Mixed-Volleyball: Spitzenreiter trotz ausbaufähiger Leistung

Als Tabellenführer der Rheinliga B ging die Mixed-Mannschaft des TV
Vallendar mit viel Rückenwind in das neunte und gleichzeitig auch letzte
Vorrundenturnier der laufendn Saison am 02. April. Diese gute
Ausgangslage und der Fakt, dass man selbst Ausrichter für das Turnier in
der heimischen Halle auf dem Mallendarer Berg war, ließen ein tolles
Abschlussturnier für die Vallerer Truppe erahnen.

Den Beginn des Turniers markierte der starke 2:0-Auftakt gegen den TuS
Attenhausen. Den Beginn vom Ende des Turniers markierten dann allerdings
die darauffolgenden, unkonzentrierten Auftritte des Vallerer-Ensembles.
Reihenweise und konsequent wurden im Ansatz schön herausgespielte
Angriffsspiele außerhalb der Spielfeldmarkierungen platziert, sodass man
anstatt des Gegners hier vielmehr die Linienrichter ins Schwitzen
brachte. Einem noch glimpflichen 1:1-Unentschieden gegen den AHS Koblenz
1 folgte eine bittere 0:2-Demontage durch den clever aufspielenden AHS
Koblenz 2. Erstmals in dieser Saison hieß es für den TVV damit: Aus in
der Gruppenphase – und ein Verdientes noch dazu.

Mit dem ersten Tabellenplatz in der Rheinliga B hatte man zu diesem
Zeitpunkt schon abgeschlossen, zu stark waren doch in der Vergangenheit
die Konkurrenz aus Kirchen und Kördorf, die unmittelbar hinter dem TVV
in der Gesamttabelle lauerten. Man staunte innerhalb des Teams dann aber
nicht schlecht, als sich die Neuigkeit in der Halle verbreitete, dass
auch der VfL Kirchen keinen guten Tag erwischte. So traf man in der
Verlierergruppe neben dem TSV Emmelshausen und dem TV Jahn Eitelborn
erneut auf den TuS Attenhausen sowie eben auf jenen VfL Kirchen. Die
Devise war klar: Gewinnt man zumindest diese Gruppe, so kann man vom
Team aus Kirchen in der Gesamttabelle nicht mehr überholt werden.
Gleichzeitig war man davon abhängig, dass der in der Gewinnergruppe
spielende SSV Einrich-Kördorf nicht in das Turnierfinale einzieht, da
dieser sonst in der Gesamttabelle am TVV vorbeigezogen wäre. Zunächst
stand aber die Erfüllung der eigenen Aufgaben auf dem Plan. Das
Attenhausener Aufgebot konnte dabei direkt zu Beginn, wie auch in der
Gruppenphase, mit 2:0 vom Feld geschickt werden. Auch der TV Jahn
Eitelborn hatte dem wiedererstarkten Team des TVV nicht viel
entgegenzusetzen und musste sich mit einem 0:2 begnügen. Im wichtigen Spiel
gegen Kirchen ließ man zwar einen Satz liegen, konnte aber mit einem
Unentschieden ganz gewiss zufrieden sein. Auch gegen starke
Emmelshausener konnte man sich ein Unentschieden erkämpfen und grüßte am
Ende von der Tabellenspitze der Verlierergruppe. Nun galten die Blicke
des TVV der Begegnung zwischen dem SSV Einrich-Kördorf und der DJK
Ochtendung, dem Spiel um Platz 3. Vorbeiziehen konnten die Kördorfer in
der Gesamttabelle nicht mehr, aber man konnte nach wie vor mit dem TVV
gleichziehen. Nach einem unterhaltsamen Spiel stand fest:
Punktgleichheit zwischen dem TV Vallendar und dem SSV Einrich-Kördorf.

