Kommentare deaktiviert für Damen 1: Volleyballerinnen revanchieren sich eindrucksvoll gegen den ASV Landau
Am vergangenen Sonntag, dem 16. März, empfing die erste Damenmannschaft den Tabellenvierten ASV Landau. Um 16 Uhr wurde das mit Spannung erwartete Spiel auf dem Mallendarer Berg angepfiffen. Im Hinspiel hatte sich der TVV in einer hart umkämpften Partie mit 2:3 geschlagen geben müssen – die einzige Niederlage der Saison. Doch nach dem bereits feststehenden Aufstieg in die Regionalliga konnten die Mädels diesmal befreit aufspielen.
Der erste Satz begann vielversprechend für Vallendar. Mit konzentrierten Aktionen und druckvollen Aufschlägen setzten sie den Gegner früh unter Druck und sicherten sich nach nur 20 Minuten einen klaren 25:18-Satzgewinn. Im zweiten Durchgang knüpfte das Team nahtlos an diese Leistung an und baute seine Dominanz weiter aus (25:16). Auch im dritten Satz zeigten die Vallendarerinnen Kampfgeist und Siegeswillen. Allerdings führten einige Eigenfehler zu einer spannenden Phase, in der Landau kurzzeitig die Oberhand gewann. Nach zwei Aufschlagfehlern in Folge gerieten die Gastgeberinnen mit 16:18 in Rückstand. Doch eine taktische Auszeit brachte die nötige Ruhe zurück ins Spiel. Vallendar fand wieder zu seiner Stärke und entschied den Satz letztlich verdient mit 25:22 für sich. Mit diesem deutlichen 3:0-Erfolg unterstreicht der TVV seine herausragende Form und bestätigt einmal mehr seinen verdienten Aufstieg in die Regionalliga.
Letzte Spiele der Saison:
Am kommenden Samstag, dem 22. März, steht das letzte Auswärtsspiel der Saison an. Um 19 Uhr trifft das Team auf den TuS Heiligenstein (Rheinpfalzhalle, Viehtriftstraße 108, 67354 Römerberg-Heiligenstein).
Das große Finale steigt am 30. März um 15 Uhr in heimischer Halle. Im Anschluss lädt die Mannschaft zur gemeinsamen Aufstiegsfeier ein! Weitere Infos folgen in der nächsten Ausgabe. Bis dahin gilt wie immer: Super Valler, super Valler, hey hey!
Kommentare deaktiviert für Herren 2 ohne Punktgewinn
Gegen Ende der Saison reisten 7 Spieler der 2. Herrenmannschaft des TV Vallendar am vergangenen Sonntag nach Ediger-Eller zum letzten Auswärtsspiel der laufenden Saison. Die ersten beiden Sätze (9:25, 12:25) schien Vallendar zum Einspielen zu nutzen, bevor sich in Satz 3 fast noch ein Satzgewinn beim Tabellenvierten abzeichnete. 26:28 wurde der Satz dann doch verloren, sodass der TVV wieder einmal ohne Punkte nach Hause fuhr. Für den TVV spielten: Alexander Romatzeck, Nikolaj Gorbatko, Maximilian und Christian Zhan, Jannes Schinke, Sebastian Krieger und Edmond Rizahi. Trainer: Horst Schmidt
Kommentare deaktiviert für Der Beginn eines großen Abenteuers
Unter dem Motto „Gemeinsam stark auf hoher See“ stachen am Sonntag 2. März, fast 70 kleine und große Piraten der Eltern-Kind-Turngruppe des Turnvereins Vallendar beim Karnevalsumzug in See. Bei wärmendem Sonnenschein wurden die selbstgebauten Segelschiffe von einer guten Brise Motivation und Feierlaune vorangetrieben. Anstelle von Raubzügen in die Karibik bevorzugten es die Piraten den Vallendarern mit ihren Kostümen den Atem zu rauben. Das zuvor erbeutete wertvolle Diebesgut wurde selbstverständlich mit den Zuschauern geteilt. Auch nachdem alle Goldvorräte geplündert waren blieben die kleinen Seeräuber unerschrocken und immer in Bewegung. Ständig begleitet von der Totenkopffahne am Mast bewies die Gruppe bis zuletzt Mut, große Ausdauer und Durchhaltevermögen! Das war nur möglich durch all die stärkenden Turnstunden im Voraus.
