Erste Niederlage Damen1 verlieren knapp

Am vergangenen Samstag bestritt die 1. Damenmannschaft des TVV ihr achtes Spiel der Saison in Landau. Nach sieben gewonnenen Spielen musste sich die Mannschaft denkbar knapp mit 2:3 gegen eine starke gegnerische Mannschaft geschlagen geben. Damit ist die beeindruckende Siegesserie von 7 Siegen in Folge als Aufsteiger leider gerissen.
Das Spiel entwickelte sich von Beginn an zu einem echten Krimi. In jedem der fünf hart umkämpften Sätze bot sich den Zuschauern ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Besonders die Mittelangreiferin der Gegnerinnen beeindruckte und setzte die Damen immer wieder unter Druck. Dem Team fiel es schwer, sich auf das Spiel der Gegnerinnen einzustellen.
Trotz dieser Herausforderung zeigte die Mannschaft mehrfach, warum es aktuell Tabellenführer ist. Starke Nerven in brenzligen Momenten, druckvolle Aufschläge und effektive Blockaktionen prägten die Leistung der TVV-Damen. Diese Highlights reichten jedoch nicht aus, um den hartnäckigen Gegner zu bezwingen. Die knappe Niederlage bietet daher eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung. Nach einer langen Erfolgsserie ist es wichtig, diesen Rückschlag als Chance zu sehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Trotz der Enttäuschung konnte der TVV mit einem verdienten Punkt im Gepäck die Tabellenführung behaupten. Nun heißt es, nach vorne zu blicken. Die Mannschaft ist entschlossen die Schwächen im Training anzugehen und die nächste Siegesserie einzuleiten.
Das nächste Spiel der Mannschaft findet am 8.12.24 um 16 Uhr wieder in heimischer Halle statt. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung. Bis dahin heißt es wie immer: Super Valler, super Valler, hey, hey!

Nussecken beim TuS Immendorf

Jährlich zieht es die Nussecken des TVV, ein Trupp aus ehemaligen Mixern, erweitert um potentielle Nachwuchsmixer, zum Immendorfer Nachtturnier. So auch am vergangenen Freitagabend. Zusammen mit einer Mannschaft des TuS Immendorf, den Lahnsteiner „Gummibären“, „Auf die 12“ aus Urbar und dem AHS Koblenz wurde in Turnierform jeder gegen jeden gespielt. Die Nussecken dezimiert durch einige krankheitsbedingte bedingte Ausfälle, starteten zu sechst. Rabea brachte, auf der Durchreise von Köln nach Trier, die obligatorischen, selbst gebackenen Nussecken vorbei und sah bei den ersten beiden Begegnungen gegen die Gummibären und Immendorf zu. 2 klare Unentschieden brachten 4 Punkte auf das Konto der Nussecken. Zu Claudias Freude war Alisha inzwischen eingetroffen. Gegen den AHS hieß es deshalb: Zuspielerin raus, Mittelblockerin rein. Nach 10 Minuten endete der erste Satz mit einem deutlichen 15:15, den 2. Satz entschieden die Nussecken dann tatsächlich für sich. 3 weitere Punkte für das Nussecken-Konto! Gegen das Team aus Urbar gelang an diesem Abend der einzige Sieg in 2 Sätzen. Mit insgesamt 11 Punkten stand Vallendar schließlich auf dem 2. Tabellenplatz. Das Team war inzwischen gut eingespielt, die meisten auf eher ungewohnten Positionen. Jannes früher Zuspieler, momentan Außen, spielte auf der Mitte. Edo, im Ligabetrieb als Zuspieler bekannt, übernahm eine Außenposition. Tobi, der Allrounder, wechselte zwischen Mitte und Zuspiel. Sebastian, im Herzen Zuspieler, zeigte sich auf Außen. Für Johanna, in letzter Zeit eher Außen oder Diagonal, freute das Zuspielen. Volle Flexibilität erforderte schließlich das Endspiel. Den Immendorfer Organisatoren, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Philipp, Jens und Eva, reichte nämlich nicht die Tabellen Platzierung nach Abschluss aller Spiele, sie wollten ein echtes Endspiel. Dafür strengten sich die Nussecken gegen die Gummibären um 0 Uhr Ortszeit noch einmal ordentlich an. Nach 1:1 in Sätzen schwanden jedoch die Kräfte der Nussecken scheinbar schneller als die gegnerischen. Die stabil agierenden Gummibären entschieden den 3. Satz schließlich für sich. Damit ging der Wanderpokal, der im Vorjahr noch bei den Nussecken weilte, diesmal wieder an die Gummibären. Voller Vorfreude blicken die Nussecken bereits auf eine Revanche im nächsten Jahr. Super Ecken, Super Ecken, hey, hey!