Nun stand – nach Ende des Turniers – für den TVV das Entscheidungsspiel
um Platz 1 in der Gesamttabelle der Rheinliga B an. Trotz eines langen
Turniertages waren bei der Vallerer-Flotte sowohl Energiereserven als
auch Spielspaß aber noch ausreichend vorhanden, sodass man den SSV
Einrich-Kördorf nach einem 2:0-Sieg im Gesamtklassement hinter sich
lassen konnte. Die TVV-Mixed steht damit in ihrer ersten gemeinsamen
Saison als Sieger der Rheinliga B fest und trifft beim Endrundenturnier
neben weiteren Vertretern der Rheinliga B auch auf Vertreter der
Moselliga B, wenn in Hahnstätten am 23.04. die Meisterschaft ausgespielt
wird.

Die Kaderplanung für die nächste Saison läuft bereits jetzt auf
Hochtouren, wir begrüßen daher gerne einsatzwillige und gut gelaunte
Mitspieler in unserer Mixed-Gruppe. Wir bedanken uns ganz herzlich auch
bei Malin de Lange, die mit professionellem Equipment für tolle Fotos
von diesem Tag gesorgt hat. Für den TVV spielten: Emely, Fenja, Anja,
Elke, Carina, Wladi, Villi, Yannic, Max und Luca.



Volleyball-Schnuppertag für Kinder am Sonntag, 23.04.23

Die beiden Ballspielgruppen (4-6 Jahre und 6-8 Jahre) suchen Nachwuchs.
Deshalb bieten die Volleyballer des TVV einen Volleyball-Schnuppertag
für alle Kinder aus Vallendar und Umgebung an, die zwischen 4 und 8
Jahren alt sind.

Habt ihr Spaß an Bewegung, mit und ohne Ball, und Lust auf eine tolle
Gemeinschaft? Dann kommt am Sonntag, 23.04.23, zwischen 15.30 und 17.30
Uhr zum TV Vallendar. In der vereinseigenen Jahnhalle in Vallendar,
Jahnstraße 6-8, könnt ihr eure Sportlichkeit an verschiedenen Stationen
testen, erste Volleyballübungen am Netz ausprobieren und die Trainer
kennenlernen. Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei und bringt bitte
Hallenschuhe mit. Der TV Vallendar freut sich auf euch!

Informationen zum Volleyball im TVV gibt´s auf der Homepage
(tv-vallendar.de)
oder per E-Mail über volleyball@tvvallendar.de.

U13 Mädchenteam des TVV qualifiziert sich nach bärenstarker Leistung für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften am 7. Mai 2023

Am Samstag, den 15.04.2023 starteten die Mädchen des TVV der Jahrgänge
2011 und jünger bei den Rheinland- Meisterschaften in Lahnstein. Das
erwartet starke Starterfeld von 8 Mannschaften wurde zunächst in 2
Gruppen gelost, um die Vorrunde zu spielen. Mit Mendig, Lahnstein und
den Westerwaldvolleys erwischten die Vallendarer die stärkere der beiden
Gruppen. Doch die Mannschaft zeigte sich fokussiert und hochmotiviert
und bestritt zu Beginn das Spiel gegen den VC Mendig, den Favouriten des
Tages. „Im letzten Turnier mussten wir uns Mendig deutlich geschlagen
geben. Heute möchten wir eigene Akzente im Spiel setzen“, berichtete die
Trainerin.

Und das sollten die Zuschauer dann auch sehen. Den ersten Satz verloren
die Mädchen aus Vallendar noch knapp. Doch im zweiten Satz wurde ich es
richtig spannend. Mit starkem Siegeswillen und der lautstarken
Unterstützung durch Auswechselspielerinnen und die mitgereisten Eltern
gelang dann tatsächlich der Sieg des zweiten Satzes. Und jetzt wollte
Vallendar das Spiel für sich entscheiden. Sie hielten mit, brillierten
in mehreren Spielzügen mit geschickten Angriffen und waren auch im
Aufschlagspiel fehlerfrei. Am Ende war es das Quäntchen Glück, dass
Mendig zum Sieg verhalf. Die Mädchen zeigten sich als faire Verlierer,
gratulierten den Gegnerinnen aufrichtig und ließen den Kopf nicht
hängen, denn die nächsten Begegnungen gegen Lahnstein und die
Westerwaldvolleys warteten bereits.

