Die Eltern-Kind-Gruppe bekam Besuch vom Nikolaus

Am Mittwoch besuchte der Nikolaus die fleißigen Turnkinder der Eltern-Kind-Turngruppe Vallendar. Nach einer dreiviertel Stunde Turnen versammelten sich die  Kinder und Eltern in der großen Turnhalle im Kreis und sangen das Nikolauslied.

Und tatsächlich…. – der Nikolaus kam herein, las den Kindern aus dem goldenen Buch vor und lobte die eifrigen Turnkinder und ihre Eltern. Der Nikolaus hatte für die Kinder noch Nikolauswecken und natürlich eine Geschichte im Gepäck.

Nach der Verabschiedung des Nikolaus, lies man die Feier bei Keksen und Warmgetränken gemütlich ausklingen.

 

Rheinland Meisterschaft der männlichen Jugend U18

Nachdem zuvor die männliche Jugend U20 des TV Vallendar bereits Vize-Rheinlandmeister in der Halle am Mallendarer Berg wurde und damit die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft erreichte, trat am vergangenen Sonntag die jüngere Generation, am gleichen Ort, zum Wettkampf der Altersklasse U18 an. Das Ziel war klar abgesteckt, mindestens Zweiter werden und damit ebenfalls die Quali zur Landesmeisterschaft erspielen.
Der Favorit, TV sebamed Bad Salzig und der TVV spielten in verschiedenen Vorrundengruppen, sodass man erst einmal nicht aufeinander traf. Vallendars Gegner hießen zunächst TV 05 Mühlheim und TV Feldkirchen und waren schwer einzuschätzen, zumal sie Jugendspieler aus anderen Vereinen in ihren Reihen hatten. In beiden Spielen wurde zunächst die erste Sechs des TVV aufgeboten, die jeweils starken Druck aufbauen konnte, sodass gegen Feldkirchen dann auch jüngere TVV-ler eine Einsatzchance erhielten. Die Dominanz des TVV war nun nicht mehr so groß, da die Spieler der zweiten Reihe mit dem Spielsystem und den Abläufen weniger vertraut sind. Ihr Einsatz war aber wertvoll und lehrreich. Mit zwei klaren 2:0-Siegen ging es ins Halbfinale gegen TuS Asbach. Ein Sieg würde reichen, um an der Landesmeisterschaft teilzunehmen. Also hieß es wieder Konzentration aufzubauen und die erste Sechs auf das Feld zu schicken. Mit guten Aufschlagserien und harten Angriffen wurde schnell ein sicherer Vorsprung erspielt. Die Gegenwehr der Asbacher Jungs war gebrochen und weniger stark als erwartet, das klare 2:0 (8/15) war gerechtfertigt.
Erwartungsgemäß setzte sich Bad Salzig im anderen Halbfinale ebenso klar durch. So stand das immer wieder neue – alte Duell, Vallendar – Bad Salzig als Finale fest. Mit letzten Hinweisen der Trainer, Jörg Schmeißer und Horst Schmidt, und großem Willen gingen die Vallendarer in das Spiel. Die jungen Salziger Herren stellten den TVV gleich mit sehr harten und platzierten Aufschlägen vor große Annahmeprobleme, die wiederum kaum eigene erfolgreiche Angriffe ermöglichten. So ging der erste Satz klar mit 25:12 an Bad Salzig. Im zweiten Satz, auch bedingt durch Auswechslungen beim Gegner, konnte der TVV durch eigene druckvollere Aufschläge und Angriffe Wirkung beim Gegner erreichen. Jetzt wurde auch besser als Mannschaft um jeden Punkt gekämpft und nach größerem Rückstand konnten immerhin 22 Punkte erkämpft werden. Damit erreicht der TV Vallendar den Vize-Rheinlandmeistertitel und gratuliert dem TV sebamed Bad Salzig zum Gewinn der Meisterschaft. Beide Vereine werden das Rheinland bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am 1.2.25 vertreten.
Die Mitglieder der Volleyballabteilung des TVV richteten wieder einmal ein großes Turnier aus, das reibungslos und erfolgreich vom Aufbau der Plätze, über Catering, Organisation und Durchführung des Turniers verlief.
Der TV Vallendar spielte mit Julian Gebauer, Mick Anton, Ian Hens, Clemens Oehl, Till Schulz-Utermöhl, Maximilian Schweda, Tim Vieweg, Lukas Hepe und Christian Zhan.

