Eltern-Kind-Turnen beim TV Vallendar

Eltern-Kind-Turnen ist Bewegung und Spaß beim gemeinsamen Spielen und Turnen.

Hier treffen sich 1-3 jährige mit ihren Eltern zum Erkunden und Kennenlernen der Halle. Das Eltern-Kind-Turnen versteht sich als Familienangebot. Gemeinsam erleben Kinder und Erwachsenen die Vielfalt der Bewegung mit und ohne Materialien und Geräten. Die Erwachsenen sind selbst aktive Teilnehmer und unterstützen, werden Spielgefährten oder sind sogar selbst das Spielgerät.

Zusammen mit ihren Eltern lernen die Kinder in einem Geräteparcour die Großgeräte kennen. Mit viel Spaß sammeln sie Erfahrungen im Balancieren, Klettern, Rutschen, Schwingen und Hüpfen und lernen dabei ihren Körper bewusst kennen. Ein positiver Nebeneffekt ist das Kennenlernen von sozialem Verhalten und Einhaltungen von Regeln in der Turnhalle.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl findet das Eltern-Kind-Turnen mittwochs  Vor- und an zwei Nachmittagszeiten statt. Ein Schnupperturnen ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen gibt es bei Christian Hahn  elternkindturnen@tv-vallendar.de, oder unter 01787128006 per Whatsapp.

 

Rückrunde: Heimspielmarathon für die erste Damenmannschaft

Besser könnte es nicht sein: Sieben Heimspiele in der Rückrunde! Gleich zu Beginn des Jahres startet die erste Volleyballmannschaft der Damen mit zwei Spielen im Januar auf dem Mallendarer Berg.
Am kommenden Sonntag, den 19. Januar 2025, steht bereits das erste Spiel vor heimischer Kulisse an. Um 16 Uhr empfangen die Mädels den Tabellenvierten VfL Oberbieber in der SH RSplus Konrad-Adenauer (Vallendar, Albert-Schweitzer-Str. 19, 56179 Vallendar). In der Hinrunde konnte die Mannschaft das Duell deutlich mit 3:0 für sich entscheiden. Ein Ergebnis, das das Team nur zu gern wiederholen möchte.
Direkt in der darauffolgenden Woche, am 26. Januar 2025, ist der VSC Spike Guldental zu Gast in Vallendar. Auch dieses Spiel wird um 16 Uhr auf dem Mallendarer Berg angepfiffen.
Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer, die die Halle füllen und für eine großartige Atmosphäre sorgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ob herzhaft oder süß – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die Tassen werden wieder fleißig befüllt, denn neben Kaffee gibt es auch Glühwein und Kinderpunsch.
Bis dahin heißt es wie immer: „Super Valler, super Valler, hey hey!“

1. Damenmannschaft startet Rückrunde mit einem Sieg

Am vergangenen Samstag, den 11. Januar 2025 ging es für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar zum ersten Spiel der Rückrunde nach Ensdorf. Um 19:15 Uhr wurde das Spiel gegen die VSG Saarlouis angepfiffen.
Der erste Satz startete holprig und die Vallerer lagen schnell 1:6 hinten. Nach dieser schwachen Phase schafften es die Mädels jedoch ins Spiel zu finden. Nach einem hart umkämpften Satz ging dieser am Ende knapp mit 25:23 an den TV Vallendar. Deutlich konzentrierter starteten die Mädels in den zweiten Satz. Dieser konnte mit einem Vorsprung von 6 Punkten gewonnen werden (25:19). Mit viel Optimismus ging es in den dritten Satz. Die Mannschaft konnte jedoch nicht an ihre vorherige Leistung anknüpfen und gab diesen mit 19:25 an die Saarländer ab. Nach ermutigender Ansprache des Trainers starteten die Mädels mit neuer Kraft in den vierten Satz. Die Vallerer fanden zu ihrer alten Stärke zurück und gewannen den Satz deutlich mit 25:13. Mit diesem verdienten ersten Sieg in der Rückrunde behaupten die Damen weiterhin die Tabellenspitze. Damit sind die Spieltage im Saarland für diese Saison abgeschlossen. Darauf ein: „Super Valler, super Valler, hey hey!“