Sehr souverän spielten die Mädchen des TVV die Begegnungen aus und
gewannen beide Spiele deutlich mit 2:0 Sätzen. Damit hatten sich die
Spielerinnen aus Vallendar bereits in die Plätze 1-4 gekämpft. Als
gruppenzweites Team zog der TVV nun im Überkreuzvergleich in die
Zwischenrunde ein. Hier lautete der Gegner LAF Sinzig. Maja Stegner,
Luisa Wochnik und Amelie Löser waren als Startspielerinnen der ersten
Begegnungen körperlich bereits sehr strapaziert. „ Heute sehen wir
wieder, wie wichtig unser breiter Kader und unser Teamgeist sind. Mit
Lara Lambert, Mia Staudt und Clara Müller sind talentierte Spielerinnen
in die Mannschaft gekommen, die gerade in anstrengenden Phasen für
Erholung bei den Stammspielerinnen sorgen können! So kann die Begegnung
gegen Sinzig als Trainingsspiel genutzt werden, um im Anschluss nochmal
richtig anzugreifen,“ resümierte die Trainerin.

Die Niederlage gegen Sinzig war schnell weggesteckt und der Focus voll
auf das Endspiel um Platz 3 und der damit einhergehenden Qualifikation
für die Rheinland- Pfalz- Meisterschaften gerichtet. „ Wir wollen die
Bronzemedaille gewinnen!“ hörte man aus dem Mannschaftskreis raunen. Und
daran hatten nach den ersten Bällen auch die Zuschauer keine Zweifel
mehr. Mit Maja Garske und Marie Wirth bekamen auch die jüngsten
Spielerinnen Einsätze und trugen somit zum Erfolg des Teams bei.
Souverän und ohne jegliche Zweifel fegten die Mädchen des TVV die
Gegnerinnen aus Dieblich nach gewonnenem ersten Satz, im zweiten Satz
vom Platz! Mit dem 3. Platz bei den Rheinland-Meisterschaften bescheren
die Mädels dem extra angereisten Abteilungsleiter Horst Schmidt und Co-
Trainerin Viktoria Börkircher eine riesige Überraschung. Damit hatte
keiner gerechnet!

Zum Erfolgsteam der Mannschaft gehörten: Maja Garske, Maja Stegner, Mia
Staudt, Lara Lambert, Clara Müller, Luisa Wochnik, Amelie Löser und
Luise Kroth.


Volleyball-Seniorinnen Ü 43 überraschen in Saarbrücken, Qualifikation für die deutschen Meisterschaften Ü 43 Damen noch möglich

Die Seniorinnen des TV Vallendar überraschen in Saarbrücken und lassen
den fünfmaligen deutschen Meister beim Qualifikationsturnier in
Saarbrücken hinter sich

Am 2. April 2023 fand die Seniorinnen Regionalmeisterschaft Südwest Ü 43
Volleyball in Saarbrücken statt. Die teilnehmenden Mannschaften waren
der TV Vallendar, die TG Bad Soden, Senior Volley Saar und die VGG
Gelnhausen. Der Spielmodus war jeder gegen jeden mit 2 Gewinnsätzen.

Die ersten beiden Plätze qualifizierten sich direkt für die Deutschen
Meisterschaften an Pfingsten, während der Drittplatzierte Ende April
noch eine weitere Quali gegen den dritten aus dem Regionalbereich Süd
spielen kann. Im ersten Spiel traf der TV Vallendar auf die TG Bad Soden
und verlor knapp mit 1:2. Die Mannschaft war jedoch nicht enttäuscht, da
Bad Soden in den letzten 5 Jahren deutscher Meister war und man sich
einen Satz sichern konnte. „Wer weiß, wofür dieser gewonnene Satz noch
gut ist“, sagten die Vallerinnen sich.
Zeitgleich standen sich Senior Volley Saar und VGG Gelnhausen gegenüber,
wobei Gelnhausen überraschend stark aufspielte und deutlich gegen die
stärker eingeschätzten Saarländerinnen mit 2:0 gewann.

