Kommentare deaktiviert für TV Vallendar hofft auf eure Unterstützung bei der Netto-Vereinsspende
Der TV Vallendar nimmt an der Netto-Vereinsspendenaktion teil und freut
sich über jegliche Unterstützung. Mit eurer Stimmabgabe für den TVV
helft ihr uns, als Spendenpartner bei einer regionalen Nettofiliale
angenommen zu werden und könnt dabei auch noch einen Einkaufsgutschein
gewinnen. Der TVV ist ein bunter Verein. Jung und Alt begeistern sich im
gemeinsamen Turnen, Gesundheitssport und Volleyball und teilen nicht nur
Freude an Bewegung, sondern auch an zahlreichen anderen Vereinsevents,
wie beispielsweise der anstehenden Stadtolympiade. Wir heißen euch
jederzeit für ein Schnuppertraining willkommen, freuen uns aber auch
über jede tatkräftige Unterstützung bei dem momentan laufenden Voting
der Netto Vereinsaktion. Bis zum 09.06 könnt ihr noch für den TVV
abstimmen unter www.netto-online.de/vereinsspende/TV-Vallendar.vhtm.
Kommentare deaktiviert für Neue Klettergeräte fürs Eltern-Kind-Turnen
Der Förderverein des TV Vallendars „Freundes des Vallendarer-Turnens“
zeigte sich mal wieder einmal in „Geberlaune“ und sponserte der
Eltern-Kind-Turngruppe verschiedene Klettergeräte, die auch sofort
aufgebaut und eifrig genutzt wurden. Da das Turnen auch während der
Pfingstferien stattfindet, können die Geräte in der nächsten Woche
direkt weiter eingeturnt werden.
Die kleinen Klettergerüste unterstützen die Kinder nicht nur bei der
Ausbildung ihrer motorischen Fähigkeiten und der Balance, sondern hilft
ihnen auch, ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Aufgrund der erfreulich großen Teilnehmerzahl findet das
Eltern-Kind-Turnen bereits seit einiger Zeit in der drei Gruppen statt –
10.00 Uhr, 14.45 Uhr und 15.45 Uhr. Ein Schnupperturnen ist möglich nach
vorheriger Anmeldung: _eltern-kind-turnen@tv-vallendar.de_, oder per
WhatsApp unter 01787128006.
Kommentare deaktiviert für U12 sensationell Vize- Rheinland- Pfalzmeister
Damit hatte wohl keiner gerechnte. Die U 12 Volleyballerinnen des TVV
spielten sich bei den Jugenmeisterschaften des VVRP in Heiligenstein bis
ins Finale vor und wurden am Ende Vize- Meister.
Insgesamt 9 Teams spielten am Samstag, den 13.05.2023 das Finalturnier
des VV Rheinland- Pfalz um die Jugendmeisterschaft der unter 12 jährigen
Mädchen. In der Vorrunde musste sich Bad Kreuznach dem motivierten Team
aus Vallendar stellen. Als amtierender Rheinlandmeister zeigten die
Mädels des TVV selbstbewusst ihr Können und dominierten das Spiel klar
vom Anfang bis zum letzten Punkt. Das zweite Spiel wurde zeitgleich das
entscheidende Spiel um den Gruppensieg der Vorrunde. Durch die starke
Leistung der Spielerinnen aus Mutterstadt im ersten Vorrundenspiel,
erwartete der TVV eine herausfordernde Begegnung. Und so kam es dann
auch. Lange Ballwechsel, knappe Spielstände, überragende Aufschläge:
nichts für schwache Nerven. Doch die Spielerinnen aus Vallendar
behielten einen kühlen Kopf und gewannen den entscheidenden dritten Satz
schließlich mit 15:13 Punkten.
Als Gruppenerster sicherte sich die Mannschaft, den Einzug in die
Finalrunde um Platz 1-3. Hier traf man nach kräftezehrender Vorrunde auf
die starke U12 Mannschaft des TSVgg Stadecken-Elsheim und Heiligenstein.