Derbysieg auf dem Mallendarer Berg: Vallendar schlägt die SG Koblenz-Maifeld-Volleys

Am vergangenen Samstag, den 16. November, lud die erste Damenmannschaft des TV Vallendars zu ihrem zweiten Heimspiel gegen die SG Koblenz-Maifeld-Volleys ein. Trotz des späten Anpfiffs zog es erstmals über 200 Zuschauer in die Sporthalle der Realschule Plus, die für die Spielerinnen eine unglaublich tragende Spielatmosphäre erzeugten.

Die Vallendarerinnen starteten erfolgreich in den ersten Satz und holten sich durch starke Aufschläge und eine gute Feldabwehr, die kurz zuvor umgestellt wurde, Sicherheit und so wurde dieser schon nach 19 Minuten mit 25:17 gewonnen. Die Koblenz-Maifeld-Volleys hatten nicht nur Probleme in den ersten Satz zu finden, sondern generell in das gesamte Spiel. So dominierten die Mädels aus Vallendar auch den zweiten Satz. Dieser wurde etwas knapper, aber dennoch deutlich mit 25:20 gewonnen. Durch die lautstarken Fans getragen, ging es in den dritten Satz. In diesen startete die Heimmannschaft ebenfalls souverän. Obwohl man die Führung bei einem Spielstand von 10:11 kurz abgeben musste, wurde der Satz mutig zu Ende gespielt und man gewann mit 25:16.
Mit diesem erfolgreichen und klaren 3:0 Sieg stehen die Vallerer weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz! Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Fans, die für eine unglaublich tolle Stimmung sorgten!
Dieses Wochenende geht es in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar direkt weiter. Die Mädels werden am Samstag, den 23. November um 19 Uhr vom ASV Landau empfangen. Bis dahin wird der Sieg gefeiert und es heißt wie immer: super Valler, super Valler, hey hey!

Damen 3 treffen auf die Mittelrhein Volleys III

Was ist los in der 3. Damenmannschaft des TV Vallendar, wenn nach einem mit 3:1 verlorenen Spiel Mannschaft und Trainer nicht absolut enttäuscht sind?
Dann liegt das daran, dass die Mannschaft über weite Strecken gut mitgespielt und phasenweise dominiert hat. Es war das beste Spiel der Saison in Bezug auf mannschaftliche Geschlossenheit, Einsatz- und Laufbereitschaft sowie Angriffsleistung. Insbesondere die beiden „Mitten“ des TVV, Greta Cetto und Lenja Wunsch, konnten sich, nach Ansage in einer Auszeit, oftmals erfolgreich durchsetzen. Hinzu kamen, wenn ein Passpiel möglich war, druckvolle Angriffe von den Außenpositionen.
Und warum wurde das Spiel dann verloren?
Weil eine wesentliche Komponente in entscheidenden Situationen nicht beherrscht wurde, die Annahme der gegnerischen Aufschläge. So wurden in drei Sätzen erfolgreiche Aufschlagserien der MRVs von 5 bis 6 Punkten zugelassen. Das konnte auch nicht durch die guten Angriffe der Vallendarer Damen kompensiert werden.
Mannschaft und Trainer sind sich einig auf einem guten Weg zu sein und werden in den kommenden Trainingseinheiten an der Verbesserung der Annahmen arbeiten, um in den nächsten Spielen wieder Siege einzufahren.
Der TVV spielte mit Greta Cetto, Mila Cullmann, Emely Friesen, Emma Kliebisch, Fenja Krauthakel, Ute Weißfloch und Lenja Wunsch.

Herren1 zeigt Kampfgeist trotz Niederlage in Burgbrohl

Am Sonntag, dem 10.11.2024, bestritt die 1. Herrenmannschaft des TV Vallendar ihr viertes Spiel in der aktuellen Verbandsliga-Saison. Auswärts trafen sie auf die erfahrene Mannschaft aus Burgbrohl. Trotz einer 0:3-Niederlage (13:25, 23:25, 22:25) zeigten die Vallendarer eine engagierte Leistung.Die Mannschaft hatte mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen und fand nur schwer ins Spiel, was sich im ersten Satz deutlich bemerkbar machte. Doch im zweiten und dritten Satz steigerten sich die Vallendarer spürbar und konnten phasenweise mit den Gastgebern mithalten. Letztlich reichte es jedoch nicht, um einen Satzgewinn zu erzielen.In den kommenden Trainingseinheiten will die Mannschaft an ihren Schwächen arbeiten, um beim nächsten Heimspiel das Beste aus sich herauszuholen. Am kommenden Heimspieltag trifft der TV Vallendar erneut auf Burgbrohl sowie auf die zweite Mannschaft aus Salzig – eine Gelegenheit, die Hinrunde mit neuem Schwung zu beleben.

Spielankündigung der 1. Damenmannschaft: Derby-Time auf dem Mallendarer Berg

Nach sechs Spieltagen steht dieses Wochenende endlich das zweite Heimspiel und das erste Derby vor heimischer Kulisse an! Am Samstag, den 16. November, empfängt die erste Damenmannschaft um 20 Uhr die SG Koblenz-Maifeld-Volleys in der Sporthalle der Realschule Plus (Albert-Schweitzer-Straße 19). Der Gegner steht aktuell auf einem starken dritten Tabellenplatz und konnte bisher vier Partien für sich entscheiden.
„Für Samstag gilt es, gut vorbereitet zu sein,“ betont der Trainer der ersten Damenmannschaft des TV Vallendar. „Wir erwarten einen heißen Tanz, denn wir treffen auf den ehemaligen Trainer der Mannschaft. Das sorgt natürlich für eine Extraportion Motivation!“
Die Mädels freuen sich auf kräftige Unterstützung von den Rängen! Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: kalte Getränke und herzhafte Snacks warten auf alle Fans. Bis dahin fiebert die Mannschaft dem Derby mit einem lautstarken „Super Valler, super Valler, hey hey“ entgegen!

Sieg für die 1. Damenmannschaft im Saarland

Nach einer Spielpause ging es für die erste Damenmannschaft des TV Vallendars am vergangenen Samstag endlich in der Oberliga weiter. Das erste von drei Spielen im Saarland stand nun an. Trotz der langen Fahrt zum TV Rohrbach, waren die Mädels höchst motiviert drei Punkte mit nach Hause zu nehmen und die Tabellenspitze zu verteidigen.
Um 19:30 Uhr wurde das Spiel endlich angepfiffen. Der TVV startete mit starken Aufschlägen in den ersten Satz und ging schnell mit 18:09 in Führung. Diese ließen sie sich nicht mehr nehmen und entschieden den Satz mit 25:15 für sich. Im zweiten Satz knüpften die Mädels an ihre starke Leistung an und gewannen noch deutlicher mit 25:12. Der dritte Satz wurde durch einige Eigenfehler nochmal spannend. Rohrbach schaffte es jedoch nicht sich abzusetzen, sodass sich die beiden Mannschaften ein hart umkämpftes Duell lieferten. Die Vallendarerinnen behielten einen kühlen Kopf und setzten sich am Ende knapp, aber verdient, mit 25:23 durch. Damit wandern drei weitere Punkte auf das Konto des TVVs und die Tabellenführung wurde weiter ausgebaut. Laut Trainer Ralf Monschauer konnte die Mannschaft ihre Flexibilität voll ausspielen: „Wir haben auf verschiedenen Positionen rotiert, und jede Spielerin hat zum Erfolg beigetragen. Wir sind weiterhin auf einem guten Weg und festigen nicht nur unsere spielerische Stärke, sondern auch unsere Teamdynamik.“
Besonders hervorzuheben war die unglaubliche Stimmung, für die die zahlreich mitgereisten Fans sorgten. So wurde ein zwei Stunden entferntes Auswärtsspiel wieder zu einem Heimspiel gemacht. Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!! „Super Valler, super Valler, hey hey!

Herren2 verlieren in Schweich

Verletzungen, Dienstreise, Krankheiten und anderweitige Termine führten am Samstag, 9.11.24, bei der 2. Herrenmannschaft des TV Vallendar zu einem Rumpfkader von nur 6 Spielern. Vor Spielbeginn versuchte Trainer Horst Schmidt dennoch seinem Team gegen die augenscheinlich älteren und stärkeren Mosella-Schweich-Spieler Mut zu machen: „Wir haben hier keine Chance, aber wir sollten sie nutzen.“ Leider konnte der TVV dem Druck der Schweicher in keinem Satz standhalten, wenig ambitioniert und eher eingeschüchtert wirkte das Vallerer Spiel. Gegen die gezielten Aufschläge fand Vallendar keinen Weg für eine sichere Annahme. Durchgehend im Abwehrmodus blieb leider keine Ruhe für einen erfolgreichen Angriffsaufbau. Somit wurden alle 3 Sätze deutlich verloren und der Trainer nimmt mehr als genug Inputs für die kommenden Trainings mit. Für den TVV spielten Nicolaj Gorbatko, Alex Romatzeck, Maximilian Zhan, Mika Wösting, Edmond Rizahi, Sebastian Krieger. Max Schweda aus der 3. Herrenmannschaft stellte sich dankeswerterweise als 7. Mann für die Ersatzbank zur Verfügung.

