Weltmeisterschaften der Lebensrettung in Australien

Unsere Turnerin Annelie Stein befand sich vor kurzer Zeit mit der DLRG Vallendar in Gold Coast/Surfers Paradise. Dabei ist sie in folgenden Disziplinen angetreten:
– 100m Lifesaver: Hier ist Annelie ihre persönlich Bestzeit geschwommen
– 50m Retten einer Puppe: Auch hier ist sie persönliche Bestzeit auf der 50m Bahn geschwommen
Bei den Ocean Disziplinen ist Annelie in den Disziplinen Schwimmen und Board angetreten. Aufgrund der schweren Bedingungen mit einer sehr starken Strömung hatte sie hier stark zu kämpfen. Der Beach Sprint hingegen verlief besser, obwohl durch den feinen Sand die Bedingungen deutlich erschwert wurden. Auch in der Disziplin Beachflags zeigte Annelie starke Leistungen und sie war hellauf begeistert, da sie auch hier in die 4. Runde gekommen ist.
Als Glücksbringer mit dabei ist ein selbst gestaltetes Geschenk ihrer Turnmannschaft!
Neben dem touristischen Sightseeing-Programm durfte auch die persönliche Freizeit nicht zu kurz kommen: Nach dem Aufenthalt in einem Freizeitpark wurden auch die heimischen Tiere wie die Koalas besucht. Am liebsten haben sich die Teilnehmer aber am Strand mit den hohen Wellen aufgehalten. Um für die Wettkämpfe genug Kraft zu haben, war oft zwischen 18.30 und 20.30 Uhr schon Schlafenszeit, da der Wecker schon sehr früh morgens um 04.30 Uhr klingelte.

Der Turnverein Vallendar ist stolz auf Annelies Leistungen und gratuliert ihr und ihren Teamkameraden/-innen recht herzlich!

 

Derbysieg für die erste Damenmannschaft

Am Donnerstag, den 3. Oktober, stand für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar das nächste Derby an. Die Anreise war kurz, denn es ging nach Andernach, wo sie auf die zweite Mannschaft der Mittelrheinvolleys trafen. Die mitgereisten Anhänger des TVV sorgten für eine gut gefüllte Tribüne. Trotz der kühlen Temperaturen in der Halle waren die Damen heiß auf einen Sieg.
Die Aufgabe war jedoch nicht leicht: Ohne die beiden Stammliberas musste das Team gegen die Gastgeber antreten. Doch die Mädels starteten spektakulär und legten direkt eine beeindruckende Punkteserie von 0:12 hin. Im Verlauf des Satzes schlichen sich jedoch kleine Fehler ein, wodurch die Mittelrheinvolleys etwas herankamen. Dennoch ging der erste Satz mit 17:25 an den TVV. Auch im zweiten Satz dominierten die Vallendarerinnen das Spielgeschehen. Trotz mehrfacher Wechsel und zwei frühen Auszeiten auf der gegnerischen Seite blieben die Gastgeber chancenlos. Der Satz endete mit einem klaren 10:25. Im dritten Satz konnten die Vallerer Damen dank einer gut herausgespielten Führung munter durchwechseln. Fast jede Spielerin des Kaders kam zum Einsatz und es wurden neue Konstellationen auf dem Feld ausgetestet. Trotz der Umstellungen blieb die Mannschaft souverän und sicherte sich den Satz eindrucksvoll mit 16:25. Damit holte sich der TV Vallendar drei verdiente Punkte im Derby. Super Valler, super Valler, hey hey!
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 12.10.2024, statt. Dann spielen die Damen gegen die TGM Mainz-Gonsenheim II, die derzeit auf dem 5. Tabellenplatz steht (Adresse: SH Weserstraße Gonsenheim, Rektor-Forestier-Str. 2, 55124 Mainz-Gonsenheim).


