Weihnachtsfeier der 1. Mannschaft: Ein krönender Jahresabschluss

Am 21. Dezember 2024 verabschiedete sich die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar mit einer festlichen Weihnachtsfeier von einem erfolgreichen Volleyball-Jahr und feierte den verdienten Abschluss der starken Hinrunde.
Von Koblenz aus startete die Reise mit dem Zug nach Wiesbaden, wo ein abwechslungsreiches Programm auf die Spielerinnen wartete. Der erste Halt war das prachtvolle Kurhaus. Direkt davor lockte die festliche Eislaufbahn, die mit ihrem winterlichen Flair für einen gelungenen Auftakt sorgte. Weiter ging es zum Sternschnuppenmarkt, dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt, der mit seinen funkelnden Lichtern und aromatischen Heißgetränken keine Wünsche offen ließ. Bei einem Glühwein oder anderen heißen Getränken genoss die Mannschaft die besondere Atmosphäre. Ein weiteres Highlight war der Ausblick von der Marktkirche: Trotz der zahlreichen Treppenstufen ließen sich die Spielerinnen den atemberaubenden Blick über Wiesbaden nicht entgehen. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen ab, bei dem das traditionelle Wichteln nicht fehlen durfte. Zum krönenden Abschluss ging es zum Bundesliga-Spiel des VC Wiesbaden gegen die Ladies in Black Aachen, bei dem die Mannschaft Volleyball auf höchstem Niveau genießen konnte.
Mit vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck kehrten die Spielerinnen nach Vallendar zurück. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Unterstützern für ein großartiges Jahr und wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mädchen der TV Vallendar Ballspielgruppe beim U12 Vorrundenturnier

Die Mädchen der Ballspielgruppe sind zwar erst 7-8 Jahre alt, aber trotzdem schon eine ganze Weile am Ball. Daher wagte man kurz vor Weihnachten ein erstes Schnuppern in den offiziellen Spielbetrieb. Bei dem Vorrundenturnier der Altersklasse U12 in Sinzig waren die TVV-Mädels mit Abstand die jüngsten und mussten sich gegen 9-11 Jährige beweisen. Schließlich war alles neu – in richtigen Trikots spielen auf einem professionell aufgebauten Spielfeld mit Netzantennen, Anzeigetafel und Schiedsrichtern. Da verwunderte es nicht, dass man im 1. Spiel gegen den VC Mendig 2 zunächst schnell in Rückstand geriet. Doch bald trat der Ehrgeiz statt der Aufregung hervor und es gelangen immer mehr erfolgreiche Aufschläge. Zwar ging dieses Spiel mit 13:25 und 18:25 verloren, aber man kam mit der Zeit besser ins Spiel. Der nächste Gegner war LAF Sinzig 1, die eine sehr gute Spielerin hatten, die viele Punkte erzielte. Trotzdem erkämpften sich die Mädels im 1. Satz ein 15:25 und überraschten Gegner und auch die eigenen Trainer und Eltern, indem sie den 2. Satz sogar mit 25:13 deutlich gewannen! Auch der Entscheidungssatz ging mit 10:15 nur knapp verloren. Eigentlich hatte niemand damit gerechnet, dass unsere Mädchen schon bei ihrem ersten Turnier überhaupt einen Satz gewinnen könnten, sollte die Teilnahme doch nur eine erste Erfahrung sein. Doch dieser Satzgewinn blieb als Highlight auch in den nächsten Tagen in den Köpfen der Kinder hängen. Und auch wenn die letzten beiden Spiele gegen den Turniersieger VC Mendig 1 (18:25 und 16:25) und die LAF Sinzig 2 (15:25 und 10:25) bei langsam schwindender Kraft und Konzentration verloren gingen, so bleibt dieses Turnier trotzdem als ein Erfolg in Erinnerung.
Für den TVV spielten: Luisa Blank, Lena Brennecke und Neele Henzel.


Souveräner Sieg zum Jahresende: TV Vallendar dominiert Tabellenzweiten

Saarland – Am vergangenen Samstag glänzten die Volleyballerinnen des TV Vallendar mit einer beeindruckenden Leistung und krönten das Jahr mit einem verdienten 3:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten, die proWin Volleys TV Holz II.
Schon zu Beginn entwickelte sich das emotionsgeladene Spiel zu einem packenden Schlagabtausch. Der erste Satz war geprägt von einem Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem beide Teams ihre Stärken zeigten. Doch durch einige unnötige Eigenfehler machten es sich die Vallererinnen schwer, früh die Oberhand zu gewinnen. Doch das Team behielt die Nerven und entschied den Satz am Ende knapp für sich. Im zweiten Satz spielten sie ihr volles Potenzial aus. Druckvolle Aufschläge, eine stabile Annahme und ein variantenreiches Angriffsspiel ließ die Spielerinnen aus Holz nicht in ihren Rhythmus finden. Vallendar dominierte das Spielgeschehen und sicherte sich diesen Satz souverän. Der dritte Satz war hart umkämpft, da sich die Gastgeberinnen aufbäumten und ihre Chancen suchten. Doch auch in dieser Phase behielt das Team aus Vallendar die Kontrolle und machte mit viel Einsatz den Sack zu. Mit diesem Triumph verabschiedet sich die 1. Damenmannschaft als Tabellenführer in die wohlverdiente Weihnachtspause und blickt auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurück.
Die Mädels bedanken sich bei allen Fans und Unterstützern für ihr Mitwirken und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest. Im Januar geht es wieder weiter auf Punktejagd! Bis dahin heißt es heute mal: Super Valler, Super Valler, ho ho!

Herren 3 am Doppelspieltag in Mülheim

Am dritten Advent trafen sich die Herren der dritten Mannschaft in Mülheim-Kärlich zu einem langen Spieltag. Auf dem Programm standen zwei zu bestreitende Spiele und ein Spiel als Schiedsgericht.
Im ersten Spiel gegen die Jungs des VC Lahnstein schien es, als hatten die Vallendarer noch Schlafsand in den Augen und gemütliche Bettwärme in den Knochen. Die ersten 10 Aufschläge führten zu einfachen Punkten für den Gegner. Damit war im ersten Satz nicht mehr viel zu holen. Nach kurzer, motivierender Ansprache durch das Trainerteam Jörg Schmeißer und Simone Schweda-Linkamp zeigte Vallendar eine andere Einstellung. Die Männer waren erwacht und präsentierten ihr Können. Der Satz wurde klar gewonnen und es schien, als habe man die Lahnsteiner im Griff. Im dritten Satz wogte das Spiel hin und her, mit besserem Ende für den VCL. Der vierte Satz wurde zum Spiegelbild des Matchbeginns. Unkonzentrierte und glücklose Aktionen reihten sich aneinander, so dass am Ende ein 3:1 für Lahnstein stand.
Die Aufgabe als Schiedsgericht, meisterten die Vallerer Jungs gewohnt souverän.
Danach hieß es noch einmal Geist und Körper zu aktivieren. Doch der erste Satz ging wieder ohne große Gegenwehr klar an Mühlheim. Wieder erfolgte eine motivierende Ansprache. Mit einem Mal schien der Kampfgeist geweckt. Punkt um Punkt kämpften beide Mannschaften, aber mit dem besseren Ausgang für Vallendar. Leider konnten unsere Jungs diese Leistung nicht halten.
Das Fazit lautet, die Jungs des TVV spielen phasenweise sehr gut, können die Leistung jedoch noch nicht über das komplette Spiel sicherstellen.
Für den TVV spielten Julian Gebauer, Fynn Gensmann, Lukas Hepe, Mahan Jafari, Maximilian Schweda, Mohammed Sakr, Rafayel Aghababyan und Sean Wang .

Jugendmeisterschaft U13 gestartet

Die Jugendmeisterschaft der Altersklasse U13 gemischt startete am Sonntag, 15.12.24, in Lahnstein. Sechs Mannschaften aus dem Rheinland waren angemeldet und nutzten die Möglichkeit, sich 3 gegen 3 auf verkleinertem Feld mit Gleichaltrigen zu messen. Für den TV Vallendar spielten Ruby Müller, Luka Krzelj und Maxi Krück. Für die zehn- bis elfjährigen Volleyballer des TV Vallendar war es eine ungewohnte Konstellation. Während Ruby und Maxi in der vergangenen Saison bereits bei den U12-Mädchen bzw. U12-Jungs mitgespielt hatten, stand Luka zum ersten Mal offiziell auf dem Spielfeld. Die Trainer Tobias Ginap und Horst Schmidt hatten deshalb keine großen Ansprüche. Sie erwarteten lediglich, dass das Turnier zum Üben und Einspielen genutzt werden sollte und erklärten das neue Spielsystem. Erstaunlich selbstsicher agierten die Vallerer anschließend auf dem Spielfeld: Luka zeigte sichere Aufschläge, Ruby machte insgesamt wenig Fehler und Maxi fand im Angriff immer wieder die Lücken auf der anderen Seite. Der erste Satz gegen die Westerwaldvolleys 1 war ein Spiel auf Augenhöhe und wurde nur knapp verloren, den zweiten Satz gewann WWV1 klarer. Im zweiten Spiel war Lahnstein 2 Vallendar überlegen und gewann 2:0. Damit war der TVV Gruppendritter und spielte um Platz 5 gegen Bad Salzig. Hier sollte noch einmal versucht werden, den Ball in der Annahme auf der eigenen Seite zu halten, damit über ein hohes Zuspiel ein Angriff möglich wird. Dies gelang den Dreien immer öfter und führte dann auch zum klaren 2:0 Erfolg gegen Bad Salzig. So wurde der erste Spieltag mit Platz 5 abgeschlossen. Der zweite Spieltag findet am 16. Februar 2025 statt, dort werden dann hoffentlich auch die diesmal verhinderten restlichen drei Mitspieler dabei sein.

Jahresabschluss der Herren 1 in Asbach

Am vergangenen Wochenende trafen die ersten Herren auswärts auf das Team aus Asbach. Nach dem klaren 3:0-Erfolg im Hinspiel hatten die Vallendarer auch in diesem Spiel Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis. Allerdings erwies sich Asbach vor heimischem Publikum als deutlich überlegen, und Vallendar musste sich am Ende mit 0:3 geschlagen geben.
Die Vallendarer waren am Samstag lediglich mit sechs Spielern angereist, doch trotz großem Einsatz und Kampfgeist gelang es ihnen nicht, an die Leistung des Hinspiels anzuknüpfen. Die Gastgeber aus Asbach spielten konzentriert und nutzten ihre Chancen effektiv, während Vallendar durch individuelle Fehler immer wieder ins Hintertreffen geriet.
Mit der Niederlage verabschiedet sich die Mannschaft nun in die wohlverdiente Weihnachtspause. Das Team blickt motiviert nach vorne und möchte im neuen Jahr wieder erfolgreich aufspielen. Frohe Festtage wünschen die Herren 1 vom TVV!

Herren2 spielen 5 Sätze in Sinzig

Am Samstag, den 14.12.24 stand das letzte Spiel der 2. Herrenmannschaft des TVV für das Jahr 2024 an. Im Auswärtsspiel hieß der Gegner Sinzig II. Nach einer gewissen Findungsphase starteten die 7 Vallendarer erfolgreich ins Spiel, sodass der erste Satz gewonnen wurde. Im zweiten Satz wurde die Annahmeschwäche der Mannschaft leider gnadenlos ausgenutzt. Somit konnte Sinzig an Sätzen ausgleichen. Auch der dritte Satz des Spiels wurde von der Heimmannschaft gewonnen. Das Team vom TVV wollte sich aber nicht kampflos geschlagen geben und der vierte Satz ging wieder an Vallendar. Der fünfte und damit der letzte Satz musste das Spiel entscheiden. In einem engen hin und her sicherte Sinzig sich den Heimsieg mit einem 15:12 Satzgewinn. Die Herren aus Vallendar versuchen das Positive aus dem Spiel mitzunehmen, um im nächsten Jahr endlich den ersten Sieg der Saison zu erreichen.

Spektakuläre Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr war die Weihnachtsfeier des TV Vallendars ein voller Erfolg!

Die Turngruppen von klein bis groß zeigten während ihrer Auftritte stolz ihr Können und die Zuschauer waren beeindruckt von den kreativen Darbietungen. Freude, Lachen und Begeisterung erfüllten den Raum, der dank der vielen HelferInnen besonders festlich geschmückt war. Auch die KTV (Kunstturnvereinigung) war wieder zu Gast und zeigte unter großem Applaus eine beeindruckende Darbietung am Hochreck. Ein ganz besonderes Highlight des Abends stellte der Besuch des Nikolaus dar, der für strahlende Augen bei den Kindern sorgte. Jedes Kind erhielt einen leckeren Schoko-Nikolaus, der mit viel Vorfreude auf die Weihnachtszeit überreicht wurde.

Wir danken allen, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben, und wünschen eine besinnliche Adventszeit sowie schöne Feiertage! 

 

Klarer Sieg der Damen 2 gegen SG Koblenz Maifeld Volleys 2

Die Damenmannschaft des TV Vallendar 2 hat einen klaren Sieg gegen die SG Koblenz Maifeld Volleys 2 errungen. Mit eindrucksvollen Leistungen in den ersten beiden Sätzen und einer kämpferischen Schlussphase im dritten Satz konnte das Team seine Stärke auf dem Feld eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Der erste Satz wurde von einer spektakulären Aufschlagserie von der Spielertrainerin Steff Kunze dominiert, die mit 15 Punkten beim Aufschlag entscheidend zum Erfolg beitrug. Die Kombination aus sicheren Annahmen, einfallsreichen Angriffen und druckvollen Aufschlägen setzte den Gegner von Anfang an unter Druck. Der Satz ging souverän an den TV Vallendar. Auch im zweiten Satz überzeugten die Damen des TV Vallendar mit ihrer starken Leistung. Besonders hervorzuheben ist Milica Todorovic, die mit 7 direkten Aufschlagpunkten den Grundstein für den klaren Satzgewinn legte.
Im dritten Satz zeigte sich jedoch eine leichte Unkonzentriertheit bei den Vallendarer Damen. Trotz einiger Unsicherheiten in der Annahme und Abstimmung blieb das Team fokussiert genug, um den Satz knapp mit 25:23 für sich zu entscheiden. Die starke Unterstützung durch die Auswechselspielerinnen trug entscheidend dazu bei, den knappen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen.
Mit einem Endstand von 3:0 in Sätzen konnten die Damen des TV Vallendar 2 einen verdienten Sieg feiern. Der klare Sieg ist ein weiteres Zeichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams.

Herren 3 mit großem Team- und Kampfgeist

Personell stark dezimiert und mit dem eigentlichen Trainer Jörg Schmeißer als Spieler trat das 7-köpfige Aufgebot der 3. Herrenmannschaft am vergangenen Samstag in Montabaur zum Doppelspieltag gegen die Westerwald Volleys und den TV Remagen an.
Zunächst musste der TVV beim Spiel der WWV gegen Remagen das Schiedsgericht stellen. Im weiteren Verlauf spielte der TVV dann das erste Spiel gegen die WWV. Dieses entwickelte sich nach einer „Aufwärmphase“ des TVV, mit einigen vergebenen Aufschlägen, zu einem guten und spannenden Spiel mit gelungenen Spielzügen. Getrieben von einem starken Teamgeist und großem Einsatzwillen eines jeden Spielers, sowie der starken Motivation der Trainerin Simone Schweda-Linkamp, gelang den Jungs gegen den hohen Favoriten ein Satzgewinn. Der vierte Satz wurde knapp gestaltet aber leider verloren, so dass am Ende eine 1:3 Niederlage stand.
Das zweite Spiel gegen den TV Remagen wollte das Team unbedingt gewinnen. Entsprechend motiviert gingen die Jungs in das Spiel. Die Remagener wehrten sich mit allen Kräften, so dass der erste Satz nur knapp gewonnen wurde. Gepusht durch die stets anfeuernden Rufe der Trainerin verbesserten die TVV Jungs sich im Laufe des Spiels, insbesondere in ihren Aufschlägen, und setzten den Gegner damit unter Druck. Hinzu kamen im Laufe des Spiels gelungene und harte Angriffe durch Lukas Hepe. Obwohl der dritte Satz abgegeben wurde, behielt der TVV die Ruhe und Übersicht und gewann das Spiel mit 3:1.
Für den TVV spielten Julian Gebauer, Fynn Gensmann, Lukas Hepe, Mahan Jafari, Maximilian Krück, Jörg Schmeißer und Maximilian Schweda.