Damen 2 erobert Tabellenführung zurück

Am Sonntag, den 28. Januar bestritt die 2. Damenmannschaft des TV Vallendar ihr erstes Spiel im neuen Jahr und gleichzeitig das letzte Heimspiel der Saison.
Zu Gast waren mit dem TV Feldkirchen und dem TV Lützel der aktuelle Tabellenfünfte und -dritte. Im ersten Spiel des Tages fanden die TVVlerinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Annahme immer besser zu ihrem Spiel. Unter anderem mit starken Angriffen von der Außen- und Diagonalposition gelang es, die Feldkirchenerinnen immer mehr unter Druck zu setzen, so dass Durchgang 1 mit einem komfortablen Vorsprung (25:17) an den TVV ging. Die Sätze 2 und 3 waren geprägt von druckvollen Aufschlagserien der Vallerinnen, so dass auch diese mit deutlichem Vorsprung gewonnen werden konnten. (25:18, 25:15).

Im zweiten Spiel des Tages ging es um die Wiedergutmachung, denn das Hinspiel beim TV Lützel hatten die TVVlerinnen aufgrund einiger personeller Ausfälle deutlich mit 0:3 verloren.
Entsprechend motiviert ging es in den ersten Satz. Im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen entwickelte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Gegen Mitte des Satzes konnte sich der TVV dank Sabine Wächter jedoch entscheidend absetzen. Mit 7 druckvollen Aufschlägen brachte sie ihre Mannschaft mit 19:11 in Führung und die Lützelerinnen zur Verzweiflung. Souverän gewann der TVV den ersten Durchgang mit 25:19.
Im zweiten Satz spielten nun alle Valler Spielerinnen ihre individuellen Stärken aus, allen voran wieder Sabine Wächter, die mit ihren Aufschlägen erneut für eine komfortable Führung (8:0) sorgte. Beim Stand von 21:7 war klar, dass auch dieser Satz an den TVV gehen würde. Die Spielerinnen des TVL kamen zwar noch einmal auf 6 Punkte heran, aber niemand auf Seiten des TVV zweifelte daran, dass auch dieser Satz an die Vallerinnen gehen würde. Mit 25:19 ging dieser Durchgang wieder auf das Punktekonto des TVV.

Nun fehlte „nur“ noch der dritte Satz, der oft als der „schwerste“ gilt, den die TVV-Spielerinnen in dieser Saison aber noch nie nach zwei gewonnenen Sätzen aus der Hand gaben. Der TV Lützel stemmte sich erneut mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und ging zu Beginn des Durchgangs mit 6:2 in Führung. Doch diesmal war es die Vallerin Katja Picard, die den Gästen einen Dämpfer verpasste und aus einer 4-Punkte-Führung einen 4-Punkte-Rückstand machte (10:6). Doch Lützel kämpfte weiter und glich schließlich zum 16:16 aus. Spielertrainerin Steff Kunze nahm nun ihrerseits mit 3 starken Aufschlägen das Heft wieder in die Hand und erspielte die erneute 4-Punkte-Führung zum 20:16. Aber auch die Lützelerinnen zeigten Kampfgeist und schafften erneut den Ausgleich zum 20:20. Leider hatten sie Pech, denn nun kam wieder Katja Picard zum Aufschlag, der es zum zweiten Mal gelang, die Annahme der Gäste unter Druck zu setzen. Mit 25:20 machten die TVVlerinnen den Sack zu und übernahmen somit wieder die Tabellenführung.

Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Fans des TV Vallendar, die wieder lautstark zu hören waren: Super Valler, super Valler, HEY, HEY!

Damen 5 verlieren gegen Oberbieber und Lahnstein

Die 5. Damenmannschaft des TV Vallendar, ein junges Team der Jahrgänge 2013 – 2010, trug am Sonntag, den 28.01.2024, in eigener Halle 2 Heimspiele der Kreisliga aus. Es standen allerdings nur 7 Spielerinnen zur Verfügung, da die Jahrgänge 2012/13 zeitgleich die Bezirksmeisterschaft U13w in Mendig ausspielten. Im ersten Spiel gegen Oberbieber wollten die Mädels versuchen, mit platzierten Bällen Oberbieber unter Druck zu setzen. Dies gelang in den ersten drei Sätzen und es gab immer wieder gelungene Spielzüge, gute Aufschläge und erfolgreiche Abwehraktionen. So konnten die Mädels das Spiel lange offenhalten und es stand zwischenzeitlich 1:1 in den Sätzen, wobei sowohl der erste als auch der dritte Satz nur knapp verloren wurden. Im 4. Satz war dann die Luft raus und der Satz wurde leider mit 15:25 abgegeben. Im 2. Spiel gegen den Tabellenführer aus Lahnstein rechneten sich die Mädels keine großen Chancen aus. Die Mannschaft vom VCL ist im Schnitt 3-4 Jahre älter und auch die Größenunterschiede waren deutlich sichtbar. Trotzdem gaben die Vallendarer Mädchen nie auf, agierten immer als Team und machten Lahnstein das Siegen nicht leicht. Aufstiegskandidat Lahnstein gewann dennoch verdient 3:0. Für den TVV spielten Maya Klein, Maja Stegner, Mia Staudt, Lara Lambert, Clara Müller, Eva Brammer und Luise Kroth.


Letztes Heimspiel der Saison für die Herren 1

Dieses Wochenende fand das letzte Heimspiel der Herren 1 des TV Vallendar statt. Die Herren waren zu acht, da sie sich drei Spieler der dritten Herrenmannschaft ausgeliehen hatten. So konnten die Herren 1 nicht ihre wahre Stärke zeigen und schafften es bei dem ersten der zwei Spiele nicht, gegen Konz zu gewinnen. Sie verloren mit einem hart umkämpften 0 zu 3. Im zweiten der Spiele gewannen sie jedoch mit einem klaren , eindeutigen und überhaupt nicht wackeligen Spiel 15:13 im fünften Satz gegen die Herren 2 des TV Vallendar. Gerade für die jungen Hüpfer aus der Herren 3 waren die insgesamt acht Sätze an diesem Sonntag eine gute Möglichkeit wertvolle Spielpraxis zu sammeln. Das nächste Spiel findet am 25.2. auswärts statt. Da gibt es wieder ein tolles: Super Valler, Super Valler Hey, Hey!!!

Platz 5 für gemischte U13

Das gemischte Team der U13 hatte in den beiden Vorrunden mit zwei zweiten Plätzen überzeugend gespielt. Entsprechend groß war deshalb die Hoffnung, bei der Rheinlandmeisterschaft am Sonntag, 27.01.24, gegen die gleichen Vereine zumindest Dritter zu werden und damit die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft zu erreichen. Durch das Fehlen von Maxi (krank) und Noel (Geburtstag) konnte der TVV nur in Minimalbesetzung antreten. Isabell, Henri und Matteo spielten so gut sie konnten und kämpften entschlossen. Trotz einiger knapper Satzergebnisse wurden dennoch alle vier Spiele verloren. Nur im letzten Spiel gegen Lahnstein 2 reichte es zu einem Satzgewinn. Enttäuscht musste Vallendar den Mannschaften VC Lahnstein 1, TuS Asbach, VC Lahnstein 2 und TV Feldkirchen den Vortritt lassen. Trainer Horst Schmidt sah dennoch die Fortschritte seines jungen Teams und freute sich, dass sie zumindest antreten und mitspielen konnten.

