbfinalspiele, bei denen es um den Finaleinzug der Meisterschaft in der Landesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga ging, wurden in der Halle des Mallendarer Berges in Vallendar ausgetragen. Der TV Vallendar richtete beide Halbfinalbegegnungen aus. Im ersten Spiel waren die Gegner des TVV die Damen der SG TG Worms/TuS Hochheim. Im zweiten Halbfinale spielten LAF Sinzig gegen die Westerwaldvolleys. Die Vorbereitung auf das Spiel fiel bei den Damen des TVV weniger intensiv aus als gewünscht. Verletzungen, Krankheiten und anderweitige Hinderungsgründe sorgten für eine nicht optimale Wettkampfvorbereitung. Der geplante Livestream und auch die zahlreichen Zuschauer, die sich angekündigt hatten sowie der Ausfall einer Zuspielerin, sorgten für Nervosität bei den teilweise noch recht jungen Spielerinnen. Zudem musste man auf Alisha Wickert verzichten, die im Block den Gegner zur Verzweiflung bringt. Glücklicherweise konnte die zweite Mannschaft des TVV, die an dem Sonntag selbst ein wichtiges Spiel in Gonzerath hatte, zwei Spielerinnen als Verstärkung schicken. Ein dickes Dankeschön geht an die Spielerinnen Hanna Riedel und Katja Picard aus unserer Zwoten.
Motiviert und konzentriert nahm man sich vor in das Spiel zu gehen. Von einem nervösen Beginn war nichts zu spüren. Eine stabile Annahme, ein gut gestellter Block sowie schöne Spielzüge sorgten dafür, dass der 1. Satz 25:13 an die Damen aus Valler ging. Lediglich die Aufschlagfehlerquote war eindeutig zu hoch. Dies änderte sich auch nicht im zweiten Satz zudem wurde Worms stärker und stellte sich besser auf die Angriffe des TVV ein. Trotzdem gelang es Worms nicht die Vallerer ernsthaft unter Druck zu setzten. Somit ging der zweite Satz auch deutlich mit 25:18 an die Gastgeberinnen. Die Spielerinnen waren sich einig, dass der nächste Satz auch gewonnen werden sollte. Der dritte Satz verlief wie die beiden Sätze zuvor. Worms schaffte es nicht die Gastgeberinnen unter Druck zu setzten, so dass dieser Satz 25:16 gewonnen wurde. Eine tolle Teamleistung der 1. Damenmannschaft. Die zahlreichen Zuschauer hatten nie das Gefühl, dass die Heimmannschaft dieses Spiel verlieren könnte. Der Jubel war groß als das Finale am 17.3.24 endlich erreicht wurde. Glückwunsch zum Erreichen des Finales an: Aileen, Alicia, Alisha, Carina, Emely, Hanna, Inés, Julena, Katja, Maike, Melina, Paula, Pia, Tamina und Timo.
Ein Dankeschön geht an die zahlreichen Zuschauer und die Helfer des TV Vallendar. Des Weiteren geht ein Dankeschön an unsere Sponsoren Bernd Bernecker und Elektro Thomas.
Das zweiten Halbfinale war recht eindeutig und ist schnell erzählt. Der LAF Sinzig gewann 3:0 gegen die Westerwaldvolleys. Somit reisen die Vallerer Damen am 17.3.2024 nach Sinzig bzw. Breisig, um im Finale gegen den LAF Sinzig zu spielen. Die Damen freuen sich über zahlreiche Fans und Unterstützung am Finaltag (17.3.24). Bis dahin heißt es Super Valler, super Valler hey, hey …..

Damen 2 verpassen den Aufstieg

Am vergangenen Sonntag trafen die Damen 2 des TV Vallendar auf den SV Gonzerath in einem spannenden Spiel um die Tabellenspitze und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Leider konnten die Vallendarerinnen nicht ihre beste Leistung abrufen und mussten sich am Ende mit einer klaren 3:0 Niederlage gegen den starken Gegner geschlagen geben.