Aufgrund nachlassender körperlicher und mentaler Kräfte verloren die
Mädels des TVV gegen Stadecken- Elsheim mit 2:0 Sätzen. Doch mit dem
dritten Platz wollten sich die Mädels nicht zufrieden geben. Das Team
sammelte sich nochmal, nahm alle Kräfte zusammen und holte die letzten
Kraftreserven aus sich heraus. Und tatsächlich! Im Spiel um Platz zwei
gewann der TVV in 3 Sätzen gegen den Gastgeber aus Heiligensten. Als
Rheinland- Pfalz- Vizemeister kehren Maja Garske, Amelie Löser, Luisa
Wochnik und Marie Wirth stolz nach Hause zurück. Herzlichen Glückwunsch!
Ein eingespieltes Team: Luisa Wochnick (Zuspiel) Amelie Löser (Angriff)
Luisa Wochnik, Amelie Löser, Maja Garske, Marie Wirth
Samstag, der 06. Mai, bedeutete für die Vallerer Leistungsturnerinnen,
dass die Hinrunde der Gauliga startet. In insgesamt drei Durchgängen,
die alle mit Mannschaften des TVV besetzt waren, zeigten die Mädels ihre
vorbereiteten Übungen. Früh morgens begann es für die Kleinsten unter
Sophia Krätzig mit dem Gerät Sprung. Der Sprung auf das Treppchen wurde
hier noch nicht geschafft, allerdings platzierte man sich mit dem 5.
Platz solide im Mittelfeld. Durchgang Nummer zwei begann leider mit
ernüchternder Erkenntnis, dass man unterbesetzt in den
Mannschaftswettkampf starten muss. Luna Scavio und Marie Artelt zeigten
dennoch, was in ihnen steckt und lieferten pflichtbewusst, hervorragende
Übungen ab. Eine Leistung auf die Trainer Janno Kukies besonders stolz
ist. Durch Verzögerungen in den beiden vorangegangenen Durchgängen,
musste der dritte, finale Durchgang mit guten 90 Minuten Verspätung
beginnen. Die Mädchen von Kevin Böcking und Alisha Wickert reisten somit
erst um 18 Uhr und im strömenden Regen an. Dies tat den Leistungen
jedoch keinen Abbruch. Souverän wurde durchgeturnt und Platz 1 und 2
errungen. Alle Platzierungen sind vorerst nur Zwischenwertungen. Mit der
Rückrunde im Herbst werden die finalen Ergebnisse für die Siegerehrung
zusammengefasst. Nun können die Mannschaften in eine längere
Vorbereitungsphase gehen und weiter an den Übungen feilen.
Kommentare deaktiviert für U13 Mädchen des TVV belegen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Platz 4
Am Sonntag den 7. Mai richtete der TVV die
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Volleyball der Mädchen der Jahrgänge
2011 und jünger auf dem Mallendarer Berg aus. Insgesamt 9 Teams aus dem
Rheinland, Rheinhessen und der Pfalz nahmen die lange Anreise auf sich,
um den Titel zu erspielen.
In spannenden Vorrundenspielen gegen Heiligenstein, dem späteren
Titelgewinner und Mutterstadt, belegte Vallendar in der Vorrunde den 2.
Platz. Die Finalrunde bestritten dann die Mädels aus Vallendar um die
Plätze 4-6. Auch in diesen Begegnungen blieben die Mädchen ungeschlagen
und sicherten sich nach einem langen Turniertag und nur einem verlorenen
Spiel einen grandiosen 4. Platz. Das Team freute sich über die
lautstarke Unterstützung der „älteren“ Spielerinnen Maja Klein, Luise
Kroth und Eva Brammer. Allen Eltern und der „Volleyballfamilie“ Schmidt,
die bei der Organisation und Umsetzung des Turniers tatkräftig
unterstützt haben, bedankt sich die Mannschaft ganz herzlich!
Nun freuen sich Maja Garske, Amelie Löser und Luisa Wochnick bereits auf
die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften U12 in Heiligenstein am kommenden
Samstag. Als amtierender Rheinlandmeister fahren die Mädchen mit viel
Selbstbewusstsein zur Meisterschaft!
