Karnevalsturnen mit den Kleinsten

Viel Spaß bei unserer diesjährigen Karnevalsfeier hatten Kinder wie
Eltern gleichermaßen. In lustigen, wilden, und zauberhaften Kostümen
machte das Rennten, Toben, Klettern und Springen gleich noch mehr Spaß.
Im Anschluss gab es noch Süßigkeiten und Teilchen zur Stärkung.

Vielen Dank an Sabine und Janine, sowie den Förderverein, für die schöne
Feier!

eltern-kind-turnen@tvvallendar.de

www.tv-vallendar.de



TV Vallendar, Volleyball – Neustart Ballspielgruppe

Die Ballspielgruppe für 6 bis 8jährige Madchen und Jungen startet am
27.02.2023 um 15:00 Uhr in der Jahnhalle und wird dann immer montags bis
16:00 Uhr unter Leitung von Jörg Schmeißer stattfinden. Wir spielen,
laufen, rennen, hüpfen gemeinsam mit anderen Kindern. Um dich langsam
auf das Volleyball spielen vorzubereiten, spielen wir einige Ballspiele,
entwickeln deine motorischen Fähigkeiten und fördern das Ballgefühl. Aber
in erster Linie wollen wir bei unseren gemeinsamen Nachmittagen viel
Lachen und Spaß haben.

Informiert auch eure Freunde, Klassenkameraden und Bekannten und kommt
zu uns in die Jahnhalle.
Weitere Informationen rund um Volleyball im TVV findet ihr auf
tv-vallendar.de. Sollten noch Fragen offen sein, meldet euch gerne über
volleyball@tvvallendar.de

2. Damenmannschaft überrascht gegen Tabellenführer (2. Bericht)

Am Sonntag, den 11.02.2023 trafen sich die Volleyballerinnen der 2. Damenmannschaft des TV Vallendar zu ihrem letztem Heimspieltag dieser Saison im  Anschluss an die beiden Heimspiele der 3. Damenmannschaft in der Halle auf dem 
Mallendarer Berg. Einige der Damen stimmten sich schon beim Anfeuern der 3.  Mannschaft auf den Spieltag ein. Pünktlich um 15 Uhr wurde das Spiel gegen den  Tabellenführer SG Westerwald Volleys angepfiffen. Mit druckvollen Aufschlägen 
und harten Angriffen konnten die Volleyballerinnen des TVV die Gegnerinnen von Beginn an beeindrucken und die ersten beiden Sätze mit 25:21 und 25:19 gewinnen. 
Im 3. Satz schlichen sich jedoch immer mehr Eigenfehler ein und diese Chance zum  Satzgewinn ließ sich der Tabellenführer natürlich nicht entgehen. Im 4. Satz  konnte der TVV über eine stabile Annahme und konstant gute Aufschläge an die 
Leistung der ersten beiden Sätze anknüpfen und diesen mit 25:21 und damit das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Auf diesen Sieg können die Vallerinnen besonders stolz sein, da dies erst die zweite Niederlage in der laufenden Saison 
für die Damen der SG Westerwald Volleys war. 

Im zweiten Spiel ging es gegen den Tabellenletzten TuS Asbach. Noch im Überschwang des Sieges gegen den Tabellenführer und überrascht vom Einsatz und den guten Angriffen der Gäste, wurden die Damen des TV Vallendar förmlich überrumpelt und verloren den ersten Satz deutlich mit 16:25. Die nächsten beiden Sätze waren hart umkämpft und gingen jeweils 25:22 zunächst an den TVV und dann an Asbach. Erst im 4. Satz 
schafften es die Vallerer Damen den Widerstand der Gegnerinnen zu brechen und konnten diesen mit 25:12 gewinnen. Auch im Entscheidungssatz ließ der TVV nichts mehr anbrennen und gewann mit 15:7. Damit konnten die Damen von Trainer Mischa 
Schincke weitere 5 Punkte holen und vor den letzten beiden Spielen der Saison den dritten Tabellenplatz erobern.

2. Damen überrascht gegen Tabellenführer!

Am vergangenen Sonntag empfing die 2. Damenmannschaft des TV Vallendar
als ersten Gegner den aktuellen Tabellenführer, die Westerwaldvolleys.

Die Mädels um Trainer Mischa Schinke waren hochmotiviert, das scheinbar
Unmögliche möglich zu machen. Mit einer Umstellung des Spielsystems
sollte der Block und so auch die Feldabwehr gegen die hart angreifenden
Westerwälderinnen verstärkt werden. Der Plan ging auf, die Mannschaft um
Zuspielerin Steff Kunze kam gut ins Spiel und zeigte bei
zwischenzeitlich engen Spielständen Nervenstärke. Starke Aufschläge und
platzierte Angriffe setzten die Gäste stets unter Druck, so dass es
ihnen kaum gelang ihr sonst so druckvolles Spiel zu entfalten. Der Satz
ging mit 25:22 an den TVV.

Durchgang 2 startete ähnlich souverän. Schnell ging der TVV durch eine
Aufschlagserie von Kim Thönnißen mit 9:1 in Führung. Weiterhin
konzentiertes Spiel in Annahme, Abwehr und Zuspiel brachten die Gegner
in Zugzwang, was diese bisher nicht gewöhnt waren. Sie produzierten
dadurch viele Eigenfehler und kamen nicht in Schwung. Dieser Satz ging
nun deutlicher mit 25:19 an den TVV.

Leider zeigt sich wieder einmal, dass der 3. Satz im Volleyball stets
der Schwerste ist. In Durchgang Nummer 3 verloren die TVVlerinnen die
Souveränität und ließen so die Gäste aus dem Westerwald wesentlich
besser ins Spiel kommen. Diese fanden nun zu ihrer gewohnten
Angriffsstärke zurück und platzierten ein ums andere Mal harte
Angriffsschläge im Feld der TVVlerinnen. Der Satz ging somit verdient
mit 25:19 an die WWVolleys.

Im 4. Satz des Spieles gelang es den Spielerinnen des TVV wieder von
Anfang an konzentriert zu bleiben und den Gästen Paroli zu bieten.
Mittelbockerin Janine Schincke brachte die Mannschaft noch zu Beginn des
Satzes mit starken Aufschlägen zu einem 4 Punkte Vorsprung (8:4). Von da
ab gelang es den TVVlerinnen stets in leichter Führung zu bleiben, so
dass dieser Satz mit 25:21 an den TVV ging und somit 3 Punkte für die
Tabelle heimgeholt werden konnten.
Einen großen Beitrag zu diesem verdienten Sieg leisteten auch die
Zuschauer, die uns während des gesamten Spiels sehr lautstark
unterstützt haben. Viel Dank allen Vallendarern Fans!!!

Als zweiter Gegner des Tages wartete nun mit dem Tabellenletzten TuS
Asbach der vermeintlich schwächere Gegner.
Leider entpuppte sich dieses Match jedoch als deutlich schwerer als
erwartet, vor allem, da man viel Kraft und Energie in das erste Spiel
stecken musste.
Im ersten Durchgang fanden die Vallerinnen kaum ins Spiel, so dass man
sich erstmal mit 16:25 Punkten geschlagen geben musste.
In Satz Nummer 2 sah es ebenfalls zunächst nicht gut aus, bis es der
frisch eingewechselten Jana Breidert gelang, den TVV durch eine
Aufschlagserie in Führung zu bringen (18:17). Bis zum Ende des Satzes
blieb der Ausgang ungewiss, die Gäste aus Asbach hielten dagegen. Erst
durch eine weitere Aufschlagserie von Sabine Wächter konnten sich die
Vallerinnen entscheidend absetzen und Satz Nummer 2 mit 25:22 für sich
entscheiden.
Im dritten Durchgang kam es erneut zu engen Spielständen, jedoch gelang
es diesmal den Vallerinnen nicht, die Nerven zu behalten. Unnötige
Fehler, vor allem in der Absprache der Annahme, gegen Ende des Satzes
brachten die TVVlerinnen aus der nötigen Konzentration und so ging der
Satz, nun ebenfalls mit 22:25 an die Gegnerinnen.
Jetzt mussten es also 5 Sätze werden, wollte man noch den Sieg nach
Hause holen. Trainer Mischa besann sich auf das erste, gewonnene Spiel
und stellte erneut das Spielsystem um. Den Durchbruch brachte jedoch
wieder eine fulminante Aufschlagserie einer Vallerin, Johanna Schmidt,
die dem TVV 8 Punkte in Folge bescherte. Ab da zweifelte keiner mehr an
dem Gewinn des 4. Satzes. Er ging sehr deutlich mit 25:12 an die
Gastgeberinnen.

