Karneval beim Eltern-Kind-Turnen

Viel Spaß bei unserer diesjährigen Karnevalsfeier hatten Kinder wie Eltern gleichermaßen. In lustigen, wilden, und zauberhaften Kostümen machte das Rennen, Toben, Klettern und Springen gleich noch mehr Spaß.
Nach Karneval geht das reguläre Turnen weiter. Die Trainingszeiten sind mittwochs um 10.00, 14.45 und 15.45 Uhr. Ein Schnupperturnen ist nach vorheriger Anmeldung möglich. 

Meldet euch gerne auch per Mail (eltern-kind-turnen@tvvallendar.de) oder informiert euch auf unserer Website (www.tv-vallendar.de)! Wir freuen uns auf euch! 

 

TV Vallendar 2 holt sicheren Sieg gegen Tabellenletzten VfB Polch-Maifeld

Am Samstag, den 22. Februar, zeigte die zweite Damenmannschaft des TV Vallendar in der Maifeldhalle in Polch eine souveräne Leistung und besiegte den VfB Polch-Maifeld klar mit 3:0.

Von Beginn an dominierte Vallendar das Spielgeschehen und setzte den Tabellenletzten unter Druck. Im ersten Satz ließ das Team nichts anbrennen und gewann deutlich mit 25:14. Auch in den folgenden Durchgängen blieb Vallendar konzentriert und sicherte sich mit 25:15 die Sätze zwei und drei.

Dank einer stabilen Annahme, druckvollen Aufschlägen, besonders von Katja Picard, und einer geschlossenen Mannschaftsleistung war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Mit diesem Erfolg festigt TVV seine Position in der Tabelle und geht nun verdient in die Karnevalspause.

Das nächste Spiel findet am 15.3. gegen die Koblenz -Maifeld-Volleys III statt.

U20M sichert sich Platz 5 auf der Landesmeisterschaft

Am 16.02.2024 machten sich die Vallendarer Jungs schon sehr früh auf den Weg nach Germersheim, um die Landesmeisterschaft der U20m dort zu bestreiten. Um den Kader zu verbreitern, wurden Anton und Kim, zwei Spieler aus Konz, eingeladen, die beide auch schon in der Verbandsliga gegen viele der Vallerer gespielt hatten.
Im ersten Spiel gegen TS Germersheim entdeckte man leider den starken Niveauunterschied, denn Germersheim war mit einigen Kaderspielern bestückt. Letztendlich wurden sie später auch Tuniersieger und besiegten die Topfavouriten der TGM Mainz-Gonsenheim. So verlor man dieses Spiel relativ deutlich mit 0:2.
Das nächste Spiel gegen TuS Gensingen war nun entscheidend, um ins Halbfinale zu kommen.
Im ersten Satz machte man zu viele Eigenfehler und die Schwäche in der Annahme spiegelte sich dann auch im Ergebnis wider. Im zweiten Satz konnte man auch nicht mit dem Niveau Gensingens mithalten, sodass der Satz schon verloren erschien. Doch dann kam Till Schulz-Utermöhl an den Aufschlag und produzierte einige erfolgreiche Aufschläge, sodass Valler wieder im Rennen war. Dabei wurden sie lautstark von den Jungs des TV sebamed Bad Salzig angefeuert, die Vallendar maximal motivierten. Leider wurde der Satz dennoch mit 22:25, bedenklich knapp durch unnötige Eigenfehler, verloren.
So ging es in das Spiel um Platz 5. Die Laune war gut, denn dieses Spiel gegen die SG Südpfalz wollte man um jedem Preis gewinnen.
Im ersten Satz verloren die Vallendarer relativ deutlich durch misslungene Absprachen und mangelnde Annahmen.
Doch im 2. Satz griffen sie an und holten sich den Satz. So musste es zu einem Tie-Break kommen. Am Anfang war es ein Kopf an Kopf Rennen. Doch dann kam Ian Hens an den Aufschlag und absolvierte vier Asse, die sie dem Sieg näher brachten. Jedoch war auch die Südpfalz nicht dort, um zu verlieren und spielten sich Ball für Ball zum Ausgleich. Doch Vallendar hatten den 1. Matchball. In einem extrem dramatischen Spiel mit einem Endstand von 22:20 gewannen sie dieses Spiel um Platz 5, nicht zuletzt wieder durch das lautstarke Anfeuern der Salziger Freunde. So erreichte Vallendar den 5. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften.
Für Vallendar spielten Kim Scholl, Anton Hellwig, Edmond Rizahi, Ian Hens, Sebastian Krieger, Max Zhan, Mick Heinrich, Ramón Strohmeyer, Clemens Oehl, Till Schulz-Utermöhl und Jan Kempf.

