Saisonabschluss für die 1. Damenmannschaft

Am vergangenen Sonntag, den 19.03. war es für die 1. Mannschaft Zeit für
das letzte Heimspiel der Saison. Die erwarteten Gegnerinnen kamen vom
TuS Marienborn und dem VC Mainz. Zuerst ging es gegen Marienborn. Der
Start war holprig und schwierig für die Vallerer Mädels, jedoch konnten
sie sich im ersten Satz durchsetzen und gewannen knapp 25:23. Durch
viele unnötige Fehler und Schwierigkeiten bei der Absprache, musste man
den 2. Satz 21:25 an die Gegner geben. Im dritten Satz griffen die
Vallendarer Spielerinnen wieder an und konnten sich durch zwei starke
Aufschlagserien absetzen und so den 3. Satz deutlich mit 25:7 gewinnen.
An diese Leistung konnte ohne Probleme angeknüpft werden, sodass der
letzte Satz 25:15 gewonnen werden konnte. Damit war das erste Ziel des
Tages erreicht!

Im letzten Spiel der Saison ging es nun gegen den Tabellenführer VC
Mainz. Durch eine starke Mannschaftsleistung, kaum Schwächen und einigen
spektakulären Ballwechseln konnten sich die Mädels deutlich mit 3:0
(25:19;25:14;25:18) durchsetzen. Durch diesen Sieg wurden 6 wichtige
Punkte für die Tabelle gesichert. Somit beendet die 1. Damenmannschaft
des TVV mit einem zufriedenen 5. Platz die Saison.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Fans, die uns
während dieser Saison tatkräftig unterstützt haben! Wir freuen uns schon
jetzt auf die nächste Saison! Bis dahin verabschieden wir uns mit einem
lauten: „Super Valler, Super Valler hey hey …“ in die Sommerpause.

Turnverein Vallendar – Saisonauftakt der Jungs

Am Sonntag, dem 12.03.2023 fand der Saisonauftakt mit dem ersten
Gauliga-Wettkampf in der Vallerer Jahnhalle statt. Teils
einsatzgeschwächt traten 12 Mannschaften an den sechs Geräten Boden,
Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck an. Der Wettkampf war
nicht nur der erste im neuen Jahr, sondern auch der erste für unsere
jüngsten Turner (Maximilian Martini, Jannis Klütsch, Christian Schäfer
und Oliver Streeck), die direkt schonmal den zweiten Platz erzielten.
Die Gruppe 13 u. jünger trat im P-Stufen Programm an und erkämpfte den
3. Platz. Die jahrgangsoffene Pflicht-Mannschaft belegte einen
souveränen ersten Platz. Die Kürturner in der Altersklasse 15 und jünger
LK3, belegte den zweiten Platz. Ebenfalls den zweiten Platz erreichten
die Jungs der Mannschaft 17 und jünger LK2 und die offene Klasse Kür.
Damit ist der erste Wettkampf des Jahres gelaufen und die Jungs können
sich nun auf ihr Training fokussieren, nächstes Mal einen höheren
Ausgangswert zu erreichen, um noch besser abzuschneiden. Weiter geht es
bei den Jungs am 26.03. mit dem Gau-Einzel in der Jahnhalle.


TVV zeigt gute Leistungen vor wichtigem Meisterschaftswochenende

Am Samstag, den 18.03.2022 starteten die Spielerinnen der Jahrgänge 2009
und jünger in Emmelshausen zum 4. Spieltag der Anfängerliga im
Spielmodus 4:4. Erstmals in dieser Saison konnten auch die Neuzugänge
Mia Staudt und Maja Klein Ihr spielerisches Können unter Beweis stellen.
Das gegnerische Team aus Remagen trat als Jungenmannschaft und
Emmelshausen als gemischtes Team aus Jungen und Mädchen an. Für das
erste Spiel einigten sich die Trainerinnen der GastgeberInnen und
Vallendar darauf, die Begegnung nur mit Mädchen zu spielen. Eine äußerst
souveräne Leistung zeigte das Team aus Vallendar in dieser Begegnung:
Klare Spielzüge, gute Absprachen und Angriffsbälle machten den Gegnern
den Spielaufbau schwer. Ein fast fehlerfreies Aufschlagspiel
untermauerte diese Leistung und führte zum ersten unangefochtenen Sieg.

