1. Heimspiel der 3. Damenmannschaft

Am Sonntag, dem 15.10. hieß es für die Mädels der 3. Damenmannschaft: let`s go, zunächst gegen TuS Asbach. Die D3 konnte vergleichsweise zum letzten Spiel gut in den Heimspieltag starten, verlor jedoch leider den ersten Satz.
Auch im 2. Satz mussten Sie sich geschlagen geben, jedoch kamen sie beim 3. Satz richtig ins Spiel und gewannen diesen.
Der in diesem Spiel entscheidende 4. Satz ging jedoch an den TuS Asbach.
Nun hieß es im 2. Spiel gegen Emmelshausen erneut Alles geben. Die Mannschaft, gegen die sich die Damen 3 bei ihrem 1. Saisonspiel nach einem 5 Satz-Krimi geschlagen geben musste, trat ihnen heute wieder gegenüber.
Den 1. Satz konnte die Mannschaft mit einem 25:22 für sich gewinnen. Der 2. Satz musste jedoch mit einem knappen 23:25 an die Gegner abgegeben werden.
Im 3. Satz ging es wieder stark bergauf und der Satz konnte mit einem klaren 25:14 gewonnen werden.
Im entscheidenden 4. Satz führten die Damen 3 bereits anfangs, es kamen schöne Ballwechsel zu Stande und sie bauten die Punktedistanz immer weiter aus, sodass sie den 4. Satz mit einem 25:11 gewinnen konnten, und somit das Spiel mit einem 3:1 für sich entscheiden konnten.
Auch wenn es holprige Phasen gab, konnte die Mannschaft vor allem gegen Ende gut punkten und ihr Können, sowie ihren Zusammenhalt unter Beweis stellen.
Das nächste Spiel findet am 11.11. in Asbach statt. Wir bedanken uns für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung mit einem Super Valler , Super Valler, Hey! Hey!

U12 Volleyballer erfolgreich

Die neu formierte Mannschaft des Jahrgangs 2013 und jünger reiste am Mittwoch, 11.10.23, nach Feldkirchen, um dort die 1. Vorrunde der männlichen U12 nachzuholen. Da in dieser Saison nur 2 Vereine im Rheinland, TV Feldkirchen und TV Vallendar, ein Team für diese Altersklasse angemeldet hatten, sind beide bereits für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
In U12, der untersten Jugendklasse, wird 2 gegen 2 auf kleinem Feld, an niedrigem Netz und mit leichten Bällen gespielt. Der TV Vallendar hat mit Maximilian Krueck, Henri Kruppa (weilte auf Klassenfahrt) und Matteo Tulimiero 3 talentierte Spieler am Start, die sich gerne bewegen. Trainer Horst Schmidt freute sich deshalb, diese Vorrunde zum Üben nutzen zu können, und Matteo und Maxi setzten seine Anweisungen gut um.
Beide Mannschaften zeigten stabile Grundtechniken und spielten den Ball oft 3 mal in ihren Reihen. Aufgrund der größeren Konstanz bei den Aufschlägen und in der Chancenverwertung gab es im offiziellen Spiel mit 25:12 und 25:18 einen 2:0 Erfolg für Vallendar. Im Anschluss wurden noch 2 weitere Sätze gespielt. Beim TVV ließ die Konzentration im 3. Satz phasenweise nach und Feldkirchen erreichte zwar keinen Satzgewinn, mit 24:26 Punkten allerdings einen viel umjubelten Achtungserfolg. Im Letzten Satz war die Leistung der Vallendarer Jungs wieder besser und mit 25:10 wurde ein erfolgreicher Abschluss erzielt.