Im entscheidenden letzten Durchgang zeigten sich die TVVlerinnen von
Anfang an bissig und voller Siegeswillen. Der TuS Asbach sah mehr und
mehr seine Felle davon schwimmen und musste sich letztlich sehr deutlich
mit 7:15 dem TV Vallendar geschlagen geben. Ein hartes Stück Arbeit war
vollbracht und wieder schallte es durch die Halle:
Super Valler, super Valler, Hey, Hey!!

Der frühe Vogel fängt den Wurm!!

Trotz Abfahrt um 8 Uhr morgens an einem Sonntag ging es für die Damen 1
mit guter Laune im Partybus nach Mainz Gonsenheim, wo die Mannschaft auf
den Landestützpunkt Mainz traf.

Durch anfängliches Schiedsrichten konnte der Gegner schon mal
begutachtet werden. Dadurch war der 1. Damenmannschaft des TVVs klar,
dass man aus dieser Partie 3 Punkte mitnehmen muss. Diese wären nicht
nur für sie selbst, sondern auch für die Tabelle enorm wichtig.  In
allen drei Sätzen zeigte sich größtenteils das selbe Bild. Durch eine
gute Abwehr und variantenreiche Angriffe ließen sie der
Stützpunkt-Mannschaft aus Mainz an diesem Tag keine Chance und konnten
sich so ein 3:0 sichern, wobei der erste Satz mit 25:9 hervorstach.

Durchweg zeigte die Mannschaft große Spielfreude und eine geschlossene
Mannschaftsleistung, bei der jeder zum Einsatz kam und seinen Teil zum
Ergebnis beigetragen hat. Ein wichtiger Indikator für den Sieg waren die
konstanten und starken Aufschläge auf Seiten der Vallendarer Mannschaft.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Mädels des TVVs aufgrund einer
konstanten Leistung, mit nur wenigen kleinen Schwächephasen, das Spiel
für sich entscheiden konnte und mit 3 Punkten im Gepäck nach Vallendar
zurück fahren konnte.

Zum Schluss begrüßen sie ganz herzlich Maike, die gegen den Stützpunkt
aus Mainz ihren ersten Einsatz bei ihnen hatte. Die Mannschaft kann auf
tatkräftige Unterstützung für die restliche Saison hoffen.

Das nächste Spiel der Mannschaft findet am 11.02.2023 in der Westpfalz
statt. Auch dort wollen die Mädels des TVVs wieder punkten, um in der
Tabelle weiter aufzusteigen.