Herren3 bei Sinziger Turnier

Die 3. Herrenmannschaft des TV Vallendar nahm am ersten Januarsonntag an einem Turnier der LAF Sinzig teil und nutzte die Gelegenheit, gemeinsam einen Schritt nach vorn zu gehen. Als Bezirksklasseteam mit 7 Jungs der Jahrgänge 2013-2009 traf der TVV auf 3 Mannschaften mit Bezirksliganiveau und den Rheinland-Pfalz – Kader 2010/11. „Für uns geht es hier nicht ums gewinnen,“ so Trainer Horst Schmidt zu Beginn der ersten Partie, „Aber ich möchte die Stärke der anderen Teams nutzen, um unsere Abwehr zu verbessern.“ Der Plan ging über den Turnierverlauf immer besser auf. Regelmäßig versuchten die jungen Herren, gegen die gegnerischen Angriffe einen Doppelblock zu stellen, sodass sich die Abwehr im Hinterfeld daran orientieren und entsprechend aufstellen konnte. Meist konnte der TVV zu Beginn eines Satzes noch mithalten, jedoch fehlte jeweils zum Satzende die Konzentration, das eigene System sicher zu spielen und Punkte zu erzielen. Begeistert zeigte sich der Trainer dennoch über Motivation und Moral der Mannschaft. Kein Ball wurde verloren gegeben und die verlorenen Sätze taten dem Spaß am Spiel keinen Abbruch. Für Vallendar spielten: Fynn Gensmann, Maximilian Krück, Jerrit Wollgast, Maximilian Schweda, Mohammed Sakr, Lukas Hepe und Sean Wang

Wenn Baggern zur Kunst wird – Neujahrsturnier der Abteilung Volleyball

Am letzten Sonntag des Jahres 2024 wurde in der Sporthalle der regionalen Schule kein Ball verschont: Über 60 enthusiastische Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter auch Freunde der Abteilungsmitglieder – fanden sich ein, um beim heiß erwarteten Neujahrsturnier mitzumischen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Mannschaften wurden traditionell „aus dem Hut“ gelost. So entstand in acht Mannschaften eine bunte Mischung aus Vereinsveteranen, aufstrebenden Talenten und gelegentlichen Ballkünstlern.
Ohne Schiedsrichter und mit viel Spaß wurde der sportliche Nachmittag angegangen. Das bedeutete zwar, dass ab und zu ein Ball diskutiert wurde, aber nie mit mehr als einem Augenzwinkern. Schließlich stand nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern der Spaß. Und der war reichlich vorhanden!
Die Spiele waren durchweg spannend – manchmal so spannend, dass sich Zuschauer fragten, ob sie sich in der Halle oder in einem Hollywood-Thriller befanden. Spektakuläre Aufschläge, artistische Rettungen und der ein oder andere eher… kreative Bewegungsansatz sorgten für eine grandiose Show.
Neben den sportlichen Höchstleistungen ließ das Buffet keine Wünsche offen. Ein Buffet, das von den Teilnehmenden liebevoll bestückt wurde, lockte mit allem, was das Herz begehrt – von süßem Seelenfutter bis hin zu herzhaften Stärkungen für die nächste Runde. Zwischen den Spielen wurden nicht nur Snacks, sondern auch Anekdoten ausgetauscht.
Am Ende waren sich alle einig: Dieses Turnier war ein voller Erfolg. Es bewies einmal mehr, dass Volleyball mehr ist als ein Spiel – es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, sich zu bewegen und einfach eine großartige Zeit zu haben. Im TVV freut man sich schon auf das nächste Turnier, wenn es wieder heißt: „Spiel, Satz und Buffet!“
Die Volleyballabteilung des TV Vallendar verabschiedet sich vom Jahr 2024 mit einem lauten: „Super Valler, super Valler, hey, hey…!“.



Weihnachtsfeier der 1. Mannschaft: Ein krönender Jahresabschluss

Am 21. Dezember 2024 verabschiedete sich die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar mit einer festlichen Weihnachtsfeier von einem erfolgreichen Volleyball-Jahr und feierte den verdienten Abschluss der starken Hinrunde.
Von Koblenz aus startete die Reise mit dem Zug nach Wiesbaden, wo ein abwechslungsreiches Programm auf die Spielerinnen wartete. Der erste Halt war das prachtvolle Kurhaus. Direkt davor lockte die festliche Eislaufbahn, die mit ihrem winterlichen Flair für einen gelungenen Auftakt sorgte. Weiter ging es zum Sternschnuppenmarkt, dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt, der mit seinen funkelnden Lichtern und aromatischen Heißgetränken keine Wünsche offen ließ. Bei einem Glühwein oder anderen heißen Getränken genoss die Mannschaft die besondere Atmosphäre. Ein weiteres Highlight war der Ausblick von der Marktkirche: Trotz der zahlreichen Treppenstufen ließen sich die Spielerinnen den atemberaubenden Blick über Wiesbaden nicht entgehen. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen ab, bei dem das traditionelle Wichteln nicht fehlen durfte. Zum krönenden Abschluss ging es zum Bundesliga-Spiel des VC Wiesbaden gegen die Ladies in Black Aachen, bei dem die Mannschaft Volleyball auf höchstem Niveau genießen konnte.
Mit vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck kehrten die Spielerinnen nach Vallendar zurück. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Unterstützern für ein großartiges Jahr und wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mädchen der TV Vallendar Ballspielgruppe beim U12 Vorrundenturnier