Zwar nahmen die Piraten am Abend ihre Kopftücher und Augenklappen wieder ab und auch die Schiffe wurden geankert, jedoch ist der Geist „Gemeinsam stark“ nicht zu stoppen. Somit war der Karnevalsumzug vielleicht der Beginn eines großen Abenteuers, das in den kommenden Jahren fortgesetzt werden wird. „Brrrrr“, „Ahoi“ und „Helau“, bis zum nächsten Jahr!
Kommentare deaktiviert für Großer Titel für die Kleinen, U13 ist Rheinlandmeister
Wer die letzten beiden Berichte der gemischten Jugend U13 des TV Vallendar verfolgt hat, weiß, dass im neu zusammengestellten Team gerade 3 Anfänger integriert werden, die ihre ersten Volleyballerfahrungen sammeln. Die beiden Spieltage im Vorfeld der Rheinlandmeisterschaft wurden deshalb zum Einüben des Spielsystems 3 gegen 3 genutzt. Der jeweils erreichte 5. Platz vor TV sebamed Bad Salzig und hinten den jeweils beiden Teams der Westerwaldvolleys und des VC Lahnstein, war daher für den TVV in Ordnung.
Am Samstag, 8.3.24, wurde dann in Lahnstein die Rheinlandmeisterschaft unter diesen 6 Teams ausgetragen. Zuerst stand für den TVV das Schiedsgericht der Partie WWV 1 gegen VCL 2 an, das Maxi Krück als 1. Schiedsrichter souverän leitete. Danach erklärte Trainer Horst Schmidt seinem gemischten Team aus 4 Jungs und 1 Mädchen noch einmal die Aufstellung in der Annahme zu dritt. 3 mal spielen war die Vorgabe, hoch auf der eigenen Seite, flach über das Netz in die Lücken der Gegner. Sehr zum Verdruss von Maxi und Jake sollte im Angriff nur geprischt werden, da durch das verkleinerte Feld noch zu viele Angriffsschläge im Aus landen. Wichtig war dem Trainer außerdem eine gute Konzentration und die Bereitschaft, sich für jeden Ball zu bewegen und sich gegenseitig zu unterstützen. Vielleicht wurde Vallendar unterschätzt, vielleicht hatten die Kinder jetzt Zutrauen gefasst, jedenfalls wuchs der TVV bereits im ersten Spiel gegen VCL 2 über sich hinaus, spielte sicher und konzentriert und gewann beide Sätze knapp aber verdient mit 25:22 und 25:23. Voller Motivation ging es daraufhin in das Spiel gegen WWV 1. Sichere Aufschläge und gutes Zusammenspiel sicherten dem Team den ersten Satz 25:17. Damit sicherte sich Vallendar den Gruppensieg, da WWV 1 im ersten Spiel 0:2 gegen VCL 2 verloren hatte. Jetzt bekamen Luka und Pablo mehr Spielanteile, die 3 Stärkeren, Ruby, Maxi und Jake, bekamen Verschnaufpausen. So wurden die beiden folgenden Sätze zwar abgegeben (22:25, 10:15) aber alle hatten sich sehr angestrengt und das Zusammenspiel geübt.
Im anschließenden Halbfinale gegen Bad Salzig startete Vallendar wieder mit Maxi, Jake und Ruby. Die 3 harmonierten immer besser, erspielten einen komfortablen Vorsprung und Pablo und Luka wurden zum Satzende wieder eingesetzt. Am klaren 2:0 Ergebnis hatten daher alle 5 Anteil. Vor dem Finale gegen VCL 2 mussten im Vallerer Team noch wichtige Fragen rund um Silber- oder Goldmedaille und Siegershirts geklärt werden. „Also T-Shirts sind schon cool.“, spornte Maxi sein Team an und zeigte auch im Finale sein beeindruckendes Spielverständnis. Vallendar wollte jetzt Erster werden. Lahnstein sah an Jake und Maxi kein Vorbeikommen und spielte vorwiegend auf Ruby. Beim Stand von 4:10 nutzte der Trainer seine Auszeit. Der TVV setzte die neue Taktik sofort um: Ruby ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, versuchte jeden Ball zu erreichen und so hoch zu spielen, dass ihre Mitspieler eine Chance hatten. Jake und Maxi unterstützten Ruby mit noch mehr Laufbereitschaft und gaben keinen Ball verloren. Punkt für Punkt kämpfte sich Vallendar heran, bis der Satz 25:20 gewonnen wurde. Im zweiten Satz sahen Trainer und Eltern ein überlegenes Vallerer Team das die Lücken der Lahnsteiner mit ersten, zweiten und dritten Bällen traf. Beim Satzball standen dann Luka und Pablo sogar gemeinsam auf dem Feld und konnten den letzten Punkt zum 25:12 dort feiern. Stolz ließ sich der TVV anschließend mit Goldmedaillen, T-Shirts und einem Volleyball ehren. „Das war eine super Leistung von allen“, resümierte der Trainer, „Danke an alle Trainer aus den verschiedenen Trainingsgruppen die mich unterstützt haben: Simone, Jörg, Tobi und im allerletzten Training (sogar ohne Netz) auch Julia Wollgast.“ In Vallendar freut man sich jetzt auf die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz- Meisterschaft am 6.4.25