Die Gäste aus Gonzerath zeigten von Beginn an ihre Klasse und konnten mit präzisen Angriffen und einer stabilen Verteidigung punkten. Besonders die Angreiferinnen des SV Gonzerath waren an diesem Tag kaum zu stoppen und brachten die Vallendarer Abwehr oft in Bedrängnis.
Die Damen 2 des TV Vallendar kämpften zwar tapfer, konnten aber gegen die übermächtigen Gegnerinnen wenig ausrichten. Trotz einiger guter Spielzüge und kämpferischer Leistung gelang es den Vallendarerinnen nicht, das Spiel zu drehen.
Am Ende stand ein deutliches 3:0 für den SV Gonzerath zu Buche, der somit verdient als Sieger aus der Begegnung hervorging. Trotz der Niederlage können die Damen 2 des TV Vallendar stolz auf ihren Einsatz und die Erfolge der Saison sein.

Herren1 Auswärtssieg in Wirges

Am Sonntag, den 25.02. bestritt die 1. Herrenmannschaft des TVVs ihr vorletztes Spiel der Saison.
Dieses Mal musste das Team in Wirges gegen die Westerwaldvolleys IV antreten.
Nach dem klaren Sieg im Hinspiel waren die Hoffnungen für einen weiteren Erfolg groß. Allerdings wurde man am Anfang erstmal durch die Halle selbst überrascht, in der mehr Volleybälle auf den verschiedenen Deckenbalken lagen, als auf dem Boden zum Aufwärmen verfügbar waren. Bei einigen hohen Annahmen war man sich nie so ganz sicher welcher Ball gleich wieder herunter kommt.
Nach einem holprigen Start im ersten Satz setzte sich der TVV durch. Der zweite Satz begann ähnlich wie der Erste. Regelmäßige Eigenfehler ließen den Gegner auf einen Satzgewinn hoffen. Dennoch setzte sich der TVV auch im zweiten Satz durch. Mit dem Erfolg in Rücken wurde schließlich auch der dritte Satz gewonnen, sodass es am Ende ein klares 3:0 für die Vallendarer wurde.
Am 16.3. findet für die 1. Herrenmannschaft das letzte Saisonspiel in Asbach statt. Bis dahin: Super Valler, super Valler, hey, hey!

Spielankündigung der 1. Damenmannschaft – Play Off

Liebe Volleyballfans,
die erste Mannschaft des TVV hat aufregende Neuigkeiten für euch! Durch eine überragende Saison haben sich die Mädels in die Play-Offs gekämpft, um den Aufstieg in die Oberliga zu bestreiten. Am kommenden Spieltag, den 25.02.2024 um 15Uhr , treten sie gegen den Tabellenzweiten (SG TG Worms/TuS Hochheim) der anderen Staffel an. Es wird ein spannendes Duell erwartet, das nicht verpasst werden darf. Eure Fanunterstützung ist besonders wichtig, um die Mannschaft zum Sieg zu treiben. Kommt vorbei: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Schule, Sebastian-Kneipp-Straße 1a.
Und das Beste daran? Für euer leibliches Wohl ist gesorgt. Genießt die köstlichen Snacks und erfrischenden Getränke während des Spiels! Lasst uns die Mannschaft unterstützen und gemeinsam ein unvergessliches Volleyballspiel erleben!
Euer Volleyballverein TV Vallendar

Mick Heinrich im Nachwuchskader 2 des DVV

Mick Anton Heinrich fällt auf im TV Vallendar, wo er vor knapp 2 Jahren als 13-Jähriger mit Volleyball anfing. Damals schon fast 2 Meter groß machte er seine ersten Volleyballschritte in Team5. Trainer Horst Schmidt schlug ihn für den Rheinland-Pfalz-Kader vor und begleitet ihn zu mehreren Kadertrainings nach Mainz. Aufgabe des Heimtrainers war es nun, die für Micks Länge nicht unüblichen motorischen und muskulären Defizite durch Kraft- und Dehnübungen zu verbessern und ihm möglichst viel Spielpraxis zu ermöglichen. So spielte Mick in dieser Saison für den TVV in der neuen 3. Herrenmannschaft und bei den U18- und U20-Jugendmeisterschaften mit. Da Mick weder das Wachsen einstellte, noch die Begeisterung für Volleyball verlor, nahm Horst Schmidt im Sommer 2023 Kontakt zu Dominic von Känel auf, Jugend-Nationaltrainer im Internat Frankfurt. Einige Trainingseinheiten und Gespräche später erhielt Mick eine Einladung in die Kaderschmiede Kienbaum für einen Lehrgang des Deutschen Volleyball Verbands zur Nachsichtung des Jahrgangs 2008. Dort erwartete Mick, der inzwischen 2,08m maß, eine intensive Woche mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Ca. 10 A-Lizenz- und Nationaltrainer kümmerten sich intensiv um die Entwicklung der 20 Spieler. Auf diesem hohen Niveau konnte Mick bedingt mithalten. Aber er biss sich durch und hinterließ Eindruck. Durch den Nationaltrainer der U17 Nationalmannschaft erhielt Mick, sehr zur Freude der Familie und des Trainers, noch vor Weihnachten die Berufung in den Nachwuchskader 2 des DVV. Im TV Vallendar freut man sich sehr auf die weitere Entwicklung des ersten männlichen Volleyballers des TVV im Nationalkader des Deutschen Volleyball Verbands.