Rheinlandmeistertitel für U12-Jungs

Die U12-Jungs des TV Vallendar hatten in den beiden Vorrunden gut geübt und die Spiele gegen Feldkirchen, dem einzigen weiteren gemeldeten Team, klar gewonnen. So machte sich Trainer Horst Schmidt wenig Sorgen um den Gewinn der Bezirksmeisterschaft des Volleyballverbands Rheinland am Sonntag, 21.01.23, in Vallendar. Allerdings sollten es diesmal, nach dem kurzfristigen Ausfall von Matteo Tumiliero, die beiden verbliebenen Spieler, Maxi Krück und Henri Kruppa, allein richten. Keine leichte Aufgabe. Feldkirchen spielte wesentlich sicherer als in den Vorrunden und konstanter mit 3 Ballkontakten auf der eigenen Seite. Henri und Maxi starteten nervös, hatten Schwierigkeiten in der Annahme und vergaben einige Aufschläge. Bis zur Mitte des ersten Satzes gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und Feldkirchen lag zeitweise sogar in Führung. Dann wurden die Aufschläge des TVV sicherer, und Maxi wusste die Lücken auf der anderen Feldhälfte gut zu nutzen. 25:15 wurde der erste Satz dann doch klar gewonnen. Zu Beginn des zweiten Satzes verlor Vallendar einige Punkte durch die starken Feldkirchener Aufschläge. Aber die TVV-Jungs erspielten sich ihre Punkte durch überraschendes und gezieltes Zurückspielen mit dem ersten oder zweiten Ballkontakt. Jetzt trafen Henris Aufschläge von unten sicher die andere Feldhälfte und Maxi kontrollierte seinen Aufschlag von oben auch gut. Durch den leichteren Ball und das kleinere Feld ist der präzise Aufschlag nicht so einfach. Dadurch lag Vallendar zum Ende des Satzes weit vorne, bevor Feldkirchen wieder mit starken Aufschlägen punktete. Aber der TVV behielt die Ruhe und entschied den Satz 25:21 für sich. Stolz nahmen die Vallerer Jungs bei der Siegerehrung ihre Urkunde, die Goldmedaillen, die Rheinlandmeister-T-Shirts und einen neuen Spielball in Empfang. Ein besonderer Dank gilt Isabell Kux, Bennet Elberskirch, Max und Simone Schweda für ihre Unterstützung beim Schiedsgericht. So konnte die Rheinlandmeisterschaft U12m in Vallendar auch mit nur zwei Mannschaften durchgeführt werden. Beide Teams sind für die Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz qualifiziert und werden sich im April in Rheinhessen wiedersehen.

U12-Mädchen Vize-Rheinlandmeister

Obwohl bereits seit den Sommerferien im TV Vallendar die Gruppe U12weiblich besteht, die als jüngstes Mädchenteam an der Jugendmeisterschaft des Volleyballverbands Rheinland teilnimmt, durften die Mädchen erst am vergangenen Samstag, 20.01.23, ihr erstes Turnier spielen. Einige Hürden hatte man im TVV aus dem Weg räumen müssen, um den 9- bis 10-jährigen Mädchen möglichst früh Spielpraxis zu ermöglichen.
Im September waren 6 Mannschaften aus 5 Vereinen gemeldet, die beiden Vorrunden fielen jedoch mangels Beteiligung aus, sehr zum Leidwesen der Vallerer, sollten die 4 Mädchen aus 2 verschiedenen Jugendgruppen doch möglichst viel zusammenspielen. Für die Bezirksmeisterschaft wurde es dann beim TVV selbst eng. Eine Abmeldung und 2 Verletzte ließen Valentina Becker plötzlich allein dastehen. Neuzugang Ruby Müller wurde kurzerhand überzeugt mitzuspielen, sodass Trainer Horst Schmidt mit der Minimalanzahl an U12-Spielerinnen doch noch nach Konz reisen durfte. Das tat er sichtlich entspannt. 3 Mannschaften hatten zwischenzeitlich zurückgezogen, sodass die Vallerer nur auf die Teams Konz und Mendig trafen und alle 3 bereits für die Landesmeisterschaft qualifiziert waren.
Ruby und Valentina hingegen waren weniger entspannt, standen sie doch zum ersten Mal überhaupt offiziell auf einem Volleyballfeld. Im Trikot des TV Vallendar fassten sie jedoch schnell Mut und schlugen sich tapfer 19:25 und 22:25 gegen den späteren Turniersieger VC Mendig. Gegen die TG Konz wurde der erste Satz noch knapper (23:25) verloren. Die TVV-Mädchen spielten jetzt immer besser zusammen und sahen ihre Chancen. Konzentriert und motiviert gewannen sie die folgenden beiden Sätze deutlich, wobei ihre sicheren Aufschläge spielentscheidend waren. Platz 2 war der verdiente Erfolg.
Nach der Siegerehrung trugen die U12-Mädels ihre Silbermedaillen stolz um den Hals, der Trainer lobte ihre Leistung und resümierte: „Das war super! Ich freue mich sehr, dass wir auch unseren beiden Verletzten Mia Fiebig und Marie Wirth so die Teilnahme an der Landesmeisterschaft ermöglichen können. Vielen Dank an Valentina und Ruby, dass sie sich auch allein getraut haben. Zu viert werden wir uns bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im April nicht verstecken müssen.“

Knappe Niederlage für die Vallerer Kühe

Am 13.01.24 fand der 7. Spieltag der Bezirksliga der Herren 1 statt. Der TVV hat zum zweiten Mal gegen die Jungs vom VfL Kesselheim gespielt.
Beim eigenen Heimspiel waren bereits fünf spannende und hart umkämpfte Sätze zu sehen gewesen, und so sollte es auch beim Auswärtsspiel kommen. Allerdings zeigte sich im Verlauf des Spiels immer deutlicher, dass die Jungs aus Kesselheim als Team agierten, während die Vallerer eher jeder einzeln für sich agierten. Durch mangelnde Trainingsbeteiligung fehlte es an Abstimmung und Zusammenspiel auf dem Feld. Da halfen am Ende auch die durch die Bank sicheren Aufschläge nicht zum entscheidenden Satzgewinn.
Als nächstes steht am 28.1. das letzte Heimspiel dieser Saison an. Gäste sind der Tabellenzweite TG Konz 3 und TVV 2. Auch hier werden die Herren 1 hoffentlich wieder durch den eigenen Nachwuchs aus der Herren 3 verstärkt. Für sie ist die Saison bereits beendet, weshalb sie jetzt auf jede Minute Spielzeit lauern.
Bis dahin gilt wie immer: Super Valler, super Valler, hey, hey!

Damen1 ungeschlagener Staffelmeister!

Am vergangenen Sonntag, den 14.01.2024, fand auf dem Mallendarer Berg das sogleich erste Heimspiel des neuen Jahres als auch das letzte Heimspiel der regulären Saison der 1. Damenmannschaft des TVV statt. Bereits vor den zwei letzten Spielen stand fest, dass die Mannschaft Staffelmeister ist und in die Play-Offs um den Aufstieg in die Oberliga einziehen wird. Trotzdem verfolgten sie ein klares Ziel: Beide Spiele zu gewinnen, um die reguläre Saison mit einer überragenden Bilanz abzuschließen und ungeschlagen zu bleiben. Zu Gast waren die Mannschaften SG Westerwald Volleys und SV Haag. Für beide Teams war diese Begegnung noch von großer Bedeutung, da sie um den zweiten Tabellenplatz kämpfen und somit auch um den Einzug in die Play-Offs.
Zuerst ging es gegen die Damen aus dem Westerwald. Im ersten Satz fand der Gegner besser in das Spiel und setze die Heimmannschaft unter Druck. Nach dauerhafter Rücklage erwies sich der Satz als ein Kampf. Doch die Mädels behielten einen klaren Kopf und arbeiteten sich Punkt für Punkt nach vorne. Am Ende entschieden sie den Satz mit einem knappen 27:25 für sich. In den darauffolgenden zwei Sätzen konnte das Team des TVVs sich durchsetzen. Durch gut kombiniert Spielzüge und Siegeswillen gewannen sie mit einem 3:0 das Spiel.
Nach einer kurzen Pause startete die letzte Begegnung der Saison gegen den SV Haag, der aktuell den zweiten Tabellenplatz belegt. Direkt zu Beginn trat die 1. Mannschaft des TVVs fokussiert auf und spielte deutlich ihr Spiel. Aufgrund von starken Aufschlagserien und schönen Angriffssituationen ließen sie der Gastmannschaft keine Chance und gewannen den ersten Satz mit 25:3. Auch in den folgenden Sätzen tat sich der Gegner schwer und fand durch den mächtigen Druck der Heimmannschaft nicht ins Spiel hinein. Die Damen des TVVs ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und behielten ihren Flow bei, sodass sich die Haager Volleyballerinnen mit 25:8 und 25:6 geschlagen geben mussten.
Am Ende des Tages stehen weitere 6 Punkte auf dem Konto der 1. Mannschaft, wodurch die Mädels ihre Saison mit einer Topleistung unterstreichen, und verdient in die Play-Offs einziehen. Das Ziel ungeschlagen zu bleiben, war erreicht! Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern, die das letzte Heimspiel durch ihre tatkräftige Unterstützung perfekt gemacht haben.
Am Ende heißt es diesmal nicht nur Super Valler, Super Valler, hey, hey, sondern auch Staffelmeister, Staffelmeister, hey, hey!!

Trainingslager zum Jahresabschluss

Da simma dabei, dat is unser prima Trainingslager für das Jahr 2023. Zwischen den Feiertagen war es nun endlich wieder so weit. Vom 27. bis zum 29.12 fand das alljährliche Trainingslager der Leistungsturngruppen weiblich statt. Nach den Weihnachtstagen wurde noch schnell mittwochsmorgens groß eingekauft, bevor dann um 12 Uhr der Startschuss für die Eröffnung und damit direkt die erste Einheit fiel. Die Gruppen von Janno Kukies, Kevin Böcking und Alisha Wickert konnten die Jahnhalle als ihren Schlafplatz bezeichnen, während die jüngsten Leistungsturnerinnen, trainiert von Sophia Krätzig und Lilli Ley, sich noch gedulden müssen und die Jahnhalle erstmal nur tagsüber ihre Heimat nennen durften. In den drei trainingsintensiven Tagen wurden die vier Geräte (Boden, Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren) bis aufs äußerste genutzt. Beim Erwärmen legten die Trainer großen Wert auf koordinative Übungen und Ausdauer. Während den Trainingseinheiten wurden Grundlagen gefestigt, fleißig neue Elemente geübt, sowie Übungen bis ins kleinste Detail verfeinert. Neben dem Erlernen von neuen Turnelementen, wurde auch durch viele selbstgekochte Mahlzeiten, einen Ausflug und einen Kinoabend, der Zusammenhalt untereinander gestärkt. Ein Highlight war somit am Nachmittag des zweiten Tages, der Besuch in der Schwarzlichtminigolfhalle „Black Pearl“. Am letzten Tag folgte ein weiters Highlight: Die älteren Turnerinnen durften für 3 Stunden im Turnforum auf dem Asterstein trainieren. Durch die besonders gute Geräteausstattung konnten viele neue Elemente ausprobiert werden. Nach einer weiteren Trainingseinheit und einem letzten gemeinsamen Abendessen wurden die erschöpften Turnerinnen abgeholt und das Trainingslager war somit bereits abgeschlossen. Damit kann gestärkt in ein neues Jahr und eine neue Wettkampfsaison gestartet werden. Als Wettkampfs Höhepunkt blicken die Turnerinnen auf das anstehende Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig.
 

Weihnachtliches Volleyballturnier bringt Freude und sportlichen Ehrgeiz zusammen

Am 22.12.2023 feierte die Volleyballabteilung des TV Vallendar eine Weihnachtsfeier der besonderen Art. Um 18 Uhr trafen sich knapp 50 Mitglieder zu einem WeihNachtsTurnier in der Sporthalle auf dem Mallendarer Berg.
Insgesamt traten 6 gemischte Teams gegeneinander an, um den begehrten Titel des Weihnachtsmeisters zu erringen. Die TeilnehmerInnen waren mit großer Vorfreude und Teamgeist ausgestattet, was zu einer guten Stimmung in der Halle führte.
Die Spiele waren von spannenden Ballwechseln und beeindruckenden Leistungen geprägt. Die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können und begeisterten das Publikum mit präzisen Aufschlägen, kraftvollen Angriffen und spektakulären Abwehraktionen.
Neben dem sportlichen Wettkampf stand auch der weihnachtliche Gedanke im Vordergrund. Während der Spiele konnten sich die TeilnehmerInnen bei einem gemütlichen Beisammensein austauschen und die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest teilen. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!
Das Turnier bot nicht nur den Spielern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch den Zuschauern eine willkommene Abwechslung in der Vorweihnachtszeit. Es war eine gelungene Veranstaltung, die den Geist des Sports und der Gemeinschaft widerspiegelte.
Am Ende des Tages konnte sich das Team „6“ den Titel des Weihnachtsmeisters sichern. Doch letztendlich stand nicht nur der Sieg im Vordergrund, sondern vor allem der Spaß am Spiel und die Freude, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Das Weihnachts-Volleyballturnier war ein voller Erfolg und wird sicherlich auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Es war eine wunderbare Gelegenheit, den sportlichen Ehrgeiz mit der festlichen Stimmung der Weihnachtszeit zu verbinden und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.