Die Mädchen der Ballspielgruppe sind zwar erst 7-8 Jahre alt, aber trotzdem schon eine ganze Weile am Ball. Daher wagte man kurz vor Weihnachten ein erstes Schnuppern in den offiziellen Spielbetrieb. Bei dem Vorrundenturnier der Altersklasse U12 in Sinzig waren die TVV-Mädels mit Abstand die jüngsten und mussten sich gegen 9-11 Jährige beweisen. Schließlich war alles neu – in richtigen Trikots spielen auf einem professionell aufgebauten Spielfeld mit Netzantennen, Anzeigetafel und Schiedsrichtern. Da verwunderte es nicht, dass man im 1. Spiel gegen den VC Mendig 2 zunächst schnell in Rückstand geriet. Doch bald trat der Ehrgeiz statt der Aufregung hervor und es gelangen immer mehr erfolgreiche Aufschläge. Zwar ging dieses Spiel mit 13:25 und 18:25 verloren, aber man kam mit der Zeit besser ins Spiel. Der nächste Gegner war LAF Sinzig 1, die eine sehr gute Spielerin hatten, die viele Punkte erzielte. Trotzdem erkämpften sich die Mädels im 1. Satz ein 15:25 und überraschten Gegner und auch die eigenen Trainer und Eltern, indem sie den 2. Satz sogar mit 25:13 deutlich gewannen! Auch der Entscheidungssatz ging mit 10:15 nur knapp verloren. Eigentlich hatte niemand damit gerechnet, dass unsere Mädchen schon bei ihrem ersten Turnier überhaupt einen Satz gewinnen könnten, sollte die Teilnahme doch nur eine erste Erfahrung sein. Doch dieser Satzgewinn blieb als Highlight auch in den nächsten Tagen in den Köpfen der Kinder hängen. Und auch wenn die letzten beiden Spiele gegen den Turniersieger VC Mendig 1 (18:25 und 16:25) und die LAF Sinzig 2 (15:25 und 10:25) bei langsam schwindender Kraft und Konzentration verloren gingen, so bleibt dieses Turnier trotzdem als ein Erfolg in Erinnerung.
Für den TVV spielten: Luisa Blank, Lena Brennecke und Neele Henzel.


Souveräner Sieg zum Jahresende: TV Vallendar dominiert Tabellenzweiten

Saarland – Am vergangenen Samstag glänzten die Volleyballerinnen des TV Vallendar mit einer beeindruckenden Leistung und krönten das Jahr mit einem verdienten 3:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten, die proWin Volleys TV Holz II.
Schon zu Beginn entwickelte sich das emotionsgeladene Spiel zu einem packenden Schlagabtausch. Der erste Satz war geprägt von einem Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem beide Teams ihre Stärken zeigten. Doch durch einige unnötige Eigenfehler machten es sich die Vallererinnen schwer, früh die Oberhand zu gewinnen. Doch das Team behielt die Nerven und entschied den Satz am Ende knapp für sich. Im zweiten Satz spielten sie ihr volles Potenzial aus. Druckvolle Aufschläge, eine stabile Annahme und ein variantenreiches Angriffsspiel ließ die Spielerinnen aus Holz nicht in ihren Rhythmus finden. Vallendar dominierte das Spielgeschehen und sicherte sich diesen Satz souverän. Der dritte Satz war hart umkämpft, da sich die Gastgeberinnen aufbäumten und ihre Chancen suchten. Doch auch in dieser Phase behielt das Team aus Vallendar die Kontrolle und machte mit viel Einsatz den Sack zu. Mit diesem Triumph verabschiedet sich die 1. Damenmannschaft als Tabellenführer in die wohlverdiente Weihnachtspause und blickt auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurück.
Die Mädels bedanken sich bei allen Fans und Unterstützern für ihr Mitwirken und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest. Im Januar geht es wieder weiter auf Punktejagd! Bis dahin heißt es heute mal: Super Valler, Super Valler, ho ho!