In der zweiten Begegnung des Tages traten die motivierten Spielerinnen
des TVV gegen das Jungenteam aus Remagen an, die ein wenig älter waren
und körperlich überlegen schienen. Mit gekonnten Spielzügen von Luisa
Wochnik, Maja Stegner, Eva Brammer und Amelie Löser und den lautstark
unterstützenden Auswechselspielerinnen hatten die Jungs nicht gerechnet.
Ein spannendes Spiel entwickelte sich im ersten Satz der Begegnung, in
der die Mädchen sich optimal auf das kommende Meisterschaftswochenende
der Jugendlichen U12 und U13 vorbereiten konnten. Insbesondere die
Weiterentwicklung des Angriffsspiels war erkennbar und setzte die
gegnerische Mannschaft unter Druck. Lediglich die Annahme der harten
Aufschläge der Jungs führte am Ende zur knappen Niederlage des TVV gegen
Remagen. „Wir konnten Spielzüge trainieren und üben, auch schwierige
Bälle noch zielführend zu verarbeiten“, resümierte die Trainerin
sichtlich zufrieden mit der starken Mannschaftsleistung ihres Teams.

In der letzten Begegnung gegen das gemischte Team aus Emmelshausen
ließen die Vallendarer dann nichts mehr anbrennen. Konzentriert spielten
Clara Müller,  Lara Lambert, Maja Garske, Marie Wirth und Luise Kroth
die Gegnerinnen aus. Mia Staudt und Lara Lambert überzeugten mit
gelungenen Aufschlägen und Maja Klein mit ihrem kämpferischen Einsatz um
den Ball! Eine bravouröse Mannschaftsleistung, die optimistisch auf das
kommende Meisterschaftswochenende blicken lässt. Das Team freut sich
über lautstarkes Publikum am Spieltag der U12 Mädchen und Jungen in der
Sporthalle der Realschule plus auf dem Mallendarer Berg am Sonntag, den
26.03.2023 ab 11 Uhr.

Für den TVV spielten: Maja Garske, Maja Stegner, Maja Klein, Luisa
Wochnik, Marie Wirth, Amelie Löser, Luise Kroth, Lara Lambert, Mia
Staudt, Eva Brammer, Clara Müller


Die Volleyballerinnen des TV Vallendar engagieren sich beim Dreck-weg- Tag 2023 in Vallendar

Am Freitag, den 17. März nahmen die Mädchen der Volleyballabteilung des
TV Vallendar am Dreck- weg- Tag teil. Mit Gummihandschuhen und
Müllzangen ausgestattet, wurde der Bereich von der alten Stadthalle bis
zur Keppershohl gereinigt. Ein Großteil der Verschmutzung waren
Glasflaschen. Diese wurde von den jungen Volleyballerinnen ordnungsgemäß
in den Glascontainern entsorgt. Durch die Teilnahme am Aktionstag wurde
deutlich, dass den Spielerinnen der verantwortungsvolle Umgang mit der
Umwelt wichtig ist. Zur Stärkung gab es im Anschluss Kakao und Kuchen.
Den Kaffeeklatsch nutzen die Mädchen um sich untereinander auszutauschen
und zu lachen.


Herrenvolleyballer des TV Vallendar zufrieden mit erster Saison

Die Herrenmannschaft des TV Vallendar beendete am 5.3.2023 mit den
Playoffs in der Heimspielhalle die Saison. Als erster ihrer Staffel
qualifizierten sie sich für die Playoffs, wobei dort die ersten beiden
Teams in die Verbandsliga aufsteigen. Mit LAF Sinzig II (2. in unserer
Staffel), TSV Emmelshausen und TuS Immendorf (1. und 2. in der anderen
Staffel) waren gegen 15:00 schon alle drei Gäste angereist und es konnte
pünktlich um 16:00 mit den beiden Halbfinals begonnen werden.

