Wer die letzten beiden Berichte der gemischten Jugend U13 des TV Vallendar verfolgt hat, weiß, dass im neu zusammengestellten Team gerade 3 Anfänger integriert werden, die ihre ersten Volleyballerfahrungen sammeln. Die beiden Spieltage im Vorfeld der Rheinlandmeisterschaft wurden deshalb zum Einüben des Spielsystems 3 gegen 3 genutzt. Der jeweils erreichte 5. Platz vor TV sebamed Bad Salzig und hinten den jeweils beiden Teams der Westerwaldvolleys und des VC Lahnstein, war daher für den TVV in Ordnung.
Am Samstag, 8.3.24, wurde dann in Lahnstein die Rheinlandmeisterschaft unter diesen 6 Teams ausgetragen. Zuerst stand für den TVV das Schiedsgericht der Partie WWV 1 gegen VCL 2 an, das Maxi Krück als 1. Schiedsrichter souverän leitete. Danach erklärte Trainer Horst Schmidt seinem gemischten Team aus 4 Jungs und 1 Mädchen noch einmal die Aufstellung in der Annahme zu dritt. 3 mal spielen war die Vorgabe, hoch auf der eigenen Seite, flach über das Netz in die Lücken der Gegner. Sehr zum Verdruss von Maxi und Jake sollte im Angriff nur geprischt werden, da durch das verkleinerte Feld noch zu viele Angriffsschläge im Aus landen. Wichtig war dem Trainer außerdem eine gute Konzentration und die Bereitschaft, sich für jeden Ball zu bewegen und sich gegenseitig zu unterstützen. Vielleicht wurde Vallendar unterschätzt, vielleicht hatten die Kinder jetzt Zutrauen gefasst, jedenfalls wuchs der TVV bereits im ersten Spiel gegen VCL 2 über sich hinaus, spielte sicher und konzentriert und gewann beide Sätze knapp aber verdient mit 25:22 und 25:23. Voller Motivation ging es daraufhin in das Spiel gegen WWV 1. Sichere Aufschläge und gutes Zusammenspiel sicherten dem Team den ersten Satz 25:17. Damit sicherte sich Vallendar den Gruppensieg, da WWV 1 im ersten Spiel 0:2 gegen VCL 2 verloren hatte. Jetzt bekamen Luka und Pablo mehr Spielanteile, die 3 Stärkeren, Ruby, Maxi und Jake, bekamen Verschnaufpausen. So wurden die beiden folgenden Sätze zwar abgegeben (22:25, 10:15) aber alle hatten sich sehr angestrengt und das Zusammenspiel geübt.
Im anschließenden Halbfinale gegen Bad Salzig startete Vallendar wieder mit Maxi, Jake und Ruby. Die 3 harmonierten immer besser, erspielten einen komfortablen Vorsprung und Pablo und Luka wurden zum Satzende wieder eingesetzt. Am klaren 2:0 Ergebnis hatten daher alle 5 Anteil. Vor dem Finale gegen VCL 2 mussten im Vallerer Team noch wichtige Fragen rund um Silber- oder Goldmedaille und Siegershirts geklärt werden. „Also T-Shirts sind schon cool.“, spornte Maxi sein Team an und zeigte auch im Finale sein beeindruckendes Spielverständnis. Vallendar wollte jetzt Erster werden. Lahnstein sah an Jake und Maxi kein Vorbeikommen und spielte vorwiegend auf Ruby. Beim Stand von 4:10 nutzte der Trainer seine Auszeit. Der TVV setzte die neue Taktik sofort um: Ruby ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, versuchte jeden Ball zu erreichen und so hoch zu spielen, dass ihre Mitspieler eine Chance hatten. Jake und Maxi unterstützten Ruby mit noch mehr Laufbereitschaft und gaben keinen Ball verloren. Punkt für Punkt kämpfte sich Vallendar heran, bis der Satz 25:20 gewonnen wurde. Im zweiten Satz sahen Trainer und Eltern ein überlegenes Vallerer Team das die Lücken der Lahnsteiner mit ersten, zweiten und dritten Bällen traf. Beim Satzball standen dann Luka und Pablo sogar gemeinsam auf dem Feld und konnten den letzten Punkt zum 25:12 dort feiern. Stolz ließ sich der TVV anschließend mit Goldmedaillen, T-Shirts und einem Volleyball ehren. „Das war eine super Leistung von allen“, resümierte der Trainer, „Danke an alle Trainer aus den verschiedenen Trainingsgruppen die mich unterstützt haben: Simone, Jörg, Tobi und im allerletzten Training (sogar ohne Netz) auch Julia Wollgast.“ In Vallendar freut man sich jetzt auf die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz- Meisterschaft am 6.4.25