Spielankündigung der 1. Damenmannschaft: Heimspiel am 08.Dezember

Am Sonntag, den 8. Dezember, lädt die 1. Damenmannschaft zu einem spannenden Heimspiel in die Konrad-Adenauer-Halle auf dem Mallendarer Berg ein! Anpfiff ist um 16:00 Uhr, wenn die Damen gegen den Tabellen-Siebten, TuS Heiligenstein, antreten.
Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag mit leckerer Verpflegung. Ob Kaltgetränke, heiße Getränke wie Kinderpunsch und Glühwein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung von den Rängen. Kommt vorbei, feuert an und genießt einen schönen Nachmittag in sportlicher Atmosphäre! Gemeinsam stimmen wir auf ein „Super Valler, super Valler, hey, hey an!“

Damen 2 dominieren zu Hause

Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle hat die zweite Damenmannschaft des TV Vallendar am vergangenen Sonntag die maximale Punktzahl von 6 Punkten geholt und sich damit wieder auf den zweiten Tabellenplatz zurückgekämpft. Die beiden Spiele zeigten eine starke Teamleistung und eindrucksvolle Durchschlagskraft.
Im ersten Spiel gegen die TG Trier waren die Vallendarerinnen von Beginn an konzentriert und dominierten das Spiel souverän. Mit einem klaren 3:0-Sieg (25:16, 25:23, 25:18) wurde die Partie in drei Sätzen gewonnen, wobei die Spielerinnen bis zum Schluss aufmerksam blieben und ihre Stärken ausspielten.
Das zweite Spiel gegen den bisher sieglosen VFB Polch-Maifeld bot die Gelegenheit, mit der Zuspielposition zu experimentieren. Trotz mancher Abstimmungsschwierigkeiten ließen sich die Vallendarerinnen nicht beirren und holten auch hier einen 3:0-Sieg (25:14, 25:18, 25:21), ohne jemals in Gefahr zu geraten. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Leistung und setzte ihre Stärken konsequent um.
Dank dieser beiden Siege stehen die Vallendarerinnen nun wieder auf dem zweiten Platz der Tabelle. Weiter geht es am 8. Dezember gegen die SG Koblenz-Maifeld-Volleys II.
Super Valler, Super Valler, hey hey!

Herren2 holen ersten Tabellenpunkt

Die 2. Herrenmannschaft des TV Vallendar spielte ihr Heimspiel gegen den SV Rheinbreitbach am Sonntag, 24.11.24, parallel zur 3. Herrenmannschaft. Das Team wurde deshalb von Sebastian Schmidt betreut. Er konnte nur auf 8 Spieler zurückgreifen, wodurch sich die Spielerwechsel übersichtlich gestalteten. Nachdem Satz 1 deutlich (25:14) gewonnen wurde, sah sich Vallendar als Favorit. Der 2. Satz endete allerdings ebenso deutlich (15:25) für Rheinbreitbach. Verwunderung machte sich breit, als der TVV den dritten Satz noch deutlicher (25:10) gewann. Ein Tabellenpunkt war damit sicher, und der erste Spielgewinn in der Bezirksliga in Reichweite. In Satz 4 schien, ähnlich zu Satz 2, auf Seiten des TVV der Focus zu fehlen. Obwohl zum Ende hin sehr gekämpft wurde, reichte es nur zu einem 21:25. Der 5. Satz verlief dann kläglich. Unkonzentriert lief Vallendar der Rheinbreitbacher Führung ständig hinterher und fand keine Mittel, den 10:15 Endstand zu verhindern. Nach vier 0:3-Niederlagen bringt das 2:3 jetzt immerhin einen Punkt für die Tabelle. Für den TVV spielten: Romatzeck, Rizahi, Gorbatko, Hens, Rabe, Schinke, Zhan, Rindsfüßer