In der 2. Spielrunde des Tages trafen die Spielerinnen des TVV nun
ihrerseits auf die Mannschaft aus dem Saarland. In einem kaum umkämpften
Spiel behielten die Senior Volleys Saar die Oberhand und gewannen mit
2:0. Nun schien es für die Vallendarerinnen mit den beiden verlorenen
Spielen fast unmöglich noch den rettenden 3. Platz zu erreichen. Doch
die amtierenden, fünfmaligen deutschen Meisterinnen aus Bad Soden
spielten für den TVV und verloren ebenfalls überraschend ihr Spiel gegen
die Gelnhausenerinnen glatt in 2 Sätzen.
Der TVV witterte Morgenluft und wappnete sich für das letzte und
entscheidende Spiel gegen die bisher ungeschlagene Mannschaft aus
Gelnhausen. Noch war es möglich, sich durch einen Sieg die Chance auf
den 3. Platz offen zu halten. Leider erwischten die Vallerinnen einen
schlechten Start und gerieten schnell in einen hohen Rückstand. Beim
Stand von 12:22 und 13:23 rückte der Satzgewinn in weite Ferne. Doch der
TVV gab sich nicht auf und kämpfte Punkt für Punkt. Es gelang, sich
immer besser auf die Spielweise der Gegnerinnen einzustellen. Der
Einsatz der Libera machte sich bezahlt und durch eine konzentrierte
Spielweise ohne Eigenfehler kam der TVV immer näher ran.
Unglaublicherweise konnten im weiteren Verlauf 6 Satzbälle des Gegners
in Folge abgewehrt werden, so dass es schließlich zum Stand von 24:24
kam. Erst dann gelang es den Gelnhausenerinnen wieder einen Punkt zu
erzielen und einen erneuten Satzball zu erkämpfen. Doch auch dieser
konnte erfolgreich abgewehrt werden und letztlich gewannen die
Seniorinnen aus Vallendar den Satz verdient mit 28:26. Der zweite
Durchgang gestaltete sich nun eindeutiger zu Gunsten des TV Vallendar
(25:19).

Zeitgleich zu diesem Spiel lieferten sich die TG Bad Soden und die
Senior Volley Saar ein heiß umkämpftes Match, das erst im Tiebreak
entschieden wurde.  Der Sieg und somit der 2. Platz des Turniers ging an
die Seniorinnen aus dem Saarland. Dank dieses Ergebnisses und des
unerwarteten 2:0 -Siegs gegen die VGG und Dank des gegen Bad Soden
gewonnen Satzes gelang es den Spielerinnen vom TV Vallendar, sich nun
doch noch auf den dritten Platz zu retten. Super Valler, super Valler,
hey, hey!!!!!!!

Somit besteht in drei Wochen erneut die Chance, sich im Spiel gegen den
ebenfalls Drittplatzierten aus dem Regionalbereich Süd für die deutschen
Meisterschaften in Dresden zu qualifizieren. Der Austragungsort, sowie
der Gegner ist noch nicht bekannt.

Für den TV Vallendar spielten heute: Michaela Groß, Jutta Hauck, Natalja
Hochreuter, Maren Peek, Katja Picard, Inés Rivera, Tammy Schuhpritt, Kim
Thönnißen, Sabine Wächter. Es fehlten: Stefanie Kunze, Iris Henning

Aufräumtag in der Jahnhalle

Nach einigen Jahren im Ruhestand hat sich der Turnverein Vallendar dazu
entschieden, dem ausgemusterten Karnevalswagen unter der Halle Feuer
unterm Hintern zu machen. Bei der diesjährigen Aufräumaktion in und um
die vereinseigene Halle, entschied man sich dazu jeglichen Schrott zu
Kleinholz zu verarbeiten und überflüssiges und altes Equipment
loszuwerden. Mit geeinten Kräften aus Vorstand, Turnen und Volleyball,
bewiesen die Turner, dass sie nicht nur ein „Turntalent“, sondern auch
ein „Aufräumtalent“ besitzen. Neben der Entrümpelung wurden auch die
Geräteräume auf Vordermann gebracht und Küche und Vereinszimmer wieder
auf Hochglanz hergerichtet. Ein großer Dank gilt an über 20 Helfer, die
sich die Zeit genommen haben und mit viel Engagement bereit sind, sich
um die eigene, geliebte Halle zu kümmern. Auf das die Jahnhalle noch
viele weitere Jahre Leistung und Begeisterung am Sport fördern kann.

Gau-Einzel-WEttkampf in Boppard

Sonntag, 26. März 2023: Mit großer Aufregung betraten die Mädels des
Leistungsturnens die Turnhalle Boppard, in welcher der
Gau-Einzel-Wettkampf stattfand.

Der TV Vallendar startete mit insgesamt 14 Turnerinnen aus drei
Mannschaften im P-Stufen Programm. Für die Jüngsten, der Mannschaft von
Sophia Krätzig, war dieser Tag besonders aufregend, denn es war ihr
erster Wettkampf, den sie jedoch souverän meisterten. Sie zeigten ihr
Können an allen Geräten: Am Ende belegte Marie Fix den hart erkämpften
16. Platz, Hanna Fix den 18. Platz, Natalie Schröder den 19. Platz und
Caroline Merker den 20. Platz der Jahrgangsstufe 2012. Jahrgang 2013
legte nach, denn Louisa Plattes erkämpfte sich den 5. Platz, Josefine
Baierl den 9. Platz und Masha Noori den 14. Platz.

Im Jahrgang 2011 konnte sich Maya Tittizer den 9. Platz sichern.

Die Mädels der Gruppe von Janno Kukies zeigten ebenfalls erfolgreiche
Übungen: Luna Scavio belegte den 6. Platz, dicht gefolgt von Marie
Artelt auf dem 7. Platz und Elisa Zimmermann auf Platz 10 (Jahrgang 2010).

Auch die nächstältere Mannschaft, trainiert von Kevin Böcking, konnte
sich starke Platzierungen sichern: Janina Krätzig belegte den 4. Platz,
während Annelie Stein sich den 5. sichern konnte (Jahrgang 2008). In
Jahrgang 2007 trat Anna Menzel an, sie schaffte es auf das
Siegertreppchen mit dem 3. Platz.

Zu guter letzt belegte Lena Trukenmüller, aus der Gruppe unter Alisha
Wickert, den 4. Platz in der Jahrgangsstufe 2006.

Nach einem langen und spannenden Wettkampftag für Turnerinnen und deren
Zuschauer, konnten die Mannschaften sehr stolz auf sich sein 💪🏻

Mit neuer Motivation geht es nun wieder in den Trainingsalltag zurück,
um an den nächsthöheren Übungen zu arbeiten.



1. Gau-Einzel Wettkampf 2023

26.03.2023: Das lange Warten hatte am Sonntag, den 26.03.22, nun endlich
ein Ende. Der Turnverein Vallendar richtete in seiner vereinseigenen
Turnhalle den ersten Gau-Einzel Wettkampf des Jahres 2023 aus. Aufgrund
der hohen Teilnehmerzahl wurde der Wettkampf in zwei Etappen
durchgeführt. Im ersten Durchgang traten TVV´s Kleinsten an, welche sich
dem Pflichtwettkampf stellten. In der Altersklasse 9 im
Pflicht-Vier-Kampf wurde Christian Schäfer 1., Maximilian Martini 2.,
Jannis Klütsch 3. und Constantin Colmi 4.. In unserer P-Stufe
Altersklasse 10/11 im Sechskampf wurden Alexander Radermacher 2. und
Reto Gebert 3.. Dieselbe Altersklasse, aber im Vier-Kampf, wurde Titus
Gebauer Erster.