Nur ein Punkt aus dem Heimspiel für Vallerer Herren1

Am vergangenen Sonntag fand der letzte Heimspieltag für die 1. Herrenmannschaft des TV Vallendar statt. Im ersten Spiel traf man auf die TG Konz, die man im Hinspiel noch 3:2 schlagen konnte. Allerdings führte eine insgesamt schwache Leistung, bei der man sogar eine 22:14 Führung verspielte, zu einer 3:0 Niederlage. Im zweiten Spiel musste gegen den TSV Emmelshausen nun ein Sieg her. In einem spannenden Spiel, in dem sich die Teams auf Augenhöhe begegneten, konnten sich die Herren aus Emmelshausen schließlich im Tiebreak durchsetzen und 2 Punkte einfahren. Somit blieb nur ein Punkt in Vallendar.
Am 29.03 geht es für Vallendar nach Etzbach zum letzten Saisonspiel, was gleichzeitig auch die letzte Chance ist, die Saison nicht als Schlusslicht zu beenden.

TV Vallendar baut Tabellenführung aus: Sieg gegen die Koblenz-Maifeld-Volleys

Mit viel Motivation reisten die Damen des TV Vallendar zu der 1. Mannschaft der Koblenz-Maifeld-Volleys. Nach einem spannenden Spiel konnten sie sich mit 3:0 durchsetzen und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze aus.
Das Spiel begann jedoch holprig. Im ersten Satz hatte das Team aus Vallendar mit Kommunikationsproblemen und Unsicherheiten im Angriff zu kämpfen. Doch ein stabiler Block und druckvolle Aufschläge sorgten in den entscheidenden Momenten für die Wende. So konnte der erste Satz mit 25:21 gewonnen werden. Im zweiten Satz zeigte sich ein anderes Bild. Vallendar dominierte das Spiel, während die Gastgeberinnen kaum eine Chance bekamen. Durch konstante Aufschläge, effektive Angriffe und eine sichere Abwehr wurde der Satz deutlich mit 25:12 entschieden. Hochmotiviert ging das Team in den dritten Satz, um das Spiel mit einem glatten 3:0-Sieg zu beenden. Doch erneut schlichen sich Fehler ein, ähnlich wie im ersten Durchgang. Die Maifeld-Volleys hielten stark dagegen und es wurde eine umkämpfte Schlussphase. Zum Glück behielten die Vallendarerinnen die Nerven und sicherten sich den Satz mit 26:24.
Nun fehlt nur noch ein weiterer Erfolg in den verbleibenden vier Spielen, um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga perfekt zu machen. Ein großer Dank gilt den mitgereisten Fans, die das Team lautstark unterstützten und einen wesentlichen Anteil am Erfolg hatten.
Das nächste Spiel findet am 9. März um 16:00 Uhr gegen die SG Mittelrheinvolleys 2 in heimischer Halle auf dem Mallendarer Berg statt. Die Mission ist klar: Ein Sieg soll die Meisterschaft und den Aufstieg endgültig besiegeln.
Das Team wünscht allen schöne Karnevalstage. Bis dahin heißt es wie immer: „Super Valler, Super Valler, hey hey!“

Bei Herren3 reicht es noch nicht zum Gewinnen

Das Auswärtsspiel der 3. Herrenmannschaft des TV Vallendar gegen die SpVgg Burgbrohl 2 in Feldkirchen am vergangenen Sonntag verdeutlichte den momentanen Stand des jungen Teams. Nach 3 verlorenen Sätzen (21,14, 21) war die Stimmung dennoch nicht im Keller. “Es reicht noch nicht zum Gewinnen“, so die direkte Rückmeldung von Trainer Horst Schmidt an sein Team, “Wir sind nicht so weit weg und hatten im ersten und dritten Satz durchaus eine Chance. Um einen Satz zu gewinnen, brauchen wir aber weniger Eigenfehler und mehr Konzentration.” Als Herren3 haben sich die jugendlichen Anfänger des TVV im Laufe ihrer ersten Saison aber durchaus entwickelt. Ob es bis zum Saisonende noch zu einem Erfolgserlebnis reicht, wird auch von der Trainingsbeteiligung in den kommenden Wochen abhängen. Für Vallendar spielten: Max Schweda, Mathias Palm, Philipp Palm, Fynn Gensmann, Mohammed Sakr, Rafayel Aghababyan, Julian Gebauer und Jerrit Wollgas

