Erfolgreiches Auswärtsspiel der 4 Damenschaft des TVV‘s

Am Samstag, den 17.12. fuhr die 4. Damenmannschaft des TVV‘s nach
Ransbach-Baumbach um gegen die Westerwald Volleys anzutreten. Die Mädels
starten das Spiel mit Freude und gewannen den ersten Satz 17:25 . und
auch im zweiten Satz konnten die Spielerinnen Punkt für Punkt ihr Spaß
am Spiel zeigen und gewannen den zweiten Satz 15:25. Im dritten Satz
wurde es noch mal spannend doch die Mädels ließen sich nicht davon
abhalten und gewannen auch den dritten Satz mit 17:25 und so konnte die
4. Damenmannschaft mit drei Punkten wieder nachhause fahren. Super
Valler , Super Valler ,hey hey!

Abteilungsleiter besucht Auswärtsspiel der Damen 2 in Trier

Am Wochenende des 4. Advents wollte Abteilungsleiter Horst Schmidt das
Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und neben dem Auswärtsspiel der
2. Damenmannschaft auch mit Frau und Tochter den Weihnachtsmarkt in
Trier besuchen. Um das Wochenende stressfrei zu gestalten, wurde eine
Übernachtung in der Jugendherberge gebucht. Durch innerfamiliäre
Verzögerungen erreichte man Trier am Samstag so spät, dass es nur zu
einer kurzen Nahrungsaufnahme reichte, bevor die Tochter in der Halle
abgegeben wurde. Da die Damen 2 zunächst als Schiedsgericht im Einsatz
waren, hätte die Zeit für einen kurzen Besuch des abendlichen
Weihnachtsmarktes gereicht. Jedoch, die Außentemperaturen waren eisig
und der Tank leer. So bot sich stattdessen eine Fahrt ins benachbarte
Luxemburg an. Gedanklich stand ja noch der Sonntag für
dem Weihnachtsmarkt zur Verfügung. Noch in Luxemburg erreichte Horst
Schmidt die Nachricht, dass 2 Spielerpässe fehlten, die beim letzten
Aushilfseinsatz in der 1. Damenmannschaft gebraucht wurden. PC und
Drucker soll es in Jugendherbergen geben, also führte die Fahrt direkt
dorthin. Hilfsbereite Mitarbeiter ermöglichten die Ausdrucke, womit
sogleich die Fahrt zur Sporthalle aufgenommen wurde. Kaum dort
angekommen stellte die Tochter fest, dass sie ihre Kontaktlinsen in der
Reisetasche vergessen hatte. Was tut der Vater? Er fährt noch einmal zur
Jugendherberge und zurück. Immer noch rechtzeitig zu Spielbeginn setzt
er sich etwas erschöpft als Co-Trainer zu Trainer Mischa Schincke auf
die Bank. Dort sieht er einen starken ersten Satz der Vallendarer Damen.
Aufschläge, Annahme, Zuspiel, Angriff, Block und Abwehr harmonierten im
nur 7-köpfigen Kader des TVV. 25:20 der Endstand. Seitenwechsel in neuer
Aufstellung. Vallendar tat sich nun schwerer mit den Trierer
Aufschlägen, die Eigenfehler mehrten sich, der Satz ging 19:25 verloren.
Der 3. Satz glich dem ersten, der TVV gewann 25:23. Im 4. Satz dann ein
deutlicher Einbruch bei Vallendar. 9:25 musste der Satz an Trier
abgegeben werden. Hoch motiviert, obwohl die Trierer Fans in der Halle
dominierten, starteten beide Teams in den 5. Satz. Leider konnte der
TVV, trotz Auszeiten und Spielerwechsel, nicht an die Leistung der
beiden gewonnenen Sätze anknüpfen. Unglückliche Aufschlagfehler in
entscheidenden Situationen und vermehrte Schwächen in Annahme und Abwehr
erschwerten den Spielaufbau und ließen keinen zwingenden Angriff zu.
8:15 gab sich Vallendar geschlagen. Erschöpft und enttäuscht
beglückwünschten die Vallendarer Damen die gegnerische Mannschaft und
bedankten sich bei Trainer, Co-Trainer und Zuschauerin. Als Horst
Schmidt gegen 22:30 Uhr die Halle verließ, stellte sich heraus, dass den
Vallendarer Herren, trotz Anfragen innerhalb der Abteilung, immer noch
ein Anschreiber für ihr Auswärtsspiel am Sonntag fehlte. Wenn man am
Sonntag frühzeitig die Jugendherberge verließe, könnte die Tochter noch
rechtzeitig zur Abfahrt in Vallendar
sein, um dort zur Herrenmannschaft zuzusteigen und sie als Anschreiber
zu unterstützen. Klaglos wurde schließlich der Besuch des Trierer
Weihnachtsmarktes verschoben. Mit dem Nützlichen ist der
Abteilungsleiter einfach voll ausgelastet und findet das gar nicht so
unangenehm. Super Valler, super Valler, hey, hey

Nächster Auswärtssieg der Herren

Am 16.12.22 fand der 6. Spieltag der Bezirksliga der Herren statt. Der
TVV fuhr fürs Auswärtsspiel zum LAF Sinzig II. Nach einem nervösen
Beginn, verloren die Jungs den ersten Satz deutlich mit 16:25. Ab dem
zweiten Satz war die Nervosität jedoch verflogen und die Jungs um
Trainer Sebastian Schmidt gewannen die nächsten drei Sätze mit einer
Reihe von geschickten Aufschlägen, Annahmen und Angriffen souverän
(25:13, 25:19, 25:20). Aktuell ist der TVV weiterhin ungeschlagen an der
Spitze der Tabelle. Mit nur noch 2 Spielen ist ihnen die Tabellenspitze
in ihrer Staffel nicht mehr zu nehmen. Am 18.12.22 geht es zum nächsten
Auswärtsspiel gegen den SV Rheinbreitbach II. Bis dahin: Super Valler,
super Valler, hey hey!

Der TV Vallendar weiterhin ungeschlagen

Am 18.12 absolvierte das Herren Volleyball Team des TVV ihr letztes
Spiel diesen Jahres. Dies fand auswärts gegen Rheinbreitbach statt.
Durch ein souveränes Auftreten der Mannschaft können sie nun beruhigt
mit noch einem Sieg auf ihrem Konto in die Winterpause gehen. Durch eine
überraschend gute Stimmung innerhalb des Teams konnten sie sich diesmal
direkt zu Anfang gut in das Spielgeschehen einfinden. Mit einem Endstand
von 25-12 am Ende des ersten Satzes hielt sich die Freude dennoch in
Grenzen, denn sie waren fest auf den Sieg fokussiert. Den zweiten Satz
spielten sie mit einem Endstand von 25-16 locker zu ende. Im dritten
Satz wurde es dann doch nochmal intensiver, durch nachlassende
Konzentration wurde das Team nachlässig wodurch Rheinbreitbach
nachziehen konnte doch mit dem Endstand von 25-20 holten sie sich auch
den dritten Satz womit das Spiel entschieden war.

Wir hoffen es geht weiter so mit der Siegesserie auch in ihrem nächsten
Auswärtsspiel Anfang nächsten Jahres gegen die Westerwald-Volleys. Bis
dahin wünschen wir ihnen Frohe Weinachten und es gilt wie immer: Super
Valler, super Valler, hey, hey!

Niederlage in Mainz für 1. Damenmannschaft

Am 1. Advent machte sich die erste Damenmannschaft es TV Vallendar
erneut nach Mainz auf, um ihr Auswärtsspiel zu bestreiten. Dort trafen
sie auf deren Gegner VC Mainz, welcher die Tabellenspitze anführt. Zu
Beginn des ersten und zweiten Satzes konnten die Vallendarer gut
mithalten. Ab Mitte der Sätze setzte jedoch ein mentales Tief ein, was
sich leider bis zum Ende hin durchzog (19:25/15:25). Nach erneuter
Ansprache des Trainers startete die Mannschaft hochmotiviert in den
letzten Satz. Jedoch schlichen sich zahlreiche Fehler ein, die die
Mannschaft leider zur Niederlage führte (20:25).

Die Vallendarer Damen lassen sich jedoch nicht unterkriegen und freuen
sich auf das nächste Spiel gegen Etzbach am 10.12. Bis hin wird fleißig
weiter trainiert.
Super Valler, Super Valler, hey hey!