Erstes Einsteigerturnier 4:4

Neun Jugendmannschaften trafen sich am Sonntag, 18.02.2024, in der Sporthalle der regionalen Schule zum ersten Einsteigerturnier 4:4 des TV Vallendar. Ulmen, Feldkirchen und Immendorf traten mit je 2 Teams an, der TVV schickte 3 Mannschaften ins Rennen. Die meisten 10- bis 16-jährigen Spielerinnen und Spieler standen zum ersten Mal gegen eine andere Mannschaft auf dem Feld, entsprechend groß war die Aufregung, auch bei den anwesenden Eltern. Gespielt wurde in der Vorrunde in drei Dreiergruppen. Die Trainer hatten sich untereinander über die Leistungsstärke ihrer Teams abgesprochen, sodass Abteilungsleiter Horst Schmidt die Gruppeneinteilung verkündete: „Ganz links spielen die, die schon ein kleines bisschen besser spielen können, auf den anderen beiden Feldern spielen die, die auch bald so gut spielen wollen.“ Und dann ging es endlich los. Die Aufregung legte sich und alle Teilnehmer waren engagiert dabei, auf dem Spielfeld und daneben oder als Schiedsgericht. Nach der Vorrunde wurde dem Niveau der Teams entsprechend noch einmal neu eingeteilt, sodass alle Mannschaften auf ihre Kosten kamen und gegen möglichst gleichstarke Teams viel spielen und üben konnten. Für den TVV gab es am Ende einen ersten Platz für Team Horst (Darla Müller, Nicole Bykova, Dana Hiller, Samuel Gurevitch, Matthias Bayer) und zwei dritte Plätze für Team Jörg (Julian Gebauer, Lukas Hepe, Max Schweda, Maxi Krück und Matteo Tulimiero) und Team Tobi (Angelina Jalowoy, Nico Hildebrand, Theodora Eric, Jana Lehmitz und Bennet Elberskirch). Danke an alle Eltern für die Unterstützung und an Johanna für die Turnierleitung.

Mädchen U13 werden Vize- Rheinlandmeister

Am Sonntag, den 28.01.2023 fuhren die Mädchen der Jahrgänge 2012 und jünger zu den Rheinlandmeisterschaften nach Mendig. Qualifiziert hatten sich neben Vallendar die Spielerinnen des VC Mendig, Dieblich, Gonzerath und Neuwied. Mit Losnummer 4 stand bereits im ersten Spiel der VC Neuwied als Gegner fest. Durch gute Aufschläge wurden die Mädels aus Vallendar vom ersten Ball an gefordert. Doch die Mädchen spielten konzentriert und bezwangen mit klugen Spielzügen die Gegnerinnen aus Neuwied in 3 Sätzen. Im zweiten Spiel musste man sich den Mädchen aus Dieblich stellen. Hier ließen die Mädels aus Vallendar nichts anbrennen und setzten sich mit 2:1 Sätzen durch. Nach einer kurzen Pause ging es bereits im 3. Spiel der Vallendarer um den Turniersieg, da das Team aus Gonzerath auch alle anderen Begegnungen gewonnen hatte. Angefeuert von den mitgereisten Fans duellierten sich beide Teams zur Freude der Zuschauer. Im ersten Satz unterlag Vallendar noch relativ deutlich. Doch das Blatt sollte sich im zweiten Satz wenden. Souverän, mit viel Spielverständnis und Siegeswillen zogen die jungen Spielerinnen im zweiten Satz nach. Der dritte und entscheidende Satz war an Dramatik kaum zu überbieten. Punkt für Punkt kämpften beide Teams in einem packenden Match um den Meistertitel. Leider unterlag Vallendar am Ende ganz knapp mit 13:15 Punkten. Nun musste nur noch das letzte Spiel gegen Mendig gewonnen werden. Und das gelang mit der ganzen Breite des Kaders. Mit Platz 2 und dem Vizemeistertitel in der Tasche qualifizierten sich die Mädchen Luisa Wochnik, Amelie Löser, Maja Garske, Marie Wirth und Helene Eckoldt für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften im April. “ Ein toller Erfolg für die Mädchen des TVV!“ resümierte die Trainerin Julia Löser am Ende des Turniertages. Für den TVV im Einsatz: Henri Löser ( Schiedsrichter und Co- Trainer), Marie Wirth, Amelie Löser, Maja Garske, Helene Eckoldt, Luisa Wochnik