Erfolgreicher Heimspielsonntag für die Damen 2

Am frühen Sonntagmorgen um 10 Uhr starteten die Damen 2 des TV Vallendar in ihren Heimspieltag gegen den TV Feldkirchen und die SSG Etzbach. Trotz einer kurzen Nacht – einige Spielerinnen hatten den Abend zuvor bei der Karnevalssitzung der Bemoosten verbracht – zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und entschied beide Spiele mit 3:1 für sich und erarbeitete sich so den 3. Tabellenplatz.
Besonders beeindruckend waren die vielen, langen Ballwechsel und die starken Aufschlagserien von Ju W. und Franzi S., die uns immer wieder Rückstände aufholen ließen und uns in Führung brachten. Auch ein zwischenzeitlicher 7-Punkte-Rückstand konnte der guten Stimmung auf dem Feld nichts anhaben. Mit Kampfgeist und einer gut besetzten Bank gelang es den Damen 2, sich zurück ins Spiel zu kämpfen und am Ende verdient zu siegen.
Ein erfolgreicher Spieltag, der zeigt, dass Teamgeist und Einsatzbereitschaft auch nach einer langen Karnevalsnacht zum Erfolg führen können! Das nächste Spiel findet am Samstag, den 22.2. in Polch statt.

Turniertag der B-Liga-Mixed: TV Vallendar mit mutiger Leistung in Bad Ems

Am Sonntag, den 26. Januar 2025, nahm die B-Liga-Mixed-Mannschaft des TV Vallendar am Volleyballturnier in Bad Ems teil, das vom TuS Attenhausen ausgerichtet wurde.
Nach einer durchwachsenen Vorrunde zeigte Vallendar in der Hauptrunde eine mutigere Spielweise. Besonders im ersten Spiel gegen den TuS Attenhausen trat die Mannschaft entschlossen auf. Insgesamt spielte Vallendar mit stärkeren Aufschlägen und druckvolleren Angriffen, konnte sich in den entscheidenden Momenten jedoch nicht immer durchsetzen.
Trotz einiger unglücklich verlorener Sätze nahm das Team viele wichtige Erkenntnisse mit, bewies großen Einsatz und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.

Derbytime: TV Vallendar trifft auf die Koblenz-Maifeld-Volleys

Am 23. Februar ist es wieder so weit: Derbytime für die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar! Das Team reist zum Auswärtsspiel gegen die SG Koblenz-Maifeld-Volleys in die Maifeldhalle Polch (Vormaystraße , 56751 Polch). Anpfiff ist um 16 Uhr!
Der Gegner befindet sich aktuell im Mittelfeld der Tabelle, doch das Hinspiel konnte Vallendar klar mit 3:0 für sich entscheiden. Dennoch ist volle Konzentration gefragt, um auch auswärts die nächsten Punkte zu sichern.
Dank der kurzen Anfahrt hofft das Team auf zahlreiche Fans, die für echte Derby-Stimmung sorgen. Kommt vorbei und unterstützt die Mädels lautstark: “Super Valler, super Valler, hey hey!“

2. Spieltag für U13er

Der Vallerer Volleyball Nachwuchs steht in den Startlöchern. Nachdem die U12 Mädchen als jüngste TVVler im Spielbetrieb Anfang Februar ihren 2. Spieltag absolvierten, war am vergangenen Sonntag die gemischte U13 in Siershahn am Start. Die Westerwaldvolleys hatten im Vorfeld der Bezirksmeisterschaft die 6 gemeldeten Mannschaften zum 2. Spieltag eingeladen.
Das Team des TV Vallendar besteht aus 1 Mädchen und 4 Jungs, die so zum ersten Mal zusammen spielten. Ziel von Trainer Horst Schmidt war daher primär, Pablo und Jake, die ihr erstes Turnier spielten, in das Spiel 3 gegen 3 einzubauen. Dann sollte das Zusammenspiel untereinander verbessert werden, da neben den beiden „alten Hasen“, Ruby und Maxi, auch Luka erst sein 2. Turnier spielte. Dennoch ein Erfolgserlebnis zu erreichen, erschien daher schwierig. Statt mit den besten 3 zu spielen, bekamen aber alle ihre Spielanteile und nutzten ihre Chance auf dem Feld. Während Ruby und Maxi sicher spielten und Verantwortung übernahmen, sah man bei Luka bereits erste Fortschritte. Pablo hat gut geübt und Jake konnte sich sofort gut im Team integrieren.
In der Vorrunde, gegen WWV 1 und VCL 2 wurden vorhersehbar beiden Spiele verloren, wobei im letzten Satz gegen Lahnstein immerhin ein 23:25 erreicht werden konnte. Im Spiel um Platz 5 ließ Vallendar den TV sebamed Bad Salzig, die als einzige außer Vallendar auch mit einem gemischten Team spielten, dann aber deutlich hinter sich. Platz 5 steht dem zweitjüngsten TVV-Team momentan gut. Bis zur Bezirksmeisterschaft am 8. März in Lahnstein wird aber weiter trainiert, sodass dort eventuell das Halbfinale erreicht werden kann.
Foto:
hinten von links: Jake Wollgast, Maximilian Krück, Juan Pablo Güsewell, Luka Krzelj
vorne: Ruby Müller