Herren3 erkämpfen einen Satzgewinn

Am Sonntag, 24.11.24, konnte die 3. Herrenmannschaft des TV Vallendar für das anstehende Heimspiel auf nur 7 Spieler zurückgreifen. Zunächst stand allerdings das Schiedsgericht in der Partie Burgbrohl gegen Westerwaldvolleys an. Durchaus eine schwierige Aufgabe für die 11- bis 15-jährigen Volleyballanfänger des TVV, zumal das Spiel über 5 Sätze ging. Max leitete als 1. Schiedsrichter erst sein 2. Spiel in der Bezirksklasse, für Lukas ( 2. Schiedsrichter ) war es der erste Einsatz. Am Schreibertisch wurden Maxi, Moha und Fynn wiederum von Simone beim E-Score unterstützt. Jerrit und Julian stellten die Linienrichter. Konzentriert über 2 Stunden erfüllten alle ihre Aufgaben. Trotzdem passieren Fehler, besonders in der untersten Spielklasse. Wichtig ist, dass alle daraus lernen und den Mut zum Schiedsrichten behalten.
Gegen 12.30 Uhr durften die Jungs dann endlich selbst spielen. Gegner war die etwas ältere und fortgeschrittenere Mannschaft aus Burgbrohl, die Trainer Horst Schmidt aus der vergangenen Saison mit der damaligen 3. Herrenmannschaft kannte. „Die Jungs aus Burgbrohl sind einen Schritt weiter als wir. Aber wenn wir versuchen, sie zum laufen zu bringen, machen sie auch Fehler. Außerdem brauchen wir bei jedem ihrer Angriffe einen Block. Sie schlagen jeden Ball in Verlängerung ihrer Anlaufrichtung, also stellt jeder von uns dort seinen Block.“, so der Trainer in fast jeder Auszeit. Und tatsächlich, im 3. Satz gelang die Überraschung. Ab und an konnten Lukas und Moha einen Ball blocken oder Julian und Fynn in der Abwehr einen rausfischen, sodass Max und Jerrit, die beiden Zuspieler den Ball erreichen und den Angriff vorbereiten konnten. Sogar Maxi, dessen Block nicht über die Netzkante reicht, konnte den Gegner mit seinem Pseudo Block manchmal dazu verleiten, ins Aus zu schlagen. Motiviert durch die lautstarke Heimkulisse blieb Vallendar fokussiert und sicherte sich Satz 3 mit 25:19 Punkten. Obwohl die anderen 3 Sätze verloren gingen (17, 18, 15), ist das Team auf einem guten Weg. Ein Teil wird bei der Rheinland-Meisterschaft der U18 am jetzigen Sonntag (ab 10 Uhr in der Halle der regionalen Schule auf dem Mallendarer Berg) weitere Spielpraxis sammeln können. Der TVV möchte seinen Jungs der Jahrgänge 2008 und jünger bei diesem 6er-Turnier die Chance geben, sich mit gleichaltrigen aus anderen Vereinen zu messen. Super Valler, super Valler, hey hey!

Nussecken beim TuS Immendorf

Jährlich zieht es die Nussecken des TVV, ein Trupp aus ehemaligen Mixern, erweitert um potentielle Nachwuchsmixer, zum Immendorfer Nachtturnier. So auch am vergangenen Freitagabend. Zusammen mit einer Mannschaft des TuS Immendorf, den Lahnsteiner „Gummibären“, „Auf die 12“ aus Urbar und dem AHS Koblenz wurde in Turnierform jeder gegen jeden gespielt. Die Nussecken dezimiert durch einige krankheitsbedingte bedingte Ausfälle, starteten zu sechst. Rabea brachte, auf der Durchreise von Köln nach Trier, die obligatorischen, selbst gebackenen Nussecken vorbei und sah bei den ersten beiden Begegnungen gegen die Gummibären und Immendorf zu. 2 klare Unentschieden brachten 4 Punkte auf das Konto der Nussecken. Zu Claudias Freude war Alisha inzwischen eingetroffen. Gegen den AHS hieß es deshalb: Zuspielerin raus, Mittelblockerin rein. Nach 10 Minuten endete der erste Satz mit einem deutlichen 15:15, den 2. Satz entschieden die Nussecken dann tatsächlich für sich. 3 weitere Punkte für das Nussecken-Konto! Gegen das Team aus Urbar gelang an diesem Abend der einzige Sieg in 2 Sätzen. Mit insgesamt 11 Punkten stand Vallendar schließlich auf dem 2. Tabellenplatz. Das Team war inzwischen gut eingespielt, die meisten auf eher ungewohnten Positionen. Jannes früher Zuspieler, momentan Außen, spielte auf der Mitte. Edo, im Ligabetrieb als Zuspieler bekannt, übernahm eine Außenposition. Tobi, der Allrounder, wechselte zwischen Mitte und Zuspiel. Sebastian, im Herzen Zuspieler, zeigte sich auf Außen. Für Johanna, in letzter Zeit eher Außen oder Diagonal, freute das Zuspielen. Volle Flexibilität erforderte schließlich das Endspiel. Den Immendorfer Organisatoren, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Philipp, Jens und Eva, reichte nämlich nicht die Tabellen Platzierung nach Abschluss aller Spiele, sie wollten ein echtes Endspiel. Dafür strengten sich die Nussecken gegen die Gummibären um 0 Uhr Ortszeit noch einmal ordentlich an. Nach 1:1 in Sätzen schwanden jedoch die Kräfte der Nussecken scheinbar schneller als die gegnerischen. Die stabil agierenden Gummibären entschieden den 3. Satz schließlich für sich. Damit ging der Wanderpokal, der im Vorjahr noch bei den Nussecken weilte, diesmal wieder an die Gummibären. Voller Vorfreude blicken die Nussecken bereits auf eine Revanche im nächsten Jahr. Super Ecken, Super Ecken, hey, hey!

Derbysieg auf dem Mallendarer Berg: Vallendar schlägt die SG Koblenz-Maifeld-Volleys

Am vergangenen Samstag, den 16. November, lud die erste Damenmannschaft des TV Vallendars zu ihrem zweiten Heimspiel gegen die SG Koblenz-Maifeld-Volleys ein. Trotz des späten Anpfiffs zog es erstmals über 200 Zuschauer in die Sporthalle der Realschule Plus, die für die Spielerinnen eine unglaublich tragende Spielatmosphäre erzeugten.

Die Vallendarerinnen starteten erfolgreich in den ersten Satz und holten sich durch starke Aufschläge und eine gute Feldabwehr, die kurz zuvor umgestellt wurde, Sicherheit und so wurde dieser schon nach 19 Minuten mit 25:17 gewonnen. Die Koblenz-Maifeld-Volleys hatten nicht nur Probleme in den ersten Satz zu finden, sondern generell in das gesamte Spiel. So dominierten die Mädels aus Vallendar auch den zweiten Satz. Dieser wurde etwas knapper, aber dennoch deutlich mit 25:20 gewonnen. Durch die lautstarken Fans getragen, ging es in den dritten Satz. In diesen startete die Heimmannschaft ebenfalls souverän. Obwohl man die Führung bei einem Spielstand von 10:11 kurz abgeben musste, wurde der Satz mutig zu Ende gespielt und man gewann mit 25:16.
Mit diesem erfolgreichen und klaren 3:0 Sieg stehen die Vallerer weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz! Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Fans, die für eine unglaublich tolle Stimmung sorgten!
Dieses Wochenende geht es in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar direkt weiter. Die Mädels werden am Samstag, den 23. November um 19 Uhr vom ASV Landau empfangen. Bis dahin wird der Sieg gefeiert und es heißt wie immer: super Valler, super Valler, hey hey!

Damen 3 treffen auf die Mittelrhein Volleys III

Was ist los in der 3. Damenmannschaft des TV Vallendar, wenn nach einem mit 3:1 verlorenen Spiel Mannschaft und Trainer nicht absolut enttäuscht sind?
Dann liegt das daran, dass die Mannschaft über weite Strecken gut mitgespielt und phasenweise dominiert hat. Es war das beste Spiel der Saison in Bezug auf mannschaftliche Geschlossenheit, Einsatz- und Laufbereitschaft sowie Angriffsleistung. Insbesondere die beiden „Mitten“ des TVV, Greta Cetto und Lenja Wunsch, konnten sich, nach Ansage in einer Auszeit, oftmals erfolgreich durchsetzen. Hinzu kamen, wenn ein Passpiel möglich war, druckvolle Angriffe von den Außenpositionen.
Und warum wurde das Spiel dann verloren?
Weil eine wesentliche Komponente in entscheidenden Situationen nicht beherrscht wurde, die Annahme der gegnerischen Aufschläge. So wurden in drei Sätzen erfolgreiche Aufschlagserien der MRVs von 5 bis 6 Punkten zugelassen. Das konnte auch nicht durch die guten Angriffe der Vallendarer Damen kompensiert werden.
Mannschaft und Trainer sind sich einig auf einem guten Weg zu sein und werden in den kommenden Trainingseinheiten an der Verbesserung der Annahmen arbeiten, um in den nächsten Spielen wieder Siege einzufahren.
Der TVV spielte mit Greta Cetto, Mila Cullmann, Emely Friesen, Emma Kliebisch, Fenja Krauthakel, Ute Weißfloch und Lenja Wunsch.