Erfolgreicher Saisonstart für die Jugendvolleyballerinnen

Mit einem fulminanten Auftakt in die Saison der Jugendturniere haben die Volleyballerinnen des TV Vallendar einen glanzvollen ersten Schritt gemacht. Die Mädchen der U15-Mannschaft setzten sich bei der Vorrunde am 29.9.24 in Lahnstein durch und sicherten sich damit das Ticket für die Endrunde.

Das Team, bestehend aus Lara Lambert, Maja Stegner, Mia Staudt, Luisa Wochnik und Amelie Löser, überzeugte durch hervorragendes Zusammenspiel und starke individuelle Leistungen. Mit druckvollen Aufschlägen setzten sie die Gegner von Anfang an unter Druck und zeigten kaum eigene Fehler. Der Teamgeist, der zwischen den Spielerinnen herrschte, war besonders bemerkenswert und trug entscheidend zum Erfolg bei.

„Wir haben heute wirklich als Einheit gespielt. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, und das hat sich in den Ergebnissen gezeigt“, freute sich Trainerin Julia Löser über die starke Leistung ihrer Schützlinge.

Parallel dazu stellte sich am 06.10.24 Luisa Wochnik zusammen mit Amelie Löser bei der U14-Mannschaft der Mittelrheinvolleys den Herausforderungen. Mit dem Zweitspielrecht ausgestattet, lieferten die beiden Vallendarerinnen eine beeindruckende Vorstellung ab und sicherten sich den ersten Platz vor den Favoriten aus Mendig und Gonzerath. Besonders das Team der Westerwaldvolleys hatte gegen die Mädchen aus Vallendar und Neuwied keine Chance und musste sich klar geschlagen geben.

„Es ist großartig zu sehen, wie unsere Spielerinnen sich entwickeln und in verschiedenen Teams erfolgreich sind. Das zeigt nicht nur ihre Vielseitigkeit, sondern ermöglicht die individuelle Weiterentwicklung der Spielerinnen“, so die erfreute Trainerin.

Mit diesen gelungenen Auftritten haben die jungen Volleyballerinnen des TV Vallendar ein starkes Zeichen gesetzt und blicken mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen in der Saison. Die Endrunde der U15 verspricht spannende Begegnungen, und die Mädchen sind fest entschlossen, auch dort ihre Stärke unter Beweis zu stellen.


U20-Jungs für Bezirksmeisterschaft qualifiziert

10 Mannschaften erschienen am Samstag, 5.10.24, zur Vorrunde der männlichen U20 in der Rheinlandhalle in Mülheim. Gespielt wurde in 2 Dreier- und 1 Vierergruppe. Vallendar erwischte die Vierergruppe und konnte sich dort souverän gegen TV 05 Mülheim, TV Feldkirchen und SpVgg Burgbrohl mit jeweils 2:0 Sätzen behaupten. Die beiden Trainer Tobias Ginap und Sebastian Schmidt konnten alle Spieler einsetzen und verschiedene Konstellationen testen. Als Gruppenerster qualifizierte sich der TVV somit für die Rheinlandmeisterschaft am 3.11.24 in Vallendar. TVV – go!