Rheinland-Pfalz Meisterschaft Volleyball U18 männlich

Die Mannschaft der männlichen Jugend unter 18 Jahren des TV Vallendar hatte sich bei der Rheinland Meisterschaft mit einem 2. Platz für die Landesmeisterschaft qualifiziert. So ging es am Samstag, 03.02.24, in aller Früh auf nach Germersheim. Genau wie bei der vor zwei Wochen ausgetragenen Meisterschaft der U16 hießen die Vorrundengegner Mainz-Gonsenheim und Germersheim. Beides Teams die mit zahlreichen Spielern der Landesauswahl besetzt sind. Der sicheren Spielweise dieser Mannschaften mit sauberer Annahme, sicheren und harten Aufschlägen und einem druckvollen Angriff hatten die Jungs des TVV nur vereinzelte gelungene Spielzüge entgegenzusetzen. Zu groß waren wohl auch Respekt und Nervosität, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese beiden Spiele gingen klar mit jeweils 2:0 an die Gegner.

Als Dritter der Gruppe folgte nun das Spiel um Platz 5 gegen den TSV Speyer. In diesem Spiel bewiesen die Jungs des TVV Moral, aktivierten nochmals ihre Kräfte und zeigten, das sie mit den besten Mannschaften des Landes mithalten können. Durch eine konzentrierte Mannschaftsleistung wurde der erste Satz gewonnen. Im 2. Satz konnte die Leistung nicht auf dem Niveau gehalten werden und es kam durch Annahme- und Aufschlagfehler, durch fehlende Abstimmung und dem daraus resultierenden geringen Angriffsdruck zu einem klaren Satzverlust. Also musste der 3. Satz entscheiden. Jetzt war wieder der Kampfgeist und der Wille der Jungs um Clemens Oehl erwacht und die Mannschaft spielte und kämpfte auf Augenhöhe mit den Speyrern. Doch konnten sich die TVVler nicht belohnen und verloren diesen Entscheidungssatz mit 13:15 und belegten somit den 6.Platz in Rheinland-Pfalz.

Für alle Spieler des TVV war die Landesmeisterschaft ein Erlebnis. Zu sehen und zu erleben, auf welchem Niveau die gleichaltrigen Volleyballer des Landes spielen und mit den eigenen Leistungen zu vergleichen ist eben nur in diesem Rahmen möglich. Und aus dem Erlebten werden die Jungs Motivation und Inhalte für die weiteren Trainingseinheiten entnehmen und im nächsten Jahr erneut bei den Jugendmeisterschaften angreifen.

Der Dank geht auch an die Eltern, die mit ihren PKWs die Fahrt der 12 Spieler und Trainer übernommen haben.

Damen 2 erobert Tabellenführung zurück

Am Sonntag, den 28. Januar bestritt die 2. Damenmannschaft des TV Vallendar ihr erstes Spiel im neuen Jahr und gleichzeitig das letzte Heimspiel der Saison.
Zu Gast waren mit dem TV Feldkirchen und dem TV Lützel der aktuelle Tabellenfünfte und -dritte. Im ersten Spiel des Tages fanden die TVVlerinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Annahme immer besser zu ihrem Spiel. Unter anderem mit starken Angriffen von der Außen- und Diagonalposition gelang es, die Feldkirchenerinnen immer mehr unter Druck zu setzen, so dass Durchgang 1 mit einem komfortablen Vorsprung (25:17) an den TVV ging. Die Sätze 2 und 3 waren geprägt von druckvollen Aufschlagserien der Vallerinnen, so dass auch diese mit deutlichem Vorsprung gewonnen werden konnten. (25:18, 25:15).