Kommentare deaktiviert für Kein Erfolgserlebnis für Herren 3
Der letzte Heimspielsonntag bescherte der 3. Herrenmannschaft des TV Vallendar leider kein Erfolgserlebnis. Im 1. Spiel gg TV Feldkirchen 3 schien dem TVV die Bereitschaft zur Feldabwehr zu fehlen. Die Vorgaben von Trainer Horst Schmidt konnten von den wenigsten umgesetzt werden, sodass die Zuschauer kaum sichere Aufschläge oder sinnvolle Aktionen zu sehen bekamen. Ohne Gegenwehr hatte Feldkirchen leichtes Spiel und gewann klar 3:0.
Das 2. Spiel gegen TV Mülheim 3 lief für die 7 Vallerer Spieler etwas besser, man sah mehr Bewegung zum Ball und versuchte sich gegenseitig zu unterstützen. So war immerhin ein Satzgewinn drin, aber Mülheim siegte dennoch 3:1.
Verlieren ist keine Schande, aber am Sonntag wäre mehr drin gewesen.
Kommentare deaktiviert für TV Vallendar krönt sich frühzeitig zum Oberliga-Meister – Aufstieg in die Regionalliga perfekt!
Die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar hat es geschafft! Mit einem 3:0-Sieg gegen die SG Mittelrheinvolleys II sicherte sich das Team nicht nur drei weitere Punkte, sondern auch vorzeitig die Meisterschaft in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Dank eines beeindruckenden 10-Punkte-Vorsprungs auf den Tabellenzweiten, die proWin Volleys TV Holz II, sind die Mädels drei Spieltage vor Saisonende nicht mehr einzuholen. Damit steht fest: Der TV Vallendar steigt in die Regionalliga auf! Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da die Mannschaft erst in der vergangenen Saison in die Oberliga aufgestiegen war und nun direkt den nächsten Sprung nach oben schafft.
Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei allen Fans, die sie auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben. Doch die Saison ist noch nicht vorbei! Bereits am 16. März 2025 steht das nächste Heimspiel in der Konrad-Adenauer-Halle in Vallendar an. Um 16 Uhr trifft das Team auf den ASV Landau, den einzigen Gegner, der ihnen in dieser Saison eine Niederlage zufügen konnte (3:2 in der Hinrunde). Diesmal wollen die Vallendarer Damen das Spiel für sich entscheiden und ihre Meisterschaft mit einem weiteren Sieg feiern. Kommt vorbei und feuert das Team mit einem „Super Valler, super Valler, hey hey“ an!
Kommentare deaktiviert für TV Vallendar vor großem Heimspiel: Meistertitel zum Greifen nah!
Am 9. März 2025 kann die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vorzeitig für sich entscheiden! Beim Heimspiel auf dem Mallendarer Berg (Konrad-Adenauer-Halle) haben die Mädels die Chance, nicht nur drei weitere Punkte zu holen, sondern auch die Meisterschaft perfekt zu machen.
Der Anpfiff erfolgt um 16 Uhr, wenn das Team auf die SG Mittelrheinvolleys II trifft. Das Hinspiel konnte Vallendar souverän mit 3:0 für sich entscheiden. Mit einem Sieg wäre dem Team der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen! Lasst euch dieses spannende Spiel nicht entgehen, kommt vorbei und feiert mit der Mannschaft gemeinsam zum Meistertitel! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bis dahin heißt es wie immer: Super Valler, super Valler, hey hey!
Kommentare deaktiviert für Karneval beim Eltern-Kind-Turnen
Viel Spaß bei unserer diesjährigen Karnevalsfeier hatten Kinder wie Eltern gleichermaßen. In lustigen, wilden, und zauberhaften Kostümen machte das Rennen, Toben, Klettern und Springen gleich noch mehr Spaß.