Erste Damenmannschaft friert und verliert gegen Etzbach

Am Samstag, den 10.12. reiste der minimierte Kader der 1.
Damen-Volleyballmannschaft des TV Vallendar nach Hamm (Sieg), um zu
später Stunde gegen den SSC Etzbach anzutreten. Die Damen bekamen
Unterstützung von der 2. Damenmannschaft, die ihr Spiel am
Samstagnachmittag in Asbach gewann. Im kalten Westerwald wurde der Start
verschlafen, so dass man sehr schnell 6:0 ins Hintertreffen gelang.
Punkt für Punkt konnte sich das Team ran kämpfen, verlor aber
schließlich den Satz 17:25. Der zweiten und dritten Satz war zwar
umkämpfter, jedoch gelang es den Damen nicht die vielen Eigenfehler zu
vermeiden. Des Weiteren war eine gute Annahme nur in einigen Phasen zu
beobachten, so dass das Spiel mit 0:3 verloren ging. Vielen Dank an
Unterstützung von der 2. Damenmannschaft.
Nächste Woche erwartet den TVV1 eine schwierige Aufgabe, denn es geht
zum Tabellen Dritten zur Spielgemeinschaft TG Worms/TuS Hochheim. Dann
heißt es hoffentlich wieder Super Valler, super Valler hey, hey

Team5 spielt Einsteigerliga-Turnier in Vallendar

Am Sonntag, 04.12.22, füllten gut 50 volleyballbegeisterte Jugendliche
die Sporthalle der regionalen Schule in Vallendar. Der TVV lud zum
Turnier innerhalb der Einsteigerliga und begrüßte die Mannschaften des
VfL Kesselheim, der SpVgg Burgbrohl, des TV Remagen und des TV Bad Ems.
Hatte das Vallendarer Team5 bisher in gemischten Teams gespielt, stellte
es diesmal ein Mädchen- und ein Jungenteam auf. Da die
Leistungsunterschiede zwischen den Vereinen noch sehr groß sind, war man
sich, nach einer kurzen Trainerbesprechung schnell einig, in zwei
getrennten Dreiergruppen zu spielen. Die Vallerer Mädchen spielten mit
Bad Ems und Remagen, die Jungs mit Burgbrohl und Kesselheim. Beide
entpuppten sich als „schlechte“ Gastgeber, da sie alle Spiele gewannen.
Die Mädchen erreichten 8:1 Sätze, die Jungs sogar 8:0 Sätze, sodass sie
jeweils
den ersten Platz belegten. Super Valler, super Valler, hey, hey! Auch
das Schiedsgericht absolvierte Vallendar souverän, die Spielerinnen und
Spieler wechselten sich satzweise ab, um jeweils den 1. und 2.
Schiedsrichter, den Anschreiber und Punkteklapper sowie die
Linienrichter zu stellen. Die Trainer Jörg Schmeißer, Horst und Johanna
Schmidt waren mit den gezeigten Leistungen des Schiedsgerichts sehr
zufrieden. Auf dem Spielfeld zeigt Vallendar durchaus Fortschritte in
beiden Teams. Langsam aber stetig ist man auf dem Weg vom
„Standvolleyball“ zur Bewegung zum Ball mit konzentriertem aufgebautem
Spiel.








Mädchen U12 des TV Vallendar gewinnen souverän das 1. Vorrundenturnier

Am Sonntag, den 4.12.2022 fuhren die Mädchen der Jahrgänge 2012 und
jünger zum 1. Vorrundenturnier der Jugendmeisterschaften im Volleyball
nach Burgbrohl. Leider konnten die Mädchen krankheitsbedingt nicht
vollzählig antreten, doch Marie Wirth und Sophia Dadrass schienen von
zuhause die Daumen zu drücken. Im ersten Spiel mussten die Mädchen des
TVV gegen die Heimmannschaft aus Burgbrohl antreten. Mit platzierten
Aufschlägen und sicheren Annahmen wurde der erste Satz deutlich mit 25:9
gewonnen. Im zweiten Satz fand der Gegner aus Burgbrohl immer besser ins
Spiel und entschied diesen mit knappem Vorsprung (24:26) für sich. Doch
Maja Garske, Luisa Wochnik und Amelie Löser ließen sich nicht aus dem
Konzept bringen. Schnell fanden sie im dritten und entscheidenden Satz
(15:11) ins Spiel zurück und gewannen das erste Spiel mit 2:1 Sätzen.
Das zweite Spiel gegen die Mittelrheinvolleys sollte nicht weniger
spannend verlaufen. Lange Ballwechsel, platzierte Angriffsbälle und
taktische Aufschläge machten das Spiel sehenswert. Immer wieder
wechselte die Führung zwischen den Mittelrheinvolleys und Vallendar hin
und her. Ein wenig mehr Glück lag am Ende auf der Vallendarer Seite, die
dadurch ihren 2. Sieg sicherten.
Im dritten Spiel des Turniertages konnten die mitgereisten Fans die
Begegnung VC Mendig : TV Vallendar sehen. Immer souveräner servierte
Maja Garske ihre Aufschläge und erzielte damit zahlreiche Punkte. Auch
Amelie Löser überzeugte mit Aufschlägen von oben. Luisa Wochnik zeigte
ein sicheres Zuspiel, das die Voraussetzung für die Angriffsbälle ihrer
Mitspielerinnen bildete. Eine starke Mannschaftsleistung führte auch im
dritten Spiel zum Sieg.
Der erste Turniersieg war somit gesichert. Herzlichen Glückwunsch an die
Spielerinnen des TVV!

Weihnachtsfeier

Eine Weihnachtsfeier der Meisterklasse
Ho, Ho, Ho. Am Wochenende war wieder die Stimme vom guten Nikolaus zu hören. Er bereicherte uns mit Lob, Gedichten und den begehrten Wecken. Und die haben sich die Turnerinnen und Turner des Turnverein Vallendar auchreichlich verdient. Denn, am 2. Advent wurde in der Jahnhalle wieder groß aufgefahren. So wie schon an vielen Jahren zuvor, konnte auch diesmal wieder ein sehr umfangreiches und schönes Programm für unsere Weihnachtsfeier zusammengestellt werden. Obwohl in den letzten drei Jahren keine Weihnachtsfeier stattfinden durfte, wurde direkt, ohne Einbüßen, wieder an die erfolgreichsten Veranstaltungen des TVV angeknüpft. Unterstützt von professioneller Licht- und Tontechnik durch Marco Söhn fing der Abend mit unseren Kleinsten an. Durch die Veranstaltung führten zur Abwechslung gleich zwei neue Moderatoren. Nachdem sich der erste Vorsitzende Hansi Pretz am Samstagmorgen überraschend krankmeldete, sprangen mit großer Vorfreude Jan Witt und Rafael Pütz als Ersatz ein. Beide begleiteten mit Bravour die einzelnen Gruppen durch das Programm und freuen sich schon im nächsten Jahr wieder im Rampenlicht stehen zu dürfen. Das Vorschulturnen machte wie gewohnt den Auftakt. Die Schneeflöckchen von der Frau Holle: Mareike Grund und ihren Goldmariechen: Lilly, Tara und Noomie, eröffneten den Abend mit einem anmutenden Tanzund verzauberten die Halle in weihnachtliche Stimmung.Traditionell wäre an dieser Stelle das Eltern-Kind-Turnenaufgerufen worden. Allerdings nicht dieses Jahr. Die Gruppevon Christian Hahn hat einen wahrhaften Boom durchgemacht. Bei mittlerweile über 100 Teilnehmern, war ein Auftritt, an dem alle Kinder teilnehmen konnten, einfach nicht mehr zu stemmen. Der Verein ist stolz auf eine so großartige Gruppe und wünscht viel Spaß bei der eigenen kleinen Feier. Von Heike Krätzig und Jasmin angeleitet war nun die Bühne frei für das allgemeine Turnen der Mädchen. An verschiedenen Kleingeräten begeisterte die große Gruppe das Publikum. Dieses Jahr frisch zum ersten Mal an Wettkämpfen teilgenommen und nun auch zum ersten Mal mit ihrer Bodenakrobatik auf der großen Bühne: Die Jüngsten der Leistungsgruppe von Sophia Krätzig machten deutlich, dassauch am Anfang der Turnkarriere schon Großes vollbracht werden kann. Das allgemeine Turnen der Jungs von Hansi Pretz, vertreten durch seine Assistenten: Max, Felix und Jan, zeigten dem Publikum Einblicke in das wöchentliche Trainingsgeschehen. Geturnt wurde an dem Parallelbarren und dem Boden. Vor der Halbzeitpause wurde es dann nochmal richtig spektakulär. Das Leistungsturnen der Jungs unter der Leitung von Rafael Pütz und Christoph Pretz, zeigten im Schwarzlicht, auf dem Sprungboden und an dem HochreckÜbungen zum Staunen. Ganz groß wurden dann die Augen, als Marco Söhn Einblicke aus seiner Reckübung der 2. Bundesliga präsentierte. Damit läuteten die Glocken zur Halbzeitpause. Der Förderverein lud mit Unterstützung von vielen sehr engagierten Eltern und zahlreicher Kuchenspenden zu einem hervorragend duftenden Weihnachtsbuffet ein. Nun bekam das Publikum etwas ganz Seltenes zu sehen. Das gesamte Leistungsturnen tat sich zusammen. Ob nun schon seit Jahren mit von der Partie oder erst seit wenigen Wochen neu mit eingestiegen, alle zeigten zusammen einen Auftritt am Mini-Trampolin und beindruckten damit das Publikum. Auf einmal kam dann Karibik Stimmung auf. Die Zuschauer befanden sich plötzlich mitten auf hoher See. Umzingelt von den Piratinnen des Allgemeinen Turnens weiblich von Kapitänin Melissa Storm und ihren Offizieren Lena und Hannah wurden auch hier Einblicke aus Bodenturnen und Tanz gezeigt. „Are you ready? “, denn an dieser Stelle steuerteTine Lufts Power-Squad das Schiff Richtung „Sunday Fitness“. Obgleich sie ihren Part im Schlafanzug begonnen haben, verwandelte die Jahnhalle sich schnell in eine Fitnesshöhle. Wer sich auch einmal mitreißen lassen möchte, erkundigt sich auf der Homepage nach dem Angebot. Nach dieser Abzweigung geht es nun auch direkt wieder zurück ans Meer. „I am looking for freedom…“, oder zumindest wurde Ausschau nach Rettungsschwimmern gehalten. Die Showturngruppe präsentierte ihr preisverdächtiges Baywatch-Programm als vorletzten Act des Abends. Die neun Jungszeigten, wie man das Turnen am Barren in einen überaus spektakulären und sehr humorvollen Auftritt verwandeln kann. Wellen schlug auch der krönende Abschluss der Weihnachtsfeier. Das Leitungsturnen unter der Leitung von Alisha Wickert, Kevin Böcking und Janno Kukies entwickelte eine Vorführung auf den Schwebebalken, die vor Kreativität nur so strotze. 16 Turnerinnen brachten die Halle mit Eleganz, Brillanz und Extravaganz zum Leuchten. Hunderte an Besuchern sahen eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen durch turnerische Darbietungen die Magie der Weihnacht wahr werden. Hinter jedem Programmpunkt steckte eine Menge Arbeit. Trainer und Helfer haben teils allein, teils mit den Gruppen zusammen, Abläufe entwickelt, die dann übermehrere Wochen eintrainiert wurden. Der Auftritt selbst war also nur die Eisbergesspitze der Begeisterung, die die Weihnachtsfeier ausmacht. Für Viele war es auch das erste Weihnachtsfest in den Hallen des TVV und für die meisten wird es ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Nicht zuletzt, weil auch jedes Jahr der Nikolaus zu Besuch kommt und Groß und vor allem Klein ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das alles wäre nicht so möglich gewesen, gäbe es nicht so viele Freiwillige und Helfer, die teilweise von weit her zurückkommen, um das Wochenende mit dem Verein zu verbringen. Wir bedanken uns herzlich bei jeglicher Unterstützung, die wir erhalten, hier auch besonders unserem Förderverein und den Eltern, die im Vorhinein und am Abend selbst mitgeholfen haben. Eine herzliche Weihnachtszeit undein frohes Fest wünschen Euch alle Trainer und Verantwortlichen im Turnverein Vallendar. Auf das wir auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder zum Strahlen bringen.
>