Im zweiten Spiel des Tages ging es um die Wiedergutmachung, denn das Hinspiel beim TV Lützel hatten die TVVlerinnen aufgrund einiger personeller Ausfälle deutlich mit 0:3 verloren.
Entsprechend motiviert ging es in den ersten Satz. Im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen entwickelte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Gegen Mitte des Satzes konnte sich der TVV dank Sabine Wächter jedoch entscheidend absetzen. Mit 7 druckvollen Aufschlägen brachte sie ihre Mannschaft mit 19:11 in Führung und die Lützelerinnen zur Verzweiflung. Souverän gewann der TVV den ersten Durchgang mit 25:19.
Im zweiten Satz spielten nun alle Valler Spielerinnen ihre individuellen Stärken aus, allen voran wieder Sabine Wächter, die mit ihren Aufschlägen erneut für eine komfortable Führung (8:0) sorgte. Beim Stand von 21:7 war klar, dass auch dieser Satz an den TVV gehen würde. Die Spielerinnen des TVL kamen zwar noch einmal auf 6 Punkte heran, aber niemand auf Seiten des TVV zweifelte daran, dass auch dieser Satz an die Vallerinnen gehen würde. Mit 25:19 ging dieser Durchgang wieder auf das Punktekonto des TVV.

Nun fehlte „nur“ noch der dritte Satz, der oft als der „schwerste“ gilt, den die TVV-Spielerinnen in dieser Saison aber noch nie nach zwei gewonnenen Sätzen aus der Hand gaben. Der TV Lützel stemmte sich erneut mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und ging zu Beginn des Durchgangs mit 6:2 in Führung. Doch diesmal war es die Vallerin Katja Picard, die den Gästen einen Dämpfer verpasste und aus einer 4-Punkte-Führung einen 4-Punkte-Rückstand machte (10:6). Doch Lützel kämpfte weiter und glich schließlich zum 16:16 aus. Spielertrainerin Steff Kunze nahm nun ihrerseits mit 3 starken Aufschlägen das Heft wieder in die Hand und erspielte die erneute 4-Punkte-Führung zum 20:16. Aber auch die Lützelerinnen zeigten Kampfgeist und schafften erneut den Ausgleich zum 20:20. Leider hatten sie Pech, denn nun kam wieder Katja Picard zum Aufschlag, der es zum zweiten Mal gelang, die Annahme der Gäste unter Druck zu setzen. Mit 25:20 machten die TVVlerinnen den Sack zu und übernahmen somit wieder die Tabellenführung.

Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Fans des TV Vallendar, die wieder lautstark zu hören waren: Super Valler, super Valler, HEY, HEY!

Damen 5 verlieren gegen Oberbieber und Lahnstein

Die 5. Damenmannschaft des TV Vallendar, ein junges Team der Jahrgänge 2013 – 2010, trug am Sonntag, den 28.01.2024, in eigener Halle 2 Heimspiele der Kreisliga aus. Es standen allerdings nur 7 Spielerinnen zur Verfügung, da die Jahrgänge 2012/13 zeitgleich die Bezirksmeisterschaft U13w in Mendig ausspielten. Im ersten Spiel gegen Oberbieber wollten die Mädels versuchen, mit platzierten Bällen Oberbieber unter Druck zu setzen. Dies gelang in den ersten drei Sätzen und es gab immer wieder gelungene Spielzüge, gute Aufschläge und erfolgreiche Abwehraktionen. So konnten die Mädels das Spiel lange offenhalten und es stand zwischenzeitlich 1:1 in den Sätzen, wobei sowohl der erste als auch der dritte Satz nur knapp verloren wurden. Im 4. Satz war dann die Luft raus und der Satz wurde leider mit 15:25 abgegeben. Im 2. Spiel gegen den Tabellenführer aus Lahnstein rechneten sich die Mädels keine großen Chancen aus. Die Mannschaft vom VCL ist im Schnitt 3-4 Jahre älter und auch die Größenunterschiede waren deutlich sichtbar. Trotzdem gaben die Vallendarer Mädchen nie auf, agierten immer als Team und machten Lahnstein das Siegen nicht leicht. Aufstiegskandidat Lahnstein gewann dennoch verdient 3:0. Für den TVV spielten Maya Klein, Maja Stegner, Mia Staudt, Lara Lambert, Clara Müller, Eva Brammer und Luise Kroth.