1. Herrenmannschaft übt beim Vorbereitungsturnier Anfang September

Am zweiten Septemberwochenende fand ein Vorbereitungsturnier in Mühlheim
statt. Die Herren 1 reiste zu fünft an, wohlgemerkt einer zu wenig.
Deshalb liehen sich die Vallerer jeweils Spieler aus verschiedenen Teams
aus. So konnte die Herren 1 nicht ihre wahre Stärke zeigen und schaffte
es nur auf den sechsten von acht Plätzen. Dennoch sammelten die Spieler
einiges an Erfahrung für die kommende Saison.
Das erste offizielle Spiel findet nächsten Sonntag um 10:00 Uhr in der
Sporthalle auf dem Mallendarer Berg statt. Da gibt es wieder ein tolles:
Super Valler, Super Valler, Hey, Hey!!!

Jugendmannschaft startet in der Kreisliga

Am Sonntag, den 17.09.2023 fand der erste Heimspieltag der Kreisliga
Volleyball in Vallendar statt. Zum ersten Mal standen die
Jugenspielerinnen des TVV in einem Ligaspiel auf dem Spielfeld. Die
Mannschaften aus Feldkirchen und Neuwied waren zu Gast und starteten mit
deutlich älteren Spielerinnen als der TVV. „Die Mädchen sollen in dieser
Liga Erfahrungen und Spielpraxis sammeln. Hier geht es nicht um Siege“,
erklärte die Trainerin Julia Löser. Sehr motiviert und konzentriert
starteten die TVVlerinnen in die Begegnungen und spielten mit guten
Annahmen längere Ballwechsel heraus. Mit zunehmender Dauer der Spiele
zeigten sie immer bessere Spielübersicht und Sicherheit im
Positionsspiel. Insbesondere Maja Stegner und Lara Lambert zeigten ein
fast fehlerfreies Aufschlagspiel und legten die Basis für 2 gewonnene
Sätze. „Alle Mädchen haben sich in den letzten Monaten stark
gesteigert!“ Neben Mia Staudt, die mit guter Übersicht als Zuspieler
agierte, blockte Maja Klein mit viel Einsatz mehrere Angriffsbälle der
gegnerischen Mannschaften gekonnt ab. Trotz der beiden 1:3 Niederlagen
war die mannschaftliche Geschlossenheit und die Motivation der
Spielerinnen nicht zu stoppen. Jubelnd wurden alle Punkte von den
zahlreich anwesenden Zuschauern beklatscht.
Auf die gezeigt Leistung kann die ganze Jugendmannschaft des TVV,
offiziell auch Damen 5 genannt, sehr stolz sein.

Für den TVV spielten:
Helene Eckoldt, Luisa Wochnik, Marie Wirth, Amelie Löser, Lara Lambert,
Maya Klein, Luise Kroth, Eva Brammer, Maja Garske, Mia Staudt, Clara
Müller, Maja Stegner

Erste Mannschaft des TVV gewinnt Derbyspiel

TVVallendar Damen 1 gewinnen erstes Saisonspiel!
Am 16.9.23 fand das erste Saisonspiel gegen den Aufsteiger
Westerwaldvolleys statt. Nachdem eine Woche vorher das
Vorbereitungsturnier in Möhrfelden gewonnen wurde und dort auch ein
höherklassiger Gegner besiegt wurde, reisten die Damen selbstbewusst
nach Wirges zum Auswärtsspiel. Zudem waren die Spielerinnen von den
neuen Trikots begeistert, die von der Firma Nutzfahrzeugzentrum Koblenz
gesponsert wurden. Vielen Dank an Bernd Bernecker und das
Nutzfahrzeugzentrum.
Im ersten Satz tat man sich phasenweise schwer gegen den starken
Aufsteiger, konnte den Satz aber dann doch für sich entscheiden (25:17).
Im 2. Satz spielten die Vallerer Damen konzentriert und effektiv. Durch
starke Aufschlagserien gewann  man den Satz souverän (25:10). Der dritte
Satz war wieder umkämpfter, doch auch hier konnte man sich wieder durch
starke Aufschläge und erfolgreiche Blocks deutlich durchsetzten und
gewann auch den letzten Satz mit 25:19  und somit das Spiel 3:0.
Erst am 18.11.23 trifft die 1. Damenmannschaft im nächsten Spiel auf
Hassloch. Bis dahin heißt es supervaller, supervaller hey, hey …

Am 23.09.2023 traten die Mädchen aus den Leistungsturngruppen von Kevin Böcking, Alisha Wickert und Janno Kukies am Gau-Pokal im Bereich der P-Stufen in Boppard an.