Volleyballjugend zum Einsteigerturnier in Jünkerath

Bereits im Juli 2024 sind wir erstmals der freundlichen Einladung des VfL Jünkerath gefolgt. Trotz der langen Anfahrt von gut 1 ½ Stunden ist es immer wieder eine Reise wert! Schade, dass wir auch diesmal wieder als einzige auswärtige Mannschaft der Einladung gefolgt sind. Die begeisterten U16 Kinder, die von der VfL-Trainerin Sara Heidemann und Viktor Zarnytsky trainiert werden, empfingen uns freundschaftlich zum Einsteigerturnier am 28.9.2024. Sowohl die Heimmannschaft als auch der TVV stellt 2 gemischte Mannschaften. Die Vallendarer traten mit ihren beiden Trainern Jörg Schmeißer und Simone Schweda-Linkamp sowie einer Delegation aus den Volleys, dem TeamX und zwei Herren 3 Spielern an, sodass es beim Spiel 6:6 zu sehr viel Spieleinsatz kam. Zunächst wurde im Turniermodus jeder Satz bis 25 gespielt. Auch das Stellen des Schiedsgerichts wurde von beiden Mannschaften mit Unterstützung der Trainer gut gemeistert.
Das Niveau war recht ausgeglichen, alle Sätze endeten knapp aber häufig für Jünkerath. In den Spielpausen durften sich alle am reichhaltigen und kostenfreien Buffet stärken. Inzwischen verstanden sich die Spieler beider Vereine so gut, dass sie in gemischten Teams noch einmal 3 Sätze bis 15 Punkten spielten, bevor die Trainer am späten Nachmittag das Turnier beendeten. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das werden wir wiederholen! Wir freuen uns schon, wenn zum Heim-Einsteigerturnier am Sonntag, den 27.10. auch der VfL Jünkerath zu uns kommt.
Für den TV Vallendar spielten in den nagelneuen Trikots aus der Gewinnaktion von intersport Krumholz: Jana Lehmitz, Maja Schenk, Ruby Müller, Mia Elbert, Sinje Marberg, Tamara Nicodinovic, Vicky Schäfer, Frida Göldner, Maximilian Schweda und Fynn Gensmann.

Herren3 in Bad Marienberg

7 Jungs der 3. Herrenmannschaft des TV Vallendar nutzten am Sonntag, 29.09.24, die Chance, viel Spielpraxis zu sammeln. Bad Marienberg hatte zu einem Spaßturnier für Anfängermannschaften eingeladen und übertrug die Spiele sogar per Stream. So konnten die Daheimgebliebenen sogar den ein oder anderen Satzgewinn live verfolgen. Tobias Ginap, der die Mannschaft ersatz- und dankenswerterweise beim Turnier betreute, freute sich über den aktiven Einsatz der Jungs und die Unterstützung einiger Eltern.

Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften des TV Vallendar!

Am Sonntag, den 29.10.2024, veranstaltete der TVV die alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung in der Konrad Adenauer Halle. Eine tolle Tradition, die immer großen Zuspruch findet. Der erst zwei Tage zuvor gewählte neue 1. Vorsitzende Christoph Pretz begrüßte eine Halle voller Turnerinnen, Turner und Zuschauer.

Ehrgeizige 80 Kinder hatten sich angemeldet und wurden von circa 20 Helfern unterstützt. Seien es Kampfrichter, Riegenführer und die Organisatoren – alles was es eben für einen Wettkampf braucht. Die jüngste Teilnehmerin war drei Jahre alt und so war es für einige die erste Meisterschaft überhaupt. Die meisten hingegen haben schon einige Wettkämpfe hinter sich und sorgten mit ihren Übungen an Barren, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung für Begeisterung bei den Zuschauern.

Dank des Fördervereins blieb auch keiner hungrig oder durstig – neben zahlreichen Salat und Kuchenspenden gab es auch noch Würstchen und Getränke.

Alles in allem ein gelungener Tag. Vielen Dank allen Beteiligten und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung des TV Vallendar: Save the date! Am 07. 12.2024 ist unsere Weihnachtsfeier!

 

Der neue Vorstand stellt sich vor

Am 27.09.2024 um 20 Uhr fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Vallendars in der Jahnhalle statt. Der wohl wichtigste Punkt an diesem Tag – nach der erfolgreichen Entlastung des alten Vorstandes sowie der Kasse – stellten die Neuwahlen dar. Hans-Peter Pretz, der aufgrund seiner Arbeit und Treue zum Verein von den anwesenden Mitgliedern zum Ehrenmitglied des Turnvereins gewählt wurde, legte sein Amt als langjähriger 1. Vorsitzender nieder. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Christoph Pretz gewählt, der seit fast 30 Jahren Mitglied des TVV ist und als Übungsleiter derzeit eine Gruppe des Leistungsturnens männlich leitet. Ebenfalls neu gewählt wurde der 1. Schatzmeister. Hier löst Michael Gerhartz Bernd Nußbaum ab, der das Amt 20 Jahre lang inne hatte und aufgrund seiner Leistungen ebenfalls zum Ehrenmitglied geehrt wurde. Zur 2. Schatzmeisterin wurde Sophia Andres gewählt. Rafael Pütz bleibt dem Verein als 2. Vorsitzender sowie Abteilungsleiter der Abteilung Turnen erhalten, ebenso wie Horst Schmidt (Abteilungsleitung Volleyball), Anita Herr (Abteilungsleitung Gesundheitssport), Matthias Leps (Hauptsportwart), Janno Kukies (Zeugwart), Melissa Storm (Pressewartin) und Mareike Grund (Schriftführerin). Aktuell weist der TVV eine Mitgliederzahl von 1.126 Mitgliedern aller Altersgruppen auf. Der neue Vorstand blickt mit viel Zuversicht und Freude auf das kommende Jahr!