Freie Plätze in der Ballspielgruppe

In den Jugendgruppen der Volleyballabteilung des TV Vallendar gibt es
durch einen Wechsel der Trainingszeiten freie Plätze. Besonders in der
Ballspielgruppe mit Schwerpunkt Volleyball freut man sich über Zuwachs
am frühen Montagnachmittag. Jörg Schmeißer übernimmt die
Volleyballanfänger ab 6 Jahren von Timo Höbelt. Das Training findet
jetzt montags von 14.30 bis 16.00 Uhr in der vereinseigenen Jahnhalle statt.

Julia Löser kann dadurch mit der weiblichen Jugend zumindest einmal
etwas später trainieren. Die Mädchen der Jahrgänge 2013-2011 trainieren
ab sofort montags von 16.00 bis 17.30 und freitags von 14.00 bis 15.30
Uhr jeweils in der Jahnhalle. Auch hier sind neue, sportbegeisterte
Mädchen herzlich willkommen diesen tollen Mannschaftssport kennenzulernen.

Eine Übersicht über die Jugendgruppen inklusive Trainingszeiten findet
sich in der Übersicht. Wer sich für weitere Angebote der Volleyballer
des TVV interessiert, wird auf der Homepage des Vereins fündig
(tv-vallendar.de). Offene Fragen oder Anmeldungen zu Trainingsstunden
bitte per E-Mail über volleyball@tvvallendar.de