Herren 3 am Doppelspieltag in Mülheim

Am dritten Advent trafen sich die Herren der dritten Mannschaft in Mülheim-Kärlich zu einem langen Spieltag. Auf dem Programm standen zwei zu bestreitende Spiele und ein Spiel als Schiedsgericht.
Im ersten Spiel gegen die Jungs des VC Lahnstein schien es, als hatten die Vallendarer noch Schlafsand in den Augen und gemütliche Bettwärme in den Knochen. Die ersten 10 Aufschläge führten zu einfachen Punkten für den Gegner. Damit war im ersten Satz nicht mehr viel zu holen. Nach kurzer, motivierender Ansprache durch das Trainerteam Jörg Schmeißer und Simone Schweda-Linkamp zeigte Vallendar eine andere Einstellung. Die Männer waren erwacht und präsentierten ihr Können. Der Satz wurde klar gewonnen und es schien, als habe man die Lahnsteiner im Griff. Im dritten Satz wogte das Spiel hin und her, mit besserem Ende für den VCL. Der vierte Satz wurde zum Spiegelbild des Matchbeginns. Unkonzentrierte und glücklose Aktionen reihten sich aneinander, so dass am Ende ein 3:1 für Lahnstein stand.
Die Aufgabe als Schiedsgericht, meisterten die Vallerer Jungs gewohnt souverän.
Danach hieß es noch einmal Geist und Körper zu aktivieren. Doch der erste Satz ging wieder ohne große Gegenwehr klar an Mühlheim. Wieder erfolgte eine motivierende Ansprache. Mit einem Mal schien der Kampfgeist geweckt. Punkt um Punkt kämpften beide Mannschaften, aber mit dem besseren Ausgang für Vallendar. Leider konnten unsere Jungs diese Leistung nicht halten.
Das Fazit lautet, die Jungs des TVV spielen phasenweise sehr gut, können die Leistung jedoch noch nicht über das komplette Spiel sicherstellen.
Für den TVV spielten Julian Gebauer, Fynn Gensmann, Lukas Hepe, Mahan Jafari, Maximilian Schweda, Mohammed Sakr, Rafayel Aghababyan und Sean Wang .

Jugendmeisterschaft U13 gestartet

Die Jugendmeisterschaft der Altersklasse U13 gemischt startete am Sonntag, 15.12.24, in Lahnstein. Sechs Mannschaften aus dem Rheinland waren angemeldet und nutzten die Möglichkeit, sich 3 gegen 3 auf verkleinertem Feld mit Gleichaltrigen zu messen. Für den TV Vallendar spielten Ruby Müller, Luka Krzelj und Maxi Krück. Für die zehn- bis elfjährigen Volleyballer des TV Vallendar war es eine ungewohnte Konstellation. Während Ruby und Maxi in der vergangenen Saison bereits bei den U12-Mädchen bzw. U12-Jungs mitgespielt hatten, stand Luka zum ersten Mal offiziell auf dem Spielfeld. Die Trainer Tobias Ginap und Horst Schmidt hatten deshalb keine großen Ansprüche. Sie erwarteten lediglich, dass das Turnier zum Üben und Einspielen genutzt werden sollte und erklärten das neue Spielsystem. Erstaunlich selbstsicher agierten die Vallerer anschließend auf dem Spielfeld: Luka zeigte sichere Aufschläge, Ruby machte insgesamt wenig Fehler und Maxi fand im Angriff immer wieder die Lücken auf der anderen Seite. Der erste Satz gegen die Westerwaldvolleys 1 war ein Spiel auf Augenhöhe und wurde nur knapp verloren, den zweiten Satz gewann WWV1 klarer. Im zweiten Spiel war Lahnstein 2 Vallendar überlegen und gewann 2:0. Damit war der TVV Gruppendritter und spielte um Platz 5 gegen Bad Salzig. Hier sollte noch einmal versucht werden, den Ball in der Annahme auf der eigenen Seite zu halten, damit über ein hohes Zuspiel ein Angriff möglich wird. Dies gelang den Dreien immer öfter und führte dann auch zum klaren 2:0 Erfolg gegen Bad Salzig. So wurde der erste Spieltag mit Platz 5 abgeschlossen. Der zweite Spieltag findet am 16. Februar 2025 statt, dort werden dann hoffentlich auch die diesmal verhinderten restlichen drei Mitspieler dabei sein.