Für den TVVallendar spielten:
Maja Garske, Luisa Wochnik, Amelie Löser, Mia Staudt, Clara Müller, Lara
Lambert, Maja Stegner
Kommentare deaktiviert für 1. Maiwanderung des TVV
Am vergangenen 1. Mai war es wieder so weit: Die Abteilungen Turnen und
Volleyball des Turnvereins Vallendar machten sich voller Vorfreude und
bei bestem Wetter mit Bollerwagen auf den Weg Richtung Pedel. Auf dem
Weg traf man auf einige bekannte Gesichter, die ebenfalls den Weg zum
alljährlichen Fest auf sich nahmen.
Die Gruppe des TVV bestand aus einer bunt gemischten Truppe aus
erfahrenen Sportlern und vielen jungen Nachwuchsathleten.
Als die TVV’ler schließlich am Ziel ankamen, wurden sie von den
Handballern herzlich empfangen. Das Event war wie gewohnt professionell
organisiert und bot in diesem Jahr sogar einen kleinen Hochseilgarten.
Die Stimmung war ausgelassen und es herrschte eine großartige Atmosphäre.
Wie bereits vor fünf Jahren schmückte den Bollerwagen des TVV ein Plakat
zur diesjährigen Stadtolympiade. Der Turnverein Vallendar nutzte die
Gelegenheit, um auf das bevorstehende Event Anfang September aufmerksam
zu machen und hofft darauf, einige der Gruppen, die am 1. Mai dabei
waren, dann auch beim TVV begrüßen zu dürfen.
Kommentare deaktiviert für Save the date: Stadtolympiade am 09.09.
Der Turnverein Vallendar hat die Freude mitzuteilen, dass in diesem Jahr
wieder eine Stadtolympiade stattfindet. Diese wird am Samstag, den
09.09.2023 im Herzen Vallendars ausgetragen und alle Vereine und
Institutionen der Stadt sind herzlich eingeladen, an dem Wettbewerb
teilzunehmen. Es werden Teams aus vier Personen gesucht, die an
insgesamt acht Stationen ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis
stellen müssen. Dabei geht es um Geschicklichkeit, Teamfähigkeit und
Treffsicherheit.
Startpunkt ist der Burgplatz, der als Dreh- und Angelpunkt für alle
Stationen fungiert. Hier werden den ganzen Tag über Getränke, Pommes und
Würstchen sowie andere Leckereien angeboten. Die Helfer vor Ort sorgen
zudem für Kaffee und Kuchen und für eine angenehme Atmosphäre.
Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in einer entspannten Umgebung zu
stärken und auszuruhen, bevor sie sich den Wettbewerben stellen.
Nach den Wettkämpfen wird es eine Siegerehrung geben, bei der auf alle
Olympioniken großartige Sachpreise warten. Anschließend wird der Abend
in Feierlaune mit allen ausklingen gelassen. Die Teilnehmer, ihre
Familien und Freunde, sowie alle anderen Besucher sind herzlich
eingeladen, diesen schönen Tag gemeinsam zu verbringen.
Da die Spiele im Umfeld vom Burgplatz stattfinden, sind Zuschauer und
Fans herzlich eingeladen, bei dem Spektakel dabei zu sein und die
Mannschaften anzufeuern. Es wird sicherlich ein aufregender und
ereignisreicher Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird.
Anmeldungen werden ab sofort unter stadtolympiade@tvvallendar.de
entgegengenommen. Der Turnverein Vallendar hofft auf eine rege Teilnahme
und freut sich darauf alle bei der diesjährigen Stadtolympiade begrüßen
zu dürfen!
Kommentare deaktiviert für Valler Mixedmannschaft wird Meister der B-Ligen
Am Sonntag, den 23.04.2023 startete die Vallendarer Mixed-Mannschaft als
Tabellenerster zum Endrundenturnier nach Hahnstätten. Um acht Uhr
morgens ging es für unsere Herren und Damen
hochmotiviert auf den Weg. Zum ersten Mal spielte der TVV mit einer
festen Libera, was bei den Gegnern nicht der Fall war. Nach der
Besprechung der Trainer der einzelnen Mannschaften aus der Rhein- und
Moselliga stand fest, dass an diesem Tag keine Gruppen gebildet werden,
sondern dass jeder einmal gegen jeden spielt. So konnten unsere
Vallendarer sich auf die von den Vorrunden schon bekannten Gegner, gut
einstellen.
Und so kam es, dass sich die Mixed direkt im ersten Spiel gegen den
Tabellenzweiten, den SSV Hahnstätten-Kördorf, behaupten musste. Auch
wenn man in der Vergangenheit schon öfter gegen die Truppe gewonnen
hat, wusste man, dass es kein leichtes Spiel wird. Mit viel Motivation
dieses Spiel zu gewinnen, startete unsere Mixed-Mannschaft in den ersten
Satz. Nach nur ein paar Ballwechseln merkte man gut, wie die Vallendarer
zusammenarbeiteten und füreinander kämpften. Und so verlor man kaum
einen Punkt durch Fehler oder fehlende Kommunikation. Den ersten Satz,
sowie auch den zweiten Satz und somit das Spiel konnte man souverän
gewinnen. Damit war die Erleichterung groß so gut gestartet zu sein,
aber der Tag war noch lange nicht geschafft. Die Vallendarer hatten noch
viele Spiele vor sich.
Nach den Spielen gegen den VfL Kirchen, AHS Koblenz 1 und den TuS
Attenhausen, welche alle Satzgleich 1:1 ausgingen, mussten unsere
Vallendarer nochmal einen Zahn zulegen. Und so gewann man das folgende
Spiel gegen den AHS Koblenz 2, 2:0. Im nächsten Spiel mussten unsere
Vallendarer gegen die schon bekannten Leute des VC Ahrweilers antreten.
Durch zu viele Fehler Vallendarer Seite und unkonzentriertes Spielen musste
man sich im ersten Satz geschlagen geben. Umso größer der Wille den
zweiten Satz zu gewinnen und noch einen Ausgleich zu schaffen.
Konzentriert und mit der Unterstützung der Spieler, die zu dem Zeitpunkt
nicht auf dem Feld standen, konnte der TV Vallendar die folgenden Punkte
für sich gewinnen und den für den Ausgleich sorgen. Das Spiel gegen den
TuS Daun wurde nach einem schweren ersten Satz mit Satzgleichheit (1:1)
beendet. Und so stand unsere Mixed Mannschaft punktemäßig vorne.
Das letzte Spiel der Jeder-gegen-jeden-Runde war gegen den Post Trier 2,
welcher den Vallendarern nochmal ein schönes und Entspanntes Ende
bereitete. Das Spiel gewann man souverän 2:0. Doch der Tag war noch
nicht zu Ende. Der TV Vallendar musste sich nun im Finale gegen den VC
Ahrweiler behaupten. „Jetzt dürfen wir nicht schlapp machen. Wir müssen
genauso weiter machen, wie wir angefangen haben, dann schaffen wir das.“
So gingen unsere Vallendarer aufs Spielfeld. Bereit alles zu geben.
Durch das Unentschieden vorher am Tag waren alle SpielerInnen des TVV’s
motiviert von Anfang an alles zu geben. Und diese Motivation hat sich
ausgezahlt, denn man konnte schon am Anfang sehen, wie alle füreinander
gekämpft haben und es den Gegnern schwer gemacht haben Punkte zu machen.
So konnte man den ersten Satz schnell für sich gewinnen. Allmählich hat
man manchen Spielern die Müdigkeit angesehen, aber davon hat sich keiner
ablenken lassen. Mit viel Zusammenhalt, schönen Aufschlagserien und der
Unterstützung der Teammitglieder konnten viele an diesem Tag ihre
Höchstleistung erbringen und das auch sehr schön zeigen. Das Spiel wurde
2:0 gewonnen und die Vallendarer gingen erleichtert vom Feld. Der Tag
war für alle Beteiligte anstrengend jedoch hat es sich gelohnt. Als die
Mixed-Mannschaft mit ihrer Urkunde, dem ersten Platz und somit mit dem
Titel „B-Liga Meister“ die Halle verließen, konnte man allen die Freude
deutlich ansehen. Das Team der Mixed-Mannschaft bestannt an diesem Tag
aus(v.l.n.r.) Yannic, Vici, Carina, Harry, Wladi, Tamina, Fenja
(Libera), Emely und Villi. Alle bedanken sich für einen schönen Tag mit
einem „Super Valler, Super Valler, Hey! Hey
Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Volleyball-Schiedsrichterausbildung in Vallendar
Wie bei vielen anderen Sportarten ist ebenso beim Volleyball der
sportliche Wettkampf nicht möglich ohne die Einhaltung gewisser Regeln.
Und wie man weiß, kennt eine Person am Feld diese Regeln ganz besonders
gut: der Schiedsrichter.
Um diese wichtige Aufgabe begleiten zu können, haben sich 20 Prüflinge
des TVV in den letzten Wochen intensiv auf den am 16.04.23 geplanten
Ausbildungstag in den heimischen Hallen vorbereitet. Los ging es bereits
früh am Sonntagmorgen mit einer Unterrichtseinheit, um die letzten noch
verbliebenen Fragen aus dem Weg zu räumen. Danach war man dann endlich
bereit die theoretische Prüfung abzulegen, die auch trotz einiger
schlotternder Knie mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen werden konnte.
Da jedoch die Arbeit des Schiedsrichters direkt am Spielfeld
stattfindet, mussten sich die Prüflinge den wachsamen Augen der Prüfer
nochmals in der praktischen Prüfung stellen. Dazu kamen auch einige
andere Spieler des TV Vallendar als Unterstützung in die Halle und boten
spannende Spiele damit auch alles des erlernten Schiedsrichterhandwerks
umgesetzt werden konnte.
Am Ende des Tages konnten alle 20 Prüflinge mit einem Lächeln die Halle
verlassen und in der kommenden Saison als D bzw. C Schiedsrichter ihr
Können unter Beweis stellen. Der TV Vallendar freut sich über die neu
gewonnen Schiedsrichter und bedankt sich bei den Prüfern des VVRH für
den großartigen Ausbildungstag.
Kommentare deaktiviert für Volleyball, Rheinlandmeisterschaft U12 in Vallendar
Der TVV richtete am Sonntag, 23.04.23, die Rheinlandmeisterschaften der
unter 12-jährigen Mädchen und Jungen in Vallendar aus. In dieser
Spielklasse messen sich die jüngsten Volleyballer des Verbands Rheinland,
um den Titel des Rheinlandmeisters auszuspielen. Die drei
Erstplatzierten dürfen außerdem an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
am 13. (Mädchen) und 14.5.23 (Jungs) teilnehmen.
Während sich die Mädchen in einem starken 5er-Feld durchsetzen konnten
und verdient die Goldmedaillen eroberten (Bericht folgt), spielten die
Jungs ein kleines Dreierturnier mit dem Gast aus Oberbieber. Vallendar
stellte zwei Mannschaften: Henri, Mats und Maxi spielten für TVV1,
Winston und Charlotta (in dieser Altersklasse dürfen Mädchen bei den
Jungs mitmachen) für TVV2. Oberbieber, als klarer Favorit, spielte
technisch sicherer und versuchte stets, dreimal zu spielen.
Beide Vallerer Teams hatten sich im Vergleich zur Vorrunde aber durchaus
gesteigert. Mit mehr Sicherheit in Aufschlag und Annahme gelang
Vallendar 1 ein stark umkämpftes 3-Satz-Spiel, das denkbar knapp 16:25,
25:16 und 15:13 für Oberbieber endete. Das Spiel TVV 1 gegen TVV 2
verlief zeitweise ausgeglichen, bevor Vallendar 1 sich durchsetzen
konnte. Im letzten Spiel konnte Vallendar 2 gegen Oberbieber nicht genug
Druck aufbauen, sodass die Jungs aus Oberbieber siegten und verdient den
ersten Platz belegten. Vallendar, auf den Plätzen 2 und 3, freute sich
dennoch über Urkunden, Medaillen und kleine Preise.
Trainer Horst Schmidt lobte auch die Leistungen der jungen
Schiedsrichter und Anschreiber, die mit Unterstützung von Frida, Eva und
Moritz die Spiele leiteten. Im Training wird jetzt außer den
Grundtechniken auch das
Zusammenspiel innerhalb des Teams eingeübt, bevor alle zusammen an den
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften teilnehmen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung