Herren 1 verlieren nach trotz viel Einsatz beide Heimspiele

Am vergangenen Sonntag hatte die Herren 1 des TV Vallendar ein Heimspiel gegen den TV sebamed Bad Salzig II und die SpVgg Burgbrohl. Um zwei Spielern aus der Herren 2 die Möglichkeit zu geben, in der Verbandsliga Erfahrung zu sammeln, durften sie an diesem Spieltag auch dabei sein. Die Vallendarer zeigten diesmal in beiden Spielen von Beginn an volle Motivation und Einsatzbereitschaft, etwas, das man sich vom letzten Spieltag an fest vorgenommen hatte. So gelang diesmal auch zumindest ein Satzgewinn gegen beide Gastmannschaften, zu mehr reichte es aber nicht. Trotz des starken Einsatzes, sowohl der Spieler auf dem Feld, als auch der Auswechselspieler auf der Bank, verlor Vallendar beide Spiele mit 1:3 Sätzen. Es gelangen einige sehenswerte Ballwechsel, teils mit spektakulären Rettungsaktionen, allerdings fanden sich die Herren 1 fast immer einer Aufholjagd ausgesetzt, bei der die Führung der Gäste zwar mal größer und mal kleiner wurde, aber am Ende des Satzes nicht überholt werden konnte. Das nächste Spiel ist bereits am Samstag, bei dem die Herren 1 in Asbach zu Gast sind. Bis dahin gilt wie immer: Super Valler, super valler, hey, hey!

Highlight der 1. Mannschaft: Hinrunde endet mit Duell der Spitzenreiter

Nach einem erfolgreichen Heimspieltag am 08.Dezember 2024 steht die Damenmannschaft aus Vallendar mit 25 Punkten und acht Siegen in neun Spielen wieder an der Tabellenspitze.
Am kommenden Samstag, den 14. Dezember, spielen die Vallendarerinnen um 18 Uhr bei der zweiten Mannschaft des TV Holz II (Schillerstr. 65, 66265 Heusweiler). Der TV Holz befindet sich vor dem letzten Spieltag der Hinrunde direkt hinter dem TV Vallendar auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Mannschaft ist ebenfalls als Aufsteiger in die Saison gestartet und konnte sich auch acht Siege in neun Spielen erkämpfen. Die Holzer haben jedoch einen Punkt weniger auf ihrem Konto. Die Zuschauer können sich also auf ein spannendes Spiel und einen überragenden Kampf um die Tabellenspitze mit vielen großartigen Aktionen freuen. Bis zum Wochenende bereiten sich die Vallendarerinnen intensiv auf das letzte Spiel der Hinrunde vor. Bis dahin heißt es wie immer: Super Valler, super Valler, hey hey!

Volleyballerinnen setzten ein Ausrufezeichen: Vallendar erobert die Tabellenspitze zurück

Am vergangenen Sonntag, den 08. Dezember 2024 fand das letzte Heimspiel der Hinrunde der ersten Damenmannschaft des TV Vallendars statt. Ab 16 Uhr begrüßte die Mannschaft die Zuschauer mit heißem Glühwein und Kinderpunsch zum Spiel gegen den TuS Heiligenstein.
Die Mädels starteten konzentriert und nahezu fehlerfrei in den ersten Satz, jedoch konnten sie sich nicht deutlich absetzten. Der Satz wurde trotzdem 25:22 gewonnen. Zu Beginn des zweiten Satzes lag die erste Damenmannschaft kurzzeitig mit zwei Punkten im Rückstand. Doch eine überragende Aufschlagserie wendete das Spiel zugunsten der Vallerer und verschaffte ihnen einen enormen Vorsprung von 16:4. Diese klare Führung wurde nicht mehr aus der Hand gegeben und der Satz ging souverän mit 25:11 an Vallendar. Im dritten Satz schlichen sich einige Eigenfehler ein, doch die Spielerinnen zeigten, warum sie zu den Spitzenreitern der Liga zählen. So wurde dieser Satz 25:21 und damit auch das gesamte Spiel deutlich mit 3:0 gewonnen. Die Mädels aus Vallendar stehen nun wieder verdient auf dem ersten Tabellenplatz.
Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung. Bis zum nächsten Auswärtsspiel am 14. Dezember gegen die proWin Volleys des TV Volz II heißt es wie immer: Super Valler, super Valler, hey hey!

Dezimierte Herren2 verlieren beim Tabellenführer

Aufgrund mangelnder Beteiligung traten 5 Herren2er am vergangenen Samstag mit Unterstützung von 2 Herren3er gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksliga in Trier-Kürenz an. Dennoch ging der TV Vallendar motiviert ins Spiel. Die Jungs hatten sichtlich Spaß in dieser ungewöhnlichen Aufstellung. Trotz der Überlegenheit des Gegners und des Fehlens der eigenen Zuspieler, schafften es die Vallendarer, in jedem Satz 14 und mehr Punkte zu erreichen. Alles in allem gehen die Herren 2 zwar mit einer 3:0 – Niederlage nach Hause, jedoch freuen sie sich auf das nächste Spiel gegen Sinzig am kommenden Samstag. Super Valler, Super Valler, hey, hey!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 des Fördervereins

Die Jahreshauptversammlung 2023 des Fördervereins „Freunde des Vallendarer Turnens e.V.“ findet statt am

 

Montag, den 30.12.2024 um 17:30 in der Jahnhalle.
Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins und weitere Interessierte herzlich eingeladen!

Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das zurückliegende Jahr
2. Bericht des Kassenwarts
3. Kassenprüfung für das Jahr 2023
4. Entlastung des Vorstands
5. Beschlussfassungen über vorliegende Anträge
6.⁠ ⁠Sonstiges

Wir freuen uns auf Ihr/Euer kommen.

Mit herzlichen Grüßen
der Vorstand des Fördervereins „Freunde des Vallendarer Turnens e.V.“

Die Eltern-Kind-Gruppe bekam Besuch vom Nikolaus

Am Mittwoch besuchte der Nikolaus die fleißigen Turnkinder der Eltern-Kind-Turngruppe Vallendar. Nach einer dreiviertel Stunde Turnen versammelten sich die  Kinder und Eltern in der großen Turnhalle im Kreis und sangen das Nikolauslied.

Und tatsächlich…. – der Nikolaus kam herein, las den Kindern aus dem goldenen Buch vor und lobte die eifrigen Turnkinder und ihre Eltern. Der Nikolaus hatte für die Kinder noch Nikolauswecken und natürlich eine Geschichte im Gepäck.

Nach der Verabschiedung des Nikolaus, lies man die Feier bei Keksen und Warmgetränken gemütlich ausklingen.

 