Rheinlandmeisterschaften Volleyball U16m

Am 7. Oktober wurden die Rheinlandmeisterschaften der männlichen U16 in der Großsporthalle Boppard ausgetragen. Der TV Vallendar reiste mit einer jungen Mannschaft von 10 Spielern an. Die Hälfte der eingesetzten Spieler darf auch in der nächsten Saison noch U16 spielen und so konnten diese Jungs die Atmosphäre schnuppern und Erfahrungen mitnehmen. Gespielt wurde in zwei Dreiergruppen. Gegen die Teams aus Feldkirchen und Remagen agierten die Jungs des TVV souverän und setzten die Gegner mit ihren Aufschlägen und Angriffen stark unter Druck. Somit wurde der erste Platz in dieser Gruppe sicher erreicht und es kam im Halbfinale zum Spiel gegen Bad Salzig. Bad Salzig, als sehr stark und so etwas wie ein „Angstgegner“ eingeschätzt, kam jedoch im ersten Satz mit den scharfen Aufschlägen nicht zurecht und hatte keine spielerischen Mittel, um den TVV zu besiegen. Der 2. Satz verlief wesentlich ausgeglichener und es entwickelte sich ein Volleyballspiel auf gutem Niveau. Am Ende hatte Bad Salzig mit 26:24 knapp die Nase vorn. Der 3. Satz musste die Entscheidung bringen. Und wieder waren von beiden Mannschaften sehenswerte Spielzüge zu sehen. Die Bank des TVV machte ordentlich Stimmung und versuchte gegen die heimische Kulisse der Salziger anzukommen. Kleine Fehler, vielleicht auch verteiltes Glück und Pech, führten zum Sieg für Bad Salzig mit 16:14.
Das folgende Spiel um Platz 3 gegen Remagen war wieder eine klare Angelegenheit für die Jungs aus Vallendar, so dass ein guter 3. Platz bei den Rheinlandmeisterschaften erreicht wurde.
Der TV Vallendar spielte mit Bennet Elberskirch, Torben Malberg, Johannes Morawietz, Clemens Oehl, Mohammed Rafik Sakr, Aid Sasic, Maximilian Schweda, Tim Vieweg, Sean Wang und Christian Zhan. Geführt wurde das Team von Trainer Jörg Schmeißer und der Betreuerin und Motivierenden Simone Schweda.

Die Besten trafen sich beim Gerätefinale

Turnerinnen des TV Vallendar zeigten starke Leistungen an ihren Paradegeräten

In der Turnhalle der Willi-Graf-Schule in Koblenz-Neuendorf fand am 1. Juli das Gerätefinale des Turngau Rhein-Mosel statt. Am Sprungtisch, Stufenbarren, Boden und auf dem Schwebebalken trafen sich die besten Nachwuchsturnerinnen aus der Region. Beim GauCup im März in Boppard qualifizierten sich vier Turnerinnen aus den Reihen des TV Vallendars für das Gerätefinale: Anna Menzel (Jg. 2007), Janina Krätzig (Jg. 2008) und Annelie Stein (Jg. 2008), sowie Marie Artelt (Jg. 2010).

Trainer Kevin Böcking und Turnerin Annelie konnten leider an diesem großen Tag nicht dabei sein, fieberten aber per Handy mit und leisteten mentale Unterstützung. Alle TVV-Turnerinnen waren hoch motiviert und zeigten an ihren Paradegeräten, dass sie zu den Besten in der Region zählen. Aufgrund des vorherigen Durchgangs ging es mit einer einstündigen Verzögerung los, wodurch die Spannung in der Turnhalle hoch war. Dies ließen sich die Mädels jedoch nicht anmerken und traten mit voller Konzentration den Wettkampf an. Den Anfang machte die jüngste Turnerin, Marie Artelt. Sie brillierte am Sprungtisch mit Geschwindigkeit im Anlauf und guter Haltung in der Luft, sehr zur Freude ihres Trainers Janno Kukies. Nach zwei Sprüngen landete sie gegen eine starke Konkurrenz auf einem hervorragenden 6. Platz. Janina Krätzig ging ebenfalls am Sprungtisch an den Start. Nach einem gelungen ersten Sprung, der die Kampfrichter direkt überzeugte und in die Wertung ging, konnte sie zufrieden mit ihrer Leistung sein. Am Ende belegte sie den 6. Platz. Für den restlichen Wettkampf feuerte Janina fleißig die Turnerinnen des Turnvereins Vallendar an, gemeinsam mit ihrer Teamkameradin Paula Einwächter, die an diesem Tag als Ersatztrainerin für Kevin Böcking einsprang. Anna Menzel qualifizierte sich für alle vier Geräte und absolvierte ihre Übungen in der olympischen Reihenfolge. Olympisch gut waren auch ihre Leistungen. Am Sprungtisch flog sie auf den hervorragenden 2. Platz. Am nächsten Gerät, dem Stufenbarren, wagte sie sich sogar an die Schwebekippe und verlieh somit ihrer Gesamtübung den nötigen Schwierigkeitsgrad. Hier erreichte sie den 4. Platz. Am Schwebebalken kam es dann zu einer Schrecksekunde, als sich Anna bei einem Sturz am Bein verletzte. Sie zeigte großes Kämpferherz, biss auf die Zähne und ging dennoch bei der letzten Disziplin am Boden an den Start. Mit einer gelungenen Leistung ergatterte sie den 3. Platz.

