Am 16.02.2024 machten sich die Vallendarer Jungs schon sehr früh auf den Weg nach Germersheim, um die Landesmeisterschaft der U20m dort zu bestreiten. Um den Kader zu verbreitern, wurden Anton und Kim, zwei Spieler aus Konz, eingeladen, die beide auch schon in der Verbandsliga gegen viele der Vallerer gespielt hatten.
Im ersten Spiel gegen TS Germersheim entdeckte man leider den starken Niveauunterschied, denn Germersheim war mit einigen Kaderspielern bestückt. Letztendlich wurden sie später auch Tuniersieger und besiegten die Topfavouriten der TGM Mainz-Gonsenheim. So verlor man dieses Spiel relativ deutlich mit 0:2.
Das nächste Spiel gegen TuS Gensingen war nun entscheidend, um ins Halbfinale zu kommen.
Im ersten Satz machte man zu viele Eigenfehler und die Schwäche in der Annahme spiegelte sich dann auch im Ergebnis wider. Im zweiten Satz konnte man auch nicht mit dem Niveau Gensingens mithalten, sodass der Satz schon verloren erschien. Doch dann kam Till Schulz-Utermöhl an den Aufschlag und produzierte einige erfolgreiche Aufschläge, sodass Valler wieder im Rennen war. Dabei wurden sie lautstark von den Jungs des TV sebamed Bad Salzig angefeuert, die Vallendar maximal motivierten. Leider wurde der Satz dennoch mit 22:25, bedenklich knapp durch unnötige Eigenfehler, verloren.
So ging es in das Spiel um Platz 5. Die Laune war gut, denn dieses Spiel gegen die SG Südpfalz wollte man um jedem Preis gewinnen.
Im ersten Satz verloren die Vallendarer relativ deutlich durch misslungene Absprachen und mangelnde Annahmen.
Doch im 2. Satz griffen sie an und holten sich den Satz. So musste es zu einem Tie-Break kommen. Am Anfang war es ein Kopf an Kopf Rennen. Doch dann kam Ian Hens an den Aufschlag und absolvierte vier Asse, die sie dem Sieg näher brachten. Jedoch war auch die Südpfalz nicht dort, um zu verlieren und spielten sich Ball für Ball zum Ausgleich. Doch Vallendar hatten den 1. Matchball. In einem extrem dramatischen Spiel mit einem Endstand von 22:20 gewannen sie dieses Spiel um Platz 5, nicht zuletzt wieder durch das lautstarke Anfeuern der Salziger Freunde. So erreichte Vallendar den 5. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften.
Für Vallendar spielten Kim Scholl, Anton Hellwig, Edmond Rizahi, Ian Hens, Sebastian Krieger, Max Zhan, Mick Heinrich, Ramón Strohmeyer, Clemens Oehl, Till Schulz-Utermöhl und Jan Kempf.
Im ersten Spiel gegen TS Germersheim entdeckte man leider den starken Niveauunterschied, denn Germersheim war mit einigen Kaderspielern bestückt. Letztendlich wurden sie später auch Tuniersieger und besiegten die Topfavouriten der TGM Mainz-Gonsenheim. So verlor man dieses Spiel relativ deutlich mit 0:2.
Das nächste Spiel gegen TuS Gensingen war nun entscheidend, um ins Halbfinale zu kommen.
Im ersten Satz machte man zu viele Eigenfehler und die Schwäche in der Annahme spiegelte sich dann auch im Ergebnis wider. Im zweiten Satz konnte man auch nicht mit dem Niveau Gensingens mithalten, sodass der Satz schon verloren erschien. Doch dann kam Till Schulz-Utermöhl an den Aufschlag und produzierte einige erfolgreiche Aufschläge, sodass Valler wieder im Rennen war. Dabei wurden sie lautstark von den Jungs des TV sebamed Bad Salzig angefeuert, die Vallendar maximal motivierten. Leider wurde der Satz dennoch mit 22:25, bedenklich knapp durch unnötige Eigenfehler, verloren.
So ging es in das Spiel um Platz 5. Die Laune war gut, denn dieses Spiel gegen die SG Südpfalz wollte man um jedem Preis gewinnen.
Im ersten Satz verloren die Vallendarer relativ deutlich durch misslungene Absprachen und mangelnde Annahmen.
Doch im 2. Satz griffen sie an und holten sich den Satz. So musste es zu einem Tie-Break kommen. Am Anfang war es ein Kopf an Kopf Rennen. Doch dann kam Ian Hens an den Aufschlag und absolvierte vier Asse, die sie dem Sieg näher brachten. Jedoch war auch die Südpfalz nicht dort, um zu verlieren und spielten sich Ball für Ball zum Ausgleich. Doch Vallendar hatten den 1. Matchball. In einem extrem dramatischen Spiel mit einem Endstand von 22:20 gewannen sie dieses Spiel um Platz 5, nicht zuletzt wieder durch das lautstarke Anfeuern der Salziger Freunde. So erreichte Vallendar den 5. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften.
Für Vallendar spielten Kim Scholl, Anton Hellwig, Edmond Rizahi, Ian Hens, Sebastian Krieger, Max Zhan, Mick Heinrich, Ramón Strohmeyer, Clemens Oehl, Till Schulz-Utermöhl und Jan Kempf.