Die Jungs vom TVV mussten sich leider in ihrem, für den Einzug ins
Finale und somit für den Aufstieg entscheidenden, Spiel gegen den TuS
Immendorf mit einem knappen aber verdienten 1:3 geschlagen geben. Nach
der Niederlage war die Gefühlslage durchaus gemischt. Einerseits freute
man sich, denn so gut wie gerade hatte man als Mannschaft in der ganzen
Saison noch nicht gespielt; andererseits war die Enttäuschung, jetzt
nicht mehr aufsteigen zu können, natürlich groß. Nichtsdestotrotz wollte
man sich im Spiel um Platz drei gegen den LAF Sinzig II nicht hängen
lassen. Zweimal hatten die Jungs in der Saison schon einen Satz an
Sinzig abgeben müssen, das galt es jetzt endlich zu verhindern. Nach
einem äußerst knappen dritten Satz, bei dem Sinzig trotz
zwischenzeitlicher Führung noch 26:24 besiegt werden konnte, war
immerhin dieses Ziel noch erreicht worden. So wurde die, für fast alle
Spieler der Herrenmannschaft, erste Saison in der Bezirksliga auf dem
dritten Platz beendet.

Danke an alle Fans, Schiedsrichter, Schreiber, eingesprungene Trainer,
Linienrichter, und alle die drumherum geholfen haben, die Atmosphäre in
der Halle nicht nur für unsere Mannschaft, sondern für alle, sehr
angenehm zu gestalten! Nach dem Ende dieser Saison ist die Planung für
die kommende Saison bereits in vollem Gange: alle interessierten Herren,
oder auch Jugendliche, die schon ein wenig Volleyball gespielt haben und
sich jetzt angesprochen fühlen, können sich gerne bei Horst Schmidt
Tel.: 01575/2097379 oder volleyball@tvvallendar.de melden. Nach jetzigem
Stand werden mindestens zwei Mannschaften des TVV nach den Sommerferien
in den Ligabetrieb starten. Bis dahin gilt wie immer: Super Valler,
super Valler, hey, hey!

Neues vom Allgemeinen Turnen

Das ganze Jahr trainieren die Mädchen der Altersgruppe von 6 bis 9
Jahren jeden Donnerstag von 17:30 bis 18:50 in der Jahnhalle.

Alle Geräte, ob Balken, Kasten, Boden und Reck sind sehr beliebt.
Zwischendurch freuen sich die Mädchen über eine Stunde Zirkeltraining –
für uns mag das sehr anstrengend sein, aber für die Damen echt eine
Abwechslung. Im Aufbau sind bis zu 10 Stationen, darunter unter anderem
Seile, Hula-Hoop, Dauerlauf auf der Weichmatte, Trampolin springen oder
auch Sit-ups mit Medizin-Bällen. Die Übungen werden für eine Minute
ausgeführt und werden dann im Zirkel getauscht.

Die Turnerinnen sind danach immer guter Laune und fallen müde aber laut
den Eltern auch glücklich in Ihre Betten. Damit sind die Mädels auch
bestens vorbereitet für das erste turnerische Highlight im Jahr, dem
Gau-Winterturnfest am 25.03. in Urmitz.



Rheinland Meisterschaft U14 männlich

Nach zwei gespielten Vorrunden, die der Mannschaftsfindung und der
Gewöhnung an ein Volleyballturnier dienen sollten, wurde am vergangenen
Samstag die Rheinland Meisterschaft in der Altersklasse U14 männlich
ausgetragen. In der Halle des Schulzentrums Lahnstein sorgten die Jungs
des TV Vallendar für ein Auf und Ab der Leistungen und der Gefühle bei
den Trainern und den zahlreich mitgereisten Eltern. 7 Teams kämpften in
zwei Gruppen um den Einzug in das Halbfinale.

Die Vallerer hatten sich mit VC Lahnstein 1 und Sebamed Bad Salzig
auseinanderzusetzen. Gegen Lahnstein wurde mit 2 : 1 Sätzen verloren und
gegen Bad Salzig mit 2 : 1 Sätzen gewonnen und somit der zweite Platz in
der Gruppe erkämpft. Die Spieler, alle 7 Spieler wurden eingesetzt,
zeigten phasenweise gute Spielzüge, spornten sich gegenseitig an und
kämpften bis zu letzten Punkt.

Im Halbfinale hieß der Gegner und Favorit auf den Meistertitel LAF
Sinzig. Die Spiele gegen die Sinziger sind immer etwas Besonderes für
den TVV. Also ging es hochmotiviert in den ersten Satz. Es zeigte sich
jedoch das die beiden 3-Satz Spiele der Gruppenphase sehr viel Kraft und
Konzentration gefordert hatten und die eingesetzten Spieler von der Bank
keine Impulse mehr bringen konnten. Das Spiel ging in zwei Sätzen klar
an Sinzig. Damit war es nicht mehr möglich die Rheinland-Pfalz
Meisterschaften zu erreichen.

Im Spiel um den 3. Platz ging es gegen die TG Konz. Motiviert startete
der TVV und gewann den ersten Satz sicher. Die Konzer konnten aber im 2.
und im 3. Satz den Druck erhöhen und die Jungs aus Vallendar mit 2 : 1
Sätzen besiegen und auf einen guten 4. Platz verweisen.

Für Trainer und Eltern war sichtbar, dass die Spieler des TVV mit den
anderen Mannschaften mithalten können, dass für ein solches Turnier aber
mehr als vier Spieler auf einem gehobenen Niveau erforderlich sind.
Positiv ist der Kampfgeist, Einsatzwille und der mannschaftliche
Zusammenhalt der eingesetzten Spieler zu bewerten. Technische und
spieltaktische Verbesserungen werden in den folgenden Trainingseinheiten
angegangen, um im nächsten Jahr den anderen Mannschaften noch besser
Paroli bieten zu können.

Ein großer Dank geht an die Fankulisse der mitgereisten Eltern, die das
„super Valler“ nach Lahnstein brachten und die Mannschaft bei allen
Spielen lautstark unterstützten. Für den TVV spielten Izu Dirschus,
Bennet Eberskirch, Maximilian Krück, Aid Sasic, Maximilian Schweda, Sean
Wang und Maximilian Weide.

Die Reihenfolge der Meisterschaft lautet LAF Sinzig, VC Lahnstein 1, TG
Konz, TV Vallendar, VC Lahnstein 2, TV sebamed Bad Salzig, SG Westerwald
Volleys.

TV Vallendar – Neue Kampfrichter

Die Kampfrichterausbildung beim Turngau Rheinmosel ist eine intensive
Schulung, die darauf abzielt, die Teilnehmer zu qualifizierten
Kampfrichtern im Turnen auszubilden. Die Ausbildung ist sehr
praxisorientiert und setzt sich aus theoretischen und praktischen
Einheiten zusammen.

In einer mehrwöchigen Fortbildung lernten die Trainer des TVVs, Kevin
Böcking und Janno Kukies, unter Anleitung von erfahrenen Kampfrichtern
verschiedene Übungen beurteilen und bewerten .

Während der Fortbildung wurden die Teilnehmer in verschiedenen Bereichen
geschult, darunter die vier Geräte: Boden, Barren, Sprung und Balken.
Jeder Bereich wird einzeln behandelt und die Teilnehmer lernten, wie sie
die Übungen der Turnerinnen genau beobachten und bewerten können.

Die Kampfrichterausbildung beim Turngau Rheinmosel bietet den
Teilnehmern eine großartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen
zu verbessern und in der Welt des Turnens aktiv zu werden. Durch die
Teilnahme an der Ausbildung können sie ihr Engagement und ihre
Leidenschaft für den Sport zeigen und gleichzeitig ihre
Kenntnisse vertiefen.


Auswärts-Spiel in Bitburg für 4. Damenmannschaft

Am 4. März ging es für die 4. Damenmannschaft eineinhalb Stunden nach
Bitburg. Um 14 Uhr begann das Spiel Bitburg gegen Westerwald-Volleys,
nach einer Niederlage 0:3 für Westerwald hieß es für die Mädels sich
aufzuwärmen. Der erste Satz lief gut, sie haben zwischendurch einmal
kurz nachgelassen aber dies sofort mit einer Aufschlagserie wieder
aufgeholt und sogar den Satz mit (25:15) gewonnen. Im zweiten Satz sah
das ganze leider etwas anders aus, mit viel hin und her und langen
Ballwechseln hat die 4. Damenmannschaft ein paar Flüchtigkeitsfehler zu
viel gemacht und sie konnten den Punktestand nicht mehr einholen.
Dadurch hat Bitburg auch die Gelegenheit bekommen einen Satz zu
gewinnen, bei dem es dann auch blieb. Der einzige Satz für Bitburg ging
(25:12) aus. Im dritten Satz haben die sechs Mädels sich von dem
vorherigen Rückschlag nicht beeinträchtigen lassen und gewannen den mit
einem Punktestand von (25:23).

Nun hieß es den nächsten Satz gewinnen und das Spiel beenden oder einen
weiteren Satz spielen müssen. Ein weiterer Satz kam für Vallendar nicht
in Frage, nach Aussagen wie: „Vor allem hast du hier überhaupt nichts zu
sagen“, wollten sie kurzen Prozess machen und das taten sie auch.
Zwischendurch führte Bitburg ein paar Mal mit ungefähr zwei bis drei
Punkten, dies war aber nicht von langer Dauer. Der Satz endete mit
(25:22) für die 4. Damenmannschaft des TV Vallendar. Nach dem Sieg für
Vallendar ging es für Emely Friesen (1), Alina Diefenbach (3), Helene
Kleiber (16), Leora Bode (23), Leonie Weidung (26), Cemre Öksüz (22) und
Yannic Koch als Trainer nach Hause.
Am 19.3 gibt es dann das Heimspiel gegen Bitburg und Feldkirchen, das
dann auch das letzte Spiel der Saison für die 4. Damenmannschaft sein wird.

3 Niederlage in Haßloch der 1. Damen

Mit dezimierten Team ging es am vergangenen Samstag den weiten Weg nach
Haßloch. Der erste Satz startete mit einem spannenden Kopf an Kopf
Rennen mit dem VBC Haßloch. Jeder Punkt wurde hart erkämpft und
insbesondere die Abwehr leistete überragende Arbeit. So ging der Satz
verdient an die Vallendarer Damen.

Im zweiten Satz konnte die Leistung aufrechterhalten werden und der
Erfolg blieb auf unserer Seite. Der Vallerer Block war nicht zu
durchbrechen und den Gegnerinnen gingen die Ideen aus. Motiviert und den
Sieg vor den Augen ging es in den dritten Satz. In diesem waren die
Gegnerinnen uns immer eine Nasenlänge voraus und trotz einer guten
Aufholjagd ging der Satz nach Haßloch. Leider hatten die Damen des VBC
sich von jetzt an auf uns eingestellt und nutzen jede kleine Schwäche.
Verunsichert und mit vielen Eigenfehlern gaben wir den vierten Satz aus
der Hand und so gewann ihn Haßloch, genauso wie den fünften,
entscheidenden Satz.

Ein spannendes, leistungsstarkes Spiel fand ein unglückliches Ende und
wir verabschiedeten uns mit nur einem Punkt für die Tabelle aus Haßloch.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung der mitgereisten Fans
und Johanna aus der 2. Damenmannschaft. Am 19.3.2023 um 15.00 Uhr
spielen wir auf dem Mallendarer Berg die letzten zwei Spiele der Saison
und freuen uns über zahlreiche Fans! Super Valler, super Valler, hey, hey!!