Am Ende des Tages konnten alle Turnierinnen mächtig stolz auf ihre Leistungen sein. Bereits die Teilnahme an dem Finale war für alle Mädels eine große Auszeichnung und Bestätigung ihrer sportlichen Entwicklung!

Saisonstart der Vallerer Volleyballer

Bereits 2 Wochen nach Ferienende, am 16./17.09.23, begann für die
Volleyballer des TV Vallendar die neue Saison. Nachdem in der vergangenen
Saison vier Damenmannschaften, eine Herrenmannschaft, ein Mixedteam und
fünf Jugendmannschaften den TVV in ihren jeweiligen Spielklassen vertraten,
werden diese Saison insgesamt 9 Liga- und 8 Jugendteams an den Start gehen.
Aufgabe der Abteilung war es, den großen Zulauf der letzten 2 Jahre
insbesondere im Jugendbereich, in den verschiedenen Mannschaften zu
integrieren, bzw. eigene, neue Mannschaften zu bilden. Dies ist gelungen.

Zu den vier bestehenden Damenmannschaften kommt mit Damen5 eine komplette
Jugendmannschaft der Jahrgänge 2013 bis 2010 dazu. Damit besetzt der TVV im
Damenbereich alle Spielklassen von der Kreisliga bis zur Landesliga. Die
Durchlässigkeit von Team zu Team eröffnet gerade jungen Spielerinnen viele
Perspektiven. Genügend erfahrene Spielerinnen sorgen in jeder Mannschaft
für die nötige Stabilität.

Im Herrenbereich startet der TV Vallendar mit zwei zusätzlichen
Herrenteams. Zu den Herren1 in der Bezirksliga, werden auch die Herren2 in
der Bezirksliga spielen. Die Herren3, ein komplettes Jugendteam der
Jahrgänge 2010 bis 2005, steigt in der neu gegründeten Bezirksklasse ein.
Auch hier wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, nicht nur mit den
Erwachsenenteams zu trainieren, sondern auch an deren Spieltagen
teilzunehmen.

Nach ihrem Aufstieg wird die Mixedmannschaft den TVV jetzt in der
Rheinlandliga A präsentieren. Für die kommende Saison hofft man im TV
Vallendar zusätzlich ein neues Team für die Rheinlandliga B aufzustellen.

Im Herbst beginnen im Volleyball auch die Jugendmeisterschaften im
Volleyballverband Rheinland. Der TV Vallendar ist dort bei den Mädchen mit
U12, U13, U14 und U15 vertreten. Die Jungs spielen von U12 bis U20 in allen
Altersklassen bis auf U14. Abteilungsleiter Horst Schmidt freut sich über
die gute Jugendarbeit der Abteilung, sichert sie doch den Unterbau für die
am Ligabetrieb teilnehmenden Mannschaften

Alle Volleyballer des TV Vallendar hoffen, insbesondere an ihren
Heimspieltagen, auf die Unterstützung zahlreicher Fans. Die Übersicht zeigt
alle Heimspiele aller Mannschaften. Die Zuschauer erwartet nicht nur
sehenswertes Volleyball bei bester Stimmung, auch für das leibliche Wohl
wird bestens gesorgt. Der Weg in die Halle wird sich also lohnen.

Wer sich darüber hinaus einer Mannschaft anschließen oder das Trainerteam
verstärken möchte, kann sich gerne in der Volleyballabteilung des TV
Vallendar engagieren. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die den
Volleyballsport erlernen möchten, finden Anfängergruppen im Kinder-,
Jugend- und Erwachsenenbereich. Auch gestandene Volleyballer und
Volleyballerinnen dürfen sich gerne zum Probetraining melden. Weitere
Informationen, alle Trainingszeiten, aktuelle Neuigkeiten und
Ansprechpartner finden sich auf der Homepage des Vereins:
tv-vallendar.de

15 neue Jugendschiedsrichter für den TV Vallendar

Die Volleyballabteilung des TV Vallendar bot am ersten Septembersonntag
einen
Jugendschiedsrichter-Lehrgang an. 14 Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2014
bis 2008 verbrachten so ihren letzten Ferientag in der Halle auf dem
Mallendarer Berg.
Bevor sie die theoretisch geprüft werden konnten, büffelten die Kinder und
Jugendlichen mit den beiden Prüfer Rolf Knoll und Christian Krieger am
Vormittag ausgiebig alle wichtigen Themen. Nachmittags ging es dann in die
Praxis. Auf zwei Feldern spielten einige Prüflinge selbst 3 gegen 3 bzw. 4
gegen 4, damit die anderen das Schiedsen üben konnten. Die Aufgaben des 1.
und 2. Schiedsrichters und der beiden Linienrichter wurden ausgiebig
eingeübt, sodass zum Schluss alle auch den praktischen Teil der Prüfung
bestanden hatten. Ausgestattet mit neuer Pfeife, roter und gelber Karte
freuten sich die 15 TVV-ler über ihre J-Lizenz.

1. Herrenmannschaft übt beim Vorbereitungsturnier Anfang September

Am zweiten Septemberwochenende fand ein Vorbereitungsturnier in Mühlheim
statt. Die Herren 1 reiste zu fünft an, wohlgemerkt einer zu wenig.
Deshalb liehen sich die Vallerer jeweils Spieler aus verschiedenen Teams
aus. So konnte die Herren 1 nicht ihre wahre Stärke zeigen und schaffte
es nur auf den sechsten von acht Plätzen. Dennoch sammelten die Spieler
einiges an Erfahrung für die kommende Saison.
Das erste offizielle Spiel findet nächsten Sonntag um 10:00 Uhr in der
Sporthalle auf dem Mallendarer Berg statt. Da gibt es wieder ein tolles:
Super Valler, Super Valler, Hey, Hey!!!

Jugendmannschaft startet in der Kreisliga

Am Sonntag, den 17.09.2023 fand der erste Heimspieltag der Kreisliga
Volleyball in Vallendar statt. Zum ersten Mal standen die
Jugenspielerinnen des TVV in einem Ligaspiel auf dem Spielfeld. Die
Mannschaften aus Feldkirchen und Neuwied waren zu Gast und starteten mit
deutlich älteren Spielerinnen als der TVV. „Die Mädchen sollen in dieser
Liga Erfahrungen und Spielpraxis sammeln. Hier geht es nicht um Siege“,
erklärte die Trainerin Julia Löser. Sehr motiviert und konzentriert
starteten die TVVlerinnen in die Begegnungen und spielten mit guten
Annahmen längere Ballwechsel heraus. Mit zunehmender Dauer der Spiele
zeigten sie immer bessere Spielübersicht und Sicherheit im
Positionsspiel. Insbesondere Maja Stegner und Lara Lambert zeigten ein
fast fehlerfreies Aufschlagspiel und legten die Basis für 2 gewonnene
Sätze. „Alle Mädchen haben sich in den letzten Monaten stark
gesteigert!“ Neben Mia Staudt, die mit guter Übersicht als Zuspieler
agierte, blockte Maja Klein mit viel Einsatz mehrere Angriffsbälle der
gegnerischen Mannschaften gekonnt ab. Trotz der beiden 1:3 Niederlagen
war die mannschaftliche Geschlossenheit und die Motivation der
Spielerinnen nicht zu stoppen. Jubelnd wurden alle Punkte von den
zahlreich anwesenden Zuschauern beklatscht.
Auf die gezeigt Leistung kann die ganze Jugendmannschaft des TVV,
offiziell auch Damen 5 genannt, sehr stolz sein.

Für den TVV spielten:
Helene Eckoldt, Luisa Wochnik, Marie Wirth, Amelie Löser, Lara Lambert,
Maya Klein, Luise Kroth, Eva Brammer, Maja Garske, Mia Staudt, Clara
Müller, Maja Stegner

Erste Mannschaft des TVV gewinnt Derbyspiel

TVVallendar Damen 1 gewinnen erstes Saisonspiel!
Am 16.9.23 fand das erste Saisonspiel gegen den Aufsteiger
Westerwaldvolleys statt. Nachdem eine Woche vorher das
Vorbereitungsturnier in Möhrfelden gewonnen wurde und dort auch ein
höherklassiger Gegner besiegt wurde, reisten die Damen selbstbewusst
nach Wirges zum Auswärtsspiel. Zudem waren die Spielerinnen von den
neuen Trikots begeistert, die von der Firma Nutzfahrzeugzentrum Koblenz
gesponsert wurden. Vielen Dank an Bernd Bernecker und das
Nutzfahrzeugzentrum.
Im ersten Satz tat man sich phasenweise schwer gegen den starken
Aufsteiger, konnte den Satz aber dann doch für sich entscheiden (25:17).
Im 2. Satz spielten die Vallerer Damen konzentriert und effektiv. Durch
starke Aufschlagserien gewann  man den Satz souverän (25:10). Der dritte
Satz war wieder umkämpfter, doch auch hier konnte man sich wieder durch
starke Aufschläge und erfolgreiche Blocks deutlich durchsetzten und
gewann auch den letzten Satz mit 25:19  und somit das Spiel 3:0.
Erst am 18.11.23 trifft die 1. Damenmannschaft im nächsten Spiel auf
Hassloch. Bis dahin heißt es supervaller, supervaller hey, hey …

Am 23.09.2023 traten die Mädchen aus den Leistungsturngruppen von Kevin Böcking, Alisha Wickert und Janno Kukies am Gau-Pokal im Bereich der P-Stufen in Boppard an.

Hier absolvierten sie einen hervorragenden Wettkampf. In der 1. Mannschaft vom TV Vallendar turnten Paula Einwächter, Anna Menzel, Janina Krätzig, Emma Dedden und Annelie Stein. Sie traten gegen die einsatzgeschwächte, aber sehr starke 2. Mannschaft des TV Vallendar an, die aus Marlene Stein, Luna Scavio und Marie Artelt bestanden. Die Geräte meisterten die Mannschaften in folgender Reihenfolge: sie begannen mit Boden, wo sie herausragende Leistungen vollbrachten, darauf folgte Sprung, welcher nach anfänglichen Schwierigkeiten ebenfalls prima gemeinster wurde, dann Stufenbarren und zum Schluss das Zittergerät der Turnerinnen der Balken. Überall zeigten die Turnerinnen ihre besten Leistungen und nach einem harten Wettkampf erzielte die 1. Mannschaft des TV Vallendar einen großartigen 1. Platz. Die 2. Mannschaft erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Durch die erste Platzierung der 1. Mannschaft, schafften sie es sich für die Verbandsebene zu qualifizieren. Mit neuer Motivation geht es nun wieder in den Trainingsalltag zurück, um an den nächsthöheren Übungen zu arbeiten.