Am Samstag, 8.3.24, wurde dann in Lahnstein die Rheinlandmeisterschaft unter diesen 6 Teams ausgetragen. Zuerst stand für den TVV das Schiedsgericht der Partie WWV 1 gegen VCL 2 an, das Maxi Krück als 1. Schiedsrichter souverän leitete. Danach erklärte Trainer Horst Schmidt seinem gemischten Team aus 4 Jungs und 1 Mädchen noch einmal die Aufstellung in der Annahme zu dritt. 3 mal spielen war die Vorgabe, hoch auf der eigenen Seite, flach über das Netz in die Lücken der Gegner. Sehr zum Verdruss von Maxi und Jake sollte im Angriff nur geprischt werden, da durch das verkleinerte Feld noch zu viele Angriffsschläge im Aus landen. Wichtig war dem Trainer außerdem eine gute Konzentration und die Bereitschaft, sich für jeden Ball zu bewegen und sich gegenseitig zu unterstützen. Vielleicht wurde Vallendar unterschätzt, vielleicht hatten die Kinder jetzt Zutrauen gefasst, jedenfalls wuchs der TVV bereits im ersten Spiel gegen VCL 2 über sich hinaus, spielte sicher und konzentriert und gewann beide Sätze knapp aber verdient mit 25:22 und 25:23. Voller Motivation ging es daraufhin in das Spiel gegen WWV 1. Sichere Aufschläge und gutes Zusammenspiel sicherten dem Team den ersten Satz 25:17. Damit sicherte sich Vallendar den Gruppensieg, da WWV 1 im ersten Spiel 0:2 gegen VCL 2 verloren hatte. Jetzt bekamen Luka und Pablo mehr Spielanteile, die 3 Stärkeren, Ruby, Maxi und Jake, bekamen Verschnaufpausen. So wurden die beiden folgenden Sätze zwar abgegeben (22:25, 10:15) aber alle hatten sich sehr angestrengt und das Zusammenspiel geübt.
Im anschließenden Halbfinale gegen Bad Salzig startete Vallendar wieder mit Maxi, Jake und Ruby. Die 3 harmonierten immer besser, erspielten einen komfortablen Vorsprung und Pablo und Luka wurden zum Satzende wieder eingesetzt. Am klaren 2:0 Ergebnis hatten daher alle 5 Anteil. Vor dem Finale gegen VCL 2 mussten im Vallerer Team noch wichtige Fragen rund um Silber- oder Goldmedaille und Siegershirts geklärt werden. „Also T-Shirts sind schon cool.“, spornte Maxi sein Team an und zeigte auch im Finale sein beeindruckendes Spielverständnis. Vallendar wollte jetzt Erster werden. Lahnstein sah an Jake und Maxi kein Vorbeikommen und spielte vorwiegend auf Ruby. Beim Stand von 4:10 nutzte der Trainer seine Auszeit. Der TVV setzte die neue Taktik sofort um: Ruby ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, versuchte jeden Ball zu erreichen und so hoch zu spielen, dass ihre Mitspieler eine Chance hatten. Jake und Maxi unterstützten Ruby mit noch mehr Laufbereitschaft und gaben keinen Ball verloren. Punkt für Punkt kämpfte sich Vallendar heran, bis der Satz 25:20 gewonnen wurde. Im zweiten Satz sahen Trainer und Eltern ein überlegenes Vallerer Team das die Lücken der Lahnsteiner mit ersten, zweiten und dritten Bällen traf. Beim Satzball standen dann Luka und Pablo sogar gemeinsam auf dem Feld und konnten den letzten Punkt zum 25:12 dort feiern. Stolz ließ sich der TVV anschließend mit Goldmedaillen, T-Shirts und einem Volleyball ehren. „Das war eine super Leistung von allen“, resümierte der Trainer, „Danke an alle Trainer aus den verschiedenen Trainingsgruppen die mich unterstützt haben: Simone, Jörg, Tobi und im allerletzten Training (sogar ohne Netz) auch Julia Wollgast.“ In Vallendar freut man sich jetzt auf die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz- Meisterschaft am 6.4.25