Volleyball U16 Jungs sammelten bei Landesmeisterschaft Erfahrungen

Qualifiziert als Rheinland-Vizemeister reiste die U16 männlich am
Samstag, 21.Januar 2023, mit einigen Eltern und Fans nach Germersheim.
Dort trafen sich die jeweils beiden Erstplatzierten der
Verbände Pfalz, Rheinhessen und Rheinland zur Landesmeisterschaft.
Gespielt wurde in 2 Dreiergruppen jeder gegen jeden.Trainer Horst
Schmidtsah im ersten Gegner, Germersheim, eine
ebenbürtige Mannschaft, gegen die eine reelle Gewinnchance bestand.Gegen
die zweite Mannschaft aus Mainz, bestückt mit Spielern des Landeskaders
Rheinland-Pfalz,rechneteernicht
mit einem Sieg.So schwor er seinTeamgegen Germersheimein, keinen Ball
verloren zu geben und selbstbewusst zu spielen.Auch wenn die meisten
Vallendarer weniger als ein Jahr Volleyball spielen,
sah er keinen Grund, sich zu verstecken. Mit einem Sieg in der Vorrunde
bestand Aussicht aufden Überkreuzvergleich mit anschließendem Spiel um
Platz 3. So der Plan des Trainers.
Die Aufregung vor dem ersten Spiel gegen Germersheim war groß, bei den
Spielern undbeiden Fans. Sichere Aufschläge, gute Abwehr und Annahme
waren die Grundlage sehenswerter Spielzüge. In
beiden Sätzen lag Vallendar phasenweise bis zu 4 Punkte vorn, bis
Germersheim aufholte und zum 20:20 ausgleichen konnte. Einfache Fehler
durch mangelnde Spielerfahrung auf Seiten des TVV ließen
das Spiel kippen, sodass Germersheim beideSätze gewann (20:25, 23:25).
Die Enttäuschung war groß. Im zweiten Spiel gegen Mainzwar der
Leistungsunterschied so groß, dass Vallendar kaum
Punkte erzielen konnte. „Wie das Kaninchen vor der Schlange“ fasste eine
Mutter das Spielgeschehen zusammen. DasSpiel endete deutlich mit 6:25
und 8:25. So blieb Vallendar nur das
Spiel um Platz 5gegen Gensingen. Auch hier spielte man nur phasenweise
konzentriert und fokussiert. Daher reichte es in beiden Sätzen nur für
jeweils 20 Punkte. Die U16m des TV Vallendar
erreichte somit Platz 6 bei ihrer ersten Teilnahme an einer
Landesmeisterschaft. Das Erreichendieser Meisterschaftistbereits ein
Erfolg. Trainer und Spieler konnten feststellen, wo
sie im Vergleich zu Gleichaltrigen stehen und alle sammelten
wertvolleErfahrungen.Ein großes Dankeschön an die mitgereisten Eltern
und Fans für ihre Unterstützung.Für den TV Vallendar
spielten: Mika Wösting, Mick Heinrich, Clemens Oehl, Jannis Breidert,
Ben Breidert, Moritz Heinrich, IzuDirschusund Christian Zhan.

Volleyball für Erwachsene Anfänger startet am 2. Februar

Der TV Vallendar bietet Volleyball für fast alle Altersklassen und für
verschiedene Leistungsniveaus, legt dabei aber vor allem großen Wert auf
eine gute Gemeinschaft. Nach einer mehrmonatigen Pause startet jetzt
wieder eine Mixed-Gruppe für Erwachsene, die wenig oder gar keine
Spielerfahrung haben und einfach mal in diesen tollen Sport
reinschnuppern möchten. Freizeit- bis zu Ligaspieler sind natürlich auch
jederzeit herzlichst willkommen und können ihre Pritsch- und
Baggerkünste vorbildlich weitergeben. 

Ab 2. Februar 2023 begrüßt Trainer Vilhjalmur „Villi“ Sigridarson immer
donnerstags von 20:30 bis ca. 22:30 Uhr in der vereinseigenen Jahnhalle
in Vallendar alle Volleyballbegeisterten ab 16 Jahren zum spielbetonten
Grundlagentraining. Neben dem gemeinsamen Technikerwerb sollen hier von
Anfang an dynamische Spielformen, die vor allem Spaß und Lust auf mehr
machen, im Vordergrund stehen. Interessierte melden sich bitte unter
volleyball@tvvallendar.de oder schauen direkt im Training vorbei.
Weitere Informationen zum Volleyball im TVV finden sich auf der Homepage
www.tv-vallendar.de.

buntgemischte, mannschaftsübergreifende Teams beim diesjährigen Neujahrsturnier

Zwei Siege für Damen 4

Die vierte Damenmannschaft gewann zwei Heimspiele am 15.1. mit viel
Teamgeist und Unterstützung von zwei Spielerinnen aus Team 5.
Es begann mit dem Spiel gegen die Tabellen Führer SV Haag ||, Vallendar
gewannen den ersten Satz mit (25:19). Weiterhin gaben die Mädels alles
und gewannen auch den nächsten Satz mit viel Freude (25:19). Mit zu viel
vertrauen in den Sieg verloren sie leider den dritten Satz (19:25).
Trotz Niederlage im vorherigen Satz strengen sie sich weiterhin an,
jedoch reicht es nicht zum Sieg des vierten Satzes, sie verloren ihn
nach einem langen hin und her mit (27:29) und somit ging es in den
fünften Satz. Die Motivation der Mädels stieg und sie gewannen den
entscheidenden Satz schnell mit Stolzen (15:7) . Nun stand das nächste
Spiel gegen TG Konz ||| an. Zu Beginn gingen sie zu gelassen auf das
Spielfeld, dadurch ging der erste Satz auf das Konto von Konz mit
(25:14). Lange hielt die Sieges Strähne für Konz nicht an. Durch das
Anfeuern der Zuschauer fassten die Mädels wieder Mut und gewannen die
nächsten drei Sätze mit (25:21), (25:12) und unglaublichen (25:9). Somit
haben sie insgesamt 5 Punkte erzielt.
Die vierte Damenmannschaft: Emely Friesen (1), Alina Diefenbach (3),
Kardelen Aktas (4), Julia Feiler (10), Stella Trein (13), Cemre Öksüz
(22), die Gastspieler aus Team 5 Leora Bode (23) und Leonie Weidburg
(26), als Ersatz Co Trainerin Amélie Baier und der Trainerin Carina
Prior, bedanken sich bei allen Anwesenden für das Anfeuern mit einem
Super Valler! Super Valler! hey! hey!

Erfolgreicher Spieltag des TVV in der Volleyball- Anfängerliga

Am Sonntag, den 15.01.2023 trafen sich 13 motivierte Mädchen des TVV der
Jahrgänge 2010 und jünger zum 1. Spieltag der Anfängerliga in diesem
Jahr in der Jahnhalle in Vallendar. Zu Gast waren der LAF Sinzig und die
Volleyballerinnen aus Emmelshausen. In mehreren spannenden Spielen,
konnten die Mädchen ihre erlernten Fähigkeiten zeigen und Spielerfahrung
sammeln. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern überzeugten die
Vallendarer mit sicheren Aufschlägen, einem guten Zusammenspiel und
Teamgeist. Alle Spielerinnen, auch die Neueinsteiger, konnten an diesem
Tag Wettkampfluft schnuppern und sich spielerisch weiterentwickeln.
Bereits in der nächsten Woche starten die fortgeschritteneren Mädchen
der Altersklasse U13 in Ransbach- Baumbach zur 2. Vorrunde der
Bezirksmeisterschaften. Auch sie profitierten von der zusätzlichen
Möglichkeit gegen andere Teams zu spielen.

Für Stärkung zwischen den Spielen sorgten die Eltern der Spielerinnen,
die ein abwechslungsreiches Buffet vorbereitet hatten. So sorgte der Tag
in der Anfängerliga nicht nur für einen großen Motivationsschub bei den
Spielerinnen, sondern ermöglichte auch ein gemütliches Beisammensein der
Eltern. Ein besonderer Dank gilt Claudia und Horst Schmidt, die
tatkräftig bei der Organisation und Umsetzung der Anfängerliga
unterstützt haben.

Für den TVV spielten:

Eva Brammer, Lara Lambert, Luise Kroth, Clara Müller, Maja Stegner,
Isabelle Kux, Luisa Wochnik,

Mia Fiebig, Azra Altun, Amelie Löser, Leonie Friedhofen, Marie Wirth,
Maja Garske



5. VRT der Mixed-Liga – Ein unerwartetes Uhrwerk in Andernach

Andernach. Blickte man eine Woche vorher auf die Spielersituation der
Mixed-Mannschaft des TV Vallendar wäre sogar eine Teilnahme an diesem
15. Januar in Andernach ein Erfolg gewesen. Die Erkenntnis, die sich der
Mannschaft an diesem Tag allerdings bot, war so nicht zu prophezeien.
Doch zunächst von Beginn an: Glücklicherweise konnte jene Teilnahme
durch die Mithilfe von zwei Gastspielerinnen noch rechtzeitig
sichergestellt werden. Man startete also in das Turnier und bekam es in
der Vorrunde mit dem Gastgeber aus Ochtendung sowie mit den Mannschaften
aus Ahrweiler, Emmelshausen und Eitelborn zutun. Die besagten 
Gastspielerinnen (Anja und Mel) konnten sich sowohl spielerisch als auch
menschlich unmittelbar so integrieren, als würde man schon lange Zeit
gemeinsam zusammenspielen. In der Folge gewann man über vier Partien
hinweg sieben der acht gespielten Sätze in Folge. Lediglich im letzten
Satz der Vorrunde teilte man sich ein Unentschieden mit dem TSV
Emmelshausen.

Der Einzug in die Hauptrunde war damit bei 15:1 Satzpunken perfekt. Als
Gruppengegner wurden dem TVV mit dem VfL Kirchen und dem VC Ahrweiler
zwei Mannschaften zugelost, die sich im Verlaufe der Saison bereits
mehrfach als starke Gegner erwiesen hatten. An diesem Sonntag wollte für
den TVV aber einfach fast alles funktionieren und so setzte man sich mit
einer entschlossenen und konzentrierten Leistung gegen beide
Kontrahenten durch. Leider verlor man im letzten Satz der Hauptrunde mit
Wladi verletzungsbedingt einen wichtigen Spieler des Teams. Im
Halbfinale wartete mit dem TuS Attenhausen ein Gegner, der an diesem
Tage seine bisher beste Saisonleistung zeigte. Nach einem holprigen
Start fing man sich gerade noch rechtzeitig und zeigte mit tollen
Aufschlagserien sowie einem gut geölten Zusammenspiel eine ansprechende
Teamleistung. Somit war die zweite Finalteilnahme der laufenden Saison
gesichert, erstmalig konnte man es sogar schaffen ungeschlagen bis ins
Finale vorzudringen. In diesem Finale traf man dann, wie bereits von der
Mannschaft erwartet, auf die bärenstarke Truppe aus Einrich-Kördorf.
Kurzentschlossen wurde noch eben der Anfeuerungsruf von „Let’s go!“ auf
„Für Wladi!“ abgeändert und schon konnte es losgehen.

Im ersten Satz spielten beide Mannschaften direkt Ihre Stärken aus. Man
schenkte sich in dieser Partie gegenseitig nichts, trotzdem ging es
unter den Mannschaften sehr fair zu. Nach einem nervenaufreibenden
ersten Satz stand es schließlich nach Verlängerung 17:15 für den Gegner.
Der TVV bewies zu diesem Zeitpunkt eine erstaunliche Moral. Mit sauber
gespielten Annahmen, präzise gespielten Zuspielen und richtig
platzierten Angriffsschlägen holte man sich den zweiten Satz
schnörkellos mit 15:7 zurück. Den entscheidenden dritten Satz hatte man
sich damit redlich verdient. Dieser verlief von Beginn an sehr
ausgeglichen, von Nervosität war keine Spur zu erkennen. Vielmehr sah
man beiden Mannschaften Spielspaß, Leidenschaft sowie Siegeswillen an.
Am Ende entschied sich die Netzoberkante dazu, das Spiel vorzeitig für
beendet zu erklären. Ein denkbar knappes Finale erhielt ein denkbar
knappes Ende. Mit 15:13 gab man sich dem SSV Einrich-Kördorf nach drei
Sätzen geschlagen und erreichte den 2. Platz. Die Trauer über das
verlorene Finale währte aber nur kurz, der Stolz auf die an diesem Tage
gezeigte Mannschaftsleistung überwiegte hier deutlich. Man zeigte an
diesem Tag die bislang beste Leistung der Saison und produzierte nur
wenige Eigenfehler. Auf dieser Leistung soll beim nächsten Turnier
(29.01. in Montabaur) aufgebaut werden. Für den TVV spielten: Vici,
Fenja, Anja, Mel, Wladi, Vili, Yannic, Max und Luca.