 

Sieg und Niederlage beim ersten Heimspiel der Damen II

Am ersten Heimspieltag der Saison erwarteten die Damen des TVV II zwei sehr unterschiedliche Gegner. Gegen den Aufsteiger Koblenz-Maifeld III war ein Sieg Pflicht, während sich beim zweiten Spiel gegen den Landesligaabsteiger aus Konz zeigen sollte, ob die Vallerer Damen auch diese Saison oben mitspielen können in der Verbandsliga. Gegen die Koblenz-Maifeld-Volleys gelang dann auch der erwartete 3:0-Sieg (25:16, 25:23, 25:20), der TVV tat sich aber schwerer als erwartet, nutzte dieses Spiel aber auch, um verschiedene Aufstellungen auszuprobieren. Das zweite Spiel war deutlich hochklassiger. Beide Teams boten den Zuschauern gute Ballwechsel und einen tollen Kampf. Im ersten Satz holte der TVV nach anfänglichem Rückstand wieder auf, führte zur Satzmitte sogar, bis Konz durch druckvolle Aufschläge und das überzeugendere Angriffsspiel davon zog und den Satz mit 25:18 für sich entschied. Ein ähnliches Bild bot sich auch in den folgenden Sätzen. Die Vallerer Damen spielten gut mit, mussten sich aber am Ende mit 16:25 und 18:25 geschlagen geben. Die längere Spielpause wollen die Damen II nun nutzen, um das Zusammenspiel weiter zu verbessern. Am 10.11. peilen sie dann gegen Feldkirchen hoffentlich den nächsten Sieg an.

TV Vallendar siegt souverän in Guldental

Am vergangenen Samstag, den 28.09.2024, trat die erste Damenmannschaft des TV Vallendar zur Primetime um 20 Uhr gegen den VSC Spike Guldental an. Hochmotiviert starteten die Mädels in den ersten Satz und konnten dank einer starken Mannschaftsleistung diesen mit 25:18 für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnten die Damen allerdings nicht ganz an ihre anfängliche Dominanz anknüpfen. Durch einige Eigenfehler war der Satz hart umkämpft. Am Ende mussten sich die Vallerer denkbar knapp mit 24:26 geschlagen geben. Doch den Satzverlust ließen sich die Mädels nicht anmerken. Mit beeindruckenden Aufschlagserien, die von einigen Assen gekrönt wurden, setzten sie die Gastgeberinnen massiv unter Druck und gewannen den dritten Satz deutlich mit 25:7. Mit vollem Fokus und dem klaren Ziel, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen, ging es in den vierten Satz. Die Guldentalerinnen wollten jedoch dem TVV die Punkte nicht kampflos überlassen. Am Ende konnten sich die Damen mit 25:18 beweisen. Damit wandern drei weitere Punkte auf das Konto der Vallendarerinnen, die ihre Spitzenposition in der Tabelle erfolgreich verteidigen.
Das nächste Spiel findet bereits am Donnerstag, den 03.10.2024 um 18 Uhr gegen die zweite Mannschaft der Mittelrheinvolleys statt. Gespielt wird in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Realschule Andernach. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer, die sie lautstark beim nächsten Derbysieg anfeuern!! Bis dahin heißt es wie immer: Super Valler, Super Valler, hey hey!!