Hier absolvierten sie einen hervorragenden Wettkampf. In der 1. Mannschaft vom TV Vallendar turnten Paula Einwächter, Anna Menzel, Janina Krätzig, Emma Dedden und Annelie Stein. Sie traten gegen die einsatzgeschwächte, aber sehr starke 2. Mannschaft des TV Vallendar an, die aus Marlene Stein, Luna Scavio und Marie Artelt bestanden. Die Geräte meisterten die Mannschaften in folgender Reihenfolge: sie begannen mit Boden, wo sie herausragende Leistungen vollbrachten, darauf folgte Sprung, welcher nach anfänglichen Schwierigkeiten ebenfalls prima gemeinster wurde, dann Stufenbarren und zum Schluss das Zittergerät der Turnerinnen der Balken. Überall zeigten die Turnerinnen ihre besten Leistungen und nach einem harten Wettkampf erzielte die 1. Mannschaft des TV Vallendar einen großartigen 1. Platz. Die 2. Mannschaft erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Durch die erste Platzierung der 1. Mannschaft, schafften sie es sich für die Verbandsebene zu qualifizieren. Mit neuer Motivation geht es nun wieder in den Trainingsalltag zurück, um an den nächsthöheren Übungen zu arbeiten.

 

Erstes Auswärtsspiel der Damen 4 des TV Vallendar

Am zweiten Spieltag der Saison verschlug es die Damen 4 des TVV nach
Hamm (Siegen) um dort das erste Asuwärtsspiel gegen den TV Feldkirchen
zu bestreiten. Mit nur sechs Spielerinnen fuhr die Mannschaft am
Sonntagmorgen aufgeregt zur Halle. Die Aufregung hielt leider etwas zu
lange und intensiv an, sodass die Mannschaft den ersten Satz
unkonzentriert verlor (25:15). Allerdings konnten das Trainerteam und
die Mädels sich durch starken Zusammenhalt und gegenseitiges kräftiges
Anfeuern aufwecken und so entschied sich der zweite ( 25:19) und dritte
( 25:23) Satz für den TVV. Im vierten Satz verletzte sich leider eine
der Spielerinnen. Diese konnte sich glücklicherweise schnell wieder
erholen, allerdings störte die Spielunterbrechung die Konzentration und
den Spielfluss der Damenmannschaft zusätzlich und leider konnte die
Mannschaft in diesem Satz noch nicht den Sieg einholen und verlor (
25:10). Mit viel Aufregung und noch mehr Siegeswillen ging es somit in
den entscheidenende fünften Satz. Nach einem deutlich erkämpften
Vorsprung stand es 14:4 und die Mannschaft fing an unruhig zu spielen
und viele Punkte durch Eigenfehler und nachlassender Kommunikation
abzugeben. Den Sieg schon vor der Nase gaben die Spielerinnen des TVV
allerdings nicht auf und und erkämpften sich den Sieg (15:10) und zwei
weitere Punkte für die Tabelle. Die Mannschaft ruht sich allerdings auf
dem zweiten Sieg der Saison nicht aus sondern wird fleißig
weitertrainieren für das nächste Auswärtsspiel am 15.10 in der IGS
Koblenz gegen den TV Lützel und WW Volleys. Für den TV Vallendar
spielten (Von links oben nach rechts unten) Isabelle, Leora, Stella,
Sarah, Amelie und Julia mit Trainerin Carina (Ganz links oben).

TeamX zu Gast in Feldkirchen

Am ersten Feriensonntag lud der TV Feldkirchen zum Einsteigerturnier in
die Ludwig-Ehrhard Schule. 10 Vereine aus dem Rheinland folgten der
Einladung. Der TV Vallendar reiste mit 9 unerschrockenen TeamX-er, ihren
beiden Trainer Jörg Schmeißer und Horst Schmidt und zahlreichen Eltern an.

Wie inzwischen üblich, wurde der Turniermodus und die Gruppeneinteilung
zu Beginn mit den Trainern besprochen. Da den Jungs aus Immendorf 2
Spieler fehlten, bot Vallendar seinen stärksten Spieler als
Dauerleihgabe für dieses Turnier an. Ian Hens integrierte sich
problemlos im Immendorfer Team und spielte an diesem Tag ausschließlich
gegen Jungenmannschaften in einer stark besetzten Dreiergruppe. Er nutze
diese Chance, übte ein Spielsystem mit festen Positionen und sammelte
reichlich Spielerfahrung, die er ab September in der 3. Herrenmannschaft
des TVV einbringen wird.

Für die gemischte Mannschaft des TVV verblieben somit 4 Mädchen und 4
Jungen, die als Mixedteam in einer Dreiergruppe mit den Mädchen aus
Rübenach und dem Mixedteam aus Feldkirchen spielten. Während Lea Bopp,
Nicol Bykova, Max Schweda, Maxi Krueck und Tim Vieweg bereits
Turniererfahrung hatten, standen Lea Heuser, Eva Hanan, und Maximilian
Weide zum ersten Mal in der Einsteigerliga auf dem Spielfeld. Alle 8
zeigten sich hochmotiviert, sodass in der Hinrunde beide Spiele gewonnen
werden konnten. Trainer und Eltern waren begeistert. In der Rückrunde
ließ die Konzentration nach, beide Sätze gegen Feldkirchen wurden
verloren. Im letzten Spiel gegen Rübenach nahm das Team seine Kräfte
noch einmal zusammen und erkämpfte sich einen Sieg in 3 Sätzen.

Insgesamt sehen beide Trainer die individuellen Fortschritte ihrer
Spielerinnen und Spieler sowohl auf dem Spielfeld als auch beim
Schiedsgericht. In den Ferien dürfen alle Daheimbleiber die ersten 5 Wochen
im Sand trainieren bevor in der letzten Ferienwoche wieder das
Hallentraining beginnt.


Volleyball, TeamX spielt Einsteigerturnier in Vallendar

12 Mädchen und Jungen aus TeamX, der älteren, gemischten Jugendgruppe
der Volleyballabteilung des TV Vallendar waren am letzten Sonntag in der
Sporthalle der regionalen Schule Gastgeber eines Einsteigerturniers für
12 Mannschaften. Zum ersten Mal in dieser Besetzung auf dem Feld, für
einige war es ihre erste Turnierteilnahme überhaupt, nutzen alle 12 die
Gelegenheit, sich individuell und als Team zu verbessern. Mit dem 4.
Platz in ihrer 4er-Gruppe waren einige nicht zufrieden, angesichts der
Unerfahrenheit der Mannschaft im Vergleich zu anderen Vereinen waren die
Trainer aber mit der gezeigten Leistung zufrieden. Das Team habe „sich
sehr angestrengt und ordentliche Leistungen gezeigt“ konstatierte Jörg
Schmeißer seinen Spielerinnen und Spielern und erklärte, „Das Wichtigste
war … nicht die Platzierung, sondern Erfahrungen im Turniergeschehen zu
sammeln.“ Ian, Tim, Lea, Nicole, Dana, Bennet, Leonie, Max, Frida, Aid,
Torben und Johannes freuen sich bereits auf ihren nächsten Einsatz im
Trikot des TV Vallendar. Horst Schmidt, bei der Turnierleitung
unterstützt von Mick Heinrich, gestaltete den Turniermodus so flexibel,
dass jede Mannschaft auf ihrem Niveau üben durfte. Die Rückmeldungen der
teilnehmenden Vereine war durchwegs positiv.

Kanutour 2023 Teambuilding bei den Turnern

Nach einigen Jahren Pause stand endlich wieder eine Kanutour auf der
wunderschönen Lahn auf dem Programm. Am frühen Morgen trafen sich unsere
drei Trainer Marco, Janno und Kevin mit einem Teil unserer
Übungsleiterassistent*innen. Mit dabei: Annelie, Emma, Janina, Anna,
Paula, Aurelia, Max und Jan. Alle sind aktive Turner*innen und
unterstützen bei unterschiedlichen Gruppen als helfende Hand. Gemeinsam
ging es zunächst mit dem Auto nach Dausenau und im Anschluss mit dem Zug
nach Obernhof. Dort angekommen wurden kurz die Regeln und die
verschiedenen Beschilderungen auf dem Wasserweg durch den Verleiher
Canutours aus Bad Ems erklärt. Auch wie zur Not ein Kanu nach dem
Kentern wieder einsatzbereit gemacht werden kann, war wichtig zu
erfahren. Auch wenn es der Truppe zuzutrauen gewesen wäre, benötigt
wurde dies jedoch nicht. Aber unsere Rettungsschwimmer wären jederzeit
einsatzbereit gewesen. Und dann ging ab die Post: 11 km mussten mit
Hilfe der Stechpaddel und gutem Teamwork gemeistert werden, um das Boot
halbwegs auf Kurs zu halten – nicht verwunderlich, dass es am Ende doch
ein paar Kilometer mehr gewesen sind. Und das ist auch kein Wunder,
handelt es sich doch um eine anspruchsvolle olympische Sportart! Doch es
macht Spaß und jeder kann dabei sein – so wie auch bei unserer
diesjährigen Stadtolympiade am 9. September 2023. Es sind nur noch
wenige Plätze vorhanden – also schnell sein und anmelden unter:

stadtolympiade@tvvallendar.de

Bei den sommerlichen Temperaturen durften eine Abkühlung und ein kurzes
Match mit Ball in der idyllischen Stadt Nassau nicht fehlen. Nach der
Meisterung der Strecke inklusive zwei Schleusendurchfahrten erreichten
die TVVler ihr Ziel Dausenau. Es war ein toller Ausflug in unserer
Heimat und nächstes Jahr wird die längere Strecke ins Visier genommen!