Nach Karneval geht das reguläre Turnen weiter. Die Trainingszeiten sind mittwochs um 10.00, 14.45 und 15.45 Uhr. Ein Schnupperturnen ist nach vorheriger Anmeldung möglich.
Meldet euch gerne auch per Mail (eltern-kind-turnen@tvvallendar.de) oder informiert euch auf unserer Website (www.tv-vallendar.de)! Wir freuen uns auf euch!
Kommentare deaktiviert für TV Vallendar 2 holt sicheren Sieg gegen Tabellenletzten VfB Polch-Maifeld
Am Samstag, den 22. Februar, zeigte die zweite Damenmannschaft des TV Vallendar in der Maifeldhalle in Polch eine souveräne Leistung und besiegte den VfB Polch-Maifeld klar mit 3:0.
Von Beginn an dominierte Vallendar das Spielgeschehen und setzte den Tabellenletzten unter Druck. Im ersten Satz ließ das Team nichts anbrennen und gewann deutlich mit 25:14. Auch in den folgenden Durchgängen blieb Vallendar konzentriert und sicherte sich mit 25:15 die Sätze zwei und drei.
Dank einer stabilen Annahme, druckvollen Aufschlägen, besonders von Katja Picard, und einer geschlossenen Mannschaftsleistung war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Mit diesem Erfolg festigt TVV seine Position in der Tabelle und geht nun verdient in die Karnevalspause.
Das nächste Spiel findet am 15.3. gegen die Koblenz -Maifeld-Volleys III statt.
Kommentare deaktiviert für U20M sichert sich Platz 5 auf der Landesmeisterschaft
Am 16.02.2024 machten sich die Vallendarer Jungs schon sehr früh auf den Weg nach Germersheim, um die Landesmeisterschaft der U20m dort zu bestreiten. Um den Kader zu verbreitern, wurden Anton und Kim, zwei Spieler aus Konz, eingeladen, die beide auch schon in der Verbandsliga gegen viele der Vallerer gespielt hatten.
Im ersten Spiel gegen TS Germersheim entdeckte man leider den starken Niveauunterschied, denn Germersheim war mit einigen Kaderspielern bestückt. Letztendlich wurden sie später auch Tuniersieger und besiegten die Topfavouriten der TGM Mainz-Gonsenheim. So verlor man dieses Spiel relativ deutlich mit 0:2.
Das nächste Spiel gegen TuS Gensingen war nun entscheidend, um ins Halbfinale zu kommen.
Im ersten Satz machte man zu viele Eigenfehler und die Schwäche in der Annahme spiegelte sich dann auch im Ergebnis wider. Im zweiten Satz konnte man auch nicht mit dem Niveau Gensingens mithalten, sodass der Satz schon verloren erschien. Doch dann kam Till Schulz-Utermöhl an den Aufschlag und produzierte einige erfolgreiche Aufschläge, sodass Valler wieder im Rennen war. Dabei wurden sie lautstark von den Jungs des TV sebamed Bad Salzig angefeuert, die Vallendar maximal motivierten. Leider wurde der Satz dennoch mit 22:25, bedenklich knapp durch unnötige Eigenfehler, verloren.
So ging es in das Spiel um Platz 5. Die Laune war gut, denn dieses Spiel gegen die SG Südpfalz wollte man um jedem Preis gewinnen.
Im ersten Satz verloren die Vallendarer relativ deutlich durch misslungene Absprachen und mangelnde Annahmen.
Doch im 2. Satz griffen sie an und holten sich den Satz. So musste es zu einem Tie-Break kommen. Am Anfang war es ein Kopf an Kopf Rennen. Doch dann kam Ian Hens an den Aufschlag und absolvierte vier Asse, die sie dem Sieg näher brachten. Jedoch war auch die Südpfalz nicht dort, um zu verlieren und spielten sich Ball für Ball zum Ausgleich. Doch Vallendar hatten den 1. Matchball. In einem extrem dramatischen Spiel mit einem Endstand von 22:20 gewannen sie dieses Spiel um Platz 5, nicht zuletzt wieder durch das lautstarke Anfeuern der Salziger Freunde. So erreichte Vallendar den 5. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften.
Für Vallendar spielten Kim Scholl, Anton Hellwig, Edmond Rizahi, Ian Hens, Sebastian Krieger, Max Zhan, Mick Heinrich, Ramón Strohmeyer, Clemens Oehl, Till Schulz-Utermöhl und Jan Kempf.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung