Trainer/Übungsleiter für Volleyball gesucht

 

TV Vallendar bietet Volleyball für fast alle Altersklassen in verschiedenen Leistungsniveaus. Die Abteilung Volleyball ist inzwischen so sehr gewachsen, dass neue
Trainer für verschiedene Gruppen gesucht werden. Wer bereits einen Trainer oder Übungsleiterschein besitzt bzw. Interesse daran hat, diesen über den
TV Vallendar zu erwerben, und wer Spaß daran hat, seine Volleyballkenntnisse weiterzugeben, kann sich gerne bei Abteilungsleiter Horst Schmidt melden.

Im TVV ist man stolz auf eine gut funktionierende Vereinsarbeit. Gemeinschaft, Zusammenhalt und nicht zuletzt die vereinseigene Sporthalle sind die Pluspunkte des Vereins. Regelmäßige Trainingseinheiten, Möglichkeiten zum freien Spielen, sowohl in der Halle als auch auf den beiden Beachfeldern, mannschaftsübergreifende Events wie Neujahrsturnier, Beachturnier, ElternKindTurnier, Ausbildungen, Fortbildungen, regelmäßige Trainerrunden und gegenseitige Unterstützung zeichnen die Volleyballer des TVV aus.

Angehende oder erfahrene Trainer/Übungsleiter sind sehr herzlich eingeladen, die Volleyballabteilung TV Vallendar kennenzulernen. Einen ersten Eindruck über die verschiedenen Mannschaften und die zahlreichen Aktivitäten finden sich auf der Homepage www.tvvallendar.de. Informationen per EMail: volleyball@tvvallendar.de

 
 

Angebote im Fitness- und Gesundheitssport 1. Quartal 2023 (Anita Herr)

I. Funktionelle Gymnastik

1. Kurs:

Donnerstags: 12.01.- 23.03.2023 von 10-11 Uhr (11 Kurseinheiten) in der Turnhalle

2. Kurs:

Montags: 16.01.- 27.03.2023 von 17.30-18.30 Uhr (11 Kurseinheiten) in der Turnhalle

 

Herzliche Einladung zu den Kursen im neuen Jahr!

Ein vorrangiger Aspekt, wieder mit dem gesundheitssportlichen Training anzufangen, könnte sein, die Keks-Kalorien abzubauen.

Aber das ist sicherlich nur ein Teilaspekt:

In der Gemeinschaft Sport zu treiben und sich anzustrengen, um die Muskeln besser zu durchbluten, zu kräftigen, die Gelenke wieder beweglich zu machen und das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, sind die Aspekte, die den Ausschlag geben sollten!

Körperliche Einschränkungen werden in den Blick genommen. Dazu gibt es Angebote zur Selbsthilfe.

Fangen Sie wieder an mit dem Training in der Gemeinschaft!

Bitte die eigene Isomatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen!

 

II. Walking mittwochs: fortlaufendes Angebot jeweils um 15 Uhr (bis zur Zeitumstellung zur Sommerzeit, danach um 15.30 Uhr), mit wechselnden Ausgangspunkten, die die Leiterin vorher bekannt gibt.

Start wieder am 18.01.2023.

Infos bei der Übungsleiterin Anita Herr, Tel. 0261-69573

Jungend männlich spielt erstes Turnier Einsteigerliga

Am Sonntag, 08.01.2023, lud der TV Vallendar im Rahmen der
Einsteigerliga zu einem kleinen Turnier für Jungs bis Jahrgang 2009 in
die vereinseigene Jahnhalle. Der TSV Emmelshausen und der TV Feldkirchen
folgten der Einladung, sodass zusammen mit zwei Vallerer Teams ein
Turnier mit vier Mannschaften gespielt werden konnte. 4 gegen 4, auf
verkleinertem Feld, mit niedrigerem Netz, standen einige Jungs zum
ersten Mal überhaupt auf dem Feld, während andere bereits U14/15/16
gespielt hatten. Trotz der großen Alters- und Leistungsunterschiede,
zeigten alle Jungs großen Einsatz und machten im Laufe des Turniers
individuelle Fortschritte sowohl auf dem Feld als auch beim
Schiedsgericht. Die beiden Mannschaften des TVV belegten hinter
Turniersieger Feldkirchen die Plätze 2 und 3, Emmelshausen wurde Vierter.
Für Vallendar 1 spielten Izu, Max, Maxi und Henri. Trainerin war Helene
Klaiber aus der vierten Damenmannschaft. Horst Schmidt betreute
Vallendar 2 mit Jannis, Bennet, Aid und Mats.



U16 weiblich: Der Euphorie folgte der Rückfall in die Realität

Am Samstag, den 7.1.2023 wurde in Neuwied die Bezirksmeisterschaft der
weiblichen U16 nachgeholt. Der TVV erhielt nach der Auslosung Sinzig als
ersten Gegner. Hier wurde mit konzentrierten Aktionen, sicheren
Aufschlägen und guter Abwehrleistung ein unerwarteter 2:0 Sieg
herausgespielt. Nach dieser euphorischen Startleistung spielte Vallendar
gegen Dieblich. Hier wollten die jungen Damen, die zum großen Teil erst
seit einem halben Jahr Volleyball spielen, den nächsten Coup landen.
Doch die Mannschaft aus Dieblich wollte nicht mitspielen. Sie spielten
einfach alle Bälle wieder zurück, bis Vallendar einen Fehler machte.
Chancen- und ideenlos verlor der TVV mit 0:2 und war geschockt. Alles
was im 1. Spiel funktioniert hatte, schien vergessen.

Die Mannschaft war jetzt verunsichert und hatte, nach einer Runde
Schiedsgericht, mit Feldkirchen das für den 2. Platz, entscheidende
Spiel vor sich. Die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz Meisterschaft
war noch in Reichweite. Im ersten Satz spielte der TVV gut mit, konnte
aber den Satzverlust mit 21:25 nicht vermeiden. Im 2. Satz wurde von
Trainer Horst Schmidt nochmals auf das Abstellen der eigenen Fehlerquote
hingewiesen. Über gute Aufschläge und bessere Zuspiele gelang dem TVV
der Satzgewinn mit 25:20, sodass der Entscheidungssatz anstand. Hier
verlor Vallendar leider gegen das routiniertere Kreisliga Team aus
Feldkirchen mit 7:15 und die Überraschung war endgültig vorbei.

Das letzte Spiel des Tages gegen Mendig, die zu diesem Zeitpunkt bereits
als Rheinlandmeister feststanden, wurde schon vor Beginn als verloren
angesehen. Dennoch war für Trainer Horst Schmidt das „wie“ wichtig. Ohne
reelle Chance wehrte sich sein Team im 1. Satz hartnäckig gegen den
Verlust, spielte taktisch klug gegen den übermächtigen Gegner und holte
19 (!)Punkte. Im 2. Satz war dann die Luft bei den Vallerern raus und
mit 12:25 wurde der Sieg von Mendig „standesgemäß“ eingefahren.

Das TVV-Team belegte schließlich den 4. Platz in diesem Turnier.
Zusammen mit Co-Trainer Jörg Schmeißer zog der Trainer folgendes Fazit:
Individuelle Fortschritte sind erkennbar, aber mit einer besseren
Trainingsbeteiligung und mehr Vorbereitungsspielen wäre der 2. Platz und
damit die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft möglich
gewesen. Aber mit „wäre“ oder „hätte“ werden keine Spiele gewonnen, so
ist die Realität. Das wissen die Vallendarer Spielerinnen jetzt auch.
TVV mit Isabel Köth, Leonie Weidung, Frida Jeffery, Tamina Bernecker,
Inga Gutmann, Leora Bode, Lea Bopp und Linda Altenhenne

Team5 zu Gast bei der 1. Bundesliga der Deichstadtvolleys

Am vergangenen Freitag waren die Mädchen und Jungs von Team5 zusammen
mit ihren Betreuern von den Deichstadtvolleys zu deren Heimspiel gegen
Nawaro Straubing eingeladen. Um möglichst keine Einzelheit zu verpassen,
traf man sich bereits eine Stunde vor Spielbeginn an der Halle. Man sah
beiden Mannschaften beim Aufwärmen und Einspielen zu, wunderte sich über
die vielen Aufgaben rund um das Spielfeld, entdeckte
Ballroller, Wischer und Bandenwerbung, hörte die Hallensprecher und
bemerkte die offizielle Presse. Trotz der klaren 0:3 Niederlage, feuerte
der TVV Neuwied kräftig an. Die Jugendlichen staunten über die
Schnelligkeit des Spiels und die Reaktionsfähigkeit der Spielerinnen.
Zum Abschluss wurden sie noch mit einem gemeinsamen Mannschaftsfoto
belohnt. Vielen Dank nach Neuwied für diesen eindrucksvollen Abend!
Begeistert und voller Motivation absolvierten die Kids daraufhin am
letzten Ferientag einen Trainingstag in Vallendar.
(Foto: Tobias Jenatschek)