Im spektakulären zweiten Durchgang zeigten unsere größten und ältesten
Turner ihr Können! Die Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Dort traten 4
verschiede Altersklassen an. AK 10/11 wurde von Reto Gebert vertreten,
welcher den dritten Platz belegte. Für die AK 12/13 gingen für den
Turnverein Vallendar Pflicht und Kür-Turner an den Start. Phillip
Strödter machte in der Pflichtgruppe den Dritten. Auf der Kürseite wurde
Eliah Wiedemuth Erster und- Luca Porz Dritter. In der Altersklasse 14/15
wurde bei den Pflicht Übungen wurde Nils Dickscheid der Erstplatzierte.
Wieder bei Kür wurde Luca Mohr 3., Simeon Radermacher 4., David Ikeda 7.
und Felix Müller 8.. Die älteste Altersklasse 18/19 Kür wurde von Jan
Jakobson bestritten, der den Wettkampf auf dem Siegerpodest beendete.

Aufgrund der vielen Kuchenspenden konnte der Förderverein des TVV viele
leckere Kuchen und Muffins anbieten. Wir sind immer dankbar für einen
verletzungsfreien Wettkampf und über die tatkräftige Beteiligung der
Kampfrichter, Betreuer und Turner. Die Bestplatziertesten erreichten an
diesem Tag die Qualifikation für die nächsten Einzelmeisterschaften auf
Verbandsebene 7.5.. Jetzt heißt es sich nochmal ins Zeug legen und die
Ausgangswerte in die Höhe schrauben.


Erfolgreiche Teilnahme am Gau-Winter-Turnfest

Am Samstag, dem 25.03.2023, nahmen 51 Turnerinnen und Turner des TV
Vallendars am 22. Gau-Winter-Turnfest in Urmitz teil. Die Turnerinnen
und Turner der allgemeinen Turngruppen des TVV, trainiert von Melissa
Storm, Heike Krätzig und Hansi Pretz, hatten hierbei die Chance, ihr
Können am Balken, Boden, Reck, Sprung und Parallelbarren zu zeigen. Ihre
Übungen, die die Kinder im Training zuvor fleißig und motiviert geübt
hatten, turnten sie an diesem Tag allesamt erfolgreich und mit viel Freude!

Nicht nur der TVV war mit vielen Turnerinnen und Turnern von klein bis
groß (Jahrgang 2008-2016) vertreten. Insgesamt nahmen fast 300 Kinder am
Winterturnfest teil! Ein solcher Wettkampf war natürlich nur dank der
vielen helfenden Hände möglich, die daran tatkräftig mitgewirkt haben.
Auch den 6 Helfern des TV Vallendars, die sich als Kampfrichter und
Ordner an diesem Tag eingebracht haben, gilt somit ein großer Dank!

Am Ende des Tages gingen alle Kinder stolz und mit grinsenden Gesichtern
nach Hause.

Auf eine herkömmliche Siegerehrung wurde bei diesem Wettkampf
verzichtet. Stattdessen erhielten alle Kinder eine Teilnehmer-Medaille,
unter dem Motto: Dabei sein ist alles!


Volleyballnachwuchs des TVV weiterhin auf Erfolgskurs

Am letzten Wochenende standen die Qualifikationsrunden der Mädchen zur
Teilnahme an den Rheinlandmeisterschaften der Altersklassen U12 und U13
an. In Kobern-Gondorf stellten sich Lara Lambert, Mia Staudt, Amelie
Löser, Luisa Wochnik, Maja Stegner und Clara Müller den angereisten
Gegnerinnen der Region. Das Los entschied über die 2 Vorrundengruppen
mit je 5 Teams.  Somit standen die Gegnerinnen des TVV fest:
Westerwaldvolleys I und II, Feldkirchen und Mendig II. Da sich die 4
Erstplatzierten direkt für die Endrunde qualifizieren konnten, war dies
auch das ausgesprochene Ziel der Trainerin. Und das sollte gelingen!
Unter den fachkundigen Augen des Abteilungsleiters Horst Schmidt,
zeigten die Mädels eine äußerst souveräne Leistungen. Verdient zogen die
Mädchen des TVV als Gruppensieger in das Finale ein. Und hier wartete
der Favorit des Turniers, Mendig I! Voll konzentriert, selbstbewusst und
taktisch klug boten die jungen Spielerinnen den körperlich überlegenen
Spielerinnen aus Mendig Paroli. Mit ein wenig Glück gelangen Mendig zum
Ende des ersten Satzes die entscheidenen Punkte zum Sieg, sodass
Vallendar sich mit 14:16 Punkten äußerst knapp geschlagen geben musste.
Auch im zweiten Satz ging das Spiel spannend weiter.  Die mitgereisten
Eltern feuerten lautstark an, doch sollte es am Ende nicht ganz reichen.
Knapp unterlag Vallendar schließlich dem Team aus der Eifel. Als
zweitplatziertes Team zieht der TVV in der Altersklase U13 somit in die
Endrunde ein. Wir drücken bereits jetzt die Daumen!

Nach diesem furiosen Volleyballturnier in Kobern- Gondorf folgte das
Turnier der Mädchen U12 in Vallendar. Mit Teams aus Neuwied, Burgbrohl
und Mendig  war ein starkes Teilnehmerfeld gemeldet. „ Die Mädchen sind
hochmotiviert! Ich bin mir sicher, wir können heute um den Turniersieg
mitspielen. Das Positionsspiel und die Aufschläge haben sich in letzter
Zeit deutlich verbessert!“ berichtete die Jugendtrainerin. Und davon
konnten sich die Zuschauer dann selbst überzeugen. Luisa Wochnik und
Amelie Löser fanden sofort ins Spiel, servierten Aufschläge von oben und
platzierten die Angriffsbälle platziert im gegnerischen Feld. Marie
Wirth unterstütze den Mannschaftserfolg mit mutigen Angriffsschlägen,
die jeweils zum Punktgewinn führten. Maja Garske und Sophia Dadrass
krönten schließlich die hervorragende Mannschaftsleistung im
entscheidenden Spiel gegen Mendig mit flinken Beinen und einem guten
Zusammenspiel! Mit einem knappem Vorsprung vor Burgbrohl sicherten sich
die Spielerinnen des TVV den Turniersieg.
Strahlende Augen hatten alle aktiven Spielerinnen und auch die
Mannschaftskameradinnen Luise Kroth, Lara Lambert und Maja Klein, die
lautstark das Team mit Sprechchören unterstützen. Und auch das neue
Team- Outfit glänzte an diesem Wochenende erstmalig:
Wir danken Frau Dr. Carola Wochnik und den Rechtsanwälten MARTINI MOGG
VOGT für die gesponserten Trikots und Hosen! Das einheitliche Outfit
sieht nicht nur schick aus, sondern schweißt ein so tolles Team noch
mehr zusammen!


Mädchen und Jungen spielen 3. Vorrunde U12

Endlich war es soweit. Am Sonntag, den 26.3.23 wurde die 3. Vorrunde zur
Rheinlandmeisterschaft U12 männlich in Vallendar ausgetragen. Da der TV
Vallendar inzwischen einige Mädels in der Trainingsgruppe hat und es bei
den Jungs der neu zusammengestellten Jugendgruppe einige Absagen gab,
bot es sich an, die Mädchen mitspielen zu lassen. Die Jungs aus
Oberbieber, das einzige auswärtige Team, freuten sich über mehr
Spielpraxis. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen
ungeschlagen das kleine Turnier. Die 3 Vallerer Teams belegten die
Plätze 2-4.

Für den TVV war dieser Turniertag eine gute Übung für die
Rheinlandmeisterschaft, die am 23.04.23 ebenfalls in Vallendar
stattfindet. Alle Kinder waren begeistert dabei und es entwickelten sich
phasenweise
sehr schöne Ballwechsel, obwohl es für einige das erste
Volleyballturnier war. So konnten alle sowohl auf dem Feld als auch beim
Schiedsgericht ordentlich dazulernen und sich an den Spielbetrieb gewöhnen.

Für den TVV spielten: Isabell, Charlotta, Mia, Valentina, Mats,
Maximilian und Winston. Betreut wurden sie von Helene Klaiber , Frida
Jeffery und Horst Schmidt