Rheinland Meisterschaften der weiblichen Jugend U20

Die Meisterschaft des Volleyballverbands Rheinland der weiblichen Jugend U20 fand am 2. November in Neuwied statt. Der TV Vallendar wurde in der Vorrunde gemeinsam mit dem Favoriten Mittelrhein Volleys in eine Gruppe gelost. Und dies war auch die erste Begegnung des Tages. Die Mädels des TVV starteten sehr nervös in die Partie und hatten große Probleme mit der Annahme der Aufschläge der Gegnerinnen. Eigene Aufschläge und Angriffe wurden zumeist ängstlich vorgetragen und bereiteten den Mädels des MRV zu selten Probleme. Das Spiel ging klar mit 2:0 an die Neuwiederinnen.
Mit einer Leistungssteigerung im zweiten Spiel gegen die TG Trier sollte der Einzug in das Halbfinale gesichert werden. Konzentrierte Annahmen führten zu druckvolleren Angriffen, die die Triererinnen von Beginn an unter Druck setzten. Die Mädels um Alicia Rivera-Eisenschneider gewannen das Spiel sicher mit 2:0 und mussten im Halbfinale gegen LAF Sinzig antreten. Ein Sieg in diesem Spiel würde zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft berechtigen.
Der erste Satz ging aufgrund der oben geschilderten Probleme sicher an Sinzig. Im zweiten Satz kämpften sich die Vallendarerinnen nach einem Rückstand von 12:22 und 19:23 mit mannschaftlicher Geschlossenheit und großem Einsatz noch bis auf 20 Punkte heran. Die Niederlage konnten sie aber nicht verhindern.
Im letzten Spiel gegen die Westerwald Volleys aus Ransbach-Baumbach wollten sich die Mädels zumindest den 3. Platz sichern. Die Teilnahme an der VVRP Meisterschaft war entschieden. Unbeschwerter spielten nun die U20er des TVV auf und spielten wesentlich druckvoller und weniger nervös. Mit diesem abschließenden guten Spiel und sicherem Sieg gegen die WWV erkämpften sich die Mädels den 3. Platz in der weiblichen U20 des Rheinlands.
Die meisten der eingesetzten Spielerinnen können auch im nächsten Jahr noch in der U20 spielen und so waren sich die Damen einig, im nächsten Jahr erneut an diesem Wettbewerb teilzunehmen und zuvor noch intensiver als in diesem Jahr zu trainieren.
Der TVV spielte mit Tamina Bernecker, Victoria Börkircher, Mila Cullmann, Emely Friesen, Helene Klaiber, Emma Kliebisch, Fenja Krauthakel, Alicia Rivera-Eisenschneider, Franziska Schwan, Leonie Weidung, Lenja Wunsch.

Vizemeister im Rheinland

Am vergangenen Sonntag richtete der TV Vallendar die Rheinlandmeisterschaft der männlichen U20 Jugend aus. An dieser Stelle direkt ein großes Dankeschön an Vater Krieger für seine ganztägige Unterstützung außerhalb des Spielfeldes. Die Mannschaft des TVV hatte sich in der Vorrunde qualifiziert und trat nun in einer der zwei Dreiergruppen gegen TV sebamed Bad Salzig und VC Lahnstein an. Gegen Salzig versuchten die Jungs mitzuhalten, waren aber weder die kraftvollen Angriffe noch starken Aufschläge gewöhnt und mussten sich so in beiden Sätzen geschlagen geben. Deutlich mehr Chancen auf einen Sieg rechnete man sich gegen den VC Lahnstein aus, wollte man doch die Gruppenphase zumindest als Zweiter beenden, um über den Überkreuzvergleich noch eine Chance auf’s Finale zu haben. Aber Lahnstein hielt sich nicht an die Vallerer Pläne, entschied den ersten Satz für sich und sorgte beim TVV für ein jähes Erwachen. Es mussten nun beide folgenden Sätze gewonnen werden, um überhaupt noch eine Chance auf ein Weiterkommen zu haben. Mit voller Unterstützung der Halle schaffte man es schließlich, aus beiden Sätzen als Sieger hervor zu gehen und stand somit als Gruppenzweiter im Halbfinale. Hier traf man auf die Jungs vom TV Mülheim, die sich nicht wirklich beeindruckt von der Stimmung in der Halle zeigten und mit langen Ballwechseln beide Sätze bis zum Schluss spannend machten. Ganz knapp nur gelang den Vallendarern hier der Sieg und auch körperlich war jetzt bei den meisten Schluss. Das Feld wurde umgebaut und Vallendar trat zum Finale noch einmal gegen Salzig an. Man hätte den anderen Mannschaften und den zahlreichen Vallerer Fans am Ende dieses langen Turniertages gerne ein spannendes Endspiel geboten, aber weder Kraft noch Technik reichten, um Salzig auf Augenhöhe begegnen zu können. Dennoch ist die Rheinlandvizemeisterschaft in großer Erfolg für die Jugendarbeit im TV Vallendar. Wurde man im letzten Jahr noch abgeschlagen Letzter, dürfen die Jungs jetzt an der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Februar in der Pfalz teilnehmen!