Neujahrsturnier der Volleyballabteilung

Trotz des vorangegangenen Silvesterabends konnte Abteilungsleiter Horst
Schmidt am Neujahrstag einige Volleyballer in der Sporthalle der
regionalen Schule zum Neujahrsturnier begrüßen. Nach einer kurzen 
Ansprache mit Dank an die aktiven Trainer und andere Unterstützer der
Abteilung, startete das Turnier. Insgesamt 26 Spielerinnen und Spieler
aus den verschiedenen Mannschaften des TV Vallendar wurden in 4
gemischte Teams gesetzt und spielten, inzwischen zum zweiten Mal, um den
Wanderpokal des TVV.

Voller Motivation und Einsatz spielte jeder auf seinem Niveau und
integrierte sich rasch im neuen Team und oft auch neuem Spielsystem.
Jugendliche Schnelligkeit traf auf jahrzehntelange Erfahrung. Es gab
weitgehend ausgeglichene Spiele, sehenswerte Ballwechsel und ein gutes
Niveau. So hatten alle zusammen viel Spaß und das gemeinsame Buffet
wurde geplündert. Bei der anschließenden Siegerehrung freuten sich die 
Erstplatzierten über den Pokal. Die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten
freuten sich besonders über einen weiteren Preis des Erstplatzierten,
durfte dieses Team doch den obligatorischen Bericht zum Turnier
schreiben. Somit grüßt das Gewinnerteam hier mit einem lauten Super
Valler super Valler hey hey!



Aufruf zum Bauausschuss

 
+++  Aufruf an alle Vereinsmitglieder +++


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder des Turnverein Vallendar,


wir blicken auf das vergangene Jahr mit viel Freude zurück. Unzählige Trainingsstunden, Wettkämpfe, Volleyballturniere und gemütliche Stunden während unserer Weihnachtsfeier haben wir in unserer vereinseigenen Turnhalle verbracht. Sie war jeden Werktag zwischen 15:00 und 22:00 Uhr für den Trainingsbetrieb „ausgebucht“.
Ohne unsere Jahnhalle re unser Vereinsleben, wie wir es heute kennen und schätzen, nicht möglich. Sie begleitet uns bereits seit 50 Jahren. Alle Instandhaltungsarbeiten werden ehrenamtlich erbracht.


Die nun anstehenden grundlegenden Sanierungsmaßnahmen erfordern eine detaillierte Planung und Herangehensweise:

Toiletten und Duschanlagen

Hallendach

Allgemeine energetische Sanierung

Erweiterung der Hallenkapazitäten


Um diese Projekte zu stemmen und bestmöglich im Sinne des Turnvereins ausführen zu können, wollen wir einen Bauausschuss einberufen. Dieser wird einen Sanierungsplan erstellen, die Maßnahmen begleiten und Finanzierung sowie Beantragung von Fördermitteln organisieren. Idealerweise setzt sich der Bauausschuss aus Architekten, Handwerkern und Finanzierungsexperten zusammen.


Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen und laden alle ein, sich an diesem Ausschuss zu beteiligen. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter untenstehenden Kontaktdaten und helfen Sie durch Ihren ehrenamtlichen Einsatz, unsere Jahnhalle für die kommenden 50 Jahre aufzustellen und das Vereinsleben des TV Vallendar zu ermöglichen.

Vorab bedanken wir uns von Herzen für Ihr Interesse und Ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Mit sportlichen Grüßen,

Matthias Leps
Hauptsportwart Turnverein 1878 Vallendar e.V.

Kontaktdaten:
hauptsportwart@tvvallendar.de

Tel: +49 179 979 2864

Die Eltern-Kind-Gruppe bekam Besuch vom Nikolaus

Am Mittwoch, den 7.12. besuchte der Nikolaus die fleißigen Turnkinder
der Eltern-Kind-Turngruppe Vallendar. Nach einer dreiviertel Stunde
Turnen versammelten sich die Kinder und Eltern in der großen Turnhalle
im Kreis und sangen das Nikolauslied.

Und tatsächlich…. – der Nikolaus kam herein, las den Kindern aus dem
goldenen Buch vor und lobte die eifrigen Turnkinder und ihre Eltern. Der
Nikolaus hatte für die Kinder noch Nikolauswecken und natürlich eine
Geschichte im Gepäck.

Nach der Verabschiedung des Nikolaus lies man die Feier bei Keksen und
Warmgetränken gemütlich ausklingen.



Endspurt der Wettkampf Saison 2022 bei der Leistungsgruppe Jungs

Am Sonntag, dem 11.12.2022, fand der 3. und finale Gau-Liga-Wettkampf in
der Vallerer Jahnhalle statt. Teils einsatzgeschwächt traten 4
Mannschaften an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung,
Barren und Reck an. Die Jüngsten (13 & Jünger) traten im P-Stufen
Programm an und mussten sich leider mit dem dritten Platz
zufriedengeben. Die Mannschaft P-Stufe (Altersklasse offen) belegte
einen souveränen ersten Platz. Das Team (15 & Jünger LK)
wurde Zweiter. Die Jungs der Mannschaft 17 & Jünger (LK 2) belegten
ebenfalls den zweiten Platz und die jahrgangsoffene Mannschaft im
LK1-Programm ist ebenfalls Zweiter geworden. Damit sind vorerst alle
Wettkämpfe gemeistert und das Training fokussiert sich jetzt auf die
Erhöhung der Ausgangswerte für die nächste Saison.


Damen 1: Unfassbar… wie Phönix aus der Asche!!!

Nach nicht so erfolgreichen Spielen in den vergangenen Wochen, konnte am
vergangen Samstag, den 17.12.2022, ein Sieg eingeholt werden.Die Damen
starteten jedoch anders als geplant mit einem Tief im ersten Satz und
mussten diesen deshalb leider an Worms abgeben. Den Großteil ihrer
Punkte ließen sie durch schlechte Annahme liegen. Dies sollte sich im
zweiten Satz jedoch ändern. Die Vallendarer Damen gingen hochmotiviert
in Führung, konnten jedoch diese Leistung nicht konstant halten und
mussten somit auch den 2. Satz an die Gastgeber abgeben.Nach einer
strengen Ansage von ihrem Ehrenfan Volker, startete die Mannschaft mit
gestärktem Kampfgeist in den dritten Satz. Die Damen 1 konnten durch
starke Angaben, konzentrierte Annahmen und platzierte Angriffe (vor
allem durch unsere Außenangreiferin Aileen) den dritten Satz für sich
gewinnen.Mit hoher Motivation, sich wenigstens einen Punkt gegen Worms
zu sichern, starteten sie in den vierten Satz. Im vierten Satz machten
vor allem die hervorragende Blockleistung und einige Punkte von der
Zuspielerin (Emely) den Unterschied und erbrachte der Mannschaft so den
Satzgewinn zum 2:2. Nach dieser Aufholjagd bissen sie alle nochmal die
Zähne zusammen, weil Pausen gab es durch die geringe Spieleranzahl eher
nicht. Durch schönes Volleyball im 5. Satz und hohem Siegeswillen
konnten die Damen 1 des TVVs einen Sieg feiern und sich somit 2 wichtige
Punkte gegen den Zweitplatzierten sichern.Herausgestochen ist in diesem
Spiel vor allem unsere Mittelblockerin Alisha, die durch starke Blocks,
Durchhaltevermögen in der Abwehr und starken Angriffen überzeugte und
dadurch vom Trainer zur Spielerin des Spiels ernannt wurde.Mit diesem
Sieg verabschieden wir uns in die Winterpause und wünschen allen Frohe
Weihnachten, gesegnete Feiertage und einen guten Rutsch ins neue
Jahr!Super Valler, Super Valler, Hey Hey!!!🏐❤️