Rheinland Meisterschaft der männlichen Jugend U18

Nachdem zuvor die männliche Jugend U20 des TV Vallendar bereits Vize-Rheinlandmeister in der Halle am Mallendarer Berg wurde und damit die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft erreichte, trat am vergangenen Sonntag die jüngere Generation, am gleichen Ort, zum Wettkampf der Altersklasse U18 an. Das Ziel war klar abgesteckt, mindestens Zweiter werden und damit ebenfalls die Quali zur Landesmeisterschaft erspielen.
Der Favorit, TV sebamed Bad Salzig und der TVV spielten in verschiedenen Vorrundengruppen, sodass man erst einmal nicht aufeinander traf. Vallendars Gegner hießen zunächst TV 05 Mühlheim und TV Feldkirchen und waren schwer einzuschätzen, zumal sie Jugendspieler aus anderen Vereinen in ihren Reihen hatten. In beiden Spielen wurde zunächst die erste Sechs des TVV aufgeboten, die jeweils starken Druck aufbauen konnte, sodass gegen Feldkirchen dann auch jüngere TVV-ler eine Einsatzchance erhielten. Die Dominanz des TVV war nun nicht mehr so groß, da die Spieler der zweiten Reihe mit dem Spielsystem und den Abläufen weniger vertraut sind. Ihr Einsatz war aber wertvoll und lehrreich. Mit zwei klaren 2:0-Siegen ging es ins Halbfinale gegen TuS Asbach. Ein Sieg würde reichen, um an der Landesmeisterschaft teilzunehmen. Also hieß es wieder Konzentration aufzubauen und die erste Sechs auf das Feld zu schicken. Mit guten Aufschlagserien und harten Angriffen wurde schnell ein sicherer Vorsprung erspielt. Die Gegenwehr der Asbacher Jungs war gebrochen und weniger stark als erwartet, das klare 2:0 (8/15) war gerechtfertigt.
Erwartungsgemäß setzte sich Bad Salzig im anderen Halbfinale ebenso klar durch. So stand das immer wieder neue – alte Duell, Vallendar – Bad Salzig als Finale fest. Mit letzten Hinweisen der Trainer, Jörg Schmeißer und Horst Schmidt, und großem Willen gingen die Vallendarer in das Spiel. Die jungen Salziger Herren stellten den TVV gleich mit sehr harten und platzierten Aufschlägen vor große Annahmeprobleme, die wiederum kaum eigene erfolgreiche Angriffe ermöglichten. So ging der erste Satz klar mit 25:12 an Bad Salzig. Im zweiten Satz, auch bedingt durch Auswechslungen beim Gegner, konnte der TVV durch eigene druckvollere Aufschläge und Angriffe Wirkung beim Gegner erreichen. Jetzt wurde auch besser als Mannschaft um jeden Punkt gekämpft und nach größerem Rückstand konnten immerhin 22 Punkte erkämpft werden. Damit erreicht der TV Vallendar den Vize-Rheinlandmeistertitel und gratuliert dem TV sebamed Bad Salzig zum Gewinn der Meisterschaft. Beide Vereine werden das Rheinland bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am 1.2.25 vertreten.
Die Mitglieder der Volleyballabteilung des TVV richteten wieder einmal ein großes Turnier aus, das reibungslos und erfolgreich vom Aufbau der Plätze, über Catering, Organisation und Durchführung des Turniers verlief.
Der TV Vallendar spielte mit Julian Gebauer, Mick Anton, Ian Hens, Clemens Oehl, Till Schulz-Utermöhl, Maximilian Schweda, Tim Vieweg, Lukas Hepe und Christian Zhan.

Spielankündigung der 1. Damenmannschaft: Heimspiel am 08.Dezember

Am Sonntag, den 8. Dezember, lädt die 1. Damenmannschaft zu einem spannenden Heimspiel in die Konrad-Adenauer-Halle auf dem Mallendarer Berg ein! Anpfiff ist um 16:00 Uhr, wenn die Damen gegen den Tabellen-Siebten, TuS Heiligenstein, antreten.
Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag mit leckerer Verpflegung. Ob Kaltgetränke, heiße Getränke wie Kinderpunsch und Glühwein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung von den Rängen. Kommt vorbei, feuert an und genießt einen schönen Nachmittag in sportlicher Atmosphäre! Gemeinsam stimmen wir auf ein „Super Valler, super Valler, hey, hey an!“

Damen 2 dominieren zu Hause

Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle hat die zweite Damenmannschaft des TV Vallendar am vergangenen Sonntag die maximale Punktzahl von 6 Punkten geholt und sich damit wieder auf den zweiten Tabellenplatz zurückgekämpft. Die beiden Spiele zeigten eine starke Teamleistung und eindrucksvolle Durchschlagskraft.
Im ersten Spiel gegen die TG Trier waren die Vallendarerinnen von Beginn an konzentriert und dominierten das Spiel souverän. Mit einem klaren 3:0-Sieg (25:16, 25:23, 25:18) wurde die Partie in drei Sätzen gewonnen, wobei die Spielerinnen bis zum Schluss aufmerksam blieben und ihre Stärken ausspielten.
Das zweite Spiel gegen den bisher sieglosen VFB Polch-Maifeld bot die Gelegenheit, mit der Zuspielposition zu experimentieren. Trotz mancher Abstimmungsschwierigkeiten ließen sich die Vallendarerinnen nicht beirren und holten auch hier einen 3:0-Sieg (25:14, 25:18, 25:21), ohne jemals in Gefahr zu geraten. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Leistung und setzte ihre Stärken konsequent um.
Dank dieser beiden Siege stehen die Vallendarerinnen nun wieder auf dem zweiten Platz der Tabelle. Weiter geht es am 8. Dezember gegen die SG Koblenz-Maifeld-Volleys II.
Super